Seite 1 von 1

HS1-Glühlampe 12V 35/35W

Verfasst: 26.07.2014, 20:55
von Markus63
Hallo Xciting 400i ABS Fahrer

Wer hat die HS1-Glühlampe 12V 35/35W schon mal getauscht, und kann mir sagen wie ist der Ausbau.

Muss man nur ziehen oder ist die Fassung geschraubt?

Bekommt man sie gut raus oder ist es Fummelei.

Überlege meine in Philips MotoVision HS1 12V 35W/35W zu tauschen.

Oder hat einer noch einen Tipp für eine bessere Glühlampe ( Lichtqualität, Lichtintensität )

Grüße
Markus63

Verfasst: 27.07.2014, 12:08
von KING-KONG
Ich kenn das nur so das die leicht gedreht werden und dann raus.
Hab aber beim Xciting 400 noch nicht gewechselt.

HS1 12V 35W/35W

Verfasst: 04.10.2014, 12:37
von PeterA
Wie sieht es eigentlich mit der Lichtausbeute im Vergleich zu einer H4 55/60W aus?
Habe im Netz gelesen das die H4 der H1 im Bezug auf Lichtausbeute überlegen sein soll. :(
Richtig?

Verfasst: 04.10.2014, 21:10
von Frank67
Das ist richtig, weil die H4 ja 55/60W Leistung hat und die HS1 "nur" 35/35W...

Fragt sich also, ob dein Scheinwerfer das Mehr an Wärme verträgt...
...ganz zu schweigen davon, ob der Scheinwerfer nur eine HS1 oder eine H4 Zulassung hat. (außerdem der mechanisch einzige Unterschied im Sockel: Die HS1 hat eine breitere "Nase" über dem mittleren Steckanschluss)

Auch ist darauf zu achten, dass die Kabelquerschnitte den resultierenden höheren Strom vertragen können...

Verfasst: 08.10.2014, 17:31
von tauti
Nu der erste Xciting hatte aber nur eine H4. Der neue jetzt 2 HS1. Da komme ich zusammen auf 70/70 watt.

Verfasst: 08.10.2014, 18:05
von Frank67
2x HS1 sollte eigentlich gleich viel oder minimal mehr Licht bringen, als eine H4.

Aber wenn der Bock schon Doppelscheinwerfer hat und er anstelle der HS1 H4 verbauen will, dann ist die Stromversorgung überfordert: Abblende dann 110W, Fern dann 120W.

Das wird die Lima sicher überfordern...

Verfasst: 08.10.2014, 19:06
von tauti
Mit nem bissel Krimineller Energie, kannst du ja auch 2 H4 bi Xenon Kits verbauen. Die haben auch 35 /35 watt. Einige fahren damit Jahre rum, andere werden gleich erwischt.

Verfasst: 08.10.2014, 22:44
von Ulrich
Na ja, von "krimineller Energie" würde ich deshalb aber noch nicht sprechen.

Klar, ein solcher Umbau ist nicht regelkonform, aber:

Was Sinn macht, wird an die Möhre geschraubt - und dann wird gefahren, Punkt!

Oft wissen die Uniformierten gar nicht, was "richtig" oder "falsch" ist...
Das Spielchen kenne ich ja zur Genüge von meinem Auto...

Anyway: Für die meisten Polizisten ist ein großer Roller ein "Buch mit 7 Siegeln" - und so kommt mann mit ein wenig Arumentations-Geschick meistens ganz gut raus aus der Nummer...,

grinst
der Ulrich

Verfasst: 09.10.2014, 07:57
von MeisterZIP
Normalerweise ist die Lampe mit einem Metallbügel fixiert , der au einer Seite abgenommen werden kann , dann den Bügel abschwenken und Lampe entnehmen .

MeisterZIP

Verfasst: 21.01.2015, 10:18
von PeterA
MeisterZIP hat geschrieben:Normalerweise ist die Lampe mit einem Metallbügel fixiert , der au einer Seite abgenommen werden kann , dann den Bügel abschwenken und Lampe entnehmen .

MeisterZIP
OK, aber wie kommt man an die Lampe?
Es steht nirgends wie man die Frontverkleidung abbekommt!

Verfasst: 21.01.2015, 10:38
von MeisterZIP
Nun ja, habe ich selber noch nicht gemacht .... Bring deine Erfahrungen hier ins Forum ein und mach das mal für uns !

MeisterZIP

Verfasst: 21.01.2015, 14:44
von Rimini
Wird wohl wie beim 500er abgehen.Windschild ab,Schrauben am Beinschutz links und rechts raus,unter der Nasenspitze ist ein Plastikdübel,Stift eindrücken und Dübel rausziehen,dann am Besten zu Zweit die Frontverkleidung nach Vorne ziehen,vorsicht mit den Haltenasen damit diese nicht brechen,Stecker für Licht und Blinker abziehen.Verkleidung auf einer Decke ablegen um diese nicht zu zerkratzen .Jetzt kann man bequem das Leuchtmittel tauschen.Ich hab die halbrunden Haltenasen noch mit Karosseriekleber ausgefüllt das macht sie ein wenig stabiler.

Verfasst: 21.01.2015, 17:31
von PeterA
Rimini hat geschrieben:Wird wohl wie beim 500er abgehen.Windschild ab,Schrauben am Beinschutz links und rechts raus,unter der Nasenspitze ist ein Plastikdübel,Stift eindrücken und Dübel rausziehen,dann am Besten zu Zweit die Frontverkleidung nach Vorne ziehen,vorsicht mit den Haltenasen damit diese nicht brechen,Stecker für Licht und Blinker abziehen.Verkleidung auf einer Decke ablegen um diese nicht zu zerkratzen .Jetzt kann man bequem das Leuchtmittel tauschen.Ich hab die halbrunden Haltenasen noch mit Karosseriekleber ausgefüllt das macht sie ein wenig stabiler.
Booaahh,und das für eine Glübirne................
Hoffe das die bei meinem Roller ewig halten :wink:
Wenn Du damit zum Mechaniker fährst zahlst evtl. mehr als bei einem 4000er Service!
Stichwort: Arbeitszeit

Verfasst: 21.01.2015, 17:32
von MeisterZIP
Peter , das ist heute Alltag ... einfach mal mit anderen Modellen und Herstellern vergleichen ....

MeisterZIP

Verfasst: 21.01.2015, 17:49
von PeterA
MeisterZIP hat geschrieben:Peter , das ist heute Alltag ... einfach mal mit anderen Modellen und Herstellern vergleichen ....

MeisterZIP
Bei meinen ersten Roller, einem Otello 125FI, ist mir mal beim Abnehmen der Frontverkleidung eine Blechmutter in den unteren Teil der Verkleidung gefallen, da diese Muttern nur aufgesteckt sind.
Habe sie nicht mehr finden können...
Die wird noch heute dort sein :P

Verfasst: 21.01.2015, 19:09
von Ulrich
Dann ist das wohl so ähnlich, wie beim alten GD:
Da muß auch für ´nen simplen Lampenwechsel die ganze Front runter...

Klar, das hätte mann auch intelligenter lösen können, aber:
Es klingt viel schlimmer, als es ist....

Ein routinierter Kymco-Schrauber "reißt" beim GD die Front in unter 5 Min. runter - im dunkeln, ohne hin zu gucken...

Ein "Hobby-Schrauber" macht das ganz gemütlich mit Tabak und Kaffee in 10 Minuten.

Viel komplizierter kann es beim Xciting also auch nicht sein.
Eine Kurz-Anleitung gibt es hier (weiter oben) ja schon...

Sooo schlimm kann es also selbst in einer Wst von den Lohnkosten her nicht sein (wenn mann sich das selbst nicht zu traut)...
Last, not least:
Den Xciting 400 gibt es noch nicht mal 1 Jahr in D - da sollten also die Birnen noch ein wenig halten...,

meint
der Ulrich

Verfasst: 21.01.2015, 20:56
von PeterA
Falls sich wer zurechtfindet mit der Zeichnung!

http://www.racing-planet.de/f05-verklei ... rettyPhoto

Da gibt es scheinbar nur eine Schraube, vorne in der Mitte :shock: