Seite 1 von 1

Startknopf ohne Funktion

Verfasst: 18.07.2014, 17:04
von hermann67
Hallo Leute, hatte nun schon 3-4 mal das die Funktion vom Starknopf
nicht ging....
Mieses Gefühl man will Starten und es tut sich garnichts.
Hatte dieses immer früh Morgens nach der Nachtschicht.
Erst nach ein paar mal drücken funktionierte er wieder und ja der Notaus stand auf ON.

Kontaktschwierigkeiten.....?? Feuchttigkeit....?? :arrow:

Verfasst: 18.07.2014, 19:07
von Frank67
Pffff... Aus dem Bauch heraus:

Ist die Batterie richtig voll und auch noch "frisch"?

Du sagst "morgens" - also da, wo es kühler ist und etwas feuchtelig sein könnte...
Aber tagsüber sonst keine Startprobleme?

Hm... Das erweckt tatsächlich den Verdacht auf Feuchtigkeit oder thermische Abhängigkeit...


Kannst du irgendwo ein leichtes Relais-Klacken vernehmen, wenn du den Starterknopf betätigst?

Verfasst: 18.07.2014, 20:41
von hermann67
Beim drücken ist nichts zu hören...so als ob der Notaus auf oft steht.
Werde wohl mal mit Kontaktspray etwas nachhelfen...
Am Tage über keine Probleme also ist durchaus Feuchtigkeit das Problem..
:?:

Verfasst: 18.07.2014, 22:23
von Frank67
Könnte sein... - Der Bock Hat ja so einiges an Elektronik unterm Kleid!

Ich müsste mich auch erst einmal durch den Schaltplan durchwurschteln...

Wenn ich das richtig sehe, geht gelb/rot vom Starterknopf zum Anlasserhilfsrelais (Start Mag 2) und liefert dem seiner Spule Masse.
Plus muss vom "Control Relay Start" kommen. (mir entzieht sich die interne Belegung dieses Relais)
Es sieht so aus, als wenn dieses Relais ein "Signal" (Spannung) von der ersten Zündspule/1, Zündsignalverstärker bekommt.
(Wenn hier ein Ausfall wäre, dann würde das "Control Relay Start" nicht anziehen, weswegen "Start Mag 2" nicht anzieht und "Start Mag 1" folglich auch nicht anziehen kann...

Wenn "Start Mag 2" zieht, leitet er auf gelb/braun die Bremslichtspannung an das Anlasserhauptrelais "Start Mag 1", das über grün Masse zieht.


(ich liebe diese ganze Elektronik... viel zu viele Fehlerquellen :roll: )

Verfasst: 19.07.2014, 17:03
von Scotty
hermann67 hat geschrieben:Beim drücken ist nichts zu hören...so als ob der Notaus auf oft steht.
Werde wohl mal mit Kontaktspray etwas nachhelfen...
Am Tage über keine Probleme also ist durchaus Feuchtigkeit das Problem..
:?:
Hallo Hermann67
weitere Möglichkeit, Batterie Kabel nicht richtig fest, Zündschüssel verkehrte
Stellung, Mäusekino nicht an.
Gruß Scotty

Verfasst: 19.07.2014, 21:56
von chfahrer
Bremslichtschalter hängt? Versuche es mit der anderen Bremse.
Gruss vom 500-er mit dieser Erfahrung.

Verfasst: 21.08.2014, 16:57
von hermann67
stimmt so wohl.
Musst rechts den Bremshebel ziehen dann springt der Bock an.
Wenn ich links ziehe tut sich null... :idea: :idea:

Verfasst: 21.08.2014, 18:50
von Frank67
Bleiben ja nicht viel mehr Optionen übrig, als den linken Bremslichtschalter instandzusetzen oder auszuwechseln, sofern auf braun/blau bei eingeschalteter Zündung überhaupt Spannung ankommt...

Verfasst: 21.08.2014, 21:01
von hermann67
aber Bremslicht funktioniert wenn ich den linken Bremshebel ziehe...
oder hat das damit garnichts zu tun :evil:

Verfasst: 21.08.2014, 22:24
von Frank67
Also wenn der linke Bremslichtschalter das Bremslicht aufleuchten lässt, sollte eigentlich auch der Anlasser anlaufen:

Linker und rechter Bremshebelschalter werden vorne zu einer einzigen Leitung zusammengefasst und betätigen beide sowohl das selbe Hilfsrelais für den Anlasser (das Hilfsrelais wird aber nur aktiv, wenn gleichzeitig der Anlasserknopf gedrückt wird) als auch das Bremslicht...


Achte doch einfach mal auf die Helligkeit des Bremslichtes: ist es beim linken Hebel dunkler, als beim rechten Bremshebel??

Wenn ja: Kontaktprobleme: zu große Übergangswiderstände.
(Steckkontakte oder die Schalter-Kontakte)

Verfasst: 21.08.2014, 23:52
von Ulrich
Ein alt-bekanntes "Problem"....
In den meisten Fällen sind es wirklich Kontakt-Probleme am Bremslicht-Schalter der betroffenen Seite.
Hatte ich bei meinem GD auch - erst rechts, dann links...

Untere Lenkerverkleidung lösen, Stecker abziehen, Kontakte säubern, alles mit WD40 o. Ä. "einjauchen"...
Zusammen stecken, und alles ist gut.

Meine letzte "Reparatur" auf diese Weise ist 2 Jahre her - und ich fahre die Winter durch...

Funktioniert immernoch einwandfrei....

Ohne Frank oder Hermann zu nahe treten zu wollen:
Frank erklärt das alles mit viel fundiertem Wissen, keine Frage...
Ich wollte es nur "vereinfacht" erklären, denn:

Mann wünscht sich ja immer eine einfache und schnelle Lösung eines Problems...

Also: Nix für ungut....,
meint
der Ulrich

Verfasst: 22.08.2014, 10:51
von hermann67
Ja das Bremslicht flackert bzw. ist hell und wird dann noch etwas heller bei
längeren ziehen....
Wenn ich rechts ziehe ist es sofort knallhell...also habt ihr mal wieder Recht
thanks :D

Verfasst: 22.08.2014, 11:27
von MeisterZIP
Siehst du , einfacher Fehler ... einfach gelöst .

Ich hatte das auch mal bei einem DT125i . rechte Bremse gezogen , das Bremslicht ging nur leicht an , links dagegen voll hell .

Rechts konnte man nicht starten , links schon . Die Spannung , die durch einen schmutzigen Kontakt im BLS an das Starterrelais geht , ist zu niedrig , um das Relais zu schalten .

Im übrigen bin ich bestimmt schon 10x raus gefahren , weil die Roller nicht ansprangen . Immer Ursache : BLS eine Seite defekt und es wurde nie ! über den anderen BLS gestartet ( Gewöhnung ) . Und in 9 von 10 Fällen habe ich den Kunden das bei Übergabe erklärt , aber die meisten hören da einfach nicht zu .. und der zehnte war dann ein Fremdroller , der das erste mal kam ...

Im übrigen kann man die BLS auch zerlegen , alledings sollte man Geduld , Feingefühl und gute Augen haben ...

MeisterZIP