getriebeöl

Kymcos Flaggschiff hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

getriebeöl

Beitrag von Adler »

hallo leute,
mal ne frage, in meiner gebrauchsanweisung für meinen MR steht das ich getriebeöl ( nicht für hypoidgetriebe ) und es muss sae 90 sein.
es gibt mineralisches 80w 90, synthetisches 75 w 90 oder gar 75 w 140 ( api gl5 )
ich persönlich mir gerne das 75 w 90 oder sogar das 75 w 140 einfüllen.
damit habe ich bei meiner guzzi gute erfahrung mit gesammelt.

danke schon mal grüsse jörg
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Dein Roller hat noch GW . Lass die Finger davon ! Das Öl wird eh alle 5000km erneuert ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

das SAE90 hat seinen Stockpunkt schon bei relativ humanen Temperaturen. Zwar merkt davon nichts, aber ich kann mir vorstellen dass es dem Getreibe nicht viel Spaß bereitet den Brei durchzurühren.
Du kannst gefahrlos ein 75W-90 verwenden. Inwieweit ein GL-5 an ein Öl für Hypoidgetriebe ran reicht kann ich nicht sagen. Ein GL-4 ist auf alle fälle für das Stirnradgetriebe ausreichend. Ob es nun Mineralisch, Teil- oder Vollsyntehtisch ist spielt keine Rolle. Es kann auch ruhig "Verschleißmindernd", bzw. Reibmindernd Additiviert sein, es gibt ja keine Reibelemente im Getriebe.

Die 5.000 Km Intervalle finde ich gelinde gesagt übertrieben. Leider hat wohl auch der Myroad keine möglichkeit die Füllmenge anders als durch nachmessen festzustellen. Was lobe ich mir die Kontrollschrauben an vielen KFZ, bei der man nur "Oberkante-Unterlippe" füllen muss... Wenn das Öl raustropft ist der Ölstand I.O.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das mit den Kontrollschrauben ist aber bei allen Kymcos so ... Läufts aus , ist genug drin ... Wie auch bei (fast ) allen Rollern . Man muss nur bei Rollerendantrieben immer bedenken , dass das Öl erst mal eine Zeit braucht , bis es überall hin gekommen ist . Einfach einfüllen und warten , bis es raus läuft , kann also zuwenig Öl bedeuten .

Im übrigen muss man immer folgendes bedenken : Öl ist drin . Kontrolle ist eigentlich unnötig , wenn es nirgendwo tropft ... Dafür halt der regelmäßige Wechsel ... Es verbraucht sich ja nicht wie im Motor , sondern befindet sich in einem geschlossenen Kreislauf .

Der Wechsel ist halt sinnvoll , weil die Zahnräder die Molekülketten des Öls zerschneiden . Damit sinkt mit der Zeit die Viskosität und damit die Schmierfähigkeit .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Stefan,

wollen wir mal Experimentieren? Wir füllen mal bei Yager GT und Super 8 das G-Öl bis Oberkante-Unterlippe der Einfüllschraube ein, Schrauben diese zu, fahren und sehen was passiert. Von den 120ml, bzw. 180ml füllmenge sind wir dann auch ein ganzes stück weg...

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kannst du gerne machen :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Stefan,

lass Dir sagen, dass habe ich auch vor. Nicht das fahren bei geschlossener Einfüllschraube, aber das Ausmessen des fassungsvermögens des Getriebegehäuses.
Beim Super 8 stand im Handbuch, amn sollte Oberkante-Unterlippe Öl auffüllen, dass hatte ich auch getan. die Eingegossene angabe auf dem Getriebegehäuse hat mich nicht interesiert. Ergebnis: Luftfilter mit G-Öl ertränkt.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Meister Zip,

ich habe das Getriebegehäuse heute beim Yager GT 200i ausgelitert.
Lass Dir sagen: ca. 400ml Öl passen rein bevor es aus der einfüllöffnung wieder ausläuft.
Was ist nun Richtig? Die angegbenen und auf dem Variogehäuse eingeprägten 180ml, oder "oberkante-Unterlippe", also 400ml?

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Höchstens 180ml . Wenn man mehr reinmacht , kann es schäumen und in den LF-Kasten laufen .

Mich wundert das , was du schreibst . Ich habe da noch nie so viel rein bekommen . Das läuft eher vorher aus ...Hast du die Zahnräder bei der Volumenmessung ausgebaut :-) ?

Wenn es schäumt , gehe ich durchaus auch mal auf 100-120ml runter ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Meister,

nein, natürlich habe ich nichts ausgebaut. Da fällt mir ein: Ich habe noch die eine hälfte des Variogehäuses meines alten 125er Yager GT´s da, da sah man wo das Öl bei 180ml stand. Mal sehen, vielleicht ist noch was zu sehen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Antworten

Zurück zu „Myroad 700i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste