Änderung des Abrollumfangs

Hier stehen wichtige Infos über grundlegende Funktionen eurer Fahrzeuge : Aufbau und Funktion von Bauteilen , dazu die dementsprechenden Fragen und Antworten . Bitte gleitet hier NICHT in's OT ab , es soll sachlich bleiben !
Antworten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Änderung des Abrollumfangs

Beitrag von MeisterZIP »

Soo , hier mal etwas , was nicht mit Zweirädern zu tun hat , zumindest nicht direkt .

War heute mit dem Auto meiner Frau beim TÜV , Winterreifen drauf , die wollte ich eintragen lassen , Felgen sind Serie , Fahrwerk auch .

Serie sind 165/50R15 , ich habe jetzt 175/50R15 drauf .

Prüfer sagt , das geht nicht , weil der Abrollumfang der Reifen jetzt 6% höher wäre und bei 4% wäre Schluss ( Ende der Toleranz ) .

Verstehe ich nicht .

Der Reifen ist ja gerade mal 1cm breiter als vorher , aber auch im Umfang sooo viel größer ???

Bevor jemand fragt : Die 165er Serienreifen sind als Winterreifen derzeit nicht lieferbar . Und nein , ich habe nicht zu spät bestellt , sondern habe das Auto erst seit 2 Wochen ...

Kann da jemand weiterhelfen ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Warum und wieso weiss ich nicht aber ich hatte mal das gleiche und mans agte mir man muss immer einen 10 überspringen. Das heisst du könntest nur 185er eintragen aber keine 175er.

Was das mit den Abrollumfang zu tun hat, kann ich leider auch nicht sagen

EDIT: Laut Reifenrechner ändert sich dr Abrollumfang nur um knapp 2 %
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Die Höhe des Reifens berechnet sich aus der Breite und dem Höhenverhältnis der Niederquerschnittreifen, hier 165mm X 50%
bzw 175mm x 50%

Das ganze ist aber eh hypothetisch, schon bei underen 12 Zöllern gibts je nach Reifentyp und Hersteller bis 7cm Unterschiede im Umfang..

Wird bei PKW nicht anders sein


Bei Beim PKW Hersteller den Reifenherstellern nach Freigaben googlen wär noch ne Lösung

Oder zu ner anderen Prüfstelle gehen.
Zuletzt geändert von Masterjack am 29.11.2013, 10:28, insgesamt 2-mal geändert.
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Das /50 bedeutet Reifenhöhe ist 50% der Reifenbreite.
Mit der Breite ändert sich dann also automatisch auch die Höhe.

Aber die offiziellen Reifendimension sind grobe Angaben. Wirklich zuverlässig ist nur Ausmessen.
Relativ einfach durch nebeneinanderstellen (gleicher Luftdruck) und Höhenvergleich (ergibt Durchmesser, Umfang ist dann *Pi).
Zollstock wird der TÜVler ja wohl haben.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja , jetzt habe ich es verstanden . 50% von 165mm sind halt weniger als 50% von 175mm , dadurch ändert sich die Flankenhöhe um genau 5mm , hierdurch auch der Abrollumfang . Ich persönlich halt das für eher marginal , aber mich fragt ja keiner ...

Ich habe mal gegoogelt und dann gerechnet , die Umfangsdifferenz sind 1,83% mehr bei den Winterreifen .

Ein anderer Prüfer , den ich kontaktiert habe , meinte dann auch , selbst das wäre zuviel und man müsste einen Nachweis erbringen , dass der Tacho genug vorgeht ,um den geänderten Abrollumfang auszugleichen , denn mit einem höheren Abrollumfang zeigt der Tacho wohl weniger an , als wirklich gefahren wird und das ist nicht erlaubt ( wenn er mehr anzeigt als gefahren wird , das ist aber erlaubt , wenn auch in Grenzen ) .

Ich habe vorhin einen Bosch Dienst hier in Bonn angerufen , der diese Tachoprüfung zu einem vertretbaren Preis ( ca 50.- ) machen kann . Ist ja einen Versuch wert , fahre ich am Dienstag mal hin .

Ich glaube aber nicht , dass sich ein Prüfer darauf einlassen wird , beide Reifentypen auf Felgen mit gleichem Luftdruck zu prüfen und dadurch ggf. eine erlaubte Toleranz zu akzeptieren .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Und wenn du 5 verschiedene Reifen unterschiedlicher Hersteller in der gleichen Dimension überprüfst bekommst du 5 verschiedene Ergebnisse.

Germansiche Erbsenzählerei
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Rufe bei einem Händler der PKW-Marke an und frage ob es eine Freigabe gibt!

Was ist das überhaupt für ein Auto?
So schmal und nur 50ger Querschnitt.
Kannst du keine 14Zoll oder 13Zoll nehmen?
Um so mehr Querschnitt der Winterreifen hat desto besser ist er bei Winterlichen Verhältnissen.

MfG
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ist ein Daihatsu Copen .
Händler ahnunglos , Daihatsu selber auch ( haben eh Anfang des Jahres in Europa die Koffer gepackt ) .

Zum Thema Tachoabweichung :

Klar , er darf nicht weniger anzeigen , als tatsächlich gefahren wird , mehr schon , in gewissem Rahmen ... Hier in diesem Fall lieber etwas mehr als etwas zu wenig ...
Der Prüfer meinte halt , durch den geänderten Abrollumfang würde er aber genau das machen,also weniger anzeigen .
Wenn er jetzt von Natur aus mehr anzeigt , als echt gefahren wird , dann wird er ja durch die anderen Reifen weniger anzeigen , also sozusagen genauer werden .

Da müsste man da aber wissen , wieviel er dann weniger anzeigt ....und bei welchen Geschwindigkeiten das gemessen wird ..

Beispiel : Tacho 110 , echt 103 . Differenz 7 ; Durch den anderen Abrollumfang wird es dann x weniger in der Tachoanzeige( und es dürften bei dem Beispiel höchstens x=7 km/h werden ...) ... Tja , und genau dieses "x" interessiert mich , wenn man halt 1,83% mehr Abrollumfang hat ...

Irgendwelche Ideen zur Berechnung ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Mensch das ist ja ein Exot der Extraklasse!
Da wurdest du aber schlecht beraten!
Schau mal bei www.wheelmachine.de . Da bekommst du einen Satz Felgen mit Winterreifen für rund 490.-Flocken in 165/60 r14.
Oder Tachoangleichung, wenn da überhaupt möglich ist bei dem Daihatsu. Kostet aber im Regelfall 3-Stellig.

MfG
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ne, habe mich wohl falsch ausgedrückt . Geprüft wird lediglich die Abweichung . Angleichung wäre was anderes , das ist auch teurer , hast du recht .
Zeigt der Tacho also bei der Prüfung immer noch mehr als die gefahrene Geschwindigkeit an , sollte es gehen . Soweit ich das jetzt gegoogelt habe , ist die Geschwindigkeit zur Ermittlung dabei 60km/h ...

Was die Reifen angeht : Habe vor zwei Wochen das ganze www durchsucht , da war nichts in der original Größe lieferbar ...Halt nur die 175er ...

Und klar, es ist ein Exot . Aber zuverlässig und lustig . Von der Stange kann jeder ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Dann spar dir das Abrollen!
Das bringt dir nichts wenn du den Tacho nicht auch einstellen lassen willst.
Sicher ist ein tolles Auto, würde mir auch zusagen vor allem weil man aus dem Turbomotor noch was rausholen kann und dann erst richtig Spass bei rummkommt.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wieso ? Wenn der Tacho vorher 110 anstelle von 100 anzeigt , mit den neuen Reifen 105 anstelle 100 , dann wird es eingetragen . Problematisch wird es nur , wenn 99 anstelle echten 100 im Tacho steht ...

Ist übrigens ein 1,3L Linkslenker . Der kleine Motor ( 660ccm ) hatte den Turbo , ist aber Rechtslenker ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Weil du keine passende Dimension bekommen wirst die gleich oder weniger Umfang hat.
Eingetragen bekommst du die 175ger Reifen nur mit Tachoangleichung.
Es zählt der Rechenweg. Es gibt Ausnahmen wo dann der Reifen genau mit beschrieben ist im Gutachten aber dann lass mal ein neues Model rauskommen. Dann fängt die Schande von vorne an.
Im Rheinland gibts doch sowieso nur alle 10Jahre Schnee. Dann Lass die Sommerreifen drauf. Eine richtige Pflicht gibt es ja nicht.

MfG
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Bist du mit deinem Haustüver nicht perDu ?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hier kommt die Dekra her , aber der TÜV ist um die Ecke . Die DEKRA darf diese Abnahmen in Westdeutschland nicht machen , nur der TÜV .
Da war ich auch heute bei einem Prüfer , der mich kannte . Der hatte dann aber trotzdem die Probleme . Ein anderer TÜV Prüfer , den ich von vorher bei der DEKRA kannte , rief dann noch an und der meinte dann , die Lösung der Probleme könnte eine Tachoprüfung sein . Hätte mir der erste ja auch sagen können anstelle von Horrorszenarien wie Abgas-und Geräuschmessungen bei unglaublichen 5mm mehr Reifendurchmesser ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Ja genau und dann noch nach Köln zum Testgelände vom TÜV-Rheinland.
Da gibts die einen und die anderen beim TÜV.
Mußte früher auch mal extra nach Oberhausen zum Tuner fahren wegen nem Sportauspuff den der TÜV nicht eintragen wollte trotz Gutachten. Im nachhinein haben die vom TÜV mir mit eingetragenem Auspuff sogar noch eine offene Ansaugung eingetragen. Unvorstellbar diese Logik!
Dann wende dich an den Prüfer der dir den Weg über die Umfangsmessung gegeben hat und lasse ihn dann den Wisch fertigmachen.

MfG
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 563
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Reifenumfang

Beitrag von OpaDidi »

Hallo an alle Beteiligten.
Habe mich mit der Materie mal auseinandergesetzt.
Reifenumfang bei 165-50/15 =1,715 m
" " bei 175-50/15 =1,747 m
entspricht 1.83% mehr Umfang,das heißt
bei vorher angezeigten 50 km/h zeigt er jetzt 50,92 km/h an.
bei " " " 100 km/h " " " 101,83 km/h an.
Das sind Pinats.Unsere Tachos dürfen max. 7% vom Tachoendwert zuviel
anzeigen.Das wären bei 200 Km/h =214 und bei 100 km/h 114 km/h.
Gehen wir davon aus, das der Tacho also mindestens 5km/h zuviel anzeigt,dann würde er ja jetzt weniger Abweichung haben in diesem
Falle max. 2km/h.,würde also immer noch zuviel anzeigen.Im Reifen-Rechner
werden erst ab größer 2% die Werte rot angezeigt,also nicht mehr zulässig.
Der Tüv-Mensch hat entweder keine Ahnung oder er will seine Machtposition
ausspielen.Ich würde beim TüV-Rheinland mal nachfragen,was Sache ist.
Es grüßt
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

So sehe ich das auch . Ich werde berichten , was bei der Tachomessung rausgekommen ist :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Wird der Reifenumfang größer, wird die Angezeigte Geschwindigkeit kleiner.
Es geht nicht um Machtposition, er bekommt eine auf den Deckel.
Der Reifen darf bis zu 10% weniger an Umfang haben aber keinen zu viel.
Bei der Eintragung gilt der Grundsatzt des Rechenweges oder eine Einzelabnahme mit Umfangsgutachten. Wo dann im Gutachten genau der Reifen der montiert ist eingetragen wird. Dann sollte am bestens auch ein top aktuelles Modell von Reifen montiert sein sonst kann es schnell ein Auslaufmodell werden.
Wenn der Reifen nicht gleich oder weniger laut Abrollgutachten hat bzw. gleich oder mehr km/h anzeigt lt/Tacho dann kommt man an einer Tachoangleichung nicht vorbei.

MfG
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich hatte mal ähnliches anliegen beim Mondeo. Ich wollte im Winter statt der 185/65R14 185/70R14 drauf haben.
War problemlos möglich, weil: Für den Mondeo waren auch größere Reifen freigegeben, so das der Abrollumfang der 70er Reifen nicht zu Groß war.
Mich wundert es ein wenig das Daihatsu keine anderen Reifengrößen freigegeben hat.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Tja, mir stellt sich das so dar:
Der TÜVer scheint ein wenig weltfremd - und offensichtlich kann er auch nicht rechnen....

Anyway:
Mein Rat - fahre zu einem TÜVer mit Sachverstand...

Ein Beispiel:
Bei meinem GMC waren ursprünglich 15" Felgen drauf, mit 225/75er Reifen...
(amerikanisch halt...)
Nach dem Umbau waren vorn 225/50er auf 7 x 14" - hinten 275/60er auf 10 x 15" Felgen drauf.
Ein "vernünftiger TÜver hat das eingetragen - und den hat der Abrollumfang nicht interessiert...
Die Folge:
Ich bin damit über 10 Jahre gefahren...

Tacho 40 km/h entsprach 48 km/h - so war ich auf der sicheren Seite...
Tacho 100 waren demnach schon 120...

Na und...?

Was zeigt denn ein Tacho?
Klar - erstmal zuviel..., und dann..?

Ist es wirklich soo wichtig?
Eine 50er-Einteilung reicht doch, bestenfalls noch mit ´nem Strich bei 70...
Alles andere ist eh wurscht...
Also 50 (70) 100 150 .....

Das Ganze gehört natürlich analog, also:
Zeiger links: "Steht"
Zeiger rechts: "Sehr schnell..."
Zeiger dazwischen: "Fährt....(irgendwie...)"

Reicht völlig,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Ja, sag dem Schweizer Richter ruhig, dass Dein Tacho in der 30er Zone nur 40 angezeigt hat (während die Gendarmerie 48 gemessen hat). Und das landet bei so einer massiven Überschreitung zwingend vor Gericht, da reicht kein Bußgeld mehr.

Reicht ein normaler Tacho eigentlich für Deinen Boliden oder brauchst Du einen mach speed indicator? :wink:
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Komisch!?
Müßte genau anders rumm sein.
225/50 r15 sind rund 14% kleiner im Umfang wie die ori.
Dann legst du mit der selben Drehzahl weniger Meter zurück.
Wo hast du den Sensor? Vorne hinten?
Außerdem gibt es für die Amis einen ganzen Schrank voll Sonder und Ausnahmeregelungen.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Normalerweise bei PKW am Getriebe. Dann zählt beim Hecktriebler die hintere Bereifung.

Aber wie beschrieben kommt es auf die Reifen selber an.

Ein 120/70 12 Heidenau oder Bridgestone halt z.B. 7cm mehr Umfang als ein gleich Dimensionierter IRC Urban Snow, ist auch bei verschiedenen Typen der gleichen Marke so und das wird bei PKW Schlappen nicht anders sein.
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Es kommt ja nur auf die beschriebene Reifengröße drauf an.
Auf welcher zulässigen Felgenbreite der dann aufgezogen ist ist dann wieder eine andere Sache.
Ulrich hat z.B. seine 275/60 r15 auf einer 10x15 Felge obwohl er auch locker eine 12x15 nehmen könnte. Was denkst du was das ausmacht an Umfang.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Die Reifen selber sind unterschiedlich in ihrem Aussenumfang, ob auf Felge oder nicht, wie beschrieben hat ein Bridgetone 7cm mehr als ein IRC Urban Snow in gleicher Reifengröße.

Eine Roller Fachzeitschrift hat die tatsächlich nachgemessen.

7cm bei rund 150cm Umfang sind zwar nur 4,66% aber Kleinvieh macht auch Mist.

Beim TÜV zählt natürlich nur der rechnerische Wert
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

mit dem einen Reifen zieht der Roller schneller vom felck weg, mit dem anderen schafft er (theoretisch) mehr Vmax.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

der tüv prüfer will einen nachweiss von einer autorisierten tochofachwerkstatt zb.
kienzle(die können tachos eichen) ob der reifen mit diesem abrollumfang noch in der toleranz liegt.
dann hat er ein stück papier in der hand auf grund dessen er das eintragen kann.mit selbst vorrechnen klappt das nicht.
im schlimmsten fall muß der tacho angeglichen werden und die andere reifengröße wird gestrichen.
hatte früher mal das prozedere mit gemacht, wegen semislicks die es in meiner orginalgröße nicht gab.
wenn der prüfer schlecht gelaunt ist benötigt man noch eine unbedenklichkeits bescheinigung vom werk, das man die reifengröße mit der felge auf dem fahrzeug benutzen kann.abgasprüfung wurde ja schon oben erwänt wegen geänderter übersetzung.

bridgestone hat in der größe 165 50 15 einen winterreifen im programm
aber keiner hat ihn scheinbar auf lager
also nicht dem mut verlieren irgendwie wirds gehen.

gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Daihatsu scheint sehr genau gehende Tachos zu haben , die Abweichung waren -2% , damit hat sich die Sache erledigt .

Ich habe jetzt nägeln mit Köpfen gemacht und werde auch 14' umrüsten , damit stellt es kein Problem dar , muss halt nur noch Felgen dazu haben .

Tja , man sieht , selbst wenn man Meister ist , hat man auch Probleme ..
Man lernt NIE aus .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Technische Grundlagen/Informationen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast