Seite 1 von 1
Lüfterrad Vario YAGER 200 geht nicht mehr von der Verzahnung
Verfasst: 22.06.2013, 23:18
von gdp
Ich wollte nach Einbau der neuen Variodeckel-Dichtung heute Abend noch die Vario meines YAGER 200i überprüfen; nach Entfernen der Mutter bewegt sich das Lüfterrad nicht mehr aus der Verzahnung am Ende der Welle, also erst mal Schluß mit Prüfung!
Hat das Problem schon jemand gehabt und kennt einer Ursache und Lösungswege bei dieser Sache? Danke schon mal vorweg!
Grüß Greg
Re: Lüfterrad Vario YAGER 200 geht nicht mehr von der Verzah
Verfasst: 23.06.2013, 08:59
von Scotty
gdp hat geschrieben:Ich wollte nach Einbau der neuen Variodeckel-Dichtung heute Abend noch die Vario meines YAGER 200i überprüfen; nach Entfernen der Mutter bewegt sich das Lüfterrad nicht mehr aus der Verzahnung am Ende der Welle, also erst mal Schluß mit Prüfung!
Hat das Problem schon jemand gehabt und kennt einer Ursache und Lösungswege bei dieser Sache? Danke schon mal vorweg!
Grüß Greg
Hallo Greg,
versuch es mit Heißluftfön anzuwärmen, anklopfen, sonst mit passend Abzieher
vorsichtig abziehen
Gruß Scotty.
Verfasst: 24.06.2013, 07:30
von MeisterZIP
Normalerweise geht es so ab . Wenn nicht , einen Abzieher ansetzen .
MeisterZIP
Verfasst: 24.06.2013, 19:56
von yager200
hi greg,
hatte das problem schon,da das lüfterrad aus weichem alu ist setzt sich die verzahnung gerne auf der welle fest.bei mir haben leichte schläge ringsum von vorne am oberen rand mit dem gummihammer geholfen.
dabei hat es sich gelöst und ich konnte es abnehmen.
vorsichtig zuschlagen !!! sonst
gruss uwe
Verfasst: 21.07.2013, 00:05
von gdp
Verspätet danke für die Tipps; nur mit Abzieher löste sich das Dingen. Im übrigen sind die VARIOlaufbahnen von Vario und Lüfterrad ungleichmäßig, auch mit farblichen Spuren, die Vario innen verkantet (leidlich mit neuen Gleitstücken gelöst). Dennoch macht der Drehzahlmesser zwischen 7000 und 8500u/min wilde Sprünge.
Was meint ihr? Neue Vario und Lüfterscheibe und / oder neuer Riemen (erst 1000km alt)? Die Varioeinheit habe ich naturellement vor drei Wochen gereinigt und mit neuen Rollen und Gleitstücken versehen, aber seit drei Tagen geht das unregelmäßige und schwankende Hochdrehen auf dem DZM wieder los, so als würde sie wieder hängen bleiben.
LG Greg
Verfasst: 21.07.2013, 11:40
von yager200
hi greg,
diese drehzahl sprünge sind elektrischer natur(macht neiner übrigens auch ab und zu).wenn du auf der varioscheibe oder lüfterscheibe richtige
absätze oder einlaufspuren hast, würde ich sie tauschen ansonten weiterfahren.
gruss uwe
Verfasst: 22.07.2013, 10:42
von Scotty
gdp hat geschrieben:Verspätet danke für die Tipps; nur mit Abzieher löste sich das Dingen. Im übrigen sind die VARIOlaufbahnen von Vario und Lüfterrad ungleichmäßig, auch mit farblichen Spuren, die Vario innen verkantet (leidlich mit neuen Gleitstücken gelöst). Dennoch macht der Drehzahlmesser zwischen 7000 und 8500u/min wilde Sprünge.
Was meint ihr? Neue Vario und Lüfterscheibe und / oder neuer Riemen (erst 1000km alt)? Die Varioeinheit habe ich naturellement vor drei Wochen gereinigt und mit neuen Rollen und Gleitstücken versehen, aber seit drei Tagen geht das unregelmäßige und schwankende Hochdrehen auf dem DZM wieder los, so als würde sie wieder hängen bleiben.
LG Greg
Hallo Greg,
ich habe schon mal Laufspuren mit Schwabelscheibe entfernt, besser ist austauschen.
Gruß Scotty.