Verbrauch

Kymcos Flaggschiff hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Holli1960
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 29.08.2011, 17:12
Wohnort: 45964 Gladbeck
Kontaktdaten:

Verbrauch

Beitrag von Holli1960 »

Hallo, wollte mal wissen was Eure Myroad`s so verbrauchen.
Meiner liegt momentan bei 5,6 Liter
Gruß Holli
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

hallo,
der verbrauch, eine wichtige sache auch wenn ein gerät spass machen soll.
also wenn ich strecke fahre, ohne sozia und so um die 120-130 herum 5,2.
im harz mit motorrädern in einer gruppe mitgehalten, 4,9.
strecken die kaum länger sind als 10 km im sommer 5,6. im winter sind auch über 6,5 liter drinne.
das hängt mit der schrecklich langen warmlaufphase zusammen.
der temperaturfühler sitzt am kühler und nicht im thermostat wie es sich für eine saubere konstruktion gehört.
dann würde die warmlaufphase, und damit der verbraucht extrem verkürzt bzw. gesenkt werden.

grüsse jörg
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

Habe den Verbrauch noch nie wirklich getestet, er muss immer so zwischen 5 und 6 Liter liegen. Mir ist es auch egal. Habe den Roller nicht zum Sparen gekauft, sondern zum Spaß haben am Fahren. Da kommt es mir auf einen Liter mehr oder weniger nicht an. Wenn ich sparen wollte, hätte ich mir eine Honda PCX gekauft. Die verbraucht nur 2, xy l, hat eine spritsparende Start/stopautomatik, fährt aber auch nur 95km/h. Da fehlt mir dann aber der Spaß.
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

Ich, bzw eher mein MyRoad liegt auch so ziemlich mittig zwischen 5 und 6 Litern auf 100km.
Genau kann man das nicht sagen, da ich extrem unterschiedliche Fahrzyklen habe.


Gruß

Alecs
hermann67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 192
Registriert: 14.03.2013, 18:44
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hermann67 »

Hi ich liege bei 4,3- 4,5 l.
Beim zwischendurch heizen gute 5 l
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

wow... :shock: ...Hast Du Zylinderabschaltung, Start-Stop-Automatik oder so 'n neumodigen Krams verbaut :lol:
Oder bist Du einfach nur 50kg leichter als ich :D

Gruß

Alecs
hermann67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 192
Registriert: 14.03.2013, 18:44
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hermann67 »

Nö weder noch,bin 185 cm gross und wiege 82 kg.
Gestern wieder gemütliche Überlandfahrt ( 250km) bei 4,2l.
Heute wieder ne Gemütliche Tour (285km) mit kleine Heiz und Autobahneinlage 4,4l.
Schleicher nönö meine Myroad bekommt schon in die Fresse......
:twisted:
:!: HH. Xciting 400i :!:
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

Na. Vielleicht sollte ich dann doch mal 25 kg abnehmen. :lol: Bringt scheinbar doch was. 8)
hermann67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 192
Registriert: 14.03.2013, 18:44
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hermann67 »

:D Ja unbedingt....
Achso mein zweiter Roller Piaggio 250´er mit 22 PS verbraucht genauso viel/wenig.
Selbst wenn die Myroad 9 l schlucken würde,das wäre mir Latte würde genauso fahren wie jetzt.
Ist halt ein Hobby da schaue ich nicht auf den Cent...
Dann tanke ich halt für 1,85.-Euro mehr ist Wurscht :arrow:
:!: HH. Xciting 400i :!:
Benutzeravatar
Roland61
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 01.08.2013, 09:22
Wohnort: Baden-Baden
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

spritverbrauch und reserve

Beitrag von Roland61 »

Hallo Myroader,
da mein gutes Stück erst 900 km hat, bin ich mit einem Durchschnitt von 5,3 ltr. / 100km zufrieden.
Könnte mir einer sagen, ob die 14 ltr. Tankinhalt die tatsächlichen sind oder die in manchen Tests die 15,2 ltr. und vor allem die Reserve scheint nicht ganz eindeutig zu sein.
Meine Erfahrung als die Tankanzeige leuchtete, bin ich noch ca. 10 km gefahren und konnte dann 12 ltr. auftanken.
Wie sind Eure Erfahrungswerte?
Grüß aus dem Badischen
Roland
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 359
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 50 Mal
Kontaktdaten:

Re: spritverbrauch und reserve

Beitrag von Scotty »

Roland61 hat geschrieben:Hallo Myroader,
da mein gutes Stück erst 900 km hat, bin ich mit einem Durchschnitt von 5,3 ltr. / 100km zufrieden.
Könnte mir einer sagen, ob die 14 ltr. Tankinhalt die tatsächlichen sind oder die in manchen Tests die 15,2 ltr. und vor allem die Reserve scheint nicht ganz eindeutig zu sein.
Meine Erfahrung als die Tankanzeige leuchtete, bin ich noch ca. 10 km gefahren und konnte dann 12 ltr. auftanken.
Wie sind Eure Erfahrungswerte?
Grüß aus dem Badischen
Roland
Hallo Roland61,
nach meinen Erfahrungen sind wenn die Lampe aufleuchtet 50 km drin wenn du so
um die 100Km/h fährst. Reservekanister mitnehmen und mal drauf ankommen lassen.
Gruß Scotty.
Benutzeravatar
Roland61
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 01.08.2013, 09:22
Wohnort: Baden-Baden
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland61 »

Hallo Scotty,

um meine Tankanzeige besser kennen zu lernen(ist ein Tick von mir) sind also die 5 Striche ca 12 ltr. und haben wir nun 2 ltr. Reserve oder 3,2 ltr. welche Angeben stimmen 14ltr. oder 15,2ltr.
Ich habe zwar eine schöne Farbvariante über Frankreich ergattert, aber leider auch nur eine französische Bedienungsanleitung.
Gruß

Roland
Benutzeravatar
Roland61
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 01.08.2013, 09:22
Wohnort: Baden-Baden
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland61 »

Hallo Scotty,

um meine Tankanzeige besser kennen zu lernen(ist ein Tick von mir) sind also die 5 Striche ca 12 ltr. und haben wir nun 2 ltr. Reserve oder 3,2 ltr. welche Angeben stimmen 14ltr. oder 15,2ltr.
Ich habe zwar eine schöne Farbvariante über Frankreich ergattert, aber leider auch nur eine französische Bedienungsanleitung.
Gruß

Roland
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Wenn Du möchtest, kann ich der gerne meine Bedienungsanleitung zum Kopieren schicken. In dem Fall schreibe mal deine Adresse per PN.
Ob da was zum Tankinhalt drinnen steht, muß ich erst mal nachschauen.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

Auch die Deutsche Anleitung verrät nicht, dass die Tankanzeige offenbar nicht linear funktioniert.
Zumindest bei mir nicht.
Mein Myroad verliert den ersten Balken bei ca. 100km. Die restlichen dann zügig bis rund 200km.
Es liegt also wohl, vorausgesetzt es ist ein gewollter Effekt, ein Schwerpunkt auf der letzten hälfte der Spritmenge um hier eine bessere Granularität der wenigen Anzeigebalken zu bekommen.
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

AlecTron hat geschrieben:Auch die Deutsche Anleitung verrät nicht, dass die Tankanzeige offenbar nicht linear funktioniert.
Zumindest bei mir nicht.
Mein Myroad verliert den ersten Balken bei ca. 100km. Die restlichen dann zügig bis rund 200km.
Es liegt also wohl, vorausgesetzt es ist ein gewollter Effekt, ein Schwerpunkt auf der letzten hälfte der Spritmenge um hier eine bessere Granularität der wenigen Anzeigebalken zu bekommen.
Granularität? Schönes Wort für eine seltsame, vermutlich eher günstige Tankanzeige. Aber egal: Ich hatte ne Menge Fahrzeuge und alle, wirklich all, funktionierten genauso so: Anfangs langsam, ab der Mitte sau schnell :-)
Aber was heißt jetzt eigentlich "Granularität"?
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

Bei all meinen anderen Fahrzeugen geht es direkt sau schnell bis die leer sind. :D

Granularität in dem Fall ist die Feinheit der digitalen Anzeige. Hätten wir 10 statt 5 Balken wäre es doppelt so genau. Wenn Kymco aber nun die 5 Balken erst ab der einem halb vollen Tank los gehen lässt, wäre das für die Restmenge genau so granular wie 10 Balken die bereits ab einem vollen Tank beginne zu zählen. Damit könnte man tatsächlich ein paar Cent sparen.
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 359
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 50 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

Roland61 hat geschrieben:Hallo Scotty,

um meine Tankanzeige besser kennen zu lernen(ist ein Tick von mir) sind also die 5 Striche ca 12 ltr. und haben wir nun 2 ltr. Reserve oder 3,2 ltr. welche Angeben stimmen 14ltr. oder 15,2ltr.
Ich habe zwar eine schöne Farbvariante über Frankreich ergattert, aber leider auch nur eine französische Bedienungsanleitung.
Gruß

Roland
Hallo Roland61,
Mein Roller stammt aus Italien und der Tankinhalt ist mit 15,2l angegeben, wenn ich also über 50km mit Reserve komme wäre 3,2l Reserve schon richtig.
Gruß Scotty
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

Ich habe mir angewöhnt bei jedem Tanken den Tageszähler (es gibt ja 2 davon) auf NULL zu stellen.
Danach wird ziemlich konsequent nach ungefähr 200 km getankt.
Ich habe aber schon erlebt dass das fast nicht reicht wenn man mit Höchstgeschwindigkeit länger auf der Autobahn fährt; da geht wirklich was durch, wesentlich mehr als alle Autos die mit der gleichen Geschwindigkeit auf dieser Autobahn fahren.

Die Tankanzeige ist wirklich überflüssig und höchst ungenau. Man sollte überlegen einen kleinen Durchflussmesser einzubauen, Schwimmeranzeigen sind stets ungenau.
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

Ich habe mir angewöhnt nach dem Tanken extrem sparsam zu fahren. Das halte ich genau 500 Meter durch. So verfahre ich seit Kauf von Tankstelle zu Tankstelle und bin glücklich damit :D
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

haha

grüsse jörg
Antworten

Zurück zu „Myroad 700i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast