Riemenschlagen
-
- Testfahrer
- Beiträge: 77
- Registriert: 22.07.2012, 12:55
- Wohnort: 59192 Bergkamen
- Kontaktdaten:
Riemenschlagen
Hallo!
Nach dem Austausch der Serienvario gegen die Dr.-P.-Sportvario und des Originalriemens gegen den Malossi-Kevlar-Riemen war bei meinem Downtown das Riemenschlagen im Leerlauf vorbei. Nach einigen tausend km und der letzten Inspektion ist es dann plötzlich wieder aufgetreten. Die Werkstatt meint, dies sei völlig normal für einen Kymco-Roller. Das würden alle machen: vom 50-er bis zum 500-er! Das sei nur ein kleiner Schönheitsfehler.
Mich stört das aber schon sehr!
Gibt es jemand im Forum. der das Riemenschlagen in den Griff bekommen hat? Mit welchen Mitteln? Wie sieht das bei den Fahrzeugen mit der Hit-Kupplung aus???
Für gute Tips - auch vom Meister! - wäre ich dankbar.
Herzliche Grüße!
Franz
Nach dem Austausch der Serienvario gegen die Dr.-P.-Sportvario und des Originalriemens gegen den Malossi-Kevlar-Riemen war bei meinem Downtown das Riemenschlagen im Leerlauf vorbei. Nach einigen tausend km und der letzten Inspektion ist es dann plötzlich wieder aufgetreten. Die Werkstatt meint, dies sei völlig normal für einen Kymco-Roller. Das würden alle machen: vom 50-er bis zum 500-er! Das sei nur ein kleiner Schönheitsfehler.
Mich stört das aber schon sehr!
Gibt es jemand im Forum. der das Riemenschlagen in den Griff bekommen hat? Mit welchen Mitteln? Wie sieht das bei den Fahrzeugen mit der Hit-Kupplung aus???
Für gute Tips - auch vom Meister! - wäre ich dankbar.
Herzliche Grüße!
Franz
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Riemenschlagen würde auch ich immer auf ein Druckungleichgewicht zwischen Vario und Wandler zurückführen. Stellt sich die Frage, wo es zu stark (bzw. zu wenig) den Riemen klemmt. Wenn nach einigen 1000km die Gegendruckfeder weicher wird, reduziert sich der Druck auf den Riemen im Wandler. Da du eine Sportvario drinnen hast, wird der Druck in der Vario ohnehin schon höher sein.
Bleibt die Frage, wieso sich das nach dem Kundendienst eingestellt hat. Zumindest habe ich deine Aussage so verstanden.
Bleibt die Frage, wieso sich das nach dem Kundendienst eingestellt hat. Zumindest habe ich deine Aussage so verstanden.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer
- Beiträge: 77
- Registriert: 22.07.2012, 12:55
- Wohnort: 59192 Bergkamen
- Kontaktdaten:
Riemenschlagen
Dank für Eure schnellen Rückmeldungen! Habe ich denn eigentlich allein das Problem? Die (Fach-)werkstatt meint, daß alle Kymco-Modelle davon betroffen seien!
Das Riemenschlagen hatte ich ursprünglich durch den Einbau des Malossi-Riemens in den Griff bekommen. Bei der letzten Inspektion hat die Werkstatt aber festgestellt, daß ich den Riemen wohl falsch herum eingebaut habe und hat das wieder korrigiert. Ich meine, daß das Riemenschlagen seitdem wieder deutlicher geworden ist. Es tritt aber nur im Leerlauf auf.
Die Werkstatt meint aber auch, daß eine andere Gegendruckfeder in der Kupplung das Problem nicht lösen kann, da der Riemen keinen weiteren Platz/Raum zwischen der Vario und der Kupplung bekäme!
Ich weiß zwar jetzt, daß es sich nur um einen Schönheitsfehler handelt, hätte das Problem aber gerne gelöst. Wie sieht das eigentlich bei den Downtowns mit der Hit-Kupplung aus?
Viele Grüße!
Franz
Das Riemenschlagen hatte ich ursprünglich durch den Einbau des Malossi-Riemens in den Griff bekommen. Bei der letzten Inspektion hat die Werkstatt aber festgestellt, daß ich den Riemen wohl falsch herum eingebaut habe und hat das wieder korrigiert. Ich meine, daß das Riemenschlagen seitdem wieder deutlicher geworden ist. Es tritt aber nur im Leerlauf auf.
Die Werkstatt meint aber auch, daß eine andere Gegendruckfeder in der Kupplung das Problem nicht lösen kann, da der Riemen keinen weiteren Platz/Raum zwischen der Vario und der Kupplung bekäme!
Ich weiß zwar jetzt, daß es sich nur um einen Schönheitsfehler handelt, hätte das Problem aber gerne gelöst. Wie sieht das eigentlich bei den Downtowns mit der Hit-Kupplung aus?
Viele Grüße!
Franz
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riemenschlagen
Bei mir zumindest hat sich noch keiner beschwert, dass nach Einbau der HIT der Riemen schlägt. Vielleicht hat man es aber auch nur nicht gemerkt. Wie macht sich das denn bei dir bemerkbar? Trommelt der massiv ans Gehäuse?Fralbu hat geschrieben: Wie sieht das eigentlich bei den Downtowns mit der Hit-Kupplung aus?
Viele Grüße!
Franz
Zum testen kann ich dir gerne mal einen washer Ring schicken, der zwischen Feder und Kupplung eingelegt wird. Er soll den Druck der GDF verstärken. Mit einer HIT liefern wir davon immer gleich welche mit, weil da eine Verstärkung fast immer sinnvoll ist.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer
- Beiträge: 77
- Registriert: 22.07.2012, 12:55
- Wohnort: 59192 Bergkamen
- Kontaktdaten:
Riemenschlagen
Hallo, Dirk!
Das sind so klappernde Geräusche im Leerlauf, so, als wenn der Riemen gegen die Kunststoffabdeckung schlagen würde. Ich meine, bei kaltem Motor etwas stärker. Vieleicht hört das mancher garnicht. Oder hat einen besseren Helm als meinen Nolan-Klapphelm! Mich stört es aber schon etwas.
Danke für Dein Angebot mit der Unterlegscheibe. Aber muß ich dafür nicht die Kupplung auseinanderbauen? Davor habe ich einen Riesenrespekt, weil sie doch so extrem unter Spannung stehen soll. Oder kommt der Ring gleich hinter die Kupplungsglocke noch vor die Wandlereinheit? Falls das der Fall sein sollte, darfst Du mir natürlich gerne so ein Teil zusenden. Meine Anschrift hast Du ja sicher noch.
Viele herzliche Grüße!
Franz
Das sind so klappernde Geräusche im Leerlauf, so, als wenn der Riemen gegen die Kunststoffabdeckung schlagen würde. Ich meine, bei kaltem Motor etwas stärker. Vieleicht hört das mancher garnicht. Oder hat einen besseren Helm als meinen Nolan-Klapphelm! Mich stört es aber schon etwas.
Danke für Dein Angebot mit der Unterlegscheibe. Aber muß ich dafür nicht die Kupplung auseinanderbauen? Davor habe ich einen Riesenrespekt, weil sie doch so extrem unter Spannung stehen soll. Oder kommt der Ring gleich hinter die Kupplungsglocke noch vor die Wandlereinheit? Falls das der Fall sein sollte, darfst Du mir natürlich gerne so ein Teil zusenden. Meine Anschrift hast Du ja sicher noch.
Viele herzliche Grüße!
Franz
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Zwischen Kupplung und Wandler. Leider. Aber so schlimm ist das nicht, du bist doch Selbstschrauber. Die Einheit mit 2-3 Schraubzwingen festhalten, die große Mutter wegschrauben und dann langsam die Zwingen öffnen.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer
- Beiträge: 77
- Registriert: 22.07.2012, 12:55
- Wohnort: 59192 Bergkamen
- Kontaktdaten:
Riemenschlagen
Vielen Dank, Dirk!
Aber da trau ich mich denn doch (noch) nicht ran! Veileicht kennst Du ja jemanden in meiner Nähe, der mir dabei helfen könnte?
Viele Grüße!
Franz
Aber da trau ich mich denn doch (noch) nicht ran! Veileicht kennst Du ja jemanden in meiner Nähe, der mir dabei helfen könnte?
Viele Grüße!
Franz
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 77
- Registriert: 22.07.2012, 12:55
- Wohnort: 59192 Bergkamen
- Kontaktdaten:
Riemenschlagen
Hallo!
Mit dem Originalriemen war das Riemenschlagen noch stärker! Nach dem Wechsel auf die Dr.-P.-Sportvario und den Malossiriemen war das Schlagen zunächst weg. Ist dann irgendwann wieder da gewesen, nur etwas schwächer. Nach der Inspektion ist es dann etwas stärker geworden. Aber wie schon gesagt: es soll sich um einen typischen Kymco-Schönheitsfehler handeln. Muß ich wohl oder übel mit leben.
Viele Grüße!
Franz
Mit dem Originalriemen war das Riemenschlagen noch stärker! Nach dem Wechsel auf die Dr.-P.-Sportvario und den Malossiriemen war das Schlagen zunächst weg. Ist dann irgendwann wieder da gewesen, nur etwas schwächer. Nach der Inspektion ist es dann etwas stärker geworden. Aber wie schon gesagt: es soll sich um einen typischen Kymco-Schönheitsfehler handeln. Muß ich wohl oder übel mit leben.
Viele Grüße!
Franz
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 22.03.2012, 21:58
- Wohnort: Berlin - Buckow
- Kontaktdaten:
Hallo Fralbu,
ich hatte das Riemenschlagen auch nach dem Einbau der Pully Sportvario und Hit Kupplung. Als ich dann die beiden mitgelieferten Washer noch eingebaut hatte, war das Riemenschlagen verschwunden.
Für das Spannen der Kupplung habe ich mir eine Vorrichtung gebastelt. Damit ist das öffnen der Kupplung ein Kinderspiel. (siehe Bild)

Viele Grüße
Fritzchen
ich hatte das Riemenschlagen auch nach dem Einbau der Pully Sportvario und Hit Kupplung. Als ich dann die beiden mitgelieferten Washer noch eingebaut hatte, war das Riemenschlagen verschwunden.
Für das Spannen der Kupplung habe ich mir eine Vorrichtung gebastelt. Damit ist das öffnen der Kupplung ein Kinderspiel. (siehe Bild)

Viele Grüße
Fritzchen
Downtown 125 i , blau mit Dr Pulley 12,5 gr. Gleitrollen, Sportvario und Hit Kupplung
-
- Testfahrer
- Beiträge: 77
- Registriert: 22.07.2012, 12:55
- Wohnort: 59192 Bergkamen
- Kontaktdaten:
Riemenschlagen
Hallo Fritzchen!
Vielen Dank für Deinen Beitrag! Gute Idee mit dem Werkzeug! Hätte es bei mir im Schraubstock gemacht. Aber es liegt wohl eindeutig nicht an der Kupplung! Das Riemenschlagen hatte ich auch schon bei abgenommenener Abdeckung mit der Originalvario beobachtet. Ich meine, es ist nur etwas stärker geworden. Da es nach allen Untersuchungen und Expertenmeinungen (nochmals herzlichen Dank auch an Derek!) aber wohl wirklich nur ein kleiner Schönheitsfehler sein soll, bleibt es einfach so! Mit den Fahrleistungen meines Downtown bin ich sehr zufrieden!!!
Die Unterlegscheiben in der Dr.-P.--Vario sind wirklich nicht nötig! Der Riemen steigt dann bei Höchstdrehzahl nicht mehr hoch genug. Mein Downtown war damit ca. 5-10 km/h langsamer! Und - da ich die 11,5g Dr.-P.-Pulleys fahre - die Beschleunigung ist bei meinem Downtown auch sehr gut.
Fazit: Alles bleibt so wie es ist. Das Riemenschlagen also auch.
Viele Grüße an alle!
Franz
Vielen Dank für Deinen Beitrag! Gute Idee mit dem Werkzeug! Hätte es bei mir im Schraubstock gemacht. Aber es liegt wohl eindeutig nicht an der Kupplung! Das Riemenschlagen hatte ich auch schon bei abgenommenener Abdeckung mit der Originalvario beobachtet. Ich meine, es ist nur etwas stärker geworden. Da es nach allen Untersuchungen und Expertenmeinungen (nochmals herzlichen Dank auch an Derek!) aber wohl wirklich nur ein kleiner Schönheitsfehler sein soll, bleibt es einfach so! Mit den Fahrleistungen meines Downtown bin ich sehr zufrieden!!!
Die Unterlegscheiben in der Dr.-P.--Vario sind wirklich nicht nötig! Der Riemen steigt dann bei Höchstdrehzahl nicht mehr hoch genug. Mein Downtown war damit ca. 5-10 km/h langsamer! Und - da ich die 11,5g Dr.-P.-Pulleys fahre - die Beschleunigung ist bei meinem Downtown auch sehr gut.
Fazit: Alles bleibt so wie es ist. Das Riemenschlagen also auch.
Viele Grüße an alle!
Franz
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7117
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste