Beim Gasgeben geht der Motor aus

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Lapeno
Testfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 16.04.2009, 22:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beim Gasgeben geht der Motor aus

Beitrag von Lapeno »

Hallo, erst einmal an alle ein frohes gesundes Weihnachtsfest.

Ich hatte gestern folgendes Problem.
Nach 10 Km Autobahnfahrt bei Regen ist mein 125er bei der Ausfahrt an der Ampel einfach ausgegangen.
Er ließ sich zwar wieder starten ging aber beim Gasgeben immer wieder aus.
Habe das ganze ca. 8-10 Mal probiert bis er sich wieder Gastechnisch hochziehen ließ.
Kennt jemand das Problem und kann mir sagen woran es liegen könnte?

@all ein unfallfreies Jahr 2014
Gruß
Lapeno

"Per aspera ad astra"
Durch die rauhen Anfänge zu den Sternen
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Zündkerzenstecker könnte ich mir durchaus vorstellen.

MfG
Benutzeravatar
Yager-Roland
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 04.09.2013, 18:33
Wohnort: 76437 Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Yager-Roland »

Hallo,
ich denke da eher an die Feuchtigkeit. Ist der Spritzschutz montiert?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich tipp auch auf Feuchtigkeit. Schau mal nach dem Steuergerät ob es an den Anschlüssen trocken ist. Müßte links sitzen. Helmfach natürlich raus.
Sowie Zündkabel und Stecker nachschauen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 707
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Hallo Leute

Ich muß schon schmunzeln, wenn ich - nach einem Regenfahrtproblem - so Antworten lese wie:
Das liegt an der Feuchtigkeit.:?:

Ich hätte jetzt eher auf " Sand im Getriebe" getippt!!

Nix für ungut :lol: Gruß Lempi
Benutzeravatar
Yager-Roland
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 04.09.2013, 18:33
Wohnort: 76437 Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Yager-Roland »

Dann gib ihm doch die richtige Antwort zu seiner Frage, Lempi
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Yager-Roland hat geschrieben:Dann gib ihm doch die richtige Antwort zu seiner Frage, Lempi
Das wird ein Dachdecker sein :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Da er bei Regen unterwegs war habe ich mir das "Feuchtigkeit" gespart.

Feuchtigkeit am Kerzenstecker kann zum Durchschlagen führen.

Mach die Kiste mal an und fasse mit der Hand an den Stecker.
Normalerweise bekommst du keine Gewischt wenn der aber durchschlägt gibts ne kurze Schrecksecunde!

!!! Nix für Leute mit Schrittmacher!!!

MfG
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 707
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Sorry,.... ich weis des Rätsels Lösung leider nicht!!

Es ist ja keine Schande hier Antworten zu geben. Ich meine nur, das Lapeno in diesem Fall auf Feuchtigkeit selbst gekommen ist.
Und die Antwort mit dem Kerzenstecker war ja auch völlig in Ordnung.
Das ist in so einem Fall immer das erste, nach dem man sehen sollte.

Lieber, großer, gelehrter, allmächtiger Daxthomas. Was hast du gegen Dachdecker??
Lapeno
Testfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 16.04.2009, 22:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Lapeno »

Danke @all für die Infos.
Habe mich selber natürlich weiter informiert und man sagte mir, da es sich
um die 125er handelt, dass es bei Vergasern das Problem geben kann
das der Zulauf von Benzin nicht richtig zurückgefahren wird und die Kammer daher voll läuft und absäuft(Wie gesagt nach Autobahnfahrt). Es kann mit der Kälte und der Feuchtigkeit zusammen gehangen haben.
Soll es beobachten und hatte bisher nicht mehr das Problem, da ich nicht mehr bei Kälte und Regen um 2°C gefahren bin.
Vielleicht kann der Meister zu der Aussage etwas sagen.
P.S
Kerze i.O.
Spritzschutz ist auch dran. :-)
Gruß
Lapeno

"Per aspera ad astra"
Durch die rauhen Anfänge zu den Sternen
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das mit dem Vergaser ist Quark .

Wenn der Roller so ausgeht , wird es zu 95% entweder am Kerzenstecker oder an einem Wassertröpchen im Vergaser an der Hauptdüse/Leerlaufdüse handeln .

Also Vergaser ablassen und neu fluten ( starten ) , neuen Kerzenstecker drauf und ausprobieren .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast