Seite 1 von 1
Was tun , wenn es keine ET mehr gibt ???
Verfasst: 05.09.2014, 09:25
von MeisterZIP
Tja , hier die Frage an die Fachleute :
Wenn es einen Tachoantrieb nicht mehr als Ersatzteil gibt , der TÜV aber einen funktionierende Tacho vorschreibt , was tun ?
( Es handelt sich hier nicht um einen Kymco , sondern um einen Piaggio )
Darf man in diesem Fall einen "Fahrradtacho" anbauen ( Voraussetzung ist natürlich eine ordentliche Verkabelung und Einstellung , Beleuchtung nicht vergessen ) ???
MeisterZIP
Verfasst: 05.09.2014, 09:39
von bigeagle0304
Ich denke schon dass das erlaubt ist. Sind wahrscheinlich ohnehin genauer als die Seilbetriebenen Ori Tachos.
Würde allerdings die Funk Tacho Variante wählen. Keine Kabel.
Interessant wird allerdings die Befestigung von Magnet und Sensor am Vorderrad und Gabel. Höchstabstand ca. 1 mm bei den meisten Herstellern
Gesamtkilometer sind auch einstellbar, also sollte nichts dagegen sprechen.
Aber was der TÜV sagt, hm..............
Verfasst: 05.09.2014, 10:06
von tomS
Quad/ATV fahren sowieso mit einer Art "Fahrradtacho". Solange Bordspannung benutzt wird und man nicht regelmäßig Batterien wechseln muß (Beleuchtung schluckt viel mehr Strom als nur Anzeige), sollte das ok sein.
"Koso" und andere bieten etliche Instrumente an, von primitiver Fahrradoptik bis hin zu komplexen Multifunktionsdisplays.
Verfasst: 05.09.2014, 10:32
von MeisterZIP
Klar, das ist mir bekannt . Aber was schreibt der TÜV vor , bestimmt doch irgendeine Art der ABE oder Normung etc. Man kann viel anbauen , aber ob es dann HU-konform ist , ist halt die Frage ...
MeisterZIP
Verfasst: 05.09.2014, 12:11
von dalung
Mal ne Frage um was für ein Piaggio-Modell handelt es sich den?
Verfasst: 05.09.2014, 12:37
von MeisterZIP
Hexagon . Aber das spielt keine Rolle .
MeisterZIP
Verfasst: 05.09.2014, 12:40
von tomS
Ich kenne mich damit auch nicht genau aus, aber die üblichen Nachrüst-Tachos haben doch eine ABE (natürlich nicht die reinen Fahrradcomputer aus dem Baumarkt).
Vielleicht ist auch wichtig, ob die Zulassung nach EG-Richtlinien oder StVZO erfolgte.
Würde mal beim TÜV anrufen.
Edit: Hexagon ist ja nicht selten. Nichts mehr auf dem Schrott oder bei Ebay zu finden?
Verfasst: 05.09.2014, 13:30
von MeisterZIP
Ja, ebay bietet da einiges an . Aber der Kunde möchte halt etwas Neues ...
Nun ja , werde wohl mal meinen DEKRA-Prüfer fragen ..
MeisterZIP
Verfasst: 05.09.2014, 16:45
von dalung
Fährt er zufällig eine EX 125 / 150. Dann ist es die berühmte grüne Tachoschnecke mit 9. Zähnen. Altes Fett und Strassendreck machen ihr den Garaus. Hat ich selbst dieses Modell, schon 2005 war da schlecht Ersatz zu bekommen. Bei ebay werden manchmal noch einige Angeboten. Aber zu Apothekerpreisen 70.- E + .
Alternativ könnte der Kunde sich mal im Hexagon-forum schlau machen.
Die Spezis haben sich da mit E.-teilen gut eingedeckt.
Lg Michael
Verfasst: 06.09.2014, 09:06
von Robert-C
Verfasst: 06.09.2014, 09:53
von tomS
Ein Tacho muß immer funktionieren, auch direkt nach dem Start (ein GPS Kaltstart kann mehrere Minuten dauern) und auch bei schlechten Empfangsbedingungen (Tunnel, Häuserschluchten, ...) und auch wenn der "große Bruder" momentan wieder einen Krieg führt (Satellitenbahnen werden geändert um das Kriegsgebiet besser abzudecken und der zivile Code beim Flug über das Kriegsgebiet abgeschaltet/verschlechtert).
Verfasst: 06.09.2014, 10:01
von Daxthomas
Ich habe schon einige von Motogadget verbaut, bei Motorrädern, keine Probleme mit Tüv und so.
Mit dem Fahrradtacho...... ich denke es funzt auch wenn alles stimmt.
Verfasst: 06.09.2014, 10:01
von Robert-C
Ein Bekannter hat diesen Tacho in seinem Buggy verbaut.
Vom einschalten der Zündung an dauert es max 5 Sek. bis er arbeitet.
Verfasst: 06.09.2014, 10:51
von Masterjack
Welcher Hexagon ist es denn evtl. gibt's noch was beim Holländer.. wenns nur an der Plastikschnecke liegt
http://www.easyparts-rollerteile.de/sho ... liper.html
Sonst gibt's bei den üblichen Verdächtigem wie Louis, Polo oder Gericke auch Tachos mit ABE, nicht billig aber legal. Ob die Teile vom "Koso" was taugen kann ich allerdings nicht sagen. Digitalen Firlefanz an einem "Klassiker" verbauen geht eigentlich auch nicht..
Verfasst: 08.09.2014, 08:34
von MeisterZIP
Ist ein 125er EXS1T .
Aber grundsätzlich ist halt die Frage zu klären , was zu tun ist , wenn ET für den Tacho nicht mehr lieferbar sind ...
Für einen schleht gelaunten Prüfer bräuchte man auch bei einem guten Umbau eine gesetzliche Richtlinie ...
MeisterZIP
Verfasst: 20.09.2014, 08:29
von Masterjack
Wenn ich das in der ABE richtig verstehe muss der Tacho noch von einem Tachodienst geprüft und in die Papiere eingetragen werden
https://cdn2.louis.de/content/catalogue ... 1411194367