Aber hallo

Kymcos Flaggschiff hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
marine57
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 22.01.2014, 10:39
Wohnort: 57074 Siegen
Kontaktdaten:

Aber hallo

Beitrag von marine57 »

Na, das war ja mal ne Offenbarung.
Wenn ich da an meinen Burgi 400 denke, absolut kein Vergleich.
Das sind ja komplett andere Welten.
Das Ding fährt sich ja fast wie ein Motorrad.
Der Umstieg auf den Myroad war die absolut beste Entscheidung.
Den Burgman 650 habe ich ja auch mal Probe gefahren.
Aber nach der ersten Tour mit dem Myroad, gab es für mich gar keine Zweifel mehr. Habe noch den Sattel ändern lassen ( vorne ein bißchen schmaler und den Buckel nach hinten versetzt), und schon passte es.
Dann die Touren am Wochenende (Lahn,Rhein) haben mich vollends
überzeugt. Handling einwandfrei, Beschleunigung klasse, keine Rückenbeschwerden, Cruiserherz, was willst du mehr.
Und wenn ich jetzt noch ein paar Euronen von Kymco bekomme für diesen
Werbetext, bin ich zufrieden.
Spaß beiseite, der erste Eindruck und die ersten Erfahrungen waren einfach super.
Übrigens die Sattlerarbeiten habe ich bei der Sattlerei Drechsler,
Gummersbach, machen lassen, 180 Euros.
In Siegen wollten sie 500 haben, Wahnsinn, oder?
Bis bald Dirk
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Re: Aber hallo

Beitrag von Stefan001 »

marine57 hat geschrieben: Das Ding fährt sich ja fast wie ein Motorrad.
Es ist ja auch ein Motorrad - Typ Roller.

marine57 hat geschrieben: Übrigens die Sattlerarbeiten habe ich bei der Sattlerei Drechsler,
Gummersbach, machen lassen, 180 Euros.
In Siegen wollten sie 500 haben, Wahnsinn, oder?
Bis bald Dirk


Huckel wegmachen: 15€ für die halbe Stunde. Bezug wurde nicht gewechselt.
Benutzeravatar
marine57
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 22.01.2014, 10:39
Wohnort: 57074 Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von marine57 »

Hallo Stefan,
mit dem Motorradvergleich meinte ich eher das Kurvenfahrverhalten
des Myroad.
Wo ich mit dem Burgman in Kurven aufsetzte, habe ich hier noch jede Menge Platz.
Und die Sattlerarbeiten beinhalteten unter anderem
a) das nach hinten Versetzen des Buckels
b) Austausch des Kunststoffbezugs gegen einen rutschfesten Lederbezug
c) handvernähen (nicht tackern) des Selbigen.
Alles in allem doch sehr günstig.
Gruß Dirk
Antworten

Zurück zu „Myroad 700i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast