Hilfe - Tecnigas Silent Pro - Abstimmung.

Antworten
Brokkoli
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 16.09.2012, 18:23
Kontaktdaten:

Hilfe - Tecnigas Silent Pro - Abstimmung.

Beitrag von Brokkoli »

Hallo zusammen!

Ich bräuchte mal Hilfe oder Meinungen was falsch sein könnte.
Ich hab mir den Tecnigas Silent Pro auf mein Super 8 gebaut weil der Sito (wie hier aus dem Shop) extrem laut wurde mit der Zeit.
Von der Lautstärke bin ich auch zufrieden mit dem neuen, nur ich bekomm ihn einfach nicht richtig abgestimmt.

Der Sito lief extrem gut mit 8 Gramm Gewichten und Naraku Sport Variomatik.

Beim Tecnigs hab ich jetzt schon 5,6 / 6,6 / 7,5 / 8 / 8,5 / 9 Gramm gewichte probiert und er läuft total bescheiden damit gegenüber dem Sito.
Entdrosselt ist der Pot natürlich an den beiden Stellen.

Mit 5,6 / 6,6 und auch noch 7,5 hört er sich an als ob er überdreht.
Mit den anderen Gewichten ist die Drehzahl niedriger vom Gehör, sprich er überdreht nicht mehr.
Er braucht sehr lange damit um auf Geschwindigkeit zu kommen und läuft auch ca 15 km/h langsamer wie mit dem Sito.

Bitte helft mir ich weis nicht mehr weiter.

Setup: offene Variohülse, Naraku Sport Vario, 88 HD, Kupplung original.

Vielen Dank.
Brokkoli
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 16.09.2012, 18:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Brokkoli »

So viele Klicks aber keiner weis was :)?
Gibts echt keinen mit einem Super 8 und Tecnigas Silent Pro und könnte mir mal sagen was er gemacht hatt in Bezug auf Abstimmung.
Wäre wirklich sehr dankbar dafür.

P.S.: was ich komisch fand, im Karton vom Auspuff war weder eine Dichtung noch Variorollen oder Federn für die Kupplung. Ist das Normal ?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Haste die Drossel draußen ?
Im Normalfall ist er gut und bringt etwas Leistung.
Wenn du schon versch. Rollen getestet hast, liegt die Ursache wohn nicht am Auspuff.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Brokkoli
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 16.09.2012, 18:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Brokkoli »

Ja die Drosseln sind raus aus dem Auspuff.
Weis ja nicht ob es an den Kupplungsfedern liegt?
Wenn ich anfahre ist es schon ein bischen schwerer vom Fleck zu kommen als beim sito vorher, aber nur wenig Unterschied.
Und die sind ja auch nur zum Anfahren also sollte es ja für die Beschleunigung bzw. den Durchzug und Endgeschwindigkeit egal sein, oder ?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Es stimmt, manche Auspuffe aus dem Zubehör gehen "leicht" auf den Anzug wenn man siie icht abstimmt. Also "LEICHT" man kommt aber im normalfall vom Fleck.
Hast du auch einen neuen Riemen drauf ?? Zubehör ?? Oft sind die sch.... Dinger breiter wie der Orig. das würde mir einleuchten.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Brokkoli
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 16.09.2012, 18:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Brokkoli »

Nein, also der Riemen is der Originale.
Hatt jetzt genau 850 km auf dem Buckel.
Denke das ist ja fast wie neu oder ?

Laut Google soll der Auspuff ja seine Leistung irgendwo im Bereich von 7100 U/Min haben, was ja mit Gewichten im Bereich um die 7,5 - 8,5 Gramm sein sollte, nur läuft er da total schlecht.
Keine Ahnung ob ich evtl sogar höher gehen sollte, sprich mal 9,5 Gramm ausprobieren, nur glaube ich daß das zuviel ist?
Evtl. hab ich ja irgendwo da einen Denkfehler.
Ich weis da echt nicht mehr weiter.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

9,5 wären noch schlechter.
Ich kanns dir nicht sagen da ich nicht weis was alles an deinem Roller gemacht ist.
Riemen orig. ist gut.
Welche Gegendruckfeder / Kupplungsfedern haste drin ?
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Brokkoli
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 16.09.2012, 18:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Brokkoli »

Kupplung/Federn/Gegendruckfeder alles Original
Das Einzige was nicht original ist, ist die 88erHD der Auspuff und eine Naraku-Sportvario also das Teil vorne wo die Gewichte reinkommen.
Sonst ist nichts gemacht an dem Roller.

So, habs gerade nochmal mit 9,5gr. ausprobiert - kein Unterschied zu 9 oder 8,5 / 8 / 7,5 und leichter überdreht er.
Habs auch mit der Original Vario mal durchprobiert - gleiches, wenn nicht sogar noch leicht schlechteres Ergebnis.

Evlt ist der Auspuff fürn SF-10 Motor einfach nicht geeignet, keine Ahnung.
Brokkoli
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 16.09.2012, 18:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Brokkoli »

Schade das wohl keiner den Tecnigas Silent Pro hier auf dem Super 8 fährt.

Deswegen mein Fazit: Schlechtester Auspuff für Super 8 überhaupt.
Mit dem Sito ist er gezogen wie verrückt, Beschleunigung 0-75 durchgängig sehr gut mit 8 Gramm und Narku Sportvario.

Werde mir wohl wieder den alten Auspuff draufbaun und damit leben müssen das er extrem laut wurde in nur 800km, und die Leute sich umdrehn und einen blöd anschaun wegen dem Lärm :(

Danke Dir Daxthomas für den bisherigen Hilfeversuch.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Kein Problem
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Enatz
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 25.08.2009, 10:14
Wohnort: Neustadt/Holst.
Kontaktdaten:

Beitrag von Enatz »

Ich habe mal vor ca. 3 Jahren einen entdrosselten silent pro auf meinem Fever gefahren. Ich weis nicht ob man das miteinander vergleichen kann, nur habe ich festgestellt, daß der ENTDROSSELTE silent pro sogar schlechter von der Leistung war, als der original Auspuff des Fevers von der 50 km/h Version. Zur Zeit habe ich auf dem fever einen entdrosselten Gianelli Go und bin mit dem recht zufrieden.
Brokkoli
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 16.09.2012, 18:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Brokkoli »

Gibts den für den Super 8?
Hab nichts gefunden außer den LeoVince Touring und keine Ahnung ob der was bringen würde im vergleich zum Sito.
Mir ist halt wichtig das er so leise wie möglich ist.
Der Sito ist schon sehr sehr laut.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Der Touring ist ein leiser. Muß aber abgestimmt werden. Rollen, Federn usw.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Brokkoli
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 16.09.2012, 18:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Brokkoli »

Ich weis halt nicht was ich machen soll, möchte nicht nochmal Geld in den Sand setzen und die 2 Pötte durchprobieren um dann am Ende festzustellen das die auch nichts taugen.
Naja mal schaun.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ja ber wenn du mit keinem zufrieden bist dann bleibt dir nichts anderes übrig.
Der Leo ist teurer aber auch von allen 3 der beste. Gewichte und das gedöns haste ja schon zum abstimmen. Wenn du ihn von einem anständigen Händler kaufst ist auch alles dabei zum abstimmen. Aber die EBÄÄ Händler holen ja meistens alles raus und verscherbeln es extra.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Brokkoli
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 16.09.2012, 18:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Brokkoli »

Jo, habs bei Ra*ing-Plane* gekauft :)
Auf Anfrage wurde mir mitgeteilt das bei dem Auspuff keine Gewichte und keine Dichtung dabei wären und er vorabgestimmt ist. Allerdings müste man Ihn entdrosselt neu abstimmen, was mir ja auch schon klar war.

Hab heute testweise nochmal eine Naraku Sportkupplung mit den roten Federn eingebaut.
Mal abgesehen, das die Kupplung kaum merklich später einkuppelt hatt sich nichts verändert.
Nur das leichte Kupplungsrupfen was mit der originalen Kupplung und Glocke war ist nun weg.
Wenigstens mal ein Erfolg, wenn auch nicht der gewünschte :)
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 Zweitakt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste