Benzin im Oel ??

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
wolle69
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 02.03.2008, 17:19
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Benzin im Oel ??

Beitrag von wolle69 »

Hallo zusammen

Ich hatte meinen GD vor 3-4 Wochen in der 500er Wartung,
seither habe ich etwa 400 Km gefahren und jetzt mal den Oelstand geprüft :
viel zu voll ! In der Werkstatt wurde dann etwas abgesaugt und ein riech-brenn-fühl-Test gemacht , also richt es nach Sprit ? brennt das Oel ?
ist es sehr dünn ?" dann könnte es sein das der Vergaser überläuft !" sagte der Meister," und sich unverbranntes Bezin ins Oel mischt" !!!
Also :dünn. ist es etwas !?, brennen: tut es nicht ! riechen : nein !

" nur aufpassen, ob es wieder mehr wird ."

Ich mache mir aber sorgen, das der Motor seinen Geist aufgibt
Vielleicht war aber " nur " zuviel eingefüllt worden ?!

Mal schauen !
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

also das mit dem benzin im öl kenn ich von meinem motorrad, es riecht stark nach sprit, ist kalt seeeehr dünnflüssig, brennt aber nicht.
das es etwas nach benzin riecht ist denk ich normal.
nur wenns zu viel wird ist es schlecht.
sicheheitshalber würde ich einen ölwechsel machen(auch wenn der letzte erst 400km her ist) und jeden tag kontrollieren, wenns von heute auf morgen nach benzin riecht, wird wohl was dran sein.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17723
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1407 Mal
Danksagung erhalten: 2018 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Geh auf Nummer sicher :

- Fahrzeug auf Hauptständer , Vorderrad auf den Boden , ebene Unterfläche
- Öl ablassen ( mit Feinsieb )
- Öl erneut einfüllen ( bis max-Markierung )
- Motor laufen lassen ( 30esc )
- Motor abschalten , 1 min warten , Ölstand erneut prüfen , ggf. korrigieren .
- Dabei Ölstand nur mit gestecktem Ölstab messen ( nicht zum Prüfen reinschrauben !!! )

Ölstand nach 500km erneut prüfen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
wolle69
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 02.03.2008, 17:19
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle69 »

Danke für die schnellen Antworten.
Werde mal den Oelwechsel machen, zur Sicherheit !

Gruß Wolle
wolle69
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 02.03.2008, 17:19
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle69 »

War wohl doch "nur" zuviel Öl eingefüllt worden, nach einem Ölwechsel bei 900 Km, ist der Ölstand jetzt bei 1800 Km gleich geblieben.
Zudem habe ich festgestellt, das es sehr genau hält wie der Roller steht beim prüfen, schon sehr leichte Neigungen kann unterschiedliche Resultate erbringen !

Gruß Wolle
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

"nur" zuviel öl kann das pleul schon beschädigen.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
wolle69
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 02.03.2008, 17:19
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle69 »

Ich weiß was zuviel Öl anrichten kann, aber was soll ich machen ?.
Schließlich hat die Werstatt den damaligen Ölwechsel gemacht, ich kann wohl nicht verlangen, das Die den Motor zerlegen, um nachzuschauen, ob was kaputt ist, oder doch ?? Wenn was nachkommt kann ich nur hoffen, das Die Kulant sind.

Wolle
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1718
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi mein Ölstand hat sich auch tramatisch erhöht, wenn ich den Roller auf den Hauptständer stelle, dann kommt die Sauce schon bis zur Einfüllöffnung geschwappt.er fahrt sich aber ganz normal ist etwas komisch, Ölwechsel war bei 3000km also vor ca. 2000 km, morgen gehe ich in die Werkstatt was die meinen??


Grüsse
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

dann kommt die Sauce schon bis zur Einfüllöffnung geschwappt.
oha, lass den roller stehen, so viel öl kann nicht gut sein. ob das jetz reines öl ist oder ein öl/benzin gemisch, ist egal, gesund ist es auf keinen fall.
was die werstatt sagt, wird sich zeigen, ich würde es auf jedenfall wechseln (lassen).
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1718
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi bin eben von der Werkstatt wieder da , also es waren ca. 0.4 liter Öl zuviel im Motor, dem Dicken hat das anscheinend nichts ausgemacht, der letzte Ölwechsel war vor ca. 1100km, und der ist immer super gelaufen, war übrigens ein Kymcohändler, der noch Autos verkaufen tut, der das Öl eingefüllt hat, der hat wohl den Motor mit einem Automotor verwechselt.

LG dalung :D
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1718
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Frage an den Meister

Beitrag von dalung »

Hi es ist zum Haareraufen, ich lies vor ca. 700 km im rahmen der Inspektion das Öl wechseln, habe den Ölstand kontrolliert, stand exakt auf max Makierung nun 700 km später ca. 1-2mm darüber. Frage wo kommt diese rätselhafte Ölvermehrung den her??
Also Kühlwasser ist es nicht, es könnte Sprit sein, aber der Tank liegt doch unterhalb des Gasers?? meiner ist ein 2003er Modell.

Grüsse dalung
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage an den Meister

Beitrag von tomS »

dalung hat geschrieben:kommt diese rätselhafte Ölvermehrung den her??
Also Kühlwasser ist es nicht, es könnte Sprit sein, aber der Tank liegt doch unterhalb des Gasers??
Sprit kann sich an nicht ganz abdichtenden Kolbenringen vorbeischleichen. Insbesondere beim Kaltstart, wenn der Kolben noch nicht seine Betriebswarm-Größe erreicht hat.
Und wenn der Motor nicht längere Zeit am Stück gefahren wurde, kocht der Sprit auch nicht mehr aus dem Öl raus.

Ausserdem können schon Temperaturschwankungen und v.a. unterschiedlicher Untergrund den Ölstand um mm ändern.
Also vielleicht ist bei Deinem doch noch alles normal.

Ich messe immer kalt und am selben Platz, vor Antritt der Fahrt. Kaltmessung entspricht zwar nicht dem Handbuch, aber ist leichter rekonstruierbar.
Ausserdem funktioniert Kaltmessung auch per Schauglas (andere Roller/Motorräder), direkt nach einer Fahrt wäre das Öl ja überall rumgespritzt und das Schauglas schwarz.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi dalung,

nicht dass,du noch eine glatze bekommst !!! :wink:

1-2mm höher ölstand kann schon durch längere abtropfzeit oder

leicht schräg stehenderm roller angezeigt werden.

aussderdem kann der peilstab beim prüfen genau in den gewindeanfang

fallen,oder etwas schräg eingesteckt sein,dann hast immer eine kleine

differenz.

den geringen unterschied nach 700km würde mich nicht beunruhigen.


gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1718
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi mal Danke für eure Antworten, werde mal die Kaltmessmethode vornehmen, am gleichen Standort geht nicht da mein Roller immer woanders parkt, und das mit der Glatze die habe ich schon. :D

LG dalung.
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste