Ein Hallo aus Helvetien
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.08.2015, 18:00
- Kontaktdaten:
Ein Hallo aus Helvetien
Seid gegrüßt
Bin Anfang 30 und komme aus der kleinen, aber feinen Schweiz und mache gerade den Mopedschein. Parallel dazu bin ich jetzt schon aktiv auf der Suche nach einem für mich passenden fahrenden, motorisierten Untersatz auf zwei Rädern ab 125cc+ (Roller oder Motorrad). Und da ich bei der Suche allen Fabrikaten gegenüber unvoreingenommen und auch nicht markenfixiert bin, sehe ich mich in alle möglichen Richtungen um. Was mir nach dem stöbern im Web sofort auffiel, ist das grosse Angebot, welches Kymco im Bereich Scooter bietet. Ich glaube, man kann durchaus sagen, Kymco hat sich auf das Scooter-Geschäft spezialisiert.
Ich bevorzuge zwar stark ein Motorrad (125cc+), bin aber auch einem Roller (125cc+) nicht grundsätzlich abgeneigt. Nun hätte ich die Möglichkeit an ein Motorrad zu kommen, welches 250cc hat. Es handelt sich dabei um einen 250cc-Cruiser, genauer gesagt um das Motorrad "Venox 250 i" von Kymco. Wenn ihr googelt findet ihr zahlreiche und detailierte Infos zu diesem Moped. Auf YouTube gibt es über dieses Kymco-Motorrad auch Videos.
https://www.google.ch/search?q=kymco+ve ... enox+250+i
Das Motorrad entspricht optisch meinen Vorstellungen und technisch gesehen brauche ich keine 1000cc unter dem Hintern (weil überwiegend für den urbanen Gebrauch vorgesehen), aber doch ein Fahrzeug, welches auch für die Autobahn zumindest ein bisschen tauglich ist und gut im Verkehr mitschwimmen kann. Von daher denke ich, wäre vermutlich 250cc besser als 125cc.
Jetzt stellen sich mir aber Fragen, vor allem sicherheitstechnische Fragen.
Bin mir zwar bewusst, die Entscheidung trage letzten Endes ich selbst. Dennoch würden mich eure Ansichten und Meinungen über den Venox 250 i interessieren.
Wenn euch ein Moped sehr gut gefällt, würdet ihr es auch dann kaufen, wenn es kein ABS hat?
Wie schätzt ihr die Wirksamkeit einer Trommelbremse (Venox 250 i hat solche Bremsen) gegenüber anderen Bremssystemen ein?
Wie ist euer Eindruck vom Venox 250 i?
Wie ist der Service von Kymco bei allfälligen Reparaturen...?
Würde mich über eure Meinungen und Ansichten mit großem Dank sehr freuen.
Grüße euch aus der Schweiz
Bin Anfang 30 und komme aus der kleinen, aber feinen Schweiz und mache gerade den Mopedschein. Parallel dazu bin ich jetzt schon aktiv auf der Suche nach einem für mich passenden fahrenden, motorisierten Untersatz auf zwei Rädern ab 125cc+ (Roller oder Motorrad). Und da ich bei der Suche allen Fabrikaten gegenüber unvoreingenommen und auch nicht markenfixiert bin, sehe ich mich in alle möglichen Richtungen um. Was mir nach dem stöbern im Web sofort auffiel, ist das grosse Angebot, welches Kymco im Bereich Scooter bietet. Ich glaube, man kann durchaus sagen, Kymco hat sich auf das Scooter-Geschäft spezialisiert.
Ich bevorzuge zwar stark ein Motorrad (125cc+), bin aber auch einem Roller (125cc+) nicht grundsätzlich abgeneigt. Nun hätte ich die Möglichkeit an ein Motorrad zu kommen, welches 250cc hat. Es handelt sich dabei um einen 250cc-Cruiser, genauer gesagt um das Motorrad "Venox 250 i" von Kymco. Wenn ihr googelt findet ihr zahlreiche und detailierte Infos zu diesem Moped. Auf YouTube gibt es über dieses Kymco-Motorrad auch Videos.
https://www.google.ch/search?q=kymco+ve ... enox+250+i
Das Motorrad entspricht optisch meinen Vorstellungen und technisch gesehen brauche ich keine 1000cc unter dem Hintern (weil überwiegend für den urbanen Gebrauch vorgesehen), aber doch ein Fahrzeug, welches auch für die Autobahn zumindest ein bisschen tauglich ist und gut im Verkehr mitschwimmen kann. Von daher denke ich, wäre vermutlich 250cc besser als 125cc.
Jetzt stellen sich mir aber Fragen, vor allem sicherheitstechnische Fragen.
Bin mir zwar bewusst, die Entscheidung trage letzten Endes ich selbst. Dennoch würden mich eure Ansichten und Meinungen über den Venox 250 i interessieren.
Wenn euch ein Moped sehr gut gefällt, würdet ihr es auch dann kaufen, wenn es kein ABS hat?
Wie schätzt ihr die Wirksamkeit einer Trommelbremse (Venox 250 i hat solche Bremsen) gegenüber anderen Bremssystemen ein?
Wie ist euer Eindruck vom Venox 250 i?
Wie ist der Service von Kymco bei allfälligen Reparaturen...?
Würde mich über eure Meinungen und Ansichten mit großem Dank sehr freuen.
Grüße euch aus der Schweiz
Servus, Grüezi und Hallo! 
Die Entscheidung für eine 250er gegenüber einer 125er finde ich persönlich schon richtig. 125er ziehen nix vom Acker. Gerade, wenn du auch mal auf die Autobahn möchtest. Hatte selbst mal einen 125er Agility City.
ABS ist schon eine gute Sache und ich selbst würde es nicht mehr missen wollen. Der Service von Kymco bei Gewährleistungsfällen ist einwandfrei!! Bei mir wurde bislang alles anstandslos übernommen! Sehr zu empfehlen!
Von der Venox hatte ich irgendwann mal gehört, bin dann aber wieder drüber weggekommen. Richtig cooles Teil!
Der Motor sollte wohl ausreichend dimensioniert sein. Tja, leider kein ABS... Bin kein Techniker, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mir mein ABS bei meinem SRV 850 mal richtig den Ar... gerettet hat. Ohne wäre selbiger jetzt Geschichte... und ich vielleicht auch...
Deswegen kam auch der People für mich nur mit ABS in Frage.
Wünsche dir dahingehend ein glückliches Händchen für deine Entscheidung und viel
Spaß hier im Forum!
Beste Grüße vom Onkel BeJot (Boris)

Die Entscheidung für eine 250er gegenüber einer 125er finde ich persönlich schon richtig. 125er ziehen nix vom Acker. Gerade, wenn du auch mal auf die Autobahn möchtest. Hatte selbst mal einen 125er Agility City.
ABS ist schon eine gute Sache und ich selbst würde es nicht mehr missen wollen. Der Service von Kymco bei Gewährleistungsfällen ist einwandfrei!! Bei mir wurde bislang alles anstandslos übernommen! Sehr zu empfehlen!
Von der Venox hatte ich irgendwann mal gehört, bin dann aber wieder drüber weggekommen. Richtig cooles Teil!



Wünsche dir dahingehend ein glückliches Händchen für deine Entscheidung und viel
Spaß hier im Forum!
Beste Grüße vom Onkel BeJot (Boris)
- Joerg-HH
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 02.08.2015, 09:10
- Wohnort: Hamburg-Norderstedt
- Kontaktdaten:
- People Rider
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 29.05.2012, 11:25
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
- Kontaktdaten:
Sei gegrüßt...
Hab mal geschaut. Die Venox hat vorne eine Scheibe hinten eine Trommelbremse. Ist meiner Meinung nach absolut okay.
Auch würde mich ein nicht vorhandenes ABS vom Kauf nicht abhalten. Aber das ist subjektiv. Mich persönlich würde es halt nicht stören.
Bin eben "Old School"
.
Gruss,
Rolf
Hab mal geschaut. Die Venox hat vorne eine Scheibe hinten eine Trommelbremse. Ist meiner Meinung nach absolut okay.
Auch würde mich ein nicht vorhandenes ABS vom Kauf nicht abhalten. Aber das ist subjektiv. Mich persönlich würde es halt nicht stören.
Bin eben "Old School"
Gruss,
Rolf
Xciting 400i Baujahr 2019
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 111
- Registriert: 18.02.2015, 12:35
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
@chopper
wie ist den das so mit dem Gebrauch beschreib mal näher wie der so aussieht.
Den ich hab schon ein paar Motorräder vorher gefahren und muss mich fragen wieso ich nicht vorher auf den Roller gewechselt bin hat einige Vorteile gegenüber dem Motorrad. Wenn es den bei überwiegend Landstrasse und vorallem Stadt bleibt.
wie ist den das so mit dem Gebrauch beschreib mal näher wie der so aussieht.
Den ich hab schon ein paar Motorräder vorher gefahren und muss mich fragen wieso ich nicht vorher auf den Roller gewechselt bin hat einige Vorteile gegenüber dem Motorrad. Wenn es den bei überwiegend Landstrasse und vorallem Stadt bleibt.
- David1
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 30.07.2015, 11:36
- Kontaktdaten:
- Tetra
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 212
- Registriert: 25.01.2015, 15:38
- Wohnort: Niederrhein / Umgebung Moers
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.08.2015, 18:00
- Kontaktdaten:
Hallo an alle
Habe mich über eure herzlichen Willkommensgrüße sehr gefreut.
@People Rider
Ja, am Vorderrad hat Venox 250 i eine Scheibenbremse und am Hinterrad eine Trommelbremse.
Findest Du das also ausreichend für die Bremsleistung mit der Trommelbremse hinten?
@jojo78
Mein Einsatzgebiet wäre hauptsächlich urbanes Gebiet und an Wochenenden können es auch mal durchaus längere Touren sein, auch in fernere Gefilde. Zumindest sind so meine Vorstellungen meines vorgesehenen Einsatzgebietes. Mag sein, das vielleicht ein Roller für meinen Gebrauch besser passt. Aber ganz ehrlich, muss ich schon eingestehen, dass mein Herz vielmehr für Motorräder schlägt als für Roller. Das Motorrad wäre für mich das, was für andere ihr Roller ist. Für mich wäre ein 250ccm-Motorrad die bevorzugte Alternative zu einem 250ccm-Roller. Und wegen meines überwiegend urbanen Einsatzgebiets brauche ich auch keinen Hubraumriesen mit der Beschleunigung einer Abrissbirne. Ausserdem könnten ich mir ein solch teuren Cruiser/Chopper finanziell auch gar nicht leisten. Zumindest nicht Cash.
Bei den Motorrädern sagen mir - egal ob klassischer oder moderner Stil - Cruiser/Chopper und Naked Bikes am meisten zu. Von daher trifft der Kymco-Cruiser/Chopper genau meinen Geschmack. Für mein Gusto und für ein 250ccm-Cruiser/Chopper sieht Venox einfach mega aus. Ein Blickfang für die Augen. Zumindest für meine.
Habe mich über eure herzlichen Willkommensgrüße sehr gefreut.

@People Rider
Ja, am Vorderrad hat Venox 250 i eine Scheibenbremse und am Hinterrad eine Trommelbremse.
Findest Du das also ausreichend für die Bremsleistung mit der Trommelbremse hinten?
@jojo78
Mein Einsatzgebiet wäre hauptsächlich urbanes Gebiet und an Wochenenden können es auch mal durchaus längere Touren sein, auch in fernere Gefilde. Zumindest sind so meine Vorstellungen meines vorgesehenen Einsatzgebietes. Mag sein, das vielleicht ein Roller für meinen Gebrauch besser passt. Aber ganz ehrlich, muss ich schon eingestehen, dass mein Herz vielmehr für Motorräder schlägt als für Roller. Das Motorrad wäre für mich das, was für andere ihr Roller ist. Für mich wäre ein 250ccm-Motorrad die bevorzugte Alternative zu einem 250ccm-Roller. Und wegen meines überwiegend urbanen Einsatzgebiets brauche ich auch keinen Hubraumriesen mit der Beschleunigung einer Abrissbirne. Ausserdem könnten ich mir ein solch teuren Cruiser/Chopper finanziell auch gar nicht leisten. Zumindest nicht Cash.
Bei den Motorrädern sagen mir - egal ob klassischer oder moderner Stil - Cruiser/Chopper und Naked Bikes am meisten zu. Von daher trifft der Kymco-Cruiser/Chopper genau meinen Geschmack. Für mein Gusto und für ein 250ccm-Cruiser/Chopper sieht Venox einfach mega aus. Ein Blickfang für die Augen. Zumindest für meine.

- People Rider
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 29.05.2012, 11:25
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
- Kontaktdaten:
Hi chopper,
ob Dir die Trommelbremse hinten ausreicht, musst Du am besten selbst "erfahren" im wahrsten Sinne des Wortes. Aber die Trommelbremse per se ist ja nichts schlechtes. Selbst die gute alte Münch Mammut hat ihre 100PS und 300 Kilo mit Trommelbremsen gezügelt.
Aber, wie gesagt, das ist meine ganz subjektive Meinung.
Was anderes - kennst Du das Maschinchen hier?
http://franceequipementautomobile.com/#project
Gruss
Rolf
ob Dir die Trommelbremse hinten ausreicht, musst Du am besten selbst "erfahren" im wahrsten Sinne des Wortes. Aber die Trommelbremse per se ist ja nichts schlechtes. Selbst die gute alte Münch Mammut hat ihre 100PS und 300 Kilo mit Trommelbremsen gezügelt.
Aber, wie gesagt, das ist meine ganz subjektive Meinung.
Was anderes - kennst Du das Maschinchen hier?
http://franceequipementautomobile.com/#project
Gruss
Rolf
Xciting 400i Baujahr 2019
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.08.2015, 18:00
- Kontaktdaten:
Hallo Rolf
Vielen Dank für die Aufklärung betreffend Trommelbremsen. Das mit der Trommelbremse wäre jetzt soweit geklärt.
Und wie sieht es mit dem Bremsen bei einem Motorrad in der Praxis aus, wenn es vorne nur eine statt zwei Scheibenbremsen hat, wie beim Venox. Ist dies Deiner Meinung nach auch ausreichend für die Bremsleistung?
Zu dem Link (vielen Dank dafür): Diese Maschinchen kenne ich nicht, wäre aber auch eine interessante Alternative.
Viele Grüße
Vielen Dank für die Aufklärung betreffend Trommelbremsen. Das mit der Trommelbremse wäre jetzt soweit geklärt.
Und wie sieht es mit dem Bremsen bei einem Motorrad in der Praxis aus, wenn es vorne nur eine statt zwei Scheibenbremsen hat, wie beim Venox. Ist dies Deiner Meinung nach auch ausreichend für die Bremsleistung?
Zu dem Link (vielen Dank dafür): Diese Maschinchen kenne ich nicht, wäre aber auch eine interessante Alternative.
Viele Grüße
- People Rider
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 29.05.2012, 11:25
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
- Kontaktdaten:
Hi chopper,
Schau mal, die Venox ist jetzt nicht so die Rakete, da langt eine Scheibe allemal. Das Kultbike schlechthin, die "Honda 750 four" hatte übrigens auch nur eine Scheibe vorne (und ne Trommel hinten). Du solltest nur probieren, ob die Kraft die Du zum Bremsen aufwenden musst für Dich okay ist...
Also - Du wirst um ne Probefahrt nicht herum kommen
Gruss
Rolf
Schau mal, die Venox ist jetzt nicht so die Rakete, da langt eine Scheibe allemal. Das Kultbike schlechthin, die "Honda 750 four" hatte übrigens auch nur eine Scheibe vorne (und ne Trommel hinten). Du solltest nur probieren, ob die Kraft die Du zum Bremsen aufwenden musst für Dich okay ist...
Also - Du wirst um ne Probefahrt nicht herum kommen
Gruss
Rolf
Xciting 400i Baujahr 2019
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3229
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 399 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo chopper,
aktuell gibt` s noch mehr, schwerere und schnellere, Motorradmodelle mit nur einer Bremsscheibe am Vorderrad. Bekannteste Großserienmodelle sind da die CB500- und NC 750-Baureihen von Honda.
http://de.honda.de/motorraeder/modelle_cb500f.php
http://de.honda.de/motorraeder/modelle_nc750s.php
Die Anzahl der Bremsscheiben ist nicht unbedingt entscheidend, ob eine Bremsanlage gut ist, sondern wie die Einzelkomponenten aufeinander und auf das Fahrzeugkonzept insgesamt abgestimmt sind.
Bezüglich der Venox 250i habe ich zwei Fragen an Dich: Wird diese Maschine in Europa überhaupt noch über offizielle Kymco-Vertragshändler verkauft? Weder bei Amsler/Schweiz, noch bei den Importeuren der umliegenden Länder ist die Maschine aktuell gelistet. Wie sieht´s da mit der Ersatzteilversorgung und Servive aus?
Und noch etwas, das Konzept von Choppern, das sind ja grundsätzlich "Blubberdinger" mit Motorcharakteristik einer Dampfmaschine, und der sehr hoch drehende Motor der Venox sind Dinge, die eigentlich nicht harmonieren.
http://www.kymco.com/product/category/M ... 50i/sp.asp
In meiner Nachbarschaft fährt jemand ein konzeptionell sehr ähnliches Moped, nämlich eine HYOSUNG GV 250i Classic
http://www.hyosung-motors.de/motorraede ... assic.html
Sehr schick anzusehen, aber wenn der Mann am Ortsausgangsschild den Motor drehen lassen muss, um Landstraßentempo aufnehmen zu können, ist die Geräuschkulisse in Bezug auf die Optik der Maschine peinlich.
Angemessener, da stilechter, erscheint da beispielsweise der Gebrauchtkauf der sehr weit verbreiteten, zuverlässigen und auch noch zahlreich in gutem Originalzustand mit relativ niedrigem Kilometerstand erhältlichen Yamaha XV 535 Virago:
http://www.motorradonline.de/vergleichs ... 02?seite=6
Als Neufahrzeuge gibt´s als Motorräder mit 250 ccm und relativ klassischer Anmutung die Suzuki Inazuma 250
http://www.suzuki-motorcycles.ch/de/mod ... nazuma-250
oder von SYM die Wolf 250SBi
http://www.symmotos.ch/de/modelle/3-wolf-250sbi
Du schreibst, dass Du Dein zukünftiges Fahrzeug vorwiegend für den urbanen Gebrauch benötigst, wobei da aber motorseitig auch genug Reserven für Überlandfahrten vorhanden sein sollen. Bei häufiger Stadtfahrt ist der Roller durch sein stufenloses Variomatikgetriebe allein schon von der Handhabung her dem Motorrad mit Schaltgetriebe überlegen. Ein guter Roller mit einem Fahrwerk, dass man als motorradähnlich bezeichnen kann, ist der Kymco PEOPLE 300 GTi ABS: http://www.amsler-feuerthalen.ch/196
Dieser hat all den vorgenannten Motorrädern als entscheidendes Sicherheitsmerkmal das ABS voraus.
Wie die Servicequalität der Kymco-Vertragshändler in der Schweiz ist, kann ich nicht beantworten. Sprich daheim einfach Kymcofahrer an, die werden´s am besten wissen.
Gruß von Gevatter Obelix
aktuell gibt` s noch mehr, schwerere und schnellere, Motorradmodelle mit nur einer Bremsscheibe am Vorderrad. Bekannteste Großserienmodelle sind da die CB500- und NC 750-Baureihen von Honda.
http://de.honda.de/motorraeder/modelle_cb500f.php
http://de.honda.de/motorraeder/modelle_nc750s.php
Die Anzahl der Bremsscheiben ist nicht unbedingt entscheidend, ob eine Bremsanlage gut ist, sondern wie die Einzelkomponenten aufeinander und auf das Fahrzeugkonzept insgesamt abgestimmt sind.
Bezüglich der Venox 250i habe ich zwei Fragen an Dich: Wird diese Maschine in Europa überhaupt noch über offizielle Kymco-Vertragshändler verkauft? Weder bei Amsler/Schweiz, noch bei den Importeuren der umliegenden Länder ist die Maschine aktuell gelistet. Wie sieht´s da mit der Ersatzteilversorgung und Servive aus?
Und noch etwas, das Konzept von Choppern, das sind ja grundsätzlich "Blubberdinger" mit Motorcharakteristik einer Dampfmaschine, und der sehr hoch drehende Motor der Venox sind Dinge, die eigentlich nicht harmonieren.
http://www.kymco.com/product/category/M ... 50i/sp.asp
In meiner Nachbarschaft fährt jemand ein konzeptionell sehr ähnliches Moped, nämlich eine HYOSUNG GV 250i Classic
http://www.hyosung-motors.de/motorraede ... assic.html
Sehr schick anzusehen, aber wenn der Mann am Ortsausgangsschild den Motor drehen lassen muss, um Landstraßentempo aufnehmen zu können, ist die Geräuschkulisse in Bezug auf die Optik der Maschine peinlich.
Angemessener, da stilechter, erscheint da beispielsweise der Gebrauchtkauf der sehr weit verbreiteten, zuverlässigen und auch noch zahlreich in gutem Originalzustand mit relativ niedrigem Kilometerstand erhältlichen Yamaha XV 535 Virago:
http://www.motorradonline.de/vergleichs ... 02?seite=6
Als Neufahrzeuge gibt´s als Motorräder mit 250 ccm und relativ klassischer Anmutung die Suzuki Inazuma 250
http://www.suzuki-motorcycles.ch/de/mod ... nazuma-250
oder von SYM die Wolf 250SBi
http://www.symmotos.ch/de/modelle/3-wolf-250sbi
Du schreibst, dass Du Dein zukünftiges Fahrzeug vorwiegend für den urbanen Gebrauch benötigst, wobei da aber motorseitig auch genug Reserven für Überlandfahrten vorhanden sein sollen. Bei häufiger Stadtfahrt ist der Roller durch sein stufenloses Variomatikgetriebe allein schon von der Handhabung her dem Motorrad mit Schaltgetriebe überlegen. Ein guter Roller mit einem Fahrwerk, dass man als motorradähnlich bezeichnen kann, ist der Kymco PEOPLE 300 GTi ABS: http://www.amsler-feuerthalen.ch/196
Dieser hat all den vorgenannten Motorrädern als entscheidendes Sicherheitsmerkmal das ABS voraus.
Wie die Servicequalität der Kymco-Vertragshändler in der Schweiz ist, kann ich nicht beantworten. Sprich daheim einfach Kymcofahrer an, die werden´s am besten wissen.
Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Sind meistens Nervensägerinnen –
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.08.2015, 18:00
- Kontaktdaten:
Hallo RolfHi chopper,
Schau mal, die Venox ist jetzt nicht so die Rakete, da langt eine Scheibe allemal. Das Kultbike schlechthin, die "Honda 750 four" hatte übrigens auch nur eine Scheibe vorne (und ne Trommel hinten). Du solltest nur probieren, ob die Kraft die Du zum Bremsen aufwenden musst für Dich okay ist...
Also - Du wirst um ne Probefahrt nicht herum kommen
Gruss
Rolf
Dank Deiner Auskunft weiss ich jetzt wenigstens, dass ich mir bei den Bremsen keine Sorgen zu machen brauche.
Vielen lieben Dank.
Viele Grüße
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.08.2015, 18:00
- Kontaktdaten:
Hallo Gevatter ObelixHallo chopper,
aktuell gibt` s noch mehr, schwerere und schnellere, Motorradmodelle mit nur einer Bremsscheibe am Vorderrad. Bekannteste Großserienmodelle sind da die CB500- und NC 750-Baureihen von Honda.
http://de.honda.de/motorraeder/modelle_cb500f.php
http://de.honda.de/motorraeder/modelle_nc750s.php
Die Anzahl der Bremsscheiben ist nicht unbedingt entscheidend, ob eine Bremsanlage gut ist, sondern wie die Einzelkomponenten aufeinander und auf das Fahrzeugkonzept insgesamt abgestimmt sind.
Danke für die Erklärung. Ihr habt mir hier im Forum sehr nett zur Aufklärung der Bremsen geholfen. Vielen Dank dafür.
In Europa wird der Venox 250i nicht mehr angeboten. Deshalb findet man ihn auch nicht mehr auf der Webseite der Importeure. Da der Venox aber weiterhin auf der Global-Website von Kymco http://www.kymco.com/product/category/M ... 50i/sp.asp und auf der australischen Kymco-Website http://www.kymco.com.au/motorcycles/venox250/ präsentiert wird, gehe ich mal davon aus, er wird von Kymco in anderen Regionen der Welt weiterhin angeboten und verkauft.Bezüglich der Venox 250i habe ich zwei Fragen an Dich: Wird diese Maschine in Europa überhaupt noch über offizielle Kymco-Vertragshändler verkauft? Weder bei Amsler/Schweiz, noch bei den Importeuren der umliegenden Länder ist die Maschine aktuell gelistet. Wie sieht´s da mit der Ersatzteilversorgung und Servive aus?
Mit viel Glück kommt man aber an offizielle Kymco-Vertragshändler, die den Venox noch auf Lager haben. Andernfalls wird man auf dem Occasion-Markt fündig.
Wie es mit der Ersatzteilversorgung aussieht, müsste noch abgeklärt werden. Aber ich vermute, die Frage nach Ersatzteilen stellt sich auch bei nicht mehr erhältlichen Motorradmodellen der Big Names wie Honda, Yamaha...
Ja, Cruiser/Chopper sind grundsätzlich bullige Motorräder und haben gewöhnlich niedrige Drehzahlen und einen V-Twin. Wenn auch in einer anderen Größenordnung als der Venox, aber auch der neue Vulcan S von Kawasaki - ein Cruiser im modernen Stil mit Parallel-Twin statt V-Twin - ist ein eher ungewöhnlicher Cruiser/Chopper. Auch der Vulcan S 650 hat für einen Cruiser mit 6600 U/min einen sehr drehfreudigen Motor. Und dennoch passt auch er am besten in die Familie der langen und tiefen Cruiser/Chopper. Da ja sowohl der Venox als auch der Vulkan S Drehorgeln sind, sind es halt Sportcruiser/chopper. Von daher passt es dann wieder.Und noch etwas, das Konzept von Choppern, das sind ja grundsätzlich "Blubberdinger" mit Motorcharakteristik einer Dampfmaschine, und der sehr hoch drehende Motor der Venox sind Dinge, die eigentlich nicht harmonieren.

Natürlich kann man von einem 250er Moped keinen Sound eines Hubraumriesen erwarten. Zudem besteht die Gefahr, dass man als blutiger Fahranfänger mit einem solchen Motorrad auch etwas überfordert sein könnte. Aber in Anbetracht der 250cc hat der Venox einen guten Sound, sieht man sich mal die zahlreichen Berichte http://www.totalmotorcycle.com/reviews/ ... ruiser.htm und YouTube-Videos an.In meiner Nachbarschaft fährt jemand ein konzeptionell sehr ähnliches Moped, nämlich eine HYOSUNG GV 250i Classic
http://www.hyosung-motors.de/motorraede ... assic.html
Sehr schick anzusehen, aber wenn der Mann am Ortsausgangsschild den Motor drehen lassen muss, um Landstraßentempo aufnehmen zu können, ist die Geräuschkulisse in Bezug auf die Optik der Maschine peinlich.
Hier https://www.youtube.com/watch?v=2RIpGbtHxrU wird sogar behauptet, der Kymco Venox 250 soll der beste 250cc-Cruiser sein, den es jemals gab. Sogar besser als die 250er Cruiser von Honda und Suzuki.
Danke für den Link und den Tipp. Für meinen Geschmack sieht der Venox 250 i aber meilenweit besser aus als die Yamaha XV 535 Virago. Auch wenn die XV 535 Virago ebenfalls ein Cruiser/Chopper ist, mir gefällt sie überhaupt nicht. Da kann sie noch so stilecht sein.Angemessener, da stilechter, erscheint da beispielsweise der Gebrauchtkauf der sehr weit verbreiteten, zuverlässigen und auch noch zahlreich in gutem Originalzustand mit relativ niedrigem Kilometerstand erhältlichen Yamaha XV 535 Virago: http://www.motorradonline.de/vergleichs ... 02?seite=6
Auch hier, vielen lieben Dank für die Links. Der Wolf 250SBi von SYM finde ich ein interessantes Moped. Über SYM und das 250er Moped Wolf weiss ich aber leider kaum was und die Suzuki Inazuma 250 soll angeblich ein Schluckspecht sein.Als Neufahrzeuge gibt´s als Motorräder mit 250 ccm und relativ klassischer Anmutung die Suzuki Inazuma 250
http://www.suzuki-motorcycles.ch/de/mod ... nazuma-250
oder von SYM die Wolf 250SBi
http://www.symmotos.ch/de/modelle/3-wolf-250sbi
Viele Grüße
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3229
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 399 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo chopper,
von Italien ist mir bekannt, dass dort die Venox bis vor kurzem noch erhältlich war. Ob´s die Maschine auch in der Schweiz gab, ist mir unbekannt. Da Du aber selbst geschrieben hast "Mit viel Glück kommt man aber an offizielle Kymco-Vertragshändler, die den Venox noch auf Lager haben.", gehe ich doch davon aus. Diesbezüglich dürfte also Wartung und Ersatzteilversorgung für die Maschine funktionieren. Und wenn Dir die Maschine so gut gefällt, sollte Dich nichts am Kauf hindern.
Noch kurz zum Thema SYM: Dies ist eine renommierte taiwanesische Firma. Deren Roller sieht man in Deutschland relativ häufig und genießen einen guten Ruf (meine Tochter hat selbst einen gefahren und war zufrieden).
https://de.wikipedia.org/wiki/SYM_%28Fahrzeuge%29
http://www.sym-motor.de/wp-content/uplo ... meline.jpg
Zu Praxiserfahrungen mit der SYM Wolf 250 findet man im Netz leider recht wenig Aussagekräftiges.
http://www.kradblatt.de/2013-11-02-09-2 ... olf-250-ni
http://www.testberichte.de/p/sym-tests/ ... richt.html
Aktuellster mit bekannter Fahrbericht ist dieser:
http://shop.scooterundsport.com/epages/ ... ducts/2791
Dir wünsche ich Erfolg bei der Fahrprüfung und dann natürlich stets von Unfällen und Pannen freie Fahrt mit dem Moped Deiner Wahl.
Gruß von Gevatter Obelix
von Italien ist mir bekannt, dass dort die Venox bis vor kurzem noch erhältlich war. Ob´s die Maschine auch in der Schweiz gab, ist mir unbekannt. Da Du aber selbst geschrieben hast "Mit viel Glück kommt man aber an offizielle Kymco-Vertragshändler, die den Venox noch auf Lager haben.", gehe ich doch davon aus. Diesbezüglich dürfte also Wartung und Ersatzteilversorgung für die Maschine funktionieren. Und wenn Dir die Maschine so gut gefällt, sollte Dich nichts am Kauf hindern.
Noch kurz zum Thema SYM: Dies ist eine renommierte taiwanesische Firma. Deren Roller sieht man in Deutschland relativ häufig und genießen einen guten Ruf (meine Tochter hat selbst einen gefahren und war zufrieden).
https://de.wikipedia.org/wiki/SYM_%28Fahrzeuge%29
http://www.sym-motor.de/wp-content/uplo ... meline.jpg
Zu Praxiserfahrungen mit der SYM Wolf 250 findet man im Netz leider recht wenig Aussagekräftiges.
http://www.kradblatt.de/2013-11-02-09-2 ... olf-250-ni
http://www.testberichte.de/p/sym-tests/ ... richt.html
Aktuellster mit bekannter Fahrbericht ist dieser:
http://shop.scooterundsport.com/epages/ ... ducts/2791
Dir wünsche ich Erfolg bei der Fahrprüfung und dann natürlich stets von Unfällen und Pannen freie Fahrt mit dem Moped Deiner Wahl.
Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Sind meistens Nervensägerinnen –
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 111
- Registriert: 18.02.2015, 12:35
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
@chopper
wie schon geschrieben weiter oben geschrieben wurde ich weiss nicht ob da Chopper Feeling aufkommt. Wenn man so ein Bike mit der Optik kauft verbindet man ja was gewisses damit Ich zumindest.
Ich hatte früher an Mopeds
1. Suzuki GS500 : Aufgrund von Alter und reperaturen aufgebeben
2. Suzuki VS800 Chopper : verkauft wegen 800ccm und damit kein Chooper feeling Motor drehte zu hoch konnte man nicht niedertourig genug fahren.
3. BMW R1150R : Roadster perfekte Bike , super Bremsen , Bumms und Fahrwerk verkauft weil zu Langweilig
4. Harley Davidson Street Bob Dyna : perfektes Chopper feeling , keine Langweile , verkauft wegen Zeitmangel an Strecken zum fahren
5. Kymco Yager GT125 : perfekt für meine Bedürfnisse , in der Stadt wendig , auf der Landstrasse schnell genug , Stauraum , wenig Verbrauch , kaum Unterhaltskosten und vor allem die Variomatik ...
Der Roller hat die Vorteile und deshalb würde ich jederzeit wieder einen kaufen die Variomatik , Wendigkeit, Stauraum , und wenn es regnet wird man Dank dem Vorbau nicht so an den Beinen Nass
Gruss
wie schon geschrieben weiter oben geschrieben wurde ich weiss nicht ob da Chopper Feeling aufkommt. Wenn man so ein Bike mit der Optik kauft verbindet man ja was gewisses damit Ich zumindest.
Ich hatte früher an Mopeds
1. Suzuki GS500 : Aufgrund von Alter und reperaturen aufgebeben
2. Suzuki VS800 Chopper : verkauft wegen 800ccm und damit kein Chooper feeling Motor drehte zu hoch konnte man nicht niedertourig genug fahren.
3. BMW R1150R : Roadster perfekte Bike , super Bremsen , Bumms und Fahrwerk verkauft weil zu Langweilig
4. Harley Davidson Street Bob Dyna : perfektes Chopper feeling , keine Langweile , verkauft wegen Zeitmangel an Strecken zum fahren
5. Kymco Yager GT125 : perfekt für meine Bedürfnisse , in der Stadt wendig , auf der Landstrasse schnell genug , Stauraum , wenig Verbrauch , kaum Unterhaltskosten und vor allem die Variomatik ...
Der Roller hat die Vorteile und deshalb würde ich jederzeit wieder einen kaufen die Variomatik , Wendigkeit, Stauraum , und wenn es regnet wird man Dank dem Vorbau nicht so an den Beinen Nass
Gruss
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo und Herzlich Willkommen !
Ich fahre bereits meinen 2.Kymco. Hatte vorher den alten Grand Dink 125 auch Dschunke genannt. War damit sehr zufrieden, keine Probleme damit.
Da ich allerdings fallweise Stadtautobahn fahre, war er allerdings etwas zu schwach. Daher noch schnell den großen Schein gemacht und den 300er G Dink gekauft. Für mich das ideale Stadfahrzeug, relativ klein,wendig, ausreichende Beschleunigung und PS. Für mich wichtig das durchgehende Trittbrett.
Da kannst notfalls noch was transportieren. Für lange Touren aber eher weniger geeignet, da nicht so komfortabel (Hartes Fahrwerk und Sitzbank).
Dafür hab ich mir dann die 1000er V Strom Suzuki zugelegt.
Ich fahre bereits meinen 2.Kymco. Hatte vorher den alten Grand Dink 125 auch Dschunke genannt. War damit sehr zufrieden, keine Probleme damit.
Da ich allerdings fallweise Stadtautobahn fahre, war er allerdings etwas zu schwach. Daher noch schnell den großen Schein gemacht und den 300er G Dink gekauft. Für mich das ideale Stadfahrzeug, relativ klein,wendig, ausreichende Beschleunigung und PS. Für mich wichtig das durchgehende Trittbrett.

Da kannst notfalls noch was transportieren. Für lange Touren aber eher weniger geeignet, da nicht so komfortabel (Hartes Fahrwerk und Sitzbank).
Dafür hab ich mir dann die 1000er V Strom Suzuki zugelegt.
LG Robert
Yamaha XMax 400 Bj17
Yamaha XMax 400 Bj17
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast