Kaufempfehlung gesucht

Ihr seid neu im Forum ?
Dann schreibt hier einen Gruß an die anderen User , wir freuen uns !
Antworten

Was würdet IHR mir empfehlen?

2T luftgekühlt?
8
36%
4T luftgekühlt?
4
18%
2T wassergekühlt? (gibts sowas überhaupt?)
1
5%
4T wassergekühlt?
9
41%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22

Benutzeravatar
TiJay74
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 03.06.2008, 12:09
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Kaufempfehlung gesucht

Beitrag von TiJay74 »

Hi @ all,

war lange nicht hier ... den DJ50 meiner damaligen Freundin (jetzigen Frau) gibt es auch schon 1-2Jahre nicht mehr.
Nun ist es so, dass unser Firmenstandort demnächst umzieht ... mitten in die Stadt ... Parkplatzsituation ist also dementsprechend besch...eiden ;)

Denke nun ernsthaft drüber nach, mir wieder einen Roller zuzulegen und da ich mich damals hier echt gut aufgehoben gefühlt habe und mir auch gut geholfen wurde, habe ich gleich wieder an einen Kymco gedacht.

Vielleicht könnt Ihr mit mir gemeinsam ja einen zielführenden Weg entwickeln?

Ich bin nicht mehr der jüngste (40), bin 183cm groß, wiege derzeit ca. 95kg und würde mir gern einen guten gebrauchten Roller zulegen. Ob der dann 400 oder 800€ kostet ist mir relativ egal, solange der Roller und ich uns auf Anhieb sympatisch sind ;)
Ich brauche keine quietschbunte LED Kiste, aber es sollte schon was sein, wo man(n) noch selbst was dran machen kann und auch gern mit wenig Aufwand mehr als 45km/h rausholt ;)
Letztendlich werd ich das auf der Strecke zur Arbeit hin und zurück wahrscheinlich nie brauchen, aber lieber "man hat" als "man hätte"

Freue mich auf zahlreichen Input, gern auch Markenfremd.

Bin z.B. völlig überfragt bei: 2Takter oder 4Takter, Luft - oder Wassergekühlt ... etc pp

Danke & VG
TiJay74
---> Kymco DJ 50 / GR1 / 2 - Takter / 50 ccm / Baujahr 1995 / 8858 + x km <---
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11166
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Hallo sowas macht man doch nicht in die Vorstellung !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Als Stadtrutscher ist es eigentlich egal, zumal auf kurzen Strecken. Gebläsegekühlte 2T sind die technisch einfachsten und billigsten, da bekommst Du für Dein Budget mehr als bei einem gimmickbeladenen Tourenroller.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Kymcofan69
Testfahrer
Beiträge: 96
Registriert: 11.07.2013, 16:50
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymcofan69 »

hallo,
aus eigener erfahrung kann ich berichten , das für die stadt ein kleiner flitzer (kb50) besser geeignet ist , als der dicke grand dink ;)
der grand dink braucht mit seinen 2 meter länge einen "gewissen" parkplatzraum , den man in der stadt nicht überall findet , der kb50 iss eher wie ein fahrrad und das kann man ja "fast" überall parken ;)

viel erfolg beim "neuen" roller aussuchen :)
Kymco GD125,Bj.'03,55000 km,genannt Truddel,der Touri :D
Benutzeravatar
Locke_49
Testfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 02.04.2014, 20:44
Wohnort: Brakel
Kontaktdaten:

Beitrag von Locke_49 »

Hi TiJay74,

wenn ich das so richtig lese kommt für dich nur eine
"Sachsen Harley" in frage.
Da kannste alles selber dran machen - läuft immer - ist billig - sind in deiner Gegend noch reichlich vorhanden 8)

Gruß aus dem Weserbergland

Wolfgang
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Will auch wissen was eine "Sachsen Harley" ist.
Grüße aus dem Burgenland
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Aus dem Waffenwerk Suhl.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11166
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Jagd und Waffenfabrik Suhl
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Locke_49
Testfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 02.04.2014, 20:44
Wohnort: Brakel
Kontaktdaten:

Beitrag von Locke_49 »

Hi,

"Sachsen Harley" wurde in der ehemaligen DDR unter dem Begriff:
MZ 8)
gebaut. :)

Gruß aus dem Weserbergland

Wolfgang[/b]
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11166
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Egal, Hauptsache Harley !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3229
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 351 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Daxthomas hat geschrieben:Egal, Hauptsache Harley !!
Naja, aber ein wenig geografisches Grundwissen über das eigene Heimatland ist nicht schädlich und gleich gar nicht Schande. Der VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“ hatte seinen Sitz in Suhl und das ist tiefstes Thüringen. http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-_ ... n%E2%80%9C Das ist dort, wo es neben Rostbräteln auch berühmte Klöße und Rostbratwürste gibt. Grüne Lunge und in etwa Mitte Deutschlandas ist das Mittelgebirge, dass man den Thüringer Wald nennt. Dieser ist vor allem durch den etwa 170 km langen Kammweg, genannt Rennsteig, bekannt. Sachsen liegt östlich von Thüringen und ist für die nicht sächsischen Deutschen berüchtigt wegen seiner charakteristischen Sprache (Deshalb erstaunt mich immer wieder, wie nachlässig hier einige Nichtsachsen mit unserer schönen deutschen Sprache umgehen.). Im sächsischen Zschopau befand sich der VEB Motorradwerk Zschopau als Nachfolger des seinerzeit weltgrößten Motorradproduzenten DKW http://de.wikipedia.org/wiki/Motorradba ... Auto_Union
Auch die Automarke Audi hat ihren Ursprung in Sachsen http://de.wikipedia.org/wiki/Auto_Union Natürlich hat auch die sächsische Küche ihre Besonderheiten http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_K%C3%BCche Und Sachsen bietet beispielsweise mit Vogtland, Erzgebirge, Elbsandsteingebirge (Sächsische Schweiz) und der Ober- und Niederlausitz auch landschaftliche Reize und Motorrad-/Rollerstrecken.
So, das musdsch als Sachse ma loswärn.
Dem Tipp zu SIMSON aus Thüringen kann ich nur beipflichten.

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Nimm einen Grand Dink :lol:
Zwar mit 2m nicht grade klein aber Platz findet der immer.
Ausserdem biste damit Bequem unterwegs und mit deiner Größe und Gewicht, haste beim GD keine Probleme.

Außerdem sehr Robust und leicht auch auf etwas höhere Geschwindigkeiten zu bringen.
Für unter 70,00-100,00 € leicht auf bis 75 KM/h zu bringen.
Sportvario, offene Hülse, Pulleys und HD wechseln und Spaß haben.
Auch die Sitzbank kann man auf 10-15 cm Verlängern, was bei unserer Größe auch wichtig ist um Bequem sitzen/Fahren zu können.

Meine Daten: 186cm, 108KG und mit dem Dicken absolut Glücklich...auch bei Rückenproblemen sehr empfehlenswert.

Mit deiner Größe wirst du mit einem kleinen auf Dauer nicht Glücklich werden :wink:
Ich Spreche da aus Erfahrung..
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
lotta03
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 16.04.2014, 13:31
Wohnort: niederrheinische gefilde
Kontaktdaten:

Beitrag von lotta03 »

Kymcofan69 hat geschrieben:hallo,
aus eigener erfahrung kann ich berichten , das für die stadt ein kleiner flitzer (kb50) besser geeignet ist , als der dicke grand dink ;)
der grand dink braucht mit seinen 2 meter länge einen "gewissen" parkplatzraum , den man in der stadt nicht überall findet , der kb50 iss eher wie ein fahrrad und das kann man ja "fast" überall parken ;)

viel erfolg beim "neuen" roller aussuchen :)

sorry, aber ich fahre seit jahren die größere variante
grand dink 125ccm. rein optisch sind 50 bzw. 125-er
nahezu identisch (bis auf das (größere) nummernschild).
ich finde in der stadt immer –– und ohne probleme –– parkplätze.
....vielleicht mal besser 'einparken' lernen??? ;-)



es grüßt
lady lotta
Benutzeravatar
TiJay74
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 03.06.2008, 12:09
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von TiJay74 »

Hallo Zusammen,

ok mit leichter ;) Zeitverzögerung mal weiter im Thema:

Wo sollte ich idealerweise suchen?
- e*ay Kleinanzeigen
- e*ay Auktionen
- Mobile
- Händler vor Ort ?

Irgendwie scheint die Grand Dink 50er Variante nicht wirklich zahlreich vertreten zu sein :(

Ich hab zwar netterweise einen Firmenparkplatz bekommen, aber meine "Hauptstrecke" wird für mind. die nächsten 1,5Jahre zur Großbaustelle, daher ist der Gedanke "Roller" wieder aufgeblüht ;)

VG TiJay74
---> Kymco DJ 50 / GR1 / 2 - Takter / 50 ccm / Baujahr 1995 / 8858 + x km <---
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11166
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

DORT !

- e*ay Kleinanzeigen
- e*ay Auktionen
- Mobile
- Händler vor Ort ?
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Nimm den "alten" Grand Dink....:
Auch ich habe jahrelang den 125er gefahren.
"Platzprobleme" gab es nie - weder beim "Parken", noch beim Wochen-Einkauf...
Und ich weiß von Leuten, die fast 2 Meter groß, und deutlich über 100kg auf die Waage bringen - und die saßen auch gut auf dem GD...

Wie "Knigthdevil" (ein "Spezi" für den GD50) schon sagte:
Die Fuhre ist relativ einfach "auf Krawall gebürstet" - und verfügt so über "heimliche Reserven"...

Der "alte GD" ist ein genialer Wurf der Konstrukteure, der trotz neuer Entwicklungen immer noch gut mit hält... - und es gibt eine Vielzahl von sinnvollem Zubehör, so das mann den in "fast" jede Richtung "biegen" kann...

Meinen 125er habe ich noch - und den gebe ich nie wieder her,

ist sicher
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
fragix
Testfahrer de luxe
Beiträge: 414
Registriert: 17.07.2015, 07:43
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von fragix »

Hallo
Ist zwar keine Begrüßung
Trotzdem willkommen hier.
Würde an Deiner Stelle mal verschiedene Händler anfahren und Prob sitzen.
Kannst ja erste Eindrücke sammeln und Dich dann irgendwie entscheiden.
Gruß von Peter
aus Walstedde

Seit July 2015
People Gt 300i ABS
Antworten

Zurück zu „Vorstellung / Begrüßung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast