Erbitte Informationen über den People GT 300i

Hier steht alles zum neuen Großradler von Kymco mit dem 300er 4V-Einspritzer . Komm rein !
Antworten
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Erbitte Informationen über den People GT 300i

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo,

ich stehe vor dem Kauf eines gebrauchten People GT 300i,der etwas mehr als 3000 km auf dem Tacho hat.Da dies mein erster Roller ist,möchte ich gern einiges über den Roller erfahren.

1.benötige ich eine Versicherung und was noch?
2.Welches Benzin muß ich tanken?
3.Gibt es Reparaturanleitungen im Forum oder Links dazu?

noch mehr Fragen später.

Vielen Dank!

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ja, den Führerschein und Lust am Roller fahren :D
Kein E10 und kein Diesel
Frag mal den Meister. Aber hier sind auch noch einige Leute die so einen fahren und die dir auch gute Tips geben können.
Ansonsten ist der Roller Problemlos. Ich würde nicht gleich an's Rep. denken.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erbitte Informationen über den People GT 300i

Beitrag von mopedfreak »

wolfgang53 hat geschrieben: 1.benötige ich eine Versicherung und was noch?
- Kfz-Steuer muss entrichtet werden, die "Anmeldung" für das Finanazamt erledigt die Zulassungsstelle gleich mit Automatisch. Je angefangene 25ccm sind 1,84 Euro im jahr zu zahlen. Macht bei Dir runde 22 Euro pro Jahr.
wolfgang53 hat geschrieben: 2.Welches Benzin muß ich tanken?
- Alles kann getankt werden, einschließlich E10 (Super E10, Super E5, Super-Plus...). Meines Wissens nach verbietet Kymco nicht expliziet die verwendung von Otto-Kraftstoff mit 91 Oktan (früher Normal-Benzin). Da es diesen in Deutschland aber kaum noch gibt, ist das wahrscheinlich auch nicht relevant.
wolfgang53 hat geschrieben: 3.Gibt es Reparaturanleitungen im Forum oder Links dazu?
- Schau doch mal durchs Forum durch, manche Arbeiten sind hier erläutert. Es gibt keine Reperaturhandbücher für Endanwender, speziell für den People GT. Meister Zip hat ein hervorragendes, universelles Buch geschrieben. Käuflich zu erwerben in seinem Cybershop unter www.zzip.de
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo,

Führerschein für Auto und Motorrad sind vorhanden,da hätten wir erstmal die wichtigste Voraussetzung erfüllt. :D

Die Frage nach dem Treibstoff wurde nicht ganz zu meiner Zufriedenheit beantwortet.Ich würde gern wissen,welchen ich tanken muß,Super bleifrei,Normal Benzin oder was?
Die Frage nach einem Reparaturbuch oder ähnlichem resultiert nicht etwa aus Zweifel an der Qualität des Rollers,sondern an der Lust,viele Reparaturarbeiten selbst durchzuführen.Ich bin viele Jahre Motorrad gefahren und habe dort die meisten Reparaturen selbst durchgeführt,das ist aber 30 Jahre her.Allerdings waren das 2-Takter aber 2 Räder hatten die auch! :)

Wegen der Versicherung muß ich auch nochmal nachfragen.
Ich benötige sicher eine Haftpflichtversicherung?
Da ich meinen Roller anfangs auf der Straße abstellen muß,benötige ich auch noch eine Diebstahlversicherung.Oder gibt es da eine Kombi-Versicherung,die beides abdeckt?

Ich würde den Roller nur im Früjahr bis Herbst fahren wollen,daher benötige ich bestimmt ein Saison Kennzeichen.Vielleicht kann mir jemand etwas näheres dazu mitteilen.
Und da der Roller erstmal auf der Straße stehen muß,benötige ich eine Plane oder Faltgarage oder was wäre da von Vorteil.Interessant wäre zu wissen,welche Größe diese haben muß-Vielleicht hat jemand einen Link zum Kauf einer solchen Plane.
Abschließend noch eine Frage nach einem Sturzhelm.Gibt es da vielleicht ein paar Empfehlungen?Passen alle Helme unter die Sitzbank?

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

hallo wolfgang,
wie jedes kfz ist immer eine haftpflicht nötig.
wenn du eine teilkasko mit abschliesst ist eine diebstahlversicherung mit drin.
vollkasko ist zu teuer.
die neuen fahrzeuge sollten e10 vettragen.
benzin mit 91 oktan gibt es in dutschland nicht mehr.
saisonkennzeichen müssen für mindestens ein halbes jahr laufen.
bei halbe kosten versicherung und steuern.
mein altes motorrad hatte vers und steuern 120 euro im jahr gekostet ohne kasko.
aber man konnte bei schönem wetter eben immer fahren

grüsse jörg
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

die neuen fahrzeuge sollten e10 vettragen. :D :D :D :D

Ich fahre andauernd neue und mach es trotzdem nicht rein

Das alte Thema.....
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Thomas,

was Du machst ist auch Dir überlassen... :D

- Saisonkennzeichen: Mindestens Zwei Monate, maximal 11 Monate, wie und wann in dem Rahmen ist egal. Soll der Schadenfreiheitsrabatt der Versicherung stetig fallen (bei Unfallfreiheit), dann muss das Fahrzeug aber mindestens 6 Monate zugelassen sein.
Außerhalb der "Saison" darf das Fahrzeug aber nicht im öffentlichen Verkehrsraum stehen, die Diebstahlsicherung besteht aber m.E. trotzdem für die abgemeldete zeit.

Sprit: Du kannst Super E10, Super E5, Super-Plus, V-Power, Ultimate 102, etc... und wie die alle noch heißen- Tanken. Alles was sich in Deutschland Benzin (Ottokraftstoff) nennt, kannst Du Tanken.
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
ntg

Beitrag von ntg »

hallo,

service kann man selbst durch führen und du kannst alles was benzin ist tanken.
nachteil ist der kleine tank von 9 liter, die weiche gabel (kann man durch ein dichteres öl selbst verbessern) und dass kein helm unter die sitzbank passt.
wenn du rollen (13 gramm) und gleiter von dr pulley einbaust, wird der people so schnell, du wirst ihn nicht wieder erkennen!

ich würde ihn wieder kaufen!

niko
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo nico,

vielen Dank für den Tip,die Rollen und Gleiter von Dr.Pulley zu verwenden.Ich habe mich dort registrieren lassen und nach den Rollen gesucht.
Ja,da habe ich schon das erste Problem.Es gibt Rollen mit den Bezeichnungen SR und RR.
Wäre es zuviel erhofft,wenn Du mir die genaue Bezeichnung der Rollen und der Gleitstücke benennst,die ich für den People GT 300i benötige?
Übrigens habe ich den Roller bei Mobile.de bestellt.Er wird in den nächsten Tagen geliefert.Ich hoffe,es war kein Fehler,einen vorher nicht gesehenen Roller zu kaufen.Aber da bin ich sicher nicht der Erste und Letzte,der auf diese Weise ein Roller kauft.
Jedenfalls freue ich mich schon auf ihn!

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Wolfgang,

die RR sind Rundrollen, womit die Variomatik der Roller überwiegend serienmäßig ausgestattet werden. Außer anderem Material verändert sich bei diesen gegenüber den serienmäßigen Rollen nichts. Bei den SR handelt es sich um die eckigen Gewichte, welche durch ihre spezielle Geometrie das Schaltverhalten verbessern und teilweise sogar eine etwas längere Übersetzung mit entsprechend niedrigerer Motordrehzahl im Bereich der Vmax ermöglicht. Für den Downtown 300i und den People GT 300i, beide haben bis auf die Übersetzung des Endgetriebes den gleichen Motor, benötigst Du Gewichte in der Größe SR2012/8-­ . Die originalen Rundrollen haben ein Gewicht von 15,4 g. Je nach Einsatzzweck, Streckenprofil, Fahrergewicht werden allgemein 10-15 % Mindergewicht gegenüber den Originalgewichten empfohlen. Beispielsweise passen diese für Deinen Roller http://www.drpulley.info/shop/product_i ... cts_id=487 dazu diese Gleitstücke http://www.drpulley.info/shop/product_i ... ucts_id=33 Viele Downtown- bzw. auch einige People GT-Eigner haben hier schon über ihre Erfahrungen mit den Dr. Pulley-Gleitrollen berichtet. Du kannst diese bequem über die Suchfunktion dieses Forums abrufen. Auch bei Dr. Pulley, wo Du ja selbst registriert bist, wird man ausführlich informiert. http://www.pulley-scooter-tuning.com/p/ ... ollen.html http://www.pulley-scooter-tuning.com/p/ ... eiter.html http://www.pulley-scooter-tuning.com/p/ ... plung.html
http://drpulley.info/forum/board1-hier- ... er-fahrer/
Viel Spaß mit Deinem neuen Roller wünscht Dir

Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo Gevatter Obelix,

vielen Dank für die Informationen,die Links und Deine Mühe,sehr nett von Dir!

Ich werde mich erstmal einlesen und wenn der Roller da ist,ein paar Probekilometer mit den "alten" Rollen absolvieren,um einen Vergleich zu den neuen Rollen zu haben,die ich gleich bestellen werde.
Da dies mein erster Roller mit Automatik ist,würde ich mich gern vorher über die auszuführenden Arbeiten informieren.Gibt es dazu eine Art Anleitung für den 300i?Ich habe schon bei Youtube danach gesucht aber nur eine Anleitung zum Rex gefunden.
Wo bestellt man für diesen Roller Ersatzteile?Wenn ich den Motor öffne,benötige ich zumindest erstmal neue Dichtungen.

nochmals vielen Dank!

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Dichtungen am besten direkt bei Kymco.
Ich würde ihn aber erst aufmachen wenn mal was ist.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Warum willst du den GT gleich zerlegen?Würde mich einmal an das Gerät gewöhnen bevor ich zu schrauben beginn.Bin in Italien den 300i gefahren,äuserst wendig.Viel Spaß mit dem GT.
Grüße aus dem Burgenland
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo,

ich muß jetzt ein wenig schmunzeln,denn irgendwie muß ich mich mißverständlich ausgedrückt haben. :)

Ich kaufe mir den Roller nicht,um ihn gleich zerlegen zu wollen!Nein,diesen Drang verspüre ich nun überhaupt nicht.Ich möchte lediglich die Möglichkeiten nutzen,den Roller bzw. die Fahreigenschaften des Rollers gegebenenfalls zu verbessern.Wenn meine handwerklichen Fähigkeiten und ein vertretbarer finanzieller Aufwand dies ermöglichen,werde ich das auch tun.
Wenn ich nach Handbüchern oder Anleitungen frage,so nur aus schon immer mir eigenen Interesse an der Technik.In jüngeren Jahren habe ich verschiedene Motoren meiner Motorräder (ES,TS,ETZ,BK sowie einiger Simson Mopeds) selbst überholt oder instand gesetzt.
Nur mit Automatik Rollern hatte ich bisher nichts zu tun.
Ich hoffe nun,ich konnte Eure Bedenken etwas zerstreuen.Aber ich freue mich über Besorgnis und Anteilnahme! :D

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Multitina
Testfahrer de luxe
Beiträge: 313
Registriert: 20.06.2012, 08:01
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Multitina »

Prinzipiell sind diese Taiwan-Scooter hart im nehmen, robust und zuverlässig.
Da Du ja Gewährleistung auf dein Gebrauchtahrzeug hast, solltest Du in dieser Zeit auch nicht unbedingt dran schrauben...
Der Vergleich mit den MZ-Motorrädern ist schwer. Die Technik ist heute einfach viel weiter, Scheibenbremsen rundum, Einspritzung statt Vergaser, E-Starter, Wetterschutz - das sit schon etwas ganz anderes. Aber das Fahren ist wesentlich einfacher beim 300er Großrad-Roller. Tiefer Schwerpunkt, keine Schaltung und die Füße können sich ausruhen. Einfach entspannt nur Gas geben und bremsen - Du wirst es mögen!

LG
Tina
Manchmal musst Du Schrauben, statt Schreiben.
Nein! Ich habe keinen Besuch - das sind alles meine Schuhe.
ntg

Beitrag von ntg »

wer behauptet, dass der gti wendig ist, der ist noch nie eine vespa gts gefahren, da gegen ist der gti stur!

niko
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo,

am Dienstag kommt mein Roller und da ich noch keinen Helm habe,bin ich heute mal zu ATU gefahren.Die hatten da aber nur eine einzige Sorte.Ich hätte den auch genommen,wenn,ja wenn meine dicke Rübe reingepaßt hätte! :oops: XL ist zu eng.Da ich mir nun einen Helm aus dem Internet bestellen muß,würde ich gern hier mal nachfragen,welche Art von Helm die beste ist.Ich weiß nicht,was es da alles so gibt,Integralhelme,Klapphelme,Jethelme .....
Bequem muß er sein und die Sicht muß gut sein,also nix anlaufen oder so.Allerdings darf er kein Vermögen kosten,ich dachte so an 100-150 €.
Hat jemand einen Tip?

Gruß
Wolfgang
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Danke,hat sich erledigt,habe einen bestellt.

Gruß
Wolfgang
Günter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 16.03.2013, 14:43
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

People Gt 300i,Ersatzteile

Beitrag von Günter »

Hallo Wolfgang.
Wenn du einmal Teile brauchst schau mal unter ,
www.kymco-ersatzteilshop.de
oder
www.teile-katalog.com

wünsche dir viel Fahrfreude ,
so wie ich sie seit einem Jahr mit dem 300er habe.
GrußGünter

Bild
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo Günter,

vielen Dank für die beiden Links und die guten Wünsche.Ich hoffe auch mit meinem Roller viel Freude zu haben.
Hoffentlich wird`s kein Griff ins Kl... aber hoffen wir mal das Beste.

nochmals Danke Günter!

Gruß
Wolfgang
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo,

habt Ihr für Eure Roller eine Teilkasko abgeschlossen oder nur die Haftpflicht.Da mein Roller erstmal im Freien stehen muß,möchte ich ihn gegen Diebstahl versichern.Lohnt in meinem Fall eine Teilkasko?


Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Wolfgang,

bei Fahrzeugdiebstahl ist der Kaufpreis Deines Rollers futsch! Da der People GT 300i ja seinen Preis hat und Du ihn im Freien abstellen musst, ist eine Teilkaskoversicherung ratsam. Kostet nicht die Welt. Haftpflicht- und Teilkaskoversicherung (SB 150.-€) sollten bei Deinem Roller bei ganzjähriger Zulassung für etwa 150.-€pro Jahr machbar sein. Geht mit den diversen Rabattmöglichkeiten sicherlich noch günstiger. Vergleichen kann man beispielsweise hier: http://www.motorradversicherungsvergleich.net/ Kleiner Tipp dazu: Bei der Eingabe des Herstellers kann es sein, dass da Kymco unbekannt ist. Gib Kwang Yang ein, dann funktioniert es.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo Gevatter Obelix,

vielen Dank für den Link!

Ich habe mir schon ein Angebot zusenden lassen.Mit Haftpflicht und Teilkasko jährlich 155,86 €.Allerdings lassen sich die Leistungen nicht anzeigen(aufklappen) und Kymco wird tatsächlich nicht aufgeführt.Hoffentlich weigert sich die Versicherung im Schadensfall nicht zu zahlen,da ein anderer Hersteller (Kwang Yang) angegeben wurde.Da muß ich erst noch schriftlich nachfragen bei der Versicherung.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Kwang Yang steht - zumindest bei mir - in den Fahrzeugpapieren.
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

danke für die Info,Sascha!

Gruß
Wolfgang
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo,

wäre das das richtige Motoröl?

http://www.ebay.de/itm/300V-Factory-Lin ... ryId=30892

Gruß
Wolfgang
ntg

Beitrag von ntg »

hallo,
ich glaube 5w50 und 10w50 kannst du rein machen.
niko
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

ntg hat geschrieben:hallo,
ich glaube 5w50 und 10w50 kannst du rein machen.
niko
Hallo Niko,

ein Blick ins Bedienerhandbuch verschafft Gewissheit, welches Öl seitens des Herstellers als Mindestqualität vorgeschrieben ist. Das ist zuverlässiger, als etwas zu glauben. Da ich selbst keinen People GT 300i oder Downtown 300i habe, ist mir das selbst nicht möglich. Bin aber hier fündig geworden:
http://www.louis.de/index.php?topic=bik ... &typ_id=V4

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Von Kymco vorgegeben SAE 5W50
Menge nach Wechsel 1,3L
Grüße aus dem Burgenland
Günter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 16.03.2013, 14:43
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

öl für People Gt300i

Beitrag von Günter »

Hallo Jungs ,
Mich erstaunt immer wieder daß nur SAE 5 W50 angegeben wird.
Das sagt doch nur etwas über die Viskosität aus =welchen Temperaturbereich es abdeckt dünn-Dickflüssig.
Was unbedingt fehlt ist die Angabe der Qualitätsstufe.in Buchstabe oder Zahl.
Anderfalls habt ihr schnell ein minderwertiges Öl angedreht bekommen.

Sollte auch so auf Inspektionsrechnungen stehen.
zb
API SAE SJ 5W50
oder
ACEA A3/B3 5W50

Grüße ERIKA
A
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo,

vielen Dank für Eure Tips und Meinungen!

Ich habe mich für dieses Öl entschieden.

http://www.amazon.de/Liter-Castrol-Raci ... 2F+4+Liter

Ich hoffe,ich nerve nicht aber zu den Zündkerzen habe ich auch ne Frage.

Wie ich lesen konnte,werden für den 300i zwei Kerzen empfohlen.
NGK CR7E und NGK CR7EIX

Welcher Unterschied besteht zwischen beiden und welche nutzt Ihr?

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Wolfgang,

das von Dir gekaufte Öl hat die falsche Visko!
5W-50 oder 10W-50 sind vorgeschrieben, dass von Dir erworbene ist ein 10W-40!!!
Das kannst Du verwenden: http://www.amazon.de/CASTROL-MOTORENOEL ... rol+10W-50

Als mindestspezifikation ist API SJ vorgegeben. (je höher der letzte Buchstabe ist, desto höher ist das Öl Spezifiziert)

Zu den Kerzen:
Die ...E(KB) ist eine normale Kerze, die ...EIX ist eine Iridiumkerze. Die normale reicht, mit der Iridiumkerze macht man aber nichst falsch. Ob die besser ist muss jeder für sich selber probieren. Zumindest halten die länger, die Wechselintervalle können länger sein. Eine kontrolle lt. Intervall muss aber trotzdem erfolgen.

Am rande, auch wenn es zu spät ist: Helme kauft man im Fachhandel, da kann man verschiedende modelle anprobieren.
Der nächste Louis-Motorradzubehörfachmarkt ist in Erfurt. Das sind zwar runde 75 Km mit dem Auto, aber dafür weißt Du ober der Helm passt, nicht drückt und ob die Qualtät stimmt...

Viele Grüße, Alex
Zuletzt geändert von mopedfreak am 11.03.2014, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo,

vielen Dank für die Antwort,Alex!

Heute wurde der Roller geliefert.Den Roller habe ich bei Mobile.de gekauft.Ich hoffe,mich erwartet kein Ärger.Der Roller kommt aus Italien,zumindest der Vorbesitzer war Italiener.Sämtliche Papiere sind in Italien ausgestellt.Und nun befürchte ich Ärger bei der Zulassungsstelle.Weiß jemand,ob solche Papiere dort anerkannt werden?
Der Verkäufer (Autohaus) schrieb zur italienischen Herkunft kein einziges Wort.Ich war der Überzeugung,es handelt sich um einen Vorbesitzer aus Deutschland.
Ein Handbuch oder eine Bedienungsanleitung war auch nicht dabei.Somit kenne ich die einzelnen Funktionen des Rollers nicht.Dabei war ein nicht ausgefülltes Checkheft.Also muß ich davon ausgehen,daß nie eine Inspektion gemacht wurde.In der Präsentation des Verkäufers stand:
"Checkheft".
Hat jemand eine Meinung zu meinem Problem?

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

klingt ja nicht so prickelnd.
Was die Anmeldung betrifft, die dürfte recht problemlos über die Bühne laufen, sofern du die COC dabei hast.
War der Roller vorher in Ital. zugelassen, so musst der Roller vor zulassung dem TÜV vorgeführt werden. Mithilfe der COC und dem Dokument über die erfolgreiche TÜV-Prüfung werden dann KFZ-Brief und KFz-Schein ausgestellt.
Ein Handbuch kannst Du gegen entsprechende bezahlung von MSA bekommen, frage einfach mal den nächsten Kymco-Händler bei Dir.
Ebenso sind Ersatzteile über einen kymco-Händler zu beziehen...

Achso: Ich würde erstmal eine Inspektion machen (lassen), incl. kontrolle/einstellen des Ventilspiels.

Wenn "Checkheft" dabei stand, so stimmt das doch, ein Checkheft war ja dabei. Laut deiner aussagen stand nicht "Checkheft gepflegt" dabei. Checkheft gepflegt heißt unter umständen auch nichts anderees, als das dass Checkheft im nachhinein mit Stempel und Signum "bearbeitet" wurde...

Ich glaube nicht das ich mir ein Fahrzeug ohne begutachtung kaufen würde. Die Bilder sind alle von der Schokoladenseite aufgenommen und das zu verkaufenden Produkt mit den schönsten umschreibungen garniert.
- Sehr gepfelgt
- Schönwetterfahrzeug
- Von Rentner bewegt
...

Zuletzt: Ich dachte ich hätte mal gehört/gelesen das man auf direkten Weg, ohne Kennzeichen, bzw. Zulassung, nur mit der Deckungskarte der Vers. in der Tasche zum TÜV fahren kann, aber Garantieren will ich das nicht.

Viel Spaß mit dem Roller, Alex - Der den Kopf schüttelt
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Ruf doch einfach bei der Zulassungsstelle an und frage, was sie für Unterlagen brauchen. Sollte eigentlich alles dabei sein.
Dann Unterlagen besorgen und hin...und wenn was fehlt dem Händler auf die Füsse treten.

Und ich glaube auch nicht, daß Du eine TÜV-Prüfung brauchst, wenn der Roller noch keine 3 Jahre alt ist. Ich kenne nur den Fall andersrum, also aus D nach I, da braucht man keinen "italienischen TÜV" mehr wenn der deutsche noch gültig ist.

Ach ja, und nur weil der Roller "Italiener" war, ist er ja nicht anders (kommt aus dem gleichen Werk) und auch nicht schlechter... :wink:

Wenn Du Hilfe aus ITA brauchst, melde Dich!
Zuletzt geändert von sasisoli am 11.03.2014, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Wolfgang,

da bewundere ich Deinen Mut. Beim Kauf des ersten Rollers ohne diesbezügliche Erfahrungen gleich einen Gebrauchten aus Italien importieren, dazu gehört ohne Kenntnis der Formalien schon etwas Optimismus. Deine Fragen, ob ein Roller versichert werden muss etc. deuten ja darauf hin, dass es Dir da an Erfahrung fehlt. Ich wünsche Dir, dass alles problemlos klappt und Du bald mit Deinem Roller die Gegend genießen kannst.

Gruß von Gevatter Obelix
Zuletzt geändert von gevatterobelix am 11.03.2014, 17:52, insgesamt 2-mal geändert.
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
Buddy1957
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 26.12.2011, 17:32
Wohnort: 47877 Willich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Buddy1957 »

Das gleiche Problem hatte ich beim Kauf meiner 1250er Bandit im Dezember. Erfuhr auch erst bei der Übergabe das meine Bandit aus Italien kommt :( Jedoch war die beim Händler frisch über den Tüv gegangen und der Tüv hatte auch die COC-Papiere ausgefüllt so das eine Zulassung kein Problem war. Der Italien-KFZ-Brief wurde jedoch eingezogen und ich bekam einen Deutschen Brief ausgestellt.
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo,

vielen Dank für Eure Meinungen!

Noch ein paar Bemerkungen von mir dazu:

Laut Präsentation des Händlers:

1.Roller wurde von Rentner aus Altersgründen abgegeben
2.Roller hat nur Sonne gesehen
3.Roller wie neu und Top gepflegt

Zu 1.: Der Vorbesitzer ist 1979 geboren (war wohl Frührentner)
Zu 2.: habe einige Roststellen gefunden,die da aber etwas anderes aussagen
Zu 3.: Der Roller wurde in einem total ungepflegten Zustand geliefert,nicht einmal eine Wäsche hat der Roller erfahren,die Felgen waren nicht zu erkennen,da teilweise verölt und sehr verschmutzt.

Solch ein Fahrzeug habe ich bei noch keinem Autohändler gesehen!

Und warum verschweigt man dem Kunden,daß er ein Importfahrzeug kauft,für das er mehr als 2500 Euro bezahlt.

Das hat nichts mit Vorurteilen gegen Italiener zu tun!

Ich bin aber ehrlich,hätte ich das gewußt,wäre es nicht zum Kauf gekommen!

Und noch was,den Roller brachte 1 Mann.Der sagte,der Roller wurde mit 4 Mann aufgeladen.Wir hatten Glück,daß eine Gruppe junger Männer vorbei kamen und beim Abladen halfen.
Als wir den Roller endlich unten hatten,wollte ich ihn natürlich zur Probe starten.Ja denkste!Weder der Fahrer noch ich,wußten wie man den Roller startet.Das Probieren zog sich fast eine Stunde hin,sodaß der Fahrer immer unruhiger wurde.Ich sagte ihm nämlich,wenn der nicht geht,nehme ich den Roller nicht an.Er schwur aber Stein und Bein,daß er noch heute Morgen lief.Mir viel dann ein,daß ein Anruf bei einem Kymco Händler hier in der Nähe hilfreich sein könnte.
Ja,war er auch!Aber der dachte bestimmt-was iss´n das für ein Idiot?
Ich zog also die Bremse klappte den Hauptständer hoch und siehe da,er sprang sofort an.
Dem Fahrer konnte man sein Glück ansehen und er verschwand auch sogleich.
Soviel dazu.

Bei den vorhandenen Papieren befinden sich ein CoC-Papier,ein neues Tüv Gutachten (Hauptuntersuchung) ,der original italienische Fahrzeugschein sowie ein Dokument "Automobile Club D`Italia".

Damit bin ich dann Donnerstag auf der Zulassungsstelle.Mittwoch geschlossen!

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

WOW! Erster Roller und dann gleich Blindkauf im Internet - Respekt :roll: :roll: :roll:
Naja, mal sehen was noch so passiert, mit dem Schnäppchen...
Nunja, zumindest wurde schon mal Kontakt zu einer Kymco-Werkstatt aufgenommen. Somit steht einer Ordentlichen (Erst)Inspektion nicht mehr viel im weg...

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo,

wen es interessiert,mein Roller wurde ohne Probleme zugelassen. :D

Hätte noch ne Frage:

Muß ich mit dem Roller auch am Tag mit Licht fahren?Im Internet habe ich dazu nur widersprüchliche Aussagen gelesen.

Vielen Dank!

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Multitina
Testfahrer de luxe
Beiträge: 313
Registriert: 20.06.2012, 08:01
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Multitina »

Ich bewunderer deine Unbedarftheit, an die Dinge heranzugehen...

Natürlich mit Licht!

Klar reichen zur Zulassung diese Unterlagen: [quote="wolfgang53"] Bei den vorhandenen Papieren befinden sich ein CoC-Papier,ein neues Tüv Gutachten (Hauptuntersuchung) ,der original italienische Fahrzeugschein [/quote].

Hier mal eine Anleitung zu einem People (anderer Typ), aber da wird die Bedieunung, insb. Bremsen und Vorraussetzungen für sicheres Fahren erklärt. Halte ich für dringend angebracht...
http://www.enmoto.at/at/downloads/kymco ... LE%20S.pdf

LG
Tina
Manchmal musst Du Schrauben, statt Schreiben.
Nein! Ich habe keinen Besuch - das sind alles meine Schuhe.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Wolfgang,

schön, dass die Zulassung Deines Rollers problemlos geklappt hat, was in Anbetracht der von Dir vorgelegten Papiere ja nicht anders zu erwarten war.

Angesichts Deiner Frage, diese kann man sich natürlich auch mit Hilfe des Internet beantworten, wenn man dabei mal in die StVO schaut http://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__17.html
wolfgang53 hat geschrieben:Muß ich mit dem Roller auch am Tag mit Licht fahren?
gestatte ich mir noch den Hinweis, dass Du zum Führen Deines Rollers im öffentlichen Straßenverkehrsraum eine Fahrerlaubnis mindestens der Kl. 1a bzw. A2 oder Klasse 1 bzw. A nach DDR-Recht benötigst.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo,

@Gevatter Obelix,ich bedaure sehr,daß ich Dir den Eindruck eines Blödmanns vermittle!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Achtundsechziger
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2009, 11:24
Wohnort: Westpolen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achtundsechziger »

Ich glaub, G.Obelix macht sich nur Sorgen - und ist damit nicht allein.
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

So sehe ich das auch, der Obelix ist für sehr ausführliche aber in der Regel auch sehr hilfreiche Antworten bekannt hier im Forum... :wink:

Aber lass Dir nun nicht den Spass verderben, die Sache hhat sich ja doch einfacher dargestellt als Du befürchtet hast...und geniesse die neue Freiheit auf 2 Rädern... :wink:
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Bernd67
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 18.03.2014, 20:43
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd67 »

Hallo Wolfgang53,

ich habe mir am Freitag einen neuen People GT300i geholt und werde die Bedienungsanleitung morgen einscannen, Wenn Du Interesse hast einfach eine PN (privat Nachricht) an mich, dann schicke ich dir die Anleitung per Mail.

Hier habe ich einen Link indem du die ersten Reparatuschritte vom People lernen kannst schöne Bilder Text leider nur in Englisch.
Aber so kann man sich erst mal einen Überblick verschaffen.

http://www.amazon.de/KYMCO-People-Scoot ... B009K3Z51M

120 Seiten geballtes Wissen.

Ich bin jetzt die ersten 220km gefahren und bin total begeistert.


Gruß
Bernd
Kymco People GT 300i Erstzulassung 2014 Modell 2011
Benutzeravatar
Multitina
Testfahrer de luxe
Beiträge: 313
Registriert: 20.06.2012, 08:01
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Multitina »

Der Meister himself hat sowas in gutem Deutsch im Angebot, das würde ich allen anderen Reparaturhandbüchern vorziehen...

LG
Tina
Manchmal musst Du Schrauben, statt Schreiben.
Nein! Ich habe keinen Besuch - das sind alles meine Schuhe.
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo Bernd,

Glückwunsch zu Deinem neuen People GT 300i!

Frühling steht vor der Tür,Wetter soll sich auch bessern,na dann kann's ja losgehen! :D

Vielen Dank für das Angebot,mir die Bedienungsanleitung zu senden,das ist aber nicht nötig!
Vor ein paar Tagen erhielt ich ein Exemplar von einem Händler zugeschickt.
Aber der Link ist sehr willkommen,vielen Dank!
Die Bestellung geht gleich morgen raus.

In den letzten Tagen war ich auch nicht untätig,so habe ich das Motoröl mit Filter sowie das Getriebeöl erneuert.Ebenso hat der Roller eine neue Zündkerze und einen neuen Luftfilter bekommen.Des weiteren habe ich die vorhandenen Vario-Rollen gegen DR. Pulleys Gleitrollen und Gleitstücke getauscht.

Der Roller fährt jetzt butterweich an und auch das Loch beim Beschleunigen bei mittlerer Drehzahl ist verschwunden,eben ein ganz anderes Fahrgefühl,toll!!!

So Bernd,nochmals vielen Dank und die besten Wünsche für Dich!

Gruß
Wolfgang
wolfgang53
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 02.03.2014, 23:05
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgang53 »

Hallo Tina,

Du meinst sicher "Meister Zip's Wartungs- und Instandsetzungsanleitung" (60€)? Habe ich gekauft.Leider fehlt aber dort der People GT 300i.
Trotzdem eine gute Anleitung!

Gruß
Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Kymco People GT 300i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast