Seite 1 von 1

Bilder vom Xciting 300

Verfasst: 04.05.2013, 19:43
von saxrider
Hallo an Alle aus Leipzig,

ich habe über den Winter einige Kleinigkeiten an meinem Xciting

verändert. Sowohl äußerlich, wie auch im Antrieb.

Außen sind die Tagfahrlichter am auffälligsten, ansonst hab ich nur etwas

Farbe verwendet.

Im Antrieb habe ich dem Motor etwas mehr Luft verschafft und natürlich

auch für gutes ausatmen gesorgt. Den damit verschobenen Drehmoment

werde ich jetzt mit verschiedenen Pulley-Rollen zum Hinterrad bringen.

Da ich noch experimentiere, heute noch keine Daten.

Für mich sieht es aber jetzt schon nach einer Verbesserung bei Anzug und

Endgeschwindigkeit aus.

Tschüß bis dahin. :o

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 07.05.2013, 09:47
von thomas777
Hi saxrider,
sieht sportlich-gut aus, Dein Xciting.

Mich würde mal interessieren, wie Du die TFL eingebaut hast, bzw. welche Du verwendet hast. Sieht ein wenig so aus, als hättest Du einen "LED-Wald" in die Lüftungsgitter gebaut???

Verfasst: 07.05.2013, 12:45
von saxrider
Hallo Thomas,

ja, stimmt. Ich habe die Löcher der roten Lüftungsgitter etwas geweitet, so

dass die 5 mm LED straff reinpassen und das Ganze mit klarem Gießharz

hinten und vorn vergossen. Dann alles verlötet, mit Vorwiederständen und

einem Schalter für AUS, DIMM und AN versehen. Die Konstruktion hat den

Vorteil, dass ich es bei nicht gefallen (Rennleitung), jederzeit gegen die

originalen Gitter tauschen kann. Kostenpunkt der Bastelei ca. 20,00€

Gruß aus Leipzig
Heiko

Verfasst: 06.06.2013, 10:30
von patrick77
Hallo Saxrider,
habe im Grand Dink Forum so ein Thread gestartet für die Led Beleuchtung. Kannst du mir sagen woher du die Sachen wie den Vorwidertand bekommen hast?

p.s. Sieht echt super aus.

Verfasst: 06.06.2013, 19:22
von saxrider
Hallo Patrick,

LED und Vorwiderstände hab ich von http://www.led-tech.de/ und die

anderen Dinge von http://www.conrad.de.

Die Vorwiderstände kann man seinen Ansprüchen entsprechen berechnen,

bei http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/ ... rstand.htm

geht das ganz leicht. Möchte man wenige Widerstände einsetzen muß die

Verlust-Leistung hoch sein (dicke Dinger), gibt man jeder LED nen eigenen

Widerstand sind Die wesentlich kleiner.

Es macht keinen Sinn die Widerstände mit Werten an der untersten

Grenze zu verwenden (für eventuell mehr Helligkeit), da die

Bordspannung doch sehr schwankt, der Helligkeitsunterschied aber kaum

zu bemerken ist. Eine LED ist eben keine Glühlampe.

Sollte jemand Fragen habe, ich kann da vielleicht helfen.

Viele Grüße aus Leipzig

Saxrider

Verfasst: 07.06.2013, 08:28
von patrick77
Super, danke.
Werde ich mir mal anschauen.

Verfasst: 09.01.2014, 16:02
von awo0712
Hallo

Wo hast du die geilen Trittbretter her ?