VerkehrsrechtlicheFrage
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 17.06.2009, 19:18
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
VerkehrsrechtlicheFrage
War heut in einer 30er Zone unterwegs. Laut Tacho fuhr ich 35 Kmh. Hinter mir drängelte ein Cabriolet. Obwohl links und rechts Fußgänger waren überholte der Depp. Ich habe gehupt. Er bremste und schrie mich an ob ich bekloppt wär zu hupen. Ich hätte mit meinem Moped recht zu fahren und nicht mitten auf der Straße. Meine Frage , gibt es irgendwelche Richtlinen darüber? Ich dachte deswegen fahre ich einen 125 roller um auch auf Landstraßen etwas sicherer unterwegs zu sein. Würde ich dort rechts fahren würden die Autos so überholen das du vom Roller fällst. Oder besser gibt es eine Regel das ich mit meinem Roller nicht in der Mitte einer Fahrbahn fahren darf?
Gruß Straßenfeger
Gruß Straßenfeger
- Charlyk
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 25.07.2010, 17:11
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.10.2012, 23:54
- Wohnort: Lünen
- Kontaktdaten:
Moin Strassenfeger,
Also erst mal vorweg, Du hast Dich nicht falsch verhalten.
Das Hupen ist als Warnsignal durchaus erlaubt, wenn in Deinem Fall der Überholer Dich oder die Fußgänger gefährdet hatte.
Und natürlich darfst Du mitten in deiner Fahrspur fahren.
Witzig finde ich den Vollhonk, der sich bei Dir wegen des Hupena beschwert, selbst aber andere Verkehrsteilnehmer gefährdet und zu schnell fährt.
Gruß
Thomas
Also erst mal vorweg, Du hast Dich nicht falsch verhalten.
Das Hupen ist als Warnsignal durchaus erlaubt, wenn in Deinem Fall der Überholer Dich oder die Fußgänger gefährdet hatte.
Und natürlich darfst Du mitten in deiner Fahrspur fahren.
Witzig finde ich den Vollhonk, der sich bei Dir wegen des Hupena beschwert, selbst aber andere Verkehrsteilnehmer gefährdet und zu schnell fährt.
Gruß
Thomas
Kymco Yager GT 50, smart city-coupe, Opel Corsa
- Harald 125
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 319
- Registriert: 10.02.2013, 14:26
- Wohnort: 67071 Ludwigshafen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Strassenfeger,bei uns in Deutschland gilt RECHTSFAHRGEBOT,also hat sich der Autofahrer hinter dir nicht zu unrecht beschwert.Da das aber alles Gummiparagraphen sind würde ich das nicht zu eng sehen.Lass ihn doch einfach fahren,an der nächsten Ampel hast Du ihn wieder.Aber wieso denkst Du,weil Du einen 125er fährst bist Du sicherer auf Landstrassen.2 Rad fahren ist nicht sicher.Es kann immer was passieren,und dann siehts für den 2 Rad Fahrer immer etwas schlimmer aus.(fehlende Knautschzone,Airbag oder anderes Sicherheitszeug)Ich war früher auch ziemlich heftig unterwegs hat sich aber zum Glück im Laufe der Jahre gelegt.Meine Familie dankt es mir jeden Tag wenn ich gesund nach hause komme.Deshab:Eile mit Weile,keiner sagt was wenn Du 1 Minute später kommst,aber alle reden wenns knallt (hätte er doch...)Wünsch Dir noch ne knitterfreie Saison.
- Robert-C
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 144
- Registriert: 20.05.2013, 14:17
- Wohnort: Herten
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen.
Das Rechtsfahrgebot bezieht sich auf mehrspurige Fahrbahnen in Fahrtrichtung.
Dort soll die rechte Fahrbahn genutzt werden.
Es bedeutet nicht daß man auf der Fahrspur rechts fahren soll.
Das ist die Aussage eines befreundeten Rechtsanwalts mit Schwerpunkt
Verkehrsrecht.
Das Rechtsfahrgebot bezieht sich auf mehrspurige Fahrbahnen in Fahrtrichtung.
Dort soll die rechte Fahrbahn genutzt werden.
Es bedeutet nicht daß man auf der Fahrspur rechts fahren soll.
Das ist die Aussage eines befreundeten Rechtsanwalts mit Schwerpunkt
Verkehrsrecht.
Es grüßt Robert

Jeden Tag verschwinden immer wieder Rentner aus dem Internet,
sie haben die Tasten ALT und ENTFERNEN gleichzeitig
gedrückt.

Jeden Tag verschwinden immer wieder Rentner aus dem Internet,
sie haben die Tasten ALT und ENTFERNEN gleichzeitig
gedrückt.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 126
- Registriert: 01.08.2010, 11:32
- Wohnort: Main Kinzig Kreis
- Kontaktdaten:
Hallo,
Wenn Straßenfeger in der 30er Zone 35 Tacho (32 echte) fährt, dann darf er schon in der Mitte seiner Spur bleiben.
Anders sehe ich folgenden Fall:
Bei uns gibt es bedingt durch schlechte Straßen eine geteilte Geschwindigkeitsbegrenzung.
PKW 70 km/h
Kraftrad 40 km/h
An dieser Stelle fahre ich auch immer ganz rechts, ob ich das müsste wage ich allerdings zu bezweifeln.
Ich mache das aber um den PKW's die ich vorher überholt habe, die Chance zu lassen zurückzuüberholen. Dann sind die beim nächsten mal auch entspannter, wenn sie selbts überholt werden
Grüße
Roland
Edit:Robert Du warst schneller
ich denke damit ist aber gemeint, dass bei zwei Spuren in einer Richtung die rechte Spur zu verwenden ist.Harald 125 hat geschrieben:Hallo Strassenfeger,bei uns in Deutschland gilt RECHTSFAHRGEBOT
Wenn Straßenfeger in der 30er Zone 35 Tacho (32 echte) fährt, dann darf er schon in der Mitte seiner Spur bleiben.
Anders sehe ich folgenden Fall:
Bei uns gibt es bedingt durch schlechte Straßen eine geteilte Geschwindigkeitsbegrenzung.
PKW 70 km/h
Kraftrad 40 km/h

An dieser Stelle fahre ich auch immer ganz rechts, ob ich das müsste wage ich allerdings zu bezweifeln.
Ich mache das aber um den PKW's die ich vorher überholt habe, die Chance zu lassen zurückzuüberholen. Dann sind die beim nächsten mal auch entspannter, wenn sie selbts überholt werden

Grüße
Roland
Edit:Robert Du warst schneller

- Robert-C
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 144
- Registriert: 20.05.2013, 14:17
- Wohnort: Herten
- Kontaktdaten:
Hallo Roland
Genau so ist es gemeint.
Und es wohl auch klar daß ich bei einer Spur den Verkehr durch zu langsames fahren
nicht behindern darf.
Strassenfeger: Du hast dich korrekt verhalten.
Allen einen schönen Tag
Robert
Genau so ist es gemeint.
Und es wohl auch klar daß ich bei einer Spur den Verkehr durch zu langsames fahren
nicht behindern darf.
Strassenfeger: Du hast dich korrekt verhalten.
Allen einen schönen Tag
Robert
Es grüßt Robert

Jeden Tag verschwinden immer wieder Rentner aus dem Internet,
sie haben die Tasten ALT und ENTFERNEN gleichzeitig
gedrückt.

Jeden Tag verschwinden immer wieder Rentner aus dem Internet,
sie haben die Tasten ALT und ENTFERNEN gleichzeitig
gedrückt.
- Ulrich 1956
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 207
- Registriert: 15.04.2010, 17:04
- Wohnort: 46047 Oberhausen
- Kontaktdaten:
Hallo!
Straßenfeger,Du hast dich vollkommen richtig verhalten.
Da die Geschwindigkeit mit 30km/h angegeben war,nach deinem Tacho mit 35Km/h ,abzüglich der Ungenauigkeit des selbigen,wärst Du gerade an einem Ticket vorbeigekommen,sofern die Rennleitung dort gemessen hätte.
Das sind unbelehrbare Verkehrsteilnehmer,die sich so verhalten,haben wir hier mehrmals am Tag,nur mit dem Unterschied,daß es eine Spielstraße ist,also Schrittgeschwindigkeit(7Km/h).
Mache Dir nichts daraus,so Idioten findest Du jeden Tag.
Straßenfeger,Du hast dich vollkommen richtig verhalten.
Da die Geschwindigkeit mit 30km/h angegeben war,nach deinem Tacho mit 35Km/h ,abzüglich der Ungenauigkeit des selbigen,wärst Du gerade an einem Ticket vorbeigekommen,sofern die Rennleitung dort gemessen hätte.
Das sind unbelehrbare Verkehrsteilnehmer,die sich so verhalten,haben wir hier mehrmals am Tag,nur mit dem Unterschied,daß es eine Spielstraße ist,also Schrittgeschwindigkeit(7Km/h).
Mache Dir nichts daraus,so Idioten findest Du jeden Tag.
Allzeit Gute Fahrt!
Gruß Ulrich
--------------
DT 300i mit 13 Gramm Dr.Pulley Rollen
Gruß Ulrich
--------------
DT 300i mit 13 Gramm Dr.Pulley Rollen
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 17.06.2009, 19:18
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Mit dem sicherer Fahren meinte ich, ich hatte mal einen 50er Roller und bin rechts gefahren. Wurde des öfteren auf der Landstraße trotz Gegenverkehr überholt. Da war alles andere als angenehm. Der Mindestabstand wurde dabei nicht eingehalten. Mit meinem 125 fahre ich in der Mitte . So bin ich nicht so leicht zu überholen. Merke ich das sich eine Schlange hinter mir bildet , so fahre ich rechts ran lasse alle vorbeifahren und alles ist gut.
Straßenfeger
Straßenfeger
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Richtig !! SO verhalten sich rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer !!!Straßenfeger hat geschrieben:.............. Merke ich das sich eine Schlange hinter mir bildet , so fahre ich rechts ran lasse alle vorbeifahren und alles ist gut.
Straßenfeger

Wenn man ein bisschen rechnet, kommt man darauf, dass kein Pkw einen Roller mit "halb auf der gleichen Fahrspur" überholen darf, sondern immer voll die 2. oder Gegenfahrspur benutzen muss !!
Es gilt die Regel: "mindest 1m Seitenabstand" !! Es darf also der Rollerfahrer mindest ein Meter zum Gehsteig/Strassenrand/Leitplanke halten, (vom Lenkerende aus gesehen) der Roller ist etwa ein Meter breit und der überholende Pkw soll auch mindest ein Meter Seitenabstand halten !!
Das sind, zusammengezählt, schon Minimalanforderungen 3 (DREI) Meter vom Strassenrand aus !!
Wenn nun die meisten (Land)Strassen (die einzelnen Fahrspuren) üblicherweise 3,2-3,4m breit sind, heisst das, der überholende Pkw hat sich gefälligst voll auf die Gegenfahrbahn zu begeben, was er wiederum an unübersichtlichen Stellen oder bei Gegenverkehr nicht darf !!
Gefährliches Überholen ist leider eine Volkskrankheit (nicht nur bei Autofahrern)

jack

- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5773
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
Also als ich damals zu DDR-Zeiten meine ganzen Klassen gemacht habe, wurde bei der Theorie immer gesagt, das man in der Fahrspur möglichst rechts fahren soll (was aber in der Praxis kaum möglich war, da der rechte Bereich der Fahrspuren recht uneben war). Aber das bezog sich da eher darauf, das man sich mit dem Gegenverkehr kein "Lanzenstechen" liefert (Spiegelberührungen) oder: bei langsameren Zweiradfahrern müssen schnellere "Nachfolger" nicht so weit auf die Gegenspur ausholen, obwohl sie den Sicherheitsabstand zum zu Überholenden einhalten.
Fährt man tatsächlich rechts in der Spur, hat man dann aber nach rechts kaum noch Ausweichmöglichkeiten, weil der Bordstein oder Straßenrand sehr dicht ist.
Am Meisten liebe ich die Autofahrer, die trotzdem neben einen ziehen, obwohl Gegenverkehr kommt und nach vorne kein Platz zum einordnen ist (weil man in der (verwinkelten) City verkehrsbedingt selber schon fast an der Stoßstange des Vordermanns klebt) und dann noch nach rechts rüber ziehen - einen also abdrängen...
Manchmal möchte man da schon mal die Faust oder den Fuß im Blech des Autos versenken...
Wenn man also unbeschadet bleiben möchte, muss man schon in der Mitte der Fahrspur (und auch bremsbereit) bleiben.
Außerdem hat man einen anderen (spitzeren) Sichtwinkel auf den rechten Fahrbahnrand, so das man mögliche, dort lauernde Gefahren etwas schneller erkennt.
Theorie und Praxis sind selbst im Straßenverkehr nicht immer vereinbar, wenn andere Verkehrsteilnehmer sich nicht an die Vorschriften halten.
Nebenbei bemerkt:
Was meint ihr, wie viele Meter oder Sekunden ein mit 50 km/h fahrendes Fahrzeug für den Überholvorgang eines mit 45 km/h fahrenden Fahrzeugs benötigen würde?
=> sage und schreibe: einen Überholweg von ca. 562m sowie eine Zeit von ca. 40,4 Sekunden!

Also sollte man lieber solche riskanten Manöver als Nachfolger vermeiden...
Aber nein, man ist ja cool und schaltet runter, lässt den Motor aufheulen um das Hindernis mit 80 in der City zu überholen oder man drängt es ab...
... und das alles nur, um einige Sekunden früher am Ziel anzukommen...
Wie wäre es mit 10 Minuten früher aufstehen und 10 Minuten früher losfahren???
Fährt man tatsächlich rechts in der Spur, hat man dann aber nach rechts kaum noch Ausweichmöglichkeiten, weil der Bordstein oder Straßenrand sehr dicht ist.
Am Meisten liebe ich die Autofahrer, die trotzdem neben einen ziehen, obwohl Gegenverkehr kommt und nach vorne kein Platz zum einordnen ist (weil man in der (verwinkelten) City verkehrsbedingt selber schon fast an der Stoßstange des Vordermanns klebt) und dann noch nach rechts rüber ziehen - einen also abdrängen...
Manchmal möchte man da schon mal die Faust oder den Fuß im Blech des Autos versenken...
Wenn man also unbeschadet bleiben möchte, muss man schon in der Mitte der Fahrspur (und auch bremsbereit) bleiben.
Außerdem hat man einen anderen (spitzeren) Sichtwinkel auf den rechten Fahrbahnrand, so das man mögliche, dort lauernde Gefahren etwas schneller erkennt.
Theorie und Praxis sind selbst im Straßenverkehr nicht immer vereinbar, wenn andere Verkehrsteilnehmer sich nicht an die Vorschriften halten.
Nebenbei bemerkt:
Was meint ihr, wie viele Meter oder Sekunden ein mit 50 km/h fahrendes Fahrzeug für den Überholvorgang eines mit 45 km/h fahrenden Fahrzeugs benötigen würde?
=> sage und schreibe: einen Überholweg von ca. 562m sowie eine Zeit von ca. 40,4 Sekunden!






Also sollte man lieber solche riskanten Manöver als Nachfolger vermeiden...
Aber nein, man ist ja cool und schaltet runter, lässt den Motor aufheulen um das Hindernis mit 80 in der City zu überholen oder man drängt es ab...
... und das alles nur, um einige Sekunden früher am Ziel anzukommen...
Wie wäre es mit 10 Minuten früher aufstehen und 10 Minuten früher losfahren???

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- UweF
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 10.08.2011, 11:03
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
- Kontaktdaten:
Und gerade deshalb sollte man nicht ganz rechts, sondern in der Mitte der Fahrspur fahren, damit diese Dumpfbacken garnicht die Möglichkeit haben, sich bei Gegenverkehr neben einen zu drängen. Was übrigens auch viele nicht nur bei einem 50er Roller machen, sondern auch wenn du mit dem 125er mit 60 im fließenden Verkehr mitschwimmst. Irgendwie scheinen wir Rollerfahrer auf dem Rücken stehen "Uberhole mich unbedingt noch schnell vor der nächsten Ampel, obwohl ich dort sowieso schneller weg fahre als du"Frank67 hat geschrieben:Am Meisten liebe ich die Autofahrer, die trotzdem neben einen ziehen, obwohl Gegenverkehr kommt und nach vorne kein Platz zum einordnen ist




Gruß Uwe
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
- Harald 125
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 319
- Registriert: 10.02.2013, 14:26
- Wohnort: 67071 Ludwigshafen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
- Kontaktdaten:
Also das mit dem Abstand von 1 Meter zum Überholten ist schwachsinn.Ich habe noch in der Fahrschule die Frage gestellt bekommen: Wie breit ist ein Radfahrer und was für einen Abstand sollte man beim Überholen einhalten? Richtige Antwort wäre.Der Rad (oder Mofa,Roller)Fahrer ist immer so breit wie hoch,nämlich in dem Moment wo er sich vor Dir hinlegt.Ich möchte keinen Roller oder Radfahrer sehen der aus irgenwelchen Gründen vor mir stürzt und ich ihn dann mit 1 Meter Abstand genau über den Kopf fahre.Das kommt mit nem 40-Tonner nicht so gut und ist extrem Gesundheitsgefährdend.Überhole im Zweifel nie,der Tag hat 24 Std.da kommts auf ein paar Sek. nicht an.Allen einen schönen und knitterfreien Tag
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5773
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
siehe:UweF hat geschrieben:Und gerade deshalb sollte man nicht ganz rechts, sondern in der Mitte der Fahrspur fahren, damit diese Dumpfbacken garnicht die Möglichkeit haben, sich bei Gegenverkehr neben einen zu drängen. Was übrigens auch viele nicht nur bei einem 50er Roller machen, sondern auch wenn du mit dem 125er mit 60 im fließenden Verkehr mitschwimmst. ...Frank67 hat geschrieben:Am Meisten liebe ich die Autofahrer, die trotzdem neben einen ziehen, obwohl Gegenverkehr kommt und nach vorne kein Platz zum einordnen ist
Frank67 hat geschrieben:Fährt man tatsächlich rechts in der Spur, hat man dann aber nach rechts kaum noch Ausweichmöglichkeiten, weil der Bordstein oder Straßenrand sehr dicht ist.
...
Wenn man also unbeschadet bleiben möchte, muss man schon in der Mitte der Fahrspur (und auch bremsbereit) bleiben.
und dann noch:
Ja, das ist schon komisch...UweF hat geschrieben:Irgendwie scheinen wir Rollerfahrer auf dem Rücken stehen "Uberhole mich unbedingt noch schnell vor der nächsten Ampel, obwohl ich dort sowieso schneller weg fahre als du"![]()
![]()
![]()
Mein Fuffi läuft "Tacho 70" und hat auch einen recht guten Antritt. Auch fahre ich Fahrspurmitte. (geht ja nicht anders) ... Das vermindert schon mal die Anzahl der riskanten Situationen durch neben einen ziehende Autos.
Aber noch komischer ist das:
Man fährt mit einem Roller und wird gerne als "abdrängbares Objekt" gesehen... - Fährst du aber bei uns mit 'ner S50 oder S51 (oder allgemein 'ne Simson), bist du dann plötzlich ein gleichrangiges Objekt im Straßenverkehr...
@Harald 125:
Selbst 2m reichen nicht als Sicherheitsabstand! => Der Stürzende kann ja noch kullern oder rutschen, wenn er den Boden erreicht!
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast