Vergaser noch kaufen - Ja oder Nein ?

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Trademark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 14.03.2013, 18:04
Kontaktdaten:

Vergaser noch kaufen - Ja oder Nein ?

Beitrag von Trademark »

Zur Zeit gucke ich mich nach einem kleinerem Kymco-Roller in der Preisklasse bis 900 Euro um. Topfavorit ist dabei der Yager GT 125. Nachdem ich den DT 125i besessen habe merke ich schon den Unterschied, den ein Einspritzer mit sich bringt. Ich denke, es werden sukzessive die Vergaser verschwinden und durch Einspritzer ersetzt werden.

Wie seht Ihr das? Gibt es ausser dem Preisvorteil eigentlich noch irgendwelche plausiblen Argumente für den Vergaser?
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Ein technischer Vorteil des Vergasers ist, dass er keinen Strom braucht.
Siehe Startprobleme beim Xciting500i und wie wenig Einspritzer es mit Kickstarter gibt.
Und ausserhalb der Zivilisation ist ein Vergaser manchmal noch vom Hufschmied oder Zahndoktor reparierbar, eine elektronische Einspritzanlage aber nicht so leicht.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Welchen Vorteil hat denn ein Einspritzer??

Gruß Lempi
Trademark
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 14.03.2013, 18:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Trademark »

Lempi, die Vorteile liegen auf der Hand. Ich hatte ja schon den Yager GT 125 und danach den Downtown 125i. Beide hatte ich lange genug, um ein objektives Urteil fällen zu können.

Vorab, bevor die Frage aufkommt "Warums hast Du dann den DT verkauft und willst Dir wieder einen Yager holen" möchte ich kurz und bündig meine Gründe nennen:

1) Platzmangel in der Garage (Einen Yager bekomme ich soeben noch rein)

2) Finanzielle Gründe, ich kann die ca 1200 Euro Überschuss aus dem Tausch gut gebrauchen

So, jetzt die Vorteile des Einspritzers, die aus persönlicher Erfahrung benennen kann:

-deutlich zuverlässiger nach langer Standzeit, der DT springt auch nach 8 Wochen Stillstand auf dem ersten Knopfdruck an
beim Yager blieb schon nach 2 Wochen Standzeit minutenlanges orgeln und bangen nicht aus

-deutlich besseres Kaltstartverhalten, d.h. ich muss in den ersten Minuten nicht mit dem Gas spielen um den Motor bei Laune zu halten. Beim DT habe ich von der ersten Minute einen sauberen Motorlauf und nahezu volle Leistung

-deutlich bessere Gasannahme bei Regen, der Yager hat sich bei stärkeren Regen immer "verschluckt", diese Phänomen hatte ich auch bei meinen vorherigen Vergasern beobachten können, mal mehr, mal weniger stark. Dem DT juckt das Wasser nicht im Geringsten

-keine Wartung erforderlich. Bei einer Inspektion musste auch immer der Vergaser eingestellt werden. Beim i völlig überflüssig

-Verbrauch. OK, der Yager hat nicht mehr als der DT verbraucht aber auch nicht weniger. Dabei wiegt der DT deutlich mehr und hat auch deutlich mehr Leistung

Vorteile für mich persönlich beim Yager:

-deutlich günstiger
-deutlich leichter
-deutlich schmaler
-leiser als der DT

Jetzt wäge ich halt ab, ob die Vorteile die Nachteile kompensieren. Ideal wäre ein People 125i (Motor aus dem DT) allerdings dürfte dieser für 800 Euro kaum zu bekommen sein.
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

O.K.

Die einzige Erfahrung der ich zustimmen kann, ist das nach längerer Standzeit mehrere Startvorgänge nötig sind. Das ist aber normal, da sich das Benzin im Vergaser verflüchtigt. Es bedarf dann einiger Zeit, bis die Pumpe wieder genug Sprit in den Vergaser gepumpt hat.

Allerdings braucht ne Einspritzung immer Strom. Bei schwacher Batterie hat man da das nachsehen. Beim Vergasermotor kann man immer noch den Kickstarter benutzen. Sehe ich als GROßEN Vorteil!

Auch das der Motor nach Kaltstart unrund läuft, kann ich nicht bestätigen.
EIN kurzer Gasstoß und das Motörchen läuft ganz sauber. Und das ohne Einstellarbeiten. Da gibt`s nämlich nix zum großartig einstellen.

Wenn der Motor bei Regenfahrten stottert, liegt das meist an Kontaktproblemen in der Elektrik. Oder das Kraftstoff-System ist irgendwo undicht. Beispielsweise der Ansaugstutzen porös. Heist: er saugt irgedwo Wasser ein.
Das kann beim Einspritzer genau so passieren.

Der Verbrauch hängt auch immer ein Stück von der Fahrweise ab. Der DT 300 verbraucht im Verhältnis zur Leistung auch nur unwesentlich mehr.

Aber...wie du schon sagst: Da macht wohl jeder so seine eigenen Erfahrungen.

Das mit dem Platz beim DT kann ich aber bestätigen. Das ist im Vergleich zum Yager schon ein fetter Klotz. Sonst hätte ich nämlich auch schon einen 300er.

Aber schau dir mal der K-xct an. Der ist schon ne Ecke kompakter wie der DT. Wenn der mal gebraucht zu haben ist, wäre das ne echte Alternative!

Gruß Lempi
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast