Servus ...ein Neuer aus dem Allgäu
- Altoneser74
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 24.06.2014, 11:57
- Wohnort: Bei Kempten(Allgäu)
- Kontaktdaten:
Servus ...ein Neuer aus dem Allgäu
Habe mir vor 2 Monaten einen Kymco Xciting 300i Bj 2010 gekauft ,bin jetzt hier auf das Kymco Forum gestoßen und freue mich hier vielleicht zukünftig Leute kennenzulernen...mich auszutauschen oder einfach wenn Probleme da sind oder Benzingespräche anliegen positiv mitzumischen...GLG Sven
-
- Profi
- Beiträge: 1071
- Registriert: 05.03.2014, 05:50
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Servus aus Österreich 

Zuletzt geändert von bigeagle0304 am 24.06.2014, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Kurt
_________________
Grand Dink 50 S
Kurt
_________________
Grand Dink 50 S
-
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 21.06.2014, 16:08
- Wohnort: 09526 (Sachsen - ERZ-Gebirge)
- Kontaktdaten:
- Altoneser74
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 24.06.2014, 11:57
- Wohnort: Bei Kempten(Allgäu)
- Kontaktdaten:
Vielleicht noch als ergänzende Begrüßung...
Bin 39 Jahre alt...habe mir nach 8 Jahren ohne Zweirad ( bin 1300 Yamaha XJR gefahren) als Neueinstieg bewusst einen Roller gesucht in der 300-400 Klasse ,da in Sommer tägliche Arbeit fahren geplannt war , und bin beim Kymco xciting 300 hängengeblieben. Habe den Roller Bj ende 2010 mit 5900 originalen Kilometer gekauft ,und muß sagen ich bereue bis heute keine Sekunde für diese Kaufentscheidung.Hatte auch schon positiven Kontakt mit unserem Dr.Pulley Dirk zwecks Variorollen( Kommt ja fast aus meiner Richtung) und bin mittlerweile bei 7500 km angelangt...für mich ein klasse Roller ,der prima Alltagstauglich zu bewegen ist,trotz meiner 1,93 relativen guten Windschutz bietet ...und doch im Unterhalt sich (vergleich Motorrad) sich im Rahmen hällt! Da ich aber doch z.teil auf sportliche Optik und auch sportliche Fahrweise an den Tag lege,werde ich mir den Roller noch sportlicher zurechtstutzen....
Bin 39 Jahre alt...habe mir nach 8 Jahren ohne Zweirad ( bin 1300 Yamaha XJR gefahren) als Neueinstieg bewusst einen Roller gesucht in der 300-400 Klasse ,da in Sommer tägliche Arbeit fahren geplannt war , und bin beim Kymco xciting 300 hängengeblieben. Habe den Roller Bj ende 2010 mit 5900 originalen Kilometer gekauft ,und muß sagen ich bereue bis heute keine Sekunde für diese Kaufentscheidung.Hatte auch schon positiven Kontakt mit unserem Dr.Pulley Dirk zwecks Variorollen( Kommt ja fast aus meiner Richtung) und bin mittlerweile bei 7500 km angelangt...für mich ein klasse Roller ,der prima Alltagstauglich zu bewegen ist,trotz meiner 1,93 relativen guten Windschutz bietet ...und doch im Unterhalt sich (vergleich Motorrad) sich im Rahmen hällt! Da ich aber doch z.teil auf sportliche Optik und auch sportliche Fahrweise an den Tag lege,werde ich mir den Roller noch sportlicher zurechtstutzen....
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Und Du hast auch sonst genug Platz; auch auf längeren Touren?Altoneser74 hat geschrieben:.
.
.
.
...für mich ein klasse Roller ,der prima Alltagstauglich zu bewegen ist,trotz meiner 1,93 relativen guten Windschutz bietet ...
.
.


Theoretisch soll doch der K-XCT 300 ne Ecke kleiner sein (zugunsten der Wendigkeit verkürzter Radstand) als der Downie? Deswegen frag ich...
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

- Altoneser74
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 24.06.2014, 11:57
- Wohnort: Bei Kempten(Allgäu)
- Kontaktdaten:
re..
sers Raptorsl
ähhhhm ja ...Platztechnisch komme ich echt super zurecht...OK die Beine auf den Trittblech vorne direkt auszustrecken geht wirklich nicht, aber das war für mich nie ein Hinderniss...bin ganz ehrlich,mich störrt eher die mangelde schräglagenfreiheit( bei mir gab es wirklich fast noch nie Angststreifen...aber der Haubzständer sitzt sehr früh auf,trotz zugedrehter Zugstufe) und das die allgemeine Sitzhöhe für mich fast als zu gering erscheint...
Bin gerade echt am aussmessen,ob ich die hinteren Federbeine am oberen Haltepunkt durch eine Eigenbau-Heckhöherlegung ca 2,5-3 cm Höher lege...Leider habe ich bis jetzt nichts legales gefunden,also Gespräch mit unserer Schloßerei ob sie mir etwas fräsen können nach meiner Vorstellung...( wie gesagt ich möchte nur die oberen Federbein-anlenkpunkte nehmen zwecks den Grünen...will aber auch beachten,das richtiges Material verwendet wird mit 10.9er Schrauben wegen Zugfestigkeit..und eigene Sicherheit...Gruß
ähhhhm ja ...Platztechnisch komme ich echt super zurecht...OK die Beine auf den Trittblech vorne direkt auszustrecken geht wirklich nicht, aber das war für mich nie ein Hinderniss...bin ganz ehrlich,mich störrt eher die mangelde schräglagenfreiheit( bei mir gab es wirklich fast noch nie Angststreifen...aber der Haubzständer sitzt sehr früh auf,trotz zugedrehter Zugstufe) und das die allgemeine Sitzhöhe für mich fast als zu gering erscheint...
Bin gerade echt am aussmessen,ob ich die hinteren Federbeine am oberen Haltepunkt durch eine Eigenbau-Heckhöherlegung ca 2,5-3 cm Höher lege...Leider habe ich bis jetzt nichts legales gefunden,also Gespräch mit unserer Schloßerei ob sie mir etwas fräsen können nach meiner Vorstellung...( wie gesagt ich möchte nur die oberen Federbein-anlenkpunkte nehmen zwecks den Grünen...will aber auch beachten,das richtiges Material verwendet wird mit 10.9er Schrauben wegen Zugfestigkeit..und eigene Sicherheit...Gruß
- uwem68
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 254
- Registriert: 13.05.2013, 14:02
- Kontaktdaten:
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: re..
Danke!Altoneser74 hat geschrieben:sers Raptorsl
ähhhhm ja ...Platztechnisch komme ich echt super zurecht...OK die Beine auf den Trittblech vorne direkt auszustrecken geht wirklich nicht, aber das war für mich nie ein Hinderniss...bin ganz ehrlich,mich störrt eher die mangelde schräglagenfreiheit( bei mir gab es wirklich fast noch nie Angststreifen...aber der Haubzständer sitzt sehr früh auf,trotz zugedrehter Zugstufe) und das die allgemeine Sitzhöhe für mich fast als zu gering erscheint...
Bin gerade echt am aussmessen,ob ich die hinteren Federbeine am oberen Haltepunkt durch eine Eigenbau-Heckhöherlegung ca 2,5-3 cm Höher lege...Leider habe ich bis jetzt nichts legales gefunden,also Gespräch mit unserer Schloßerei ob sie mir etwas fräsen können nach meiner Vorstellung...( wie gesagt ich möchte nur die oberen Federbein-anlenkpunkte nehmen zwecks den Grünen...will aber auch beachten,das richtiges Material verwendet wird mit 10.9er Schrauben wegen Zugfestigkeit..und eigene Sicherheit...Gruß
Hätte ich so gar nicht vermutet, aber interessant alle Male.
Der Hauptständer war bei meinem GD glücklicherweise noch kein Problem, aber beidem Vorgänger (Chinabomber) sehr wohl. Hat nie geknallt, aber hab ich mich nie sicher gefühlt in Linkskurven.
Sah immer lustig aus, schätze ich. Rechts rum voll reingeknallt, links rum wie ne Pu..y

Doch das rutscht hier schon wieder ins OT. Also entweder wo anders weiter, wenn nötig, oder per PN.
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste