Seitenständer überlisten...

Kymcos Flaggschiff hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
hermann67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 182
Registriert: 14.03.2013, 18:44
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Seitenständer überlisten...

Beitrag von hermann67 »

Hi Leute, möchte gerne auch starten wenn die MR auf den
Seitenständer steht.
Besteht die Möglichkeit den Ständer ( :D ) bzw. den Geber/Anschlagkontakt
zu überlisten....
Oder ist diese ne schlechte Idee wegen der Sicherheit..... :!:
:!: HH. Xciting 400i :!:
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Frag mal den Tüv, was der dazu meint.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
hermann67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 182
Registriert: 14.03.2013, 18:44
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hermann67 »

Achso ist diese nicht erlaubt...
:!: HH. Xciting 400i :!:
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

yepp,
weil einige sich über den seitenständer, dem eine feder brach , sich von der strasse gedrückt haben.
highsiderstilmässig.

grüsse jörg
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

Adler hat geschrieben:yepp,
weil einige sich über den seitenständer, dem eine feder brach , sich von der strasse gedrückt haben.
highsiderstilmässig.

grüsse jörg
Vielleicht will er seinen 50er nicht mehr Feiern ........ :twisted:

Oder er ist ein Selbstmörder mit neuem Roller ........ :wink:
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Man kann den schon ausschalten , da ist ein Leerstecker , an den man den Stecker anbringt , der eigentlich an den Seitenständerschalter geht . Das dies eine Gefahr darstellt und auch keinen TÜV mehr bringt , wurde bereits gesagt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
hermann67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 182
Registriert: 14.03.2013, 18:44
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hermann67 »

Na denn war dies wohl doch ne schlechte Idee und nein ich wollte und werde schon noch weiterleben....
In dem Sinne ist das Thema wohl durch. :arrow:
:!: HH. Xciting 400i :!:
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Klar,daß der TÜV das nicht sehen will.Aber was soll denn passieren??Wieso Selbstmörder??Wenn ich ein Motorrad bei laufendem Motor im Leerlauf auf den Seitenständer stelle passiert doch auch nix.Ausser es steht abschüssig und rollt weg.Aber was sollte denn beim Fahren passieren?
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

xj6-andi hat geschrieben:
Adler hat geschrieben:yepp,
weil einige sich über den seitenständer, dem eine feder brach , sich von der strasse gedrückt haben.
highsiderstilmässig.

grüsse jörg
Vielleicht will er seinen 50er nicht mehr Feiern ........ :twisted:

Oder er ist ein Selbstmörder mit neuem Roller ........ :wink:
macht denn ein myroad so unglücklich, das man zum selbstmörder wird :lol:

grüsse jörg
nein ,im ernst, solang du gerade aus fährst ist der seitenständer , der wegen einer gebrochenen feder ( selbst dieses hatte ich in 15 jahren 2 mal ) wird nicht viel passieren.
und dann schwenk mal nach rechts, vielleicht klappt er ein, und was wenn nicht, wegen z.b. bremsen, dann wird es interessant.
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Aus Erfahrung kann ich nur sagen,daß er dann nach hinten wegklappt,so lange du rollst und er den Boden berührt.Genauso ,so wie wenn man mit den Fußrasten beim Motorrad aufsetzt.War jedenfalls bei meiner GSX 750 so. :)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf :

Früher war es üblich , dass die Seitenständer draußen blieben , man konnte damit also auch losfahren . So nach dem Motto : Wenn du nicht selber dafür sorgst , dass das Ding drin ist , bist du selber schuld , wenn du auf die Fresse fliegst !

Ende der 80er ist dann ein Honda Fahrer mit 120 Sachen und ausgefahrenem SS in einer Linkskurve ins Paradies gefahren und es folgte ein Prozess der Angehörigen gegen Honda . Ergebnis war , dass alle !!! Hondas , die seitdem in Deutschland zugelassen worden waren , umgerüstet werden mussten ( selbst einklappender SS ) . Ich habe damals bei Honda gearbeitet und es war ein stressiger Sommer ...

Folge dieses Prozesses war eine Neuregelung des Produkthaftungsgesetzes , wonach man den Hersteller verklagen kann , wenn ihm Fahrlässigkeit oder Fehler nachgewiesen werden konnten .

Die Folge daraus waren diverse Konstruktionen , die das Losfahren mit ausgeklapptem SS verhindern sollten .

Bei Schaltern :
- 1.Gang rein , Motor aus ( ( hat sich durchgesetzt )
- Kupplung kommen lassen , Motor aus ( Kawasaki )
- Anlasser geht nicht , wenn SS draußen ist
- Kupplung ziehen ( 1.Gang ) , Seitenständer wird über Zusatzzug mit eingeklappt

Automatik gab es damals nicht .

Heutzutage bei Automatikfahrzeugen wird das Starten des Motors verhindert , wenn man den SS draußen hat . Das wiederum passiert entweder durch Unterbrechung des Stroms für das Anlasserrelais oder ( teilweise beides ) durch Unterbrechen der Zündung ,damit auch niemand auf die Idee kommt , den Kickstarter zu benutzen ( es soll ja echt Idioten geben ) ...

Für die Werkstätten gibt es bei Kymcos mit SSS ( Seitenständerschalter ) i.d.R. einen Stecker , den man umklemen kann , sodass das Fahrzeug in der Werkstatt auch mal auf dem SS läuft . Das ist allerdings nur für den Aufenthalt in der Wst gedacht , damit hinterher niemand auf die Idee kommt ,dem Honda Fahrer aus den 80ern unfreiwillig zu folgen .

Insofern : Ruhig umbauen , TÜV gibts dann nicht mehr und man ist dem Paradies direkt näher ...
Ich dagegen befürworte diese Sicherheitseinrichtung , weil sie den User von der Proplematik des Vergessens des SS abkoppelt ... man lebt somit länger ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi hier auch noch ein Link zum Thema, das kann durchaus in der Neuzeit noch passieren.

http://www.motorradonline.de/archiv/unf ... der/176759



Lg Michael
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

Wichtig wäre, vor Fahrt eine Lebensversicherung abzuschließen. Dann ist es nur halb so schlimm - zumindest für die die Hinterbliebenen! :D
Antworten

Zurück zu „Myroad 700i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast