yager gt50 etwas flotter machen wie ?

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
kurtle
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 06.02.2014, 13:36
Wohnort: 07381 Pössneck Thüringen
Kontaktdaten:

yager gt50 etwas flotter machen wie ?

Beitrag von kurtle »

Hallo Leute ! brauch da mal eure hilfe ! habe mir einen kymco yager gt50 4t gekauft er läuft ca 51 kmh auf der ebene was muß ich ändern das ich so 60-65 kmh auf der ebene und am berg etwas flotter binn ? ca 60 würde mir auch reichen nur hald am berg etwas flotter Danke schon mal für eure hilfe mfg kurtle
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Solange der Motor nicht mehr Kraft liefert, kannst du nur das Eine ODER das Andere erreichen - also entweder etwas besseren Durchzug ODER etwas mehr Speed.

Denke einfach an Getriebe => Getriebeübersetzungen:

Wenn du am Eingang eine permanent gleiche Drehzahl und Kraft hast und du änderst nun die Übersetzung... Was passiert am Ausgang mit Drehzahl und Kraft? :wink:

(fahre ein Auto oder anderes Fahrzeug mit Schaltgetriebe mal im 4. Gang -einer längeren Übersetzung- an... :wink: :roll: )


Du kannst zwar über einen Vario-Abgleich das Eine oder Andere erreichen, aber das Ergebnis ist nur minimal - also keine Wunder erwarten!

Auch muss man wissen, dass man beim Vario-Abgleich selbigen "überziehen" kann:
Beispiel "ich will mehr Speed" und lege leichtere Gewichte ein. => Wird die Übersetzung zu lang, schafft der Motor es einfach nicht, die nötige Kraft für die Speed zu entwickeln und der Bock fährt eher langsamer als zuvor, aber dafür dreht der Motor recht niedrig.
(Das Verhältnis aus Kraft und Gegenkraft... irgendwann fehlt dem Motor die Kraft, um die Gegenkraft zu überwinden)

Man sagt nicht umsonst: mehr ("nutzbare") Kraft kommt nur aus mehr ccm
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Offene Variohülse rein und er läuft mit mir, 73kg, 68 kmH
Ist das einfachste !!
Hülse nur original Kymco !!
Meister hat die!

Der Anzug am Berg bleibt dann so wie er ist
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Hast recht Dax! Alleine die offene Hülse bringt schon einiges an Speed.

Ist auch ein Muss, wenn zusätzlich noch eine offene CDI verbaut würde.


Der Varioabgleich selber wäre dann die Feinabstimmung der Übersetzung auf die geänderten Verhältnisse (oder auch ohne andere Änderungen ein Feinabgleich auf die benötigten Fahreigenschaften)


Wenn also Hülse und CDI offen sind, müsste der Bock 60+ laufen, so dass man die Vario etwas kürzer abstimmen kann, so dass der Bock runde 60 läuft, aber etwas mehr Druck aufs Hinterrad bringt. - Aber wie ich schon sagte: keine sonstwas für Wunder erwarten.
Auch muss man aufpassen, dass mit der kürzeren Übersetzung der Motor höher dreht und keine DZB erfolgt - er geht also schnell mal in den roten Bereich, wenn es abschüssig wird oder der Wind von hinten bläst.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich denke ihm ging es in erste Linie mal um den VMax. So das man mitschwimmen kann und nicht mit TACHO 50 weggeschossen wird.
Ich habe den gleichen letzten Sommer 14 Tage gefahren. War toll mit Tacho 65 und um die 2 Liter Brennstoff. Die 100er Cobra frisst mehr als das doppelte und dass bei 5 Liter Tankinhalt. Ne Rollertour mit dem Hobel geht nicht.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ne Dax, er wollte flotter unterwegs sein UND auch zügiger die Steigungen/Berge angehen können... (Schaue bitte den Eingans_Post)

Ich denke, dass er erst einmal die Vmax mit offener Hülse ausloten sollte und dann mal die aktuellen Gewichte auswiegen sollte. Wenn noch die Originalen Gewichte wie auch originale Vario + Wandler drin sind, würde ich da schauen, ob ich 0,5 - 1g runtergehen kann, damit der Motor etwas höher dreht und somit mehr Druck aufs HR bringt.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

offene Hülse rein und Gewichte 0,5-1,0 gr. leichter, dann hat er beides.

Frank denk dran das 1/2 gr. nicht viel sind, aber bei leichteren Rollen oder Pulley's steigt die Drehzahl beim Anfahren an Steigungen ja auch an und entsprechend besser zieht er dadurch am Berg ect. an.
Mit den Pulley's hat er beides...besseren durchzug und mehr VMax.
Und wenn dann noch eine zb. NARAKU Sportvario ect.pp dazu kommt, wird es nochmals um einiges besser.

mehr würde ich nicht machen...CDI kannste dabei aussen vorlassen
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Jawoll, dann fliegen die Gehwegplatten weg !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Mehr Geschwindigkeit : Offene Variobuchse
Mehr Anzug : 80ccm -Kit

Feintuning : Pulleys oder geringfügig leichtere Variorollen

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

knigthdevil hat geschrieben:offene Hülse rein und Gewichte 0,5-1,0 gr. leichter, dann hat er beides.

Frank denk dran das 1/2 gr. nicht viel sind,...
Ich weiß... zwar ist das vom Gewicht kein großer Unterschied, aber man muss die resultierenden Fliehkräfte sehen...

...und zu leicht sollte man mit den Gewichten auch nicht werden, weil sonst der Riemen untenrum zu sehr schlupft.

Hatte meinem Chinesen damals über die GDF ('ne +2500, da der Bock ab 25 totales Leistungsloch zeigte] mehr Dampf auf die Walze gegeben, weil ich voraussichtlich mehr als 1,5g leichter Gewicht gebraucht hätte... - auf einen anschließenden Feinabgleich über die Rollen hatte ich aber verzichtet.
Die offene Hülse war bereits beim Neukauf verbaut, dafür hatte der Bock aber einen (erst bei 80 anstatt bei 45 greifenden) Speedsensor.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
kurtle
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 06.02.2014, 13:36
Wohnort: 07381 Pössneck Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von kurtle »

ok Danke eich mal für die antworten werde nun mal die hülse und die cdi wechseln und dann den zylinder da mal noch ne frage hat das schonmal einer selber gemacht ? zylinder kolben gewechselt gibt es anleidung dazu ? mit bilder ? der motor muß wohl erst mal ganz raus oder ??
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Mit Bilder :lol:
Klar gibt es sowas . Und man muss den Motor nicht ausbauen , sondern lediglich den Zylinder tauschen . Bei uns gibt es übrigens die ausführliche Anleitung dazu , wenn man einen Zylinder bestellt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

kurtle hat geschrieben:ok Danke eich mal für die antworten werde nun mal die hülse und die cdi wechseln und dann den zylinder da mal noch ne frage hat das schonmal einer selber gemacht ? zylinder kolben gewechselt gibt es anleidung dazu ? mit bilder ? der motor muß wohl erst mal ganz raus oder ??
Anleitungen dazu findest du hier etliche, auch bei Youtube gibt es reichlich.
Zylinderwechsel machen wir hier fast alle selbst.
Wenn man einige Punkte beachtet ist das ein Kinderspiel.
hier bitte schön:
http://www.qmb-shop.de/forum/80er_Einbauanleitung.pdf

ist zwar nicht von Yager GT und auch nicht die beste, aber die Arbeitsschritte sind die gleichen, wie bei allen 4T.
Brauchste bei google nur nur 4t Zylinder wechseln eingeben, da finduest du jede menge Anleitungen, auch Video's
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
kurtle
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 06.02.2014, 13:36
Wohnort: 07381 Pössneck Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von kurtle »

Vielen Lieben Dank an euch alle !!!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Musst ihn dann aber auch noch umbedüsen
Wenn du dich für den 80er entscheiden solltest, hier sind genug die dir dabei helfen wenn es Probleme gibt.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
kurtle
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 06.02.2014, 13:36
Wohnort: 07381 Pössneck Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von kurtle »

Ok und noch was wenn ich den 79ccm drauf mache muß ich auch andere zündkerze werwenden ? wenn ja welche ?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nein , es bleibt bei NGK CR7HSA ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
kurtle
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 06.02.2014, 13:36
Wohnort: 07381 Pössneck Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von kurtle »

ok Dann werde ich demnächst bei euch zylinder vario hülse und die große
wetter scheibe bestellen Vielen Dank euch allen und an den Meister
Suche 50iger fahrer für gemeinsames fahren ( schrauben ) aus Thüringen
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste