seit gestern stolzer Besitzer einer GD300i.
Erster Eindruck:
positiv:
- sieht schnicke aus
- Licht sehr gut
- Warnblinkanlage
negativ:
- kleines Fach unter Sitzbank
- kleiines Windschild (ist für mich echt nervig, da ich Brillenträger bin und bei Stadfahrten regelmäßig die Brille beschlägt, also habe ich das Visier eine Raste offen. Bei der alten GD kein Problem, bei der neuen zieht es unangenehm)
- auf Grund der Felgenkombination 13" / 12" gibt es bei Heidenau nur 1 Reifenpaar (k61 / 61 rear)
- auf Grund des verlängerten Radatandes unhandlicher wie die alte GD
Wer jetzt fragt:
"Warum hat er sich die neue GD gekauft, wenn er nur negatives sieht?"
Ich habe sie mir gekauft, weil ich einen Roller mit offenem Durchgang haben wollte, sie mir gefällt, und die negativen Punkte bedeuten icht, dass ich das Fahrzeug nicht gut finde.
Spritverbrauch und Fahrleistungen werde ich über die nächsten Jahre beobachten. Wenn dann auch mal längere Touren durch die Eifel zu zweite dazu kommen.
11.01.2013
Zum Fahren kann ich nach 5 Tagen folgendes sagen:
- zieht gut! Beschleunigung auf jeden Fall besser als bei der GD 250 im Originaltrim
- ab 90 km/h (Tachowert) werden die Oberarmmuskeln und die Handmuskeln trainert, sprich der Winddruck nimmt rapide zu und man "klammert" sich am Moped fest. Bei der alten GD war der Winddruck viel geringer. (Warten auf den Osterhasen!


- Das größere Vorderrad und der längere Radstand machen sich in einer etwas ruhigeren Straßenlage bemerkbar.
- Die Federung ist härter als bei der alten GD. Bei der alten GD habe ich die Federvorspannung bei Stufe 3 gehabt, bei der neuen bei Stufe 2. (Gewicht circa 85 kg.) Der Komfort ist dabei gleich gut
Update 25.01.2013
Inzwischen den Givi Koffer 42 Liter montiert. Sieht gut aus und passt von Größe und Breite gut zur GD.
Die Winterreifen sind drauf und schon auf den ersten Metern gedacht "endlch wieder Klebstoff unterm Moped" sprich der Haftungsunterschied Heidenau - Maxxis ist defintiv schon auf den ersten MEtern fühlbar.
Für Tempofreaks:
Freie Autobahn und Anlauf => laut Tacho 137 km/h Spitze, aber zur Zeit ohne Spaß, da Krafttraining pur!!! Gewicht Fahrer, eingepckt in Komib und Regenkombi 80 kg.
Ok von Chefe für große Scheibe liegt vor!

Allen eine gute, unfallfreie Fahrt
Ulf