Treffen "ungleicher Brüder"

Ihr wollt euch mit euren Kymcos treffen ? Hier verabreden !
Antworten
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3227
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal
Kontaktdaten:

Treffen "ungleicher Brüder"

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo,

heute Vormittag habe ich Alex, auch als mopedfreak bekannt, einen telefonisch angekündigten Besuch abgestattet. Sinn der Übung war, die Neuerwerbung von Alex gründlich zu beschnüffeln und auch mal ein Stück damit zu fahren. Und so standen dann zwei "ungleicher Brüder" nebeneinander.

Bild

Hier sieht man die neue Honda NC750X von Alex und natürlich meinen "Wieselflink", den Kymco Movie S 125i. Wir fuhren ab Rabenau durch Oelsa, Karsdorf, Reinholdshein, Niederfrauendorf, Luchau auf kleinen Nebensträßchen bis zu der im Müglitztal gelegenen Uhrmacherstadt Glashütte. Von dort folgten wir kurz dem Müglitztal und stiegen steil über Dittersdorf und Breitnau in Richtung Kamm des Osterzgebirgskammes auf. Weiter ging es bei schönstem Sonnenschein auf kleinen geschwungenen Straßen in Richtung Böhmen. Wir passierten die Grenze und tankten unsere Fahrzeuge im böhmischen Peterswald auf. Ich sorgte für meinen Nachschub an Glimmstängeln. Es war die Zeit für´s Mittagessen gekommen und so kehrten wir im Gasthaus "Zum Hirsch" ein. Nach dem genussvollen Verzehr von Knoblauchsuppe, gebratenem Eisbein bzw. böhmischen Sauerbraten mit Knödeln setzten wir die Fahrt in Richtung Deutschland fort. Alex vertraute mir seine Maschine an und fuhr auf meinem Roller vor mir her. Wir fuhren, wieder über Nebenstraßen, über Pirna, wo wir die Elbe überquerten, Pratzschwitz, Birkwitz und Söbrigen bis nach Pillnitz.
Hier legten wir im gut besuchten Gästegarten der Bäckerei Wippler eine Rast ein: Alex spendierte eine Runde Eis und guten Bohnenkaffe. Nochmals Dank dafür, Alex.

Bild

Bild

Hier meine kurzen Eindrücke von der Honda NC750X: Die Maschine flößt einem mit ihrer Sitzhöhe von 83 cm und einem Gewicht von knapp 230 kg zunächst Respekt ein, wenn man, wie ich, lange nicht mehr mit einem großen Motorrad gefahren ist. Dieser Umstand sorgt dann bei einem steifmatzigen 56-jährigen auch dafür, dass es recht ungeschickt aussieht, wenn er seinen Huf in ungewohnter Weise über die Sitzbank schwingt. Dort aber erst mal Platz genommen, stellte ich fest, dass ich sehr bequem sitze und auch beide Füße trotz meiner Größe von nur 1,78 m problemlos zu Boden brachte. Der Lenker der Maschine ist recht breit und ermöglicht eine entspannte, leicht nach vorn gebeugte Sitzposition. Für mich als Rollerfahrer sind die Fahrerfußrasten ungewohnt weit hinten angebracht, woran ich mich aber schnell gewöhnt hatte. Nächster Aha-Effekt: Es gibt weder Kupplungs- noch Fußschalthebel an der Maschine, weil sich Alex für das optional erhältlicher automatisierte 6 Gang-Doppelkupplungsgetriebe entschieden hat. Dessen Funktion ist einwandfrei. An der rechten Lenkerarmatur den Schalter aus der Neutralposition nach links schieben, Gas geben und die Fuhre setzt sich völlig unspektakulär in Bewegung. Das Schalten erfolgt, sowohl auf-, als auch abwärts, völlig ruckfrei, wobei dies schon bei recht niedrigen Drehzahlen erfolgt. Der Motor läuft vibrationsfrei sehr leise mit Geräuschkullisse eines V 2-Motors. Nur wenn man aus niedriger Drehzahl beschleunigt, treten leichte Vibrationen auf. Natürlich ist das Fahrwerk des Motorrades dem des Rollers durch Radgröße, größeren Radstand und bessere Fahrwerkselemente deutlich überlegen. Die Motorleistung der Maschine von 55 PS empfand ich als völlig ausreichend. Da diese aus einem Hubraum von 750 ccm erzielt werden, ist die Motorcharakteristik der eines elastisch abgestimmten PKW-Motors nicht unähnlich. Mit dieser Maschine lassen sich große Touren wohl recht souverän und entspannt bewältigen. Aber für den täglichen Arbeitsweg durch großstädtische Ballungsgebiete ziehe ich den kleinen, handlichen und leichten "Wieselflink" vor. Noch eine Besonderheit der Maschine ist erwähnenswert: Dort wo man bei Motorrädern gemeinhin den Tank erwartet, befindet sich ein zum verstauen eines Motorradhelmes geeignetes Staufach.

Ab Pillnitz tauschten wir wieder die Maschinen und wir fuhren durch Dresden zu mir nach hause. Dort gab´s auf der Terasse bei Sonne und etwa 25 Grad noch einen Plausch bei Kaffee. Es war eine schöne kleine Runde, wobei ich Alex nochmals dafür danken möchte, dass er mir seine Maschine anvertraut hat.

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Karl 47
Profi
Beiträge: 597
Registriert: 02.03.2014, 13:10
Wohnort: Oldenburg in Oldenburg
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Karl 47 »

Hallo,

danke für den interessanten Bericht, gevatterobelix, eine Kreation aus Reise- und Technikbeschreibung. Gefällt mir gut !

Gruß

Karl
Seit 2/2014 : KYMCO Downtown 125 i ABS
Antworten

Zurück zu „Kymco-Treffen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste