Sportvario mit Dr.Pully Gleitrollen Einbau

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
rambus
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 16.07.2013, 19:50
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Sportvario mit Dr.Pully Gleitrollen Einbau

Beitrag von rambus »

Hallo Gemeinschaft!
Frage,wie kann man die Lüfterscheibe vom Sportvario ohne die 2 haltelöcher ordentlich festhalten um die Mutter an zu ziehen???
Da sind nur die Lamellen ohne Löcher!
Und mit wieviel Nm wird die genau angezogen,ich habe im Forum einmal 50 Nm und ein anderer meinte 64 Nm!!!
Danke schon mal für eure tips!!
Gruß Gerd :)
BildTräume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Suche mal im Forum, da gab es schon mal Tipps mit einem gebogenen Flacheisen. Ich glaube, das kam vom Hansi damals ("bodensee")
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17766
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2035 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich benutze IMMER einen Druckluftschrauber .

Gut , Anschaffungskosten für Druluschrauber und kleinen Home-Kompressor sind mal eben 200.- . aber damit kann man auch viele andere Sachen erledigen . Ich kann es nur empfehlen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo Stefan,

ich auch...
Aber man sollte schon wissen, was man damit macht. Und wer keine Erfahrung hat, muss da sehr vorsichtig sein. Zumindest sollte es ein Schrauber mit einstellbaren Nm sein. Ein elektrischer 220V Schrauber tut s auch, wenn man nicht zwingend einen Kompressor kaufen will. Dann ist man für einen guten schon unter 100€ dabei.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
rambus
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 16.07.2013, 19:50
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rambus »

Ich habe eine Lösung gefunden!
Marke Eigenbau,das passt in die Löcher und auch bzwischen den Lamellen.
Habe damit eingebaut und mit 64 Nm angezogen!
Probefahrt gemacht,funktioniert einwandfrei zieht ab wie der Teufel!!!
Anbei ein paar Bilder von der Marke Eigenbau,ich habe nur ein stabiles Flacheisen 3 Schrauben mit Mutter benötigt.3 Löcher gebohrt fertig.

Bild

Bild

Bild
BildTräume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17766
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2035 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Schönes Werkzeug , spreche Anerkennung aus !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
rambus
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 16.07.2013, 19:50
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rambus »

Sportvario mit 12er Dr Pulley Gleitrollen eingebaut.
Einbau ohne Ausgleichsring!
Laut meinen Tacho habe ich folgende Daten!
Bei 50 km/h ca. 6200 U/min
Bei 60 km/h ca.6400-6500 U/min
Bei 80 km/h ca.7000-7200 U/min
Bei 100 km/h ca. 8200 U/min
Bei 110 km/h ca. 9000 U/min
Bei 120 km/h ca. 9800 U/min
Alles in allen,bin sehr zufrieden mit den Einbau der Vario und Dr.Pulley Gleitrollen.
Gruß
Gerd :D
BildTräume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
Benutzeravatar
achilles87
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 13.05.2012, 14:46
Kontaktdaten:

Beitrag von achilles87 »

Hallo zusammen,

nachdem mein Spacer 125 mich systematisch fertig machen wollte, habe ich mir nun einen Downtown 125i gekauft (Bj 2010, 3700km :D )
GEIL!

An Tag 1 habe ich auch direkt eine Dr-Pulley-Sportvario mit 11,5g-Rollen eingebaut. Das Beschleunigungsruckeln ist weg und er ist deutlich giftiger.

Endgeschwindigkeit habe ich noch nicht prüfen können, bis Tempo 80 allerdings macht er jetzt richtig Laune. Ich kann für den Stadtbetrieb die 11,5gr Rollen also wärmstens empfehlen. Für den Einbau habe ich einen 40€-Schlagschrauber benutzt, der mit Strom läuft. Funktioniert also auch hervorragend...

Viele Grüße,

achilles
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Die neuen Modelle haben die Löcher, ältere nicht. Da dann mit dem unter erwähnten Flacheisen behelfen oder gleich einen Schlagschrauber nehmen. Den aber mit Gefühl!
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Harald 125
Testfahrer de luxe
Beiträge: 319
Registriert: 10.02.2013, 14:26
Wohnort: 67071 Ludwigshafen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald 125 »

Kannst auch einen Ölfilterschlüssel für LKW nehmen.Kostet im Bauhaus 7.95 Euro und funktioniert einwandfrei.Hab ich auch genommen um die Vario aus u. einzubauen.LG Harald
Fralbu
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2012, 12:55
Wohnort: 59192 Bergkamen
Kontaktdaten:

Dr. P.-Sportvario

Beitrag von Fralbu »

rambus hat geschrieben:Sportvario mit 12er Dr Pulley Gleitrollen eingebaut.
Einbau ohne Ausgleichsring!
Laut meinen Tacho habe ich folgende Daten!
Bei 50 km/h ca. 6200 U/min
Bei 60 km/h ca.6400-6500 U/min
Bei 80 km/h ca.7000-7200 U/min
Bei 100 km/h ca. 8200 U/min
Bei 110 km/h ca. 9000 U/min
Bei 120 km/h ca. 9800 U/min
Alles in allen,bin sehr zufrieden mit den Einbau der Vario und Dr.Pulley Gleitrollen.
Gruß
Gerd :D
Hallo Gerd!

Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Umbau!

Ich fahre mit 11,5 g Dr.-P. in der Dr.-P.-Sportvario, aber auch ohne Zwischenringe. Meine Fahrleistungen sind ähnlich, nur im oberen Bereich dreht meiner deutlich weniger (ca. 9000 U/Min bei Tacho 120 km/h). Der Anzug ist super, Topspeed auf der Autobahn sogar gute 130 km/h nach Tacho (der aber gute 10 km/h voreilen soll!). Bei Topspeed dreht meiner aber auch so ca. 9.500 U/Min.

Weiterhin viel Spaß mit Dr.-P.!

Herzliche Grüsse!
Franz
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast