

Meine Frage zielt darauf ab, ob ich die zwingend ersetzen muss gegen eine neue, oder ginge es eigentlich auch problemlos ohne.
Gibts ein, zwei kleine Wasserablauflöcher im Gehäuse/Deckel für den Fall das Wasser eindringt?
Piaggio/Vespa verbaut ja auch keine Dichtung im Variogehäusedeckel.
Bzw. wenn schon eine neue Dichtung, dann die nur entweder am Deckelrand , oder am Variogehäuserand neu ankleben (mit was? Silikon?) und die andere Seite der Dichtung ev. mit Graphit oder Vaseline o.-ä. leicht schmieren, damit man den Deckel beim nächsten Mal ohne Probleme und rasch wieder abbekommt.
Die restlose, saubere Entfernung der Erstdichtung samt Klebstoffresten soll ja richtig Arbeit sein und viel Zeit beanspruchen. Wie bringt man den Deckel das erstemal überhaupt ab? Mit einer Rasierklinge die Trennfuge entlang? Ich will da bei Alugußteilen nicht wirklich mit Hammer und Hebelwerkzeug drangehen.
Wer hat da gute, praktikable Ratschläge?