Seite 1 von 1
"Loch" im unteren Drehzahlbereich
Verfasst: 01.12.2014, 16:46
von bigeagle0304
Hallo Freunde,
seit einigen Tagen habe ich bei meinem Grand Dink 50 im unteren Drehzahlbereich beim Beschleunigen ein so genanntes Loch. Soll heißen die Drehzahl steigt an und fällt danach kurzzeitig wieder ab um daraufhin wieder anzusteigen.
Dieses Verhalten wirkt sich auf die Beschleunigung natürlich fatal aus und nervt auch enorm.
Vergasereinstellung habe ich kontrolliert, Luftfilter ist ok, Vario ist seit ca. 2000 km eingebaut aber noch nicht gecheckt.
Kann mich erinnern dass dieses Thema hier schon mal diskutiert wurde, finde aber die Beiträge dazu grade nicht da die Themen zum Teil recht abenteuerlich betitelt sind
Bin für jeden Tip dankbar

Verfasst: 01.12.2014, 16:53
von m3osi
Verdreckte Rollen in der Vario wäre mein Tipp
Ich reinige meine Pulleys einmal im Monat
Verfasst: 01.12.2014, 17:04
von sasisoli
Mein Agility macht das wenn die Rollen runter sind...
Verfasst: 01.12.2014, 17:06
von m3osi
Hatte ich auch erst vermutet aber da er ja schrieb, dass die Vario erst seit 2000 km drin sind.
Falls du die Pulleys nutzt, könnte auch eine verdreht sein
Verfasst: 01.12.2014, 17:09
von sasisoli
...hast Recht, das mit den 2000km hab ich überlesen!
Trotzdem tritt bei mir der Effekt immer auf, wenn die Rollen nicht mehr rund sind. Hab die Malossi drin, da ist das dann so alle 3-4000km so...

Verfasst: 01.12.2014, 17:14
von bigeagle0304
Nein, Pulleys hab ich nicht eingebaut.
Die Vario ist wie gesagt so an die 2000 eingebaut mit allem drum und dran, also Rollen Riemen, Gleitstücke, Kupplung usw.
Gereinigt hab ich sie vor vier oder fünf Wochen, da waren alle Rollen noch tadellos in Schuss.
Diese "Loch" kam auch nicht schleichend sondern mehr oder weniger über Nacht und geht mir tierisch auf den Geist.

Verfasst: 01.12.2014, 17:16
von knigthdevil
können trotzdem die Rollen sein.
Einfach mal Reinigen und Testen....Versuch macht Klug
Kann aber auch an der Vario selbst liegen...Check das alles, dann weißt du mehr
Verfasst: 01.12.2014, 17:24
von bigeagle0304
Oder die Pulleys einbauen........

Verfasst: 01.12.2014, 17:27
von sasisoli
Bei mir tritt es dann umso stärker auf, wenn es kalt ist und der Roller kalt ist.
Verfasst: 01.12.2014, 17:54
von bigeagle0304
sasisoli hat geschrieben:Bei mir tritt es dann umso stärker auf, wenn es kalt ist und der Roller kalt ist.
Vielleicht merk ich es auch deshalb jetzt verstärkt. Werde wohl oder übel mal die Vario einem Lokalaugenschein unterziehen müssen

Verfasst: 02.12.2014, 11:14
von MeisterZIP
Ein ungleichmäßiger "Schaltvorgang" kann , was den Antrieb angeht , folgende Ursachen haben :
- Variomatikrollen kantig
- Variomatikgehäuse eingelaufen
- Variomatiklaufbuchse hat Spiel im Varionmatikgehäuse
- Kulisse der Stifte in den hinteren Wandlerscheiben verschlissen
- Stifte in der hinteren Wandlerscheibe verschlissen/schwergängig
- Wandlerscheiben hinten verdrehen nicht gleichmäßig , Ursache gebrochene innere Wandlerscheibe
- Kupplung / Glocke packt nicht ausreichend ( oval )
- Kupplung verschlissen
Man sieht , es gibt eine Menge Ursachen im CVT , die man checken kann ...
MeisterZIP
Verfasst: 02.12.2014, 14:01
von bigeagle0304
Hallo,
danke vorab mal für die Hilfestellung und Tips. Ich werde morgen einmal Nachschau halten und weiter berichten.
Weis jemand was die komplette Pulley Vario inkl. Kupplung kostet??
Verfasst: 02.12.2014, 14:25
von m3osi
Ob sich der Preis bei einem Fuffi lohnt???
Habe eben mal spaßeshalber nachgeschaut, WENN ICH RICHTIG GESCHAUT HABE, dann liegt die Kupplung bei 169 Euro. Für meine Rollen habe ich damals, glaube ich, 20 Euro bezahlt.
Ich habe vor 2 bis 3 Wochen meinen Wandler inkl Kupplung gegen einen Standart-Kit für 50€ getauscht.
Verfasst: 02.12.2014, 19:01
von knigthdevil
die Pulleys kosten in 6x13 (xx gr.) ca. € 19,50
Die Pulley-Vario/Kupplung kann ich nicht Sagen, hatte ich nie Verbaut.
Malossivario ist aber sehr gut, ebenso wie die MK-2 Kupplung, die man nebenbei auch einstellen kann...hatte ich super Ergebnisse mit.
Auch bei 50ccm

Verfasst: 04.12.2014, 17:05
von bigeagle0304
So, hab jetzt auch die Vario samt Kupplung gecheckt.
An der Kupplung an sich war nichts feststellbar, zumindest visuell. Antriebsriemen ebenfalls wie Neu, naja, 2000 km hat er wie alle anderen Teile drauf.
Vario ebenfalls kein Verschleiß ersichtlich, aber die Rollen sind dafür total am Sand.
Alle auf einer Seite flach wie ein Kuchenteller und das nach 2000 km

und das binnen vier oder fünf Wochen, seit der letzten Reinigung eben. Schon komisch, denke das wäre mir doch aufgefallen
Wie dem auch sei, hab nun eben mal die etwas schwereren (7,5 g) eingebaut als Überbrückung da schon die Malossi Vario und die Käseecken samt Gleiter in Bestellung sind.
Somit hab ich jetzt zumindest das "Loch" beseitigt, jedoch ist die Beschleunigung mit den schwereren Gewichten deutlich schlechter
Seis drum, eine Woche wirds so gehen und dann kommt das neue Zeug rein.
Danke einstweilen für Tips und Hilfe, ich werde weiter berichten!!
Verfasst: 05.12.2014, 04:20
von raptorsl
Moin Kurt.
Die Gleiter von Dirk kannste dir schenken. Die passen nicht, außer Du willst ein wenig die Feile schwingen. Hab auch die nächst größeren probiert (18*14), bringt nichts.
@Dirk:
Falls Du mitlesen solltest. Hab die Dinger nem Bekannten weitergegeben. Wenn Du willst, schick ich dir die Bilder vom Vergleich. Nur Messungen hab ich keine gemacht, aber die 18/14er waren definitiv zu groß.
Aber die Gleiter von Malossi, obwohl schnödes Plastik, erfüllen ihren Zweck.
Wie schwer hast Du die Gewichte gewählt Kurt?
Verfasst: 05.12.2014, 05:19
von knigthdevil
moin Kurt,
das mit den Rollen kann mehrere Ursachen haben.
Da braucht nach der Reinigung nur wieder etwas Dreck,staub evt. reinkommen...das wirkt dann wie Schleifpapier, aber das kenne ich bzw. wir auch.
Kann aber auch an der Vario oder Rollen selbst liegen...billiges Material bei Rollen oder die Gleitfläche der Vario unsauber gearbeitet usw..usw.
Möglichkeiten gibt es da genug.
@Simon
was haben wir schon dutzendmal Geschrieben oder festgestellt...jeder Motor reagiert anders
Die Pulleyprodukte haben schon ihren Berechtigungswert.
Das nicht immer alles so läuft, wie es die Werbung ect. Verspricht solltest du doch eigl. schon gelernt haben.
Was haben wir denn immer und dutzende male schon Durchgekaut...was bei mir läuft, muss nicht Zwangsläufig auch bei dir laufen....ODER ?
Du weißt doch...Versuch macht Klug
@Kurt...nochmal

Das mit der Vario und der Leistung (zb. beim Anfahren) ist immer eine Sache der Abstimmung...dazu gibt es hier zig Beiträge drüber.
Die Vario/Roller selbst kann immer nur die Leistung bringen, die du selbst Abstimmst.
Du kannst entweder nur einen Top Anzug haben oder eine max. Vmax....oder halt eine Mischung aus beiden, wobei du dann halt immer Kompromisse eingehen musst...da musst du halt deine Balance finden.
Dabei kommt es natürlich auch immer darauf an, was du alles Verbaut oder Verändert hast, um deine Zufriedenheit zu erfüllen.
Du kannst nicht davon ausgehen, nur weil du jetzt die Vario oder nur die Rollen tauschst, das du dann einen super Roller hast, der dann voll und ganz deinen Ansprüchen und Erwartungen gerecht wird.
Wenn du jetzt zb. nur mit 50 oder max. 55 KM/h Fahren möchtest, wird das dicke ausreichen, nur die Malossivario und die Pulleys einzubauen...er wird aber erheblich schneller laufen, wenn die offene Hülse mit Verbaut ist, die bei der Vario dabei ist.
Du kannst natürlich auch deine ori 45er Hülse weiter verwenden oder zur offenen Hülse einen Satz Drosselringe verwenden, damit kannst du die VMax. auf dein gewünschtes maß Einstellen....wieviel Endgeschwindigkeit du bei der 45er Hülse hast, dürfte ja klar sein
Falls du noch Fragen hast, wovon ich jetzt schon ausgehe, dann nur keine Scheu...es ist wieder Kalt und (mir is) Langweilig

LG
Verfasst: 05.12.2014, 06:17
von bigeagle0304
Morgen Jungs,
bevor ich jetzt hier alles nochmal zerkaue anbei der Link zu meinem bisherigen Setup dass wie schon erwähnt 2000 km alt ist und bis Dato super lief. Bis eben die Rollen den Geist aufgaben.
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=14343
@Simon: bestellt hab ich noch gar nichts, wollte erst mal hier noch stöbern und mir die richtigen Teile zusammensuchen.
Hab auch schon mehrfach gelesen dass es mit den Naraku Rollen Probleme gegeben hat, ähnlich wie nun bei mir.
Was ich wollte hatte ich mit dem Setup dass verbaut ist erreicht, guter Anzug von unten raus und eine max. Geschwindigkeit von ca. 70 km/h, mehr ist von Berufswegen nicht ratsam

Nur eben die Haltbarkeit scheint nicht die gewünschte zu sein.
Daran gilt es noch zu arbeiten

Verfasst: 05.12.2014, 08:24
von raptorsl
@Micha:
Ja, ich weiss noch, dass jeder Motor anders ist. Das ändert aber nix an der Tatsache, dass die Gleitstücke von Dr Pulley nicht auf die Malossi Vario passen. Ist wohl irgendwie ne spezielle Größe. Hatte mit Dirk auf der Intermot drüber gesprochen und daher die 18/14 zum testen mitgenommen, weil die 16/13 zu klein waren.
@ Kurt:
Dirk empfiehlt für die Malossi übrigens ein halbes Gramm schwerere Gewichte als bei der Standard-Vario. Ich bin aber bei den 7,5gr geblieben (Serientopf geschlossen) und fahre gut damit. Allerdings bin ich auch keine so schlanke Tanne wie Du

Verfasst: 05.12.2014, 08:43
von bigeagle0304
raptorsl hat geschrieben:
@ Kurt:
Allerdings bin ich auch keine so schlanke Tanne wie Du

Das kannst du aber nicht wissen

Blos weil mein Nickname Großer Adler lautet heißt das nicht zwangsläufig dass ich ein fliegendes Leichgewicht bin.
Hab mir jetzt die verschiedenen Varianten durchgedacht und die lauten folgend:
1. Vorhandene Vario von Naraku mit den Pulleys bestücken (6,5 oder 7,0 gr)
2. Malossi Vario mit den herkömmlichen Rollen (7,0 oder 7,5 gr)
3. Komplette Pulley Vario mit Käsekanten und allem drum und dran
4. Malossi Vario mit den Pulleys (6,5 gr) aber laut Simon nicht ratsam
Werde mir übers lange Wochenende überlegen was zu tun ist bzw. vielleicht gibt es ja den einen oder anderen findigen Tip

Verfasst: 05.12.2014, 12:32
von raptorsl
bigeagle0304 hat geschrieben:raptorsl hat geschrieben:
@ Kurt:
Allerdings bin ich auch keine so schlanke Tanne wie Du

Das kannst du aber nicht wissen

Blos weil mein Nickname Großer Adler lautet heißt das nicht zwangsläufig dass ich ein fliegendes Leichgewicht bin.
Doch kann ich! Hab ein Bild von dir gesehen; schon vergessen? :p
bigeagle0304 hat geschrieben:.
.
.
.
4. Malossi Vario mit den Pulleys (6,5 gr) aber laut Simon nicht ratsam
.
.
Im Zweifelsfall mal mit Dirk sprechen. Der weiss bestimmt Rat.
Aber einen Rat von Michael mag ich an dieser Stelle noch mal bekräftigen.
Pulleys haben schon ihre Daseinsberechtigung! Haltbarer, leistungsfähiger und langfristig amortisieren sich die Mehr-Kosten.
Verfasst: 05.12.2014, 13:21
von bigeagle0304
Ach ja, entsinne mich

eines mit nem Gipfelkreuz im Hintergrund, richtig??
Kannst aber beruhigt sein, bringe auch lebende 92 auf die Waage

Verfasst: 05.12.2014, 14:02
von Dirk
raptorsl hat geschrieben:@Micha:
Ja, ich weiss noch, dass jeder Motor anders ist. Das ändert aber nix an der Tatsache, dass die Gleitstücke von Dr Pulley nicht auf die Malossi Vario passen. Ist wohl irgendwie ne spezielle Größe. Hatte mit Dirk auf der Intermot drüber gesprochen und daher die 18/14 zum testen mitgenommen, weil die 16/13 zu klein waren.
Bei den Malossi Varios im 125-300er Bereich passen die SP2017-L
Von den Gleitstücken der Malossi 50er Varios -da würde ich gerne mal ein Muster haben.
Verfasst: 05.12.2014, 14:36
von raptorsl
@Kurt:
Präzise
@Dirk:
Wenn ich mal wüsste, ob man die so nach bestellen kann....
Ich schau mal.
Verfasst: 05.12.2014, 14:49
von raptorsl
Ich hab mal ein klein wenig bei Malossi auf der Website geschaut.
http://www.malossistore.de/produkte/3-G ... 790&Type=F
Sind jetzt für 4-Takter. Wie war das? Die Varios für die 4- und 2-Takter sind identisch, oder?
...Micha????
Verfasst: 05.12.2014, 16:21
von Dirk
Danke für den Link,
die sehen keinem unserer Gleitstücke ähnlich. Zumal die Typ -G und -H nicht passen. ich frage mal in Taiwan an.
Verfasst: 05.12.2014, 19:35
von raptorsl
Für den direkten Vergleich stelle ich hier noch ein paar Bilder rein.
Zum Vergleich liegen daneben die 18x14 Gleiter von dir.

Verfasst: 06.12.2014, 16:11
von Dirk
Hallo Simon,
kannst du evtl. mal Nahaufnahmen machen und einige wichtige Maße nehmen? Dicke, Breite, Spaltmaß etc. Danke!
Verfasst: 07.12.2014, 01:08
von raptorsl
Da muss ich mal schauen wann ich das zeitlich hinkriege. Dank Weihnachten ist meine Freizeit gerade nicht wirklich üppig. Wenn ich nicht arbeiten bin, arbeite ich private Termine ab, aber ich werde mich bemühen das noch vor dem Fest zu schaffen.
Verfasst: 07.12.2014, 18:09
von Dirk
Nicht extra ausbauen! das ist zu viel Aufwand. Da besorge ich mir lieber einen Satz von Malossi. Ich dachte, die seien ohnehin nicht eingebaut und liegen rum...
Verfasst: 07.12.2014, 18:23
von raptorsl
Nee, die sind schon verbaut. Hab ja keine anderen die passen.
Verfasst: 07.12.2014, 20:25
von knigthdevil
Moin Simon,
war mal kurzurlaub in Cuxhafen, daher so spät die Antwort.
2/4T Varios haben meines Wissens nach keine merklich nennenswerten Unterschiede bei 50ccm..aber da will ich lieber nochmal Stefan sein Statement zu abwarten, bevor ich da was falsche Sage.
Ich kann dir nur ssgen, das ich eine Chinaböller 4T Baumarkt-Vario im GD 2T hatte und keine Unterschiede feststellen konnte, daher Behaupte ich mal, da gibt es auch keine...die sollten für beide Varianten gleich gelten.
Ich wüsste jetzt auch nicht, was da anders sein sollte.
Verfasst: 07.12.2014, 21:11
von raptorsl
Mir war auch so, aber Stefan soll das letzte Wort haben..
Verfasst: 08.12.2014, 20:52
von knigthdevil
ick gloob der hat keene Meinung mehr dazu
Sacht ja jarnüscht....
MEESSSSTER ??????
Lebst noch

Verfasst: 08.12.2014, 21:17
von raptorsl
knigthdevil hat geschrieben:ick gloob der hat keene Meinung mehr dazu
Sacht ja jarnüscht....
MEESSSSTER ??????
Lebst noch


Verfasst: 09.12.2014, 20:57
von knigthdevil
ich glaub der mag nichts Sagen
Na auch egal, denn wir Wissen ja die Antwort im grunde schon.
Verfasst: 09.12.2014, 22:30
von raptorsl
Verfasst: 11.12.2014, 06:13
von bigeagle0304
So, gestern ist die neu Vario angekommen

nach langem hin und her hab ich mich für die Malossi Mutivar entschieden.
Natürlich sogleich eingebaut und Proberunde gedreht
Einfach nur Boaaaaahhhhh

geil wie das Ding abzieht, hätte ich nicht geglaubt.
Die Naraku werde ich natürlich aufbewahren, denn im Falle eines Verkaufes kommt dann die wieder rein.
Verfasst: 11.12.2014, 06:38
von raptorsl
Sag ich doch

Verfasst: 11.12.2014, 11:39
von bigeagle0304
raptorsl hat geschrieben:Sag ich doch

Hätt gleich auf dich hören sollen

Verfasst: 11.12.2014, 17:59
von raptorsl
Verfasst: 11.12.2014, 20:21
von m3osi
Hast du sie mit oder ohne GDF eingebaut?
Verfasst: 11.12.2014, 21:49
von raptorsl
Ich ohne. Soll wohl ohne Sport-Kupplung keinen Sinn machen

Verfasst: 11.12.2014, 21:49
von m3osi
Das du das Ding ohne eingebaut hast weiss ich doch, bekommst doch nichts hin ohne deinen Osi

duck

Verfasst: 11.12.2014, 21:52
von raptorsl
Sack

Verfasst: 12.12.2014, 02:15
von knigthdevil
mit der GDF ist immer so eine sache.
Das muss man Probieren, ob es mit oder ohne besser ist.
Bei einer MK2 Kupplung würde ich sie einbauen, wenn die + 2000 hat.
Die macht eigl. nur dann Sinn, wenn man in der Vario ganz leichte Gewichte hat, damit der Wandler mehr Druck hat...bei 7,5gr. ist die noch nicht so entscheident, da reicht die normale GDF hin, wenn die noch genug Druck hat.
Aber das muss man alles Testen...
Verfasst: 12.12.2014, 05:57
von bigeagle0304
Nein, die GDF hab ich bisweilen raus gelassen. Sehe bis Dato auch keine Veranlassung diese einzubauen da es auch so funzt wie eine Eins

Verfasst: 12.12.2014, 09:59
von knigthdevil
wenn du soweit Zufrieden bist, dann lass es auch so.
Es Besteht ja so auch keine zwingende Notwendigkeit zum Einbau.
Man kann, es ist kein muss.
Wenn man da wirklich das letzte Quentchen aus dem Anzug rausholen will, dann macht es Sinn.
Wenn man jedoch sein Wohlfühlanzug hat und es auch so klappt...lass es dabei.
Pack die GDF beiseite, dann haste noch eine als Ersatz.