Guten Tag ins Forum!
So, der Yager ist abgeholt, die ersten 100 Km absolviert. Ein Top Fahrzeug, ich sitze klasse, alles easy. Demnächst noch Topcase dran, dann ist es perfekt.
Bei der Übergabe sagte mir nun mein Händler, wir könnten ja bei der 500 Km-Inspektion mal darüber nachdenken, kleinere Rollen einzubauen.
Ich gestehe, ich hab noch nie nen Roller von innen gesehen, aber ich denk mal, er meint die von der Vario. Was hat denn das für einen Vorteil (oder Nachteil), kleinere Rollen einzubauen?
Grüße
Thommy59
Neuer Yager
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3231
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 399 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Thommy59
Ich gehe davon aus, dass Dein Händler nicht kleinere (das würde nicht funktionieren), sondern leichtere Variomatikgewichte (Rollen) meint. Diese bewirken ein besseres Beschleunigungsverhalten. Das liegt daran, weil die Variomatik nicht so schnell auf lange Übersetzung schaltet und damit bei jeweils gleicher Geschwindigkeit das Drehzahlniveau des Motors anhebt. Im Allgemeinen wird die Variomatik von den Herstellern zwecks Einhaltung der Emissionsbestimmungen „zahm“ abgestimmt. Eine Faustregel besagt, dass man gute Ergebnisse mit um 10-15 % leichteren Gewichten erzielt. Damit hält man die Motordrehzahl beim Beschleunigen im Bereich des maximalen Drehmomentes (beim Yager GT 125 liegt dieses bei 7000 U/min). Yager GT 125/200i haben Variomatikgewichte von 17,5 g in den Abmessungen 20X15 mm. Sehr empfehlenswert sind die Gleitrollen von Dr. Pulley mit ihrer speziellen Formgebung. Diese verbessern das Schaltverhalten und haben sehr geringen Verschleiß (die normalen Rundrollen platten mit der Zeit ab). Ich selbst habe diese in meinem Yager GT 200i gefahren und bin mit diesen auch in meinem Movie S 125i zufrieden. Da ich nicht der Beschleunigungsfetischist bin, sondern Wert auf die schon geschilderten Eigenschaften gelegt habe, hatte ich im Yager GT 16 g einbauen lassen. http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=8267
Für Deinen 125er empfehle ich Dir 15 g http://www.drpulley.info/shop/product_i ... cts_id=549
Es empfiehlt sich auch gleich der Tausch der Gleitstücke. http://www.drpulley.info/shop/product_i ... ucts_id=31
Das Ergebnis der Umrüstung dürfte Dich erfreuen.
Gruß von Gevatter Obelix
Ich gehe davon aus, dass Dein Händler nicht kleinere (das würde nicht funktionieren), sondern leichtere Variomatikgewichte (Rollen) meint. Diese bewirken ein besseres Beschleunigungsverhalten. Das liegt daran, weil die Variomatik nicht so schnell auf lange Übersetzung schaltet und damit bei jeweils gleicher Geschwindigkeit das Drehzahlniveau des Motors anhebt. Im Allgemeinen wird die Variomatik von den Herstellern zwecks Einhaltung der Emissionsbestimmungen „zahm“ abgestimmt. Eine Faustregel besagt, dass man gute Ergebnisse mit um 10-15 % leichteren Gewichten erzielt. Damit hält man die Motordrehzahl beim Beschleunigen im Bereich des maximalen Drehmomentes (beim Yager GT 125 liegt dieses bei 7000 U/min). Yager GT 125/200i haben Variomatikgewichte von 17,5 g in den Abmessungen 20X15 mm. Sehr empfehlenswert sind die Gleitrollen von Dr. Pulley mit ihrer speziellen Formgebung. Diese verbessern das Schaltverhalten und haben sehr geringen Verschleiß (die normalen Rundrollen platten mit der Zeit ab). Ich selbst habe diese in meinem Yager GT 200i gefahren und bin mit diesen auch in meinem Movie S 125i zufrieden. Da ich nicht der Beschleunigungsfetischist bin, sondern Wert auf die schon geschilderten Eigenschaften gelegt habe, hatte ich im Yager GT 16 g einbauen lassen. http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=8267
Für Deinen 125er empfehle ich Dir 15 g http://www.drpulley.info/shop/product_i ... cts_id=549
Es empfiehlt sich auch gleich der Tausch der Gleitstücke. http://www.drpulley.info/shop/product_i ... ucts_id=31
Das Ergebnis der Umrüstung dürfte Dich erfreuen.
Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Sind meistens Nervensägerinnen –
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast