Defekte

Kymcos Flaggschiff hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Defekte

Beitrag von Stefan001 »

Gerade neu, gerade 512km und dann. Öldrucklampe. Vielleicht nur der SChalter, vielleicht auch mehr. Wenn mehr, will Kymco das gute Stück zu sich transportieren und den Motor untersuchen. Es ist furchtbar. Das Wetter gut, Geld investiert und vorm Haus steht ein NIchts. Grrrrr
Der_Hammer
Testfahrer
Beiträge: 75
Registriert: 09.10.2012, 23:54
Wohnort: Lünen
Kontaktdaten:

Beitrag von Der_Hammer »

Moin Stefan,

Sollte deine Maschine tatsächlich zurück müssen, "Kuschel" doch mal mit deinem Händler um eine Leihmaschine. Vielleicht tut er ja Eine raus.
Und auch, wenn es keinen Mr700 haben sollte, alles besser als nix. :roll:

Gruß

Thomas
Kymco Yager GT 50, smart city-coupe, Opel Corsa
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

Ich habe ein Schnäppchen in Osnabrück getätigt am vergangenen Samstag, mein hiesiger Händler hat schon ein wenig durchblicken lassen, dass er mir auch gerne den MR verkauft hätte. Allerdings nicht zum Preis von 5980€. Für 8000 hätte er mir sicher auch einen Ersatz gegeben. Wenn Kymco den Roller wirklich irgendwo hin transportieren lässt, um ihn dann auseinander zu schreiben, nur um zu sehen, wie der eigene Motor funktioniert, weils nen neues Modell ist, bekomm ich eine Krise.
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Aber dein örtlicher Freundlicher wird doch sicherlich helfen? Garantie ist Garantie, egal wo gekauft.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

Mir brauchste das nicht zu sagen .... :?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17766
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2035 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Lässt sich doch ganz einfach feststellen ... Motor an , Lampe an ? Klackert der Motor ? Wenn ja , ist Kymco am Zug . Wenn nicht , ists nicht schlimm .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

Es wqr "nur" der Öldruckschlater. Ausgetauscht, jetzt ist wider Ruhe in der Amaturenbleuchtung. Bin ich froh...
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17766
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2035 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hab isch ja gesacht .... :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

Überraschung! Ölleuchte leuchtet wieder. Jetzt soll mal der Öldruck gemessen werden, wobei eon dafür notwendiges Gerät erst mal beschafft werden muss. Wenn das dann geschafft ist, bekommt Kymco die.Öldruckwerte und dann wird dort entschieden wie es weiter geht. Das alles.ist ja kein Problem, nur dass ich eine Ewogkeit gespaart habe, dass die Sonne super scheint, dass ich gerne mit zur Tour fahren würde, dass ...
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17766
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2035 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich weiß nicht , wie oft ich es sagen soll ...
Macht der Motor Geräusche : Nein ? Weiterfahren .
Macht der Motor Geräusche : Ja ! Nicht weiterfahren !

Also , was macht er denn nu ?????

Öllämpchen werden überbewertet ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

So isses ! Zumal es dann eh meistens zu spät ist wenn die angeht.
Bei meinen Choppern gibt es garkein Öllämpsche !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

ACHTUNG.
Die Öllampe ist auch die SERVICE Lampe. Deine Lampe ging bei 500 km an weil da der erste Kundendienst fällig ist. Wenn du genau hinsiehst kannst du auch sehen dass da noch dazu SERVICE steht.

Deine Öllampe wird bei 5000 km (und 10000 und, und und) gleich wieder leuchten; gleicher Grund.
Also merke dir die Inspektionsintervalle laut Kundendienstheft. Den Kundendienst km-Stand kannst du am KM-Zähler ablesen; das ist die vierte KM Anzeige (nicht "ODO" oder Trip "A" oder "B").
Mir bleibt auch immer das Herz stehen wenn die Öllampe angeht, reicht schon wenn die blöde "SPEED" Birne bei > 150 km/h leuchtet.
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

@meister zip
nein, der Motor macht keine Geräusch, soweit ich das beurteilen kann. Mich beruhigt, wenn du sagst, dass die Sache dann überbewertet ist. Dennoch ist es vl gut in der Garantiezeit die Sache abzuklären. Gut - und ärgerlich zugleich.

@landes
Die Lampe ist meiner Ansicht nach nicht die Servicelampe. Zumindest ist der erste Service bei 1000km und nicht bei 500 angesetzt. Alle weiteren dann auch nicht bei 5000, siondern 60000, 12000, 18000, ....

Danke fürs Mitdenken
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

hallo stefan,
ein kabelbruch liegt nicht vor?
und ein einfachen manometer muss man erst besorgen?
die werkstatt setzt ein hohes vertrauen in kymco wenn sie dein so einfachs werkzeug zur diagnose nicht haben, und dann muss man noch nicht mal mit kymco telefonieren, denn den mindestöldruck sollte man kennen oder im handbuch finden.
und bei den öldruckschaltern die ich kenne steht sogar der auslösedruck drauf.
und dann ist die messung einfach, öldruchschalter raus, manometer mit passendem gewinde rein, evt einen alten öldruckschalter umtricken, damit ein passendes gewinde vorhanden ist und motor starten, wird der auslösedruck locker überschritten ist doch alles prima.
und 60000, 120000 er inspektionsintervalle gefallen mir sehr gut,
gruss und viel glück jörg
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

Der Öldruck ist im oberen Drehzahlbereich nicht konstant. Kymco kennt das nicht und hat eine Email ins Herstellerland geschrieben. Dort fährt das gute Stück ja schon 6 Jahre und die Hoffnung ist, dass diese eine Lösung in der Schublade haben. Ich vermute, dass das ganze jetzt mühsam übersetzt wird, ein kompetenter Sacharbeiter dafür einen Anstellungsvertrag bekommen muss, der Schreibtisch und dann die Schublade gesucht und gefunden werden müssen, ....

Die Sonne scheint und ich fahre Fahrrad :cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

Heute, nach 10 Tagen incl. 2 Wochenenden, habe ich angerufen und siehe da , sie haben etwas gemacht. Einen Ölwechsel. Das war die Order aus Asien. Gebracht hats nichts. Das wird nun Kymco mitgeteilt, die übersetzen dann wieder die Email, die schicken eine zurück, die wird auch übersetzt u.s.w. Mal sehen, was die sich als nächstes nach dem Ölwechsel ausdenken. Luftdruck messen? Bin stink sauer!
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

Also, ich habe nochmal nachgesehen. Öldruck und SERVICE sind die gleiche Lampe.
Drücke und halte die MODE Taste bis zur nächsten Tachoanzeige, dann das gleiche wieder sooft bis du zu SERVICE-km Anzeige kommst. Dann drücke und halte die MODE und ADJ Taste zusammen, bis die km auf Null sind. Schau mal ob dann die Öllampe aus ist.
Der Öldruckschalter nimmt bei vorhandenem Druck die Masse weg, sodaß die Lampe ausgehen sollte. Wenn also wie manche schreiben ein Kabelbruch vorhanden wäre würde die Lampe gar nicht leuchten. Ergo, ziehe einfach mal das Kabel vom Öldruckschalter ab und schau ob die Birne dann aus ist. Dann gibt es für 30 Euro einen neuen Öldruckschalter (du hast doch noch Garantie) und wenn der's war ist alles wieder gut.
Ich bin aber nach wie vor davon überzeugt dass es die SERVICE Warnung ist.
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

Öldruckschalter wurde bereits ohne Erfolg gewechselt. Bei höheren Drehzahlen lässt der Öldruck nach - wurde auch gemessen. Leider ist es nicht so einfach und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Gibt es im Ölkreislauf ein Überdruckventil, das eventuell ansprechen könnte?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

junge, junge und das bei dem Wetter.
Da kann ich Deinen Frust voll und ganz verstehen.
Insbesondere, da von Kymco so ein Fackelzug veranstaltet wird...Von wegen nur Premiumhändler mit spezieller Schulung und Werkzeug etc. dürfen da während der Garantie Hand anlegen.
Und dann sind es letztendlich doch hier und da nur auf Anweisung Teile Tauscher.

Gruß

Alecs
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

Ab jetzt herrscht "Krieg"!

Halle, 31.07.2013
Sehr geehrte Damen und Herren,

Am 06.07.2013 kaufte ich mir bei dem Motorradhaus Borchard GmbH, Weiße Breite 1 in 49084 Osnabrück einen Kymco Myroad-Roller als Vorführfahrzeug mit 20km. Ich überführte diesen nach Halle/ Saale und nun steht dieser seit dem 12.07.2013 bei einem Händler in Halle/ Saale zur Reparatur. (Motorradwerkstatt-Halle, Trothaer Str. 48, 06118 Halle).
Da die Ölkontrollleuchte leuchtet, wurde innerhalb dieser 3 Wochen der Öldruckschalter kontrolliert, die Kontakte überprüft, der Öldruck getestet und ein Ölwechsel vollzogen. All diese Arbeiten führten zu keinem Erfolg. Darüber hinaus ist völlig unerklärlich, weshalb die genannten Arbeiten einen Zeitraum von knapp 3 Wochen zur Ausführung brauchen.
Ich rief deshalb heute Morgen in Weiden in der technischen Abteilung an. Diese erklärte mir sofort, dass nicht sie, sondern der Händler vor Ort zuständig sei. Sie wollten den Fall aber prüfen und ein Herr ---- sich innerhalb einer Viertelstunde wieder melden. Ein Anruf blieb aus.
Es stellt sich mir nun also so dar, dass Sie nicht in der Lage sind, dem vorliegenden Fehler Abhilfe zu schaffen oder zumindest in keiner Weise daran interessiert, mir, dem Kunden mit berechtigtem Garantieanspruch, die Probleme zu erklären. Ihre bisherigen Maßnahmen erscheinen mir völlig ungenügend und halbherzig; der Zeitraum von knapp drei Wochen als völlig unangemessen.
Während Sie, gelinde gesagt, an dem Roller 3 Wochen ein wenig „herumspielen“, geht die Session des Motorradfahrens allmählich dem Ende zu, läuft meine Versicherung, ohne dass ich den Roller habe und bucht die Bank das Darlehen ab. Kurz: Es entstehen Kosten für eine Sache, die ich nicht nutzen kann und von der ich denke, dass Sie, bei aller Toleranz eines Fehlers auch eines neuen Produktes, sicher viel zu wenig gemacht haben, um den Fehler in einer angemessen Zeit zu beheben.
Ich erwarte von Ihnen mit Fristsetzung bis Montag, 05.08.2013 eine Lösung des Problems und Antworten auf folgende Fragen:
1. Zu welchem verbindlichen Termin kann ich mein Fahrzeug fehlerfrei nutzen.
2. Wie wollen Sie mit den Kosten, die ich nun trage, ohne das Fahrzeug nutzen zu können, umgehen unter dem Aspekt, dass Sie bisweilen viel zu wenig zur zeitnahen Beseitigung des Fehlers beigetragen haben? (Nutzungsausfallentschädigung)
3. Was gedenken Sie in Bezug auf meine Garantie zu veranlassen. Sind Sie bereit diese schriftlich wenigstens um den Zeitraum zu verlängern, in der das Fahrzeug „unnütz“ bei Ihnen steht?
4. Stellen Sie mir auf Ihre Rechnung ein adäquates Ersatzfahrzeug?

Bitte verschonen Sie mich mit einer Antwort derart, dass Ihnen nun alles leid tut, Sie aber konkret nichts leisten können. Ich erwarte von Ihnen nun schnellstmöglich Leistung(en), andernfalls muss ich in diesem Fall meine Rechtsschutzversicherung, den ADAC und diverse Internetforen um Mithilfe bitten.
Darüber hinaus behalte ich mir das Recht auf Wandlung bzw. Umtausch vor, sollte zum Termin 05.08.2013 ich von Ihnen keine andere Lösung präsentiert bekommen.
Erwähnen möchte ich auch, dass es sich beim Myroad-Roller nicht um mein erstes Fahrzeug aus Ihrem Hause handelt und ich bisweilen weder über die Fahrzeuge noch über den Kundenservice klagen konnte. Das nun ausgerechnet bei Ihrem Premium-Produkt in Bezug auf Technik und vor allem Service Probleme dieser Art auftreten, enttäuscht mich.

Mit erwartungsvollem und freundlichem Gruß
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

hallo stefan,
ich sehe es mittlerweile genauso so.
ich bin ein friedfertiger mensch und habe nachsicht mit vielem.
aber wenn ausgebildete mechaniker oder ein unternehmen sich an mich bereichert und keine gegenleistung dafür erbringt werde ich giftig.
ich zahle geld, ich will leistung, du hast den roller ja auch nicht zu 80% bezahlt sondern den preis den der händler verlangt hat, also 100% ,
dafür darf ich von fachleuten 100 % erwarten.
aber das mittlerwiele mein problem, ich erwarte immer von anderen was, und werde enttäuscht, während andere von mir was erwarten seltsamerweise es nicht sind. ich mach was verkehrt.

grüsse und viel erfolg
jörg
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17766
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2035 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich sehe das eher gelassen . Keine Geräusche , kein Problem . Soll die doofe Lampe doch leuchten .. Sich deswegen den Roller vermiesen und bei dem schönen Wetter Fahrrad fahren ? Neee ...

Übrigens : Die Öldruckanzeige ist definitiv NICHT die Service Anzeige .

Es gibt sowas bei Fahrzeugen wie dem Yager GT , da ist ein Ölkännchensymbol die Service Anzeige und macht die Leute jeck , aber wenn man weiß , dass der rollengelagerte Motor garkeinen Öldruckschalter hat , kann man ruhig weiter fahren .
Es gibt bei Kymco auch rollengelagerte Motoren mit Öldruckschalter ( vollkommen überflüssig ) wie der People 250 . Da geht die Lampe gerne mal nach einer Autobahnvollgasetappe im Leerlauf an ... Etwas Gas und es ist weg .

Hier haben wir einen gleitgelagerten Motor .
In dem Fall , den wir hier haben , ist wohl gemessen worden , dass der Öldruck LEICHT bei hohen Drehzahlen fällt . Würde er zu sehr fallen , würde der Motor Geräusche machen . Also ist es nicht schlimm .

Was tun ?

Ein Öldruckschalter ist ein Masseschalter . Der Druck des Öls unterbricht den Massekontakt , daher leuchtet das Lämpchen ja , wenn der Motor aus ist . Kein Öldruck , Masse , Lampe an .

Hier ist es wohl nicht damit getan , einen neuen Schalter einzubauen , denn auch der würde Masse durchleiten . Also einfach den blöden Schalter abklemmen .

Ganz hart gesehen : Wenn der Motor ( Voraussetzung ist ein korrekter Ölstand ) dann die Grätsche wegen ZU GERINGEM Öldruck macht , ist es GW , ganz einfach , denn wenn bei Volllast der Öldruck zusammenbricht , ist so oder so Schicht im Schacht , egal ob dann die Lampe angeht oder nicht , denn dann reiben die Lager auf der KW und das wars dann . In so einem Fall gibt es aber auch eine deutliche Geräuschentwicklung , die dann kaum aufhören wird , wenn die Drehzahlen wieder runter gehen , da dann die Lagerschalen hin sind .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich kann verstehen das solche Fehler bei einem neu erworbenen Fahrzeug sehr ärgerlich sind. Ich kann auch die Reaktion auf die lahme Fehlersuche verstehen. Ich meine, den Ölwechsel hätte auch MSA in Auftrag geben können, da muss man nicht erst mit Taiwan Rücksprache halten.
Anderseits fahre ich so wie es Meister Zip schreibt. Solange der Motor normal läuft einfach keine platte machen, so eine Lampe kann auch verrückt machen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

@ meister zip
@mopedfreak

Bei alle Symphatie für Gelassenheit frage ich mich natürlich, was rein praktisch hinter euren Vorschlägen steckt? Weiterfahren und es wird schon nichts passieren? Weiterfahren, bis Geräusche auftreten? Weiterfahren, bis der Motor doch kaputt geht?
Was wird wohl Kymco sagen, wenn man gelassen weiter fährt und doch der Motor Schaden nimmt? Wie sieht dann die Garantie aus?

Nein, mir ist das zu gefährlich. Am Ende stehe ich da mit meinem sauer erspaarten Roller und er ist ein Haufen SChrott und ich bleibe auf dem Schaden sitzen.
Auch will ich einfach nicht ein Rollerleben lang mit einer leuchtenden Öllampe duch die Gegend fahren, auch wenn vl. die Lampe nur nen Wackelkontakt hat und sonst alles i.O. ist.
Das Risiko für die Gelassenheit trage ich halt alleine und nicht Kymco. Ist mir zu heiß.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17766
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2035 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn MSA schriftlich bestätigt , dass man weiterfahren kann , dann tue es . Wenn nicht , ist es dir überlassen , ob du es machst oder nicht .

So oder so , wenn der Motor verreckt , ist es eine GW-Sache . Und ob der Roller jetzt rumsteht , weil du dich nicht "traust " zu fahren oder weil er hinüber ist und repariert ( GW !! ) wird , sollte dir aufgrund des Bombenwetters nicht egal sein .

Fahr und halt die Ohren auf . Du bist ja auch nicht andauernd mit Vollgas unterwegs , oder ? Also locker bleiben und das Beste draus machen , auch wenn das Problem sehr , sehr ärgerlich ist !!!

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

Also gutster Stefan.
Ich verstehe deine Einstellung absolut nicht. Nachdem du noch Garantie hast, stell den Roller doch deinem Händler hin und sag ihm du holst ihn wieder ab wenn der Schaden/Fehler beseitigt ist.
Die ganze Diskussion hier im Forum ist doch keinen Pfifferling wert und bringt dich keinen Schritt weiter. Was erwartest du hier eigentlich?

Nochmal, du hast Anspruch auf Beseitigung des Fehlers, also mache diesen geltend. Natürlich musst du dazu die Maschine dem Händler auf'n Hof stellen, aber hier im Forum wird dir keiner den Roller reparieren.

Es gibt ja viele andere interessante Themen rund um Roller und das Fahren der selbigen, ein Öl-Lämpchen gehört da aber nicht dazu :cry: .

Außerdem vergeht hier schön langsam die Sommersaison während du wartest bis die Lampe aus geht :idea: - macht doch irgendwie keinen Sinn :?:
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Landes,

wenn er seine probleme hier nicht schildern soll und auch nicht seinen kummer von der Seele reden darf, sondern nur schreiben soll das die Sonnenblumen so herrlich gen Süden wachsen, wozu dann das Forum hier? Nee, nee, dass kann nicht sinn der sache sein.

@Topic:
Wir hatten letztens einen Paradefall. Quadro 350D. Auf einer Tour zu zweit ging unterwegs die (Lt. Handbuch) Öldruckkontrolllampe an. Das Handbuch sagte dazu wie üblich, "stehen bleiben und die hilfe einer Fachwerkstatt in anspruch nehmen."
Was also tun? Öl drauf? Ja! Leistungsverlust zu spüren? Nein! Abnormale Geräuische zu vernehmen? Nein! Ok, weiterfahren.
Zu Hause stellte sich dann heraus das es im Handbuch falsch beschrieben ist und die Lampe nur als Seviceanzeige dient.

Mit der Kühlwassertemperatur war auch so eine sache. Bei kontinuierlicher Vollast (Autobahn) stieg die Wassertemp. sehr hoch, die Warnlampe leuchtete. Was tun? Weiterfahren, beobachten. Bis zu Hause gab es keine probleme. Im schlimmsten fall hätte das Kühlwasser gekocht und durch die Dampfblasen hätte es jenes dann über den Ausgleichsbehälter rausgedrückt, war alles nicht der fall. Die Werkstatt stellte keine defekte fest.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Wenn auch nur bei der Küche oder Klimaanlage ein Fehler gemeldet wird, bleibt das Flugzeug am Boden. Ganz zu schweigen von Fehlermeldungen am Triebwerk. Wenn ein Pilot entgegen den ausdrücklichen schriftlichen Anweisungen im Handbuch so etwas ignoriert, muß er sich nachher einen neuen Beruf suchen.
Warum nicht auch beim Kraftfahrzeug!?

Irgendwann wird auch MSA lernen, ordentliche deutschsprachige Handbücher zu verfassen. In den USA ist man bei der Produkthaftung nicht zimperlich, dort sind die Handbücher meist besser (englischsprachiger Markt ist eh viel viel größer).
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

landes hat geschrieben:Also gutster Stefan.
Ich verstehe deine Einstellung absolut nicht. Nachdem du noch Garantie hast, stell den Roller doch deinem Händler hin und sag ihm du holst ihn wieder ab wenn der Schaden/Fehler beseitigt ist.
Die ganze Diskussion hier im Forum ist doch keinen Pfifferling wert und bringt dich keinen Schritt weiter. Was erwartest du hier eigentlich?

Nochmal, du hast Anspruch auf Beseitigung des Fehlers, also mache diesen geltend. Natürlich musst du dazu die Maschine dem Händler auf'n Hof stellen, aber hier im Forum wird dir keiner den Roller reparieren.

Es gibt ja viele andere interessante Themen rund um Roller und das Fahren der selbigen, ein Öl-Lämpchen gehört da aber nicht dazu :cry: .

Außerdem vergeht hier schön langsam die Sommersaison während du wartest bis die Lampe aus geht :idea: - macht doch irgendwie keinen Sinn :?:
Werter Landes,

wenn du alles gelesen hättest, hättest du bemerkt, dass der Roller bereits seit gefühlten 1000 Wochen beim Händler steht. Wenn dich mein kummer nicht interessiert, was ja sein darf, dann lies doch einfach andere Beiträge. Vielleicht haben wir aber auch unterschiedliche Roller. Bei dir ist die Öllampe ja auch die Servicelampe und das sogar nach dem erbneuten Lesen des Handbuches. Im Übrigen habe ich keine Einstellung. Ich habe keinen Roller und habe desllab Wut im Bauch.
Benutzeravatar
Stefan001
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 22.07.2012, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan001 »

Um die Sache abzuschließen, poste ich noch für diejenigen, die es interessiert, dass die Tachoeinheit gewechselt wurde. Jetzt ist Ruhe! Insofern war der zipsche Meistertipp nach mehr Gelassenheit richtig.
Nach meinem Druck auf Kymco und einigen wseiteren Emails ging dann alles recht flott und nun kann ich anch all der Aufregung in Ruhe meine Runden drehen :-)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Stefan,

siehste, alles halb so wild (wenn man mal die gebärden von MSA unberücksichtigt lässt). So, jetzt aber drauf auf den Roller und viel Spaß damit.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17766
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2035 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Freut mich :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

Freut mich auch für Dich.. Dann drück' ich mal die Daumen, dass Du von jetzt an störungsfrei fahren und Freude an der dicken Betra haben kannst 8)
Du hast ja noch ein paar sonnige Tage in der nächsten Zeit, die Du ausnutzen kannst.

Gruß

Alecs
Antworten

Zurück zu „Myroad 700i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast