Dellortho 17,5 Vergaser

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Dellortho 17,5 Vergaser

Beitrag von Butz69 »

Guten Abend liebe GD- Gemeinde,

ich zeige großes Interesse an diesem Vergaser für meinen Standart- Motor. Laut vielen Tests und Videos soll dieser problemlos genutzt werden können.

Dadurch erhält mein Dicker mehr Drehzahl und eine bessere Kühlung. Ich schätze ich muss den dann was kleiner bedüsen. Reicht da die HD aus, oder alle 3 Düsen?

Desweiteren spinnt mein E-Choke manchmal, ist es ratsam auf manuell umzusteigen? Oder einen neuen E-Choke?

Sehr interessantes Video von einem Fachmann:
https://www.youtube.com/watch?v=aRNUfDU8ljw

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

e-choke raus, manuellen rein.
Vergaser ist Dellortho 17,5 PHVA bei 50-70 ccm völlig ausreichend.
Für Racezwecke wäre ein 19er besser....also uninteressant, es sei denn, du willst später Fliegen.

RP hat ein Dellortho Nachbau PHVA, der soll angeblich was Taugen, selbst kenne ich den nicht...daher kein Tipp.

Org Dello is besser...kostet zw. 64-119 € je nach Anbieter....also suchen im www.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Diesen da habe ich ins Auge gefasst. Das ist doch ein Ori, kein Nachbau?!

http://www.racing-planet.de/vergaser-de ... Z-lYvmTO24

Verbaut ist eine 90 HD, muss ich diese austauschen, verkleinern? Nebendüse und Leerlaufdüse bleiben unangetastet?

Und dazu einen passenden manuellen Choke, ich schaue mal und poste den dann.

http://www.racing-planet.de/choke-manue ... Z-nNfmTO24

Passt der knightdevil?

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

klar passen die beiden Teile.
beim 50ccm Zylinder brauchste auch nichts weiter am Vergaser verändern.
Nur einbauen, einstellen und gut.
Allerdings würde ich dir raten, damit zu warten, bis der Leo Pott da ist, sonst brauchst du doch noch eine andere kleinere Düse, da der ori Pott ja gedrosselt ist.
Der würd sich mit Sicherheit an der 90er HD verschlucken.

Denk dran, was vorne reingeht, muss hinten ja auch genauso 1:1 wieder raus.

Macht nicht immer wieder alle den Fehler, in der Mitte anzufangen.
Erst kommt der Motor, dann der Antrieb.
Wenn beides nicht zu einander passt, schmeißt ihr nur Geld raus und habt nix davon....ausser Frust.

Bei einem Haus fängt man ja auch nicht erst mit dem Dach an und legt dann das Fundament.
Oder stellt die Möbel ins Haus und Baut das Haus drum rum...is genauso Sinnreich :wink:

Immer erst den Motor auf die gewünschte Leistung bringen und Abstimmen...dann den Antrieb an die Leistung anpassen....dann wird auch ein Turnschuh aus der Sandalette.
Es sind 2 von einander Unabhängige Systeme, die am Ende als eine gesammte Einheit arbeiten.

Ansonsten wirst du Garantiert doppelt solange an dem Dicken rumschrauben als du musst und fängst dutzend mal an den Abzustimmen....macht man das nicht in der richtigen Reihenfolge, dann Wundert man sich nur, warum der Roller trotz neuer Teile immer noch nicht so läuft, wie erhofft...und das Nervt dann.
Resultat ist Frust und viele ????????? im Gesicht.

Immer erst ein System richtig fertig machen....aber da wird sich immer erst eine Vario gekauft, dann mal ein Vergaser, hinterher der Pott, dann noch ne Kupplung....dann dies noch und das noch...und ihr Schraubt und Schraubt bis der Arzt kommt.
Und der Roller läuft trotzdem nicht rund...wem Wundert's :lol:

Der Meister sagt da auch schon lange nix mehr zu...kann ich auch Verstehen :wink:

Als ich Anfing, hat er mir das auch erst lang und breit erklärt.
Gut war, das ich schon seit Ewigkeiten selbst an meinen Autos rumgeschraubt habe und daher auch so einiges an Erfahrung in der Materie des Schraubens hatte.
Aber Auto und Roller sind eben auch verschiedene Welten...mit einigen Paralellen.

Roller macht aber auch mehr Spaß zu Schrauben und das Abstimmen einfacher...man sieht halt gleich den AHA-Effekt....und wenn mal was in die Binsen geht, wird das auch nicht gleich so Teuer wie beim Auto...das Kostet der Motor mal gleich etwas mehr...oder das Getriebe.

Aber da machste einen Fehler wirklich nur einmal...sonst biste am Ende schnell Arm und Fussgänger :twisted:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Hallo knightdevil,

ja ich weiß, erst den Motor abstimmen und dann den Antrieb. Hatte ich hier auch schon sehr oft gelesen und macht Sinn.

Der eigentliche Grund warum ich schon die Vario, Wandler-Kit und Keilriemen besorgte, war mein Fred von vor vielen Wochen. Diese komischen Geräusche die aus dem Vario- Motorraum kamen.

Letztendlich war es die alte Vario, Wandlereinheit die diese nervenden Geräusche verursachten, die jetzt beseitigt sind.

Ich dachte mir, es würde auch keinen großen Sinn machen, die Ori Vario zu kaufen um die Geräusche zu beseitigen und zu einem späteren Zeitpunkt dann nochmal in die Malossi Sport Vario zu investieren.

Na gut, Sport-Vario ist nun drinne + neuer Keilriemen und Wandler-Kit. Allerdings mit Standart-Kupplung und einfache Malossi-Glocke.

Im August kaufe ich dann den Leo-Touring und nicht zu vergessen den Dellortho Vergaser :)

Edit: Wenn Auspuff, Vergaser verbaut sind, benötige ich bestimmt noch eine Sport-Kupplung und Glocke? Oder reicht die jetzige neue erstmal aus, da ich den 50er Ori Zylinder auch weiterhin nutze.

lg, Udo
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

nö...bei 50ccm braucht es keine Sportkupplung ect.
Kann man zwar machen, aber viel wird es nicht bringen...etwas klar.
Aber einen Preis gewinnst du dadurch nicht mit dem ori 50ccm Zylli.

Sport oder Racekupplungen machen erst dann wirklich Sinn, wenn du auch die ccm bzw. die Drehzahl nach oben Veränderst, da eine Sportkupplung bissiger ist und dafür auch ausgerichtet ist.

Wenn du mal wieder etwas Moos über hast und unbedingt was gutes reinmachen willst....MKII + Malossi oder Narakuglocke +15% GDF.
Mit der MKII und passender Glocke kannst du dann nochmals deineDrehzahl und Biss der Kupplung fein einstellen auf deine Wünsche....bringt dann nochmal etwas mehr Biss und Zug beim Beschleunigen.

Bei 70ccm oder 50er Sportzyl. merkt man das erst richtig...ori nur bedingt....reißt da also kein Käse vom Teller :D
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Sag mal was bringt denn der 50ccm Sport an Mehrleistung gegenüber dem Ori.? Die gibts doch von Naraku, hatte ich mal gesehen bei RP.

lg, Udo
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Der bringt, wenn überhaupt, etwas mehr Drehzahlen untenrum.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Danke Dax.
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast