Hallo,
hab die GD seit märz 08 mit z.Zt. 2100 km (bisher super zufrieden). Mein Händler hat mir als Öl folgendes "wärmstens" empfohlen: Motul Scooter Power 2t auf Esterbasis (vollsynt.). Preis 14,30 Euro (zumindest letzte Woche noch ). Nun meine Frage, was ihr für Öl fahrt und eure Erfahrungen.
Ich danke Euch schonmal im voraus für eure Anregungen.
wie es ist kann ich nicht sagen, vollsynthetisches verbrennt evtl. rückstandsfreier, je nachdem obs halt mofa oder roller 45/offen ist.
bei mofa solls besser sein, da da die temperaturen zur sauberen verbrennung nicht ganz erreicht werden.
Ich habe meinen GD50 jetzt seit Juli 07 und fahre seit dieser Zeit mit Motorex Formula 2T ÖL. Es wurde von Anfang an von meinem Händler Empfohlen. Ich hatte bis jetzt auch noch nie Probleme damit. Ich habe mit meiner GD jetzt einen Kilometerstand von 5200 Km hinter mir gebracht. Der Preis für 1 Liter kostet bei ihn im moment ca. 12 Euro. Mein Händler meinte zu beginn meiner GD Zeit, es hat einen sehr hohen Syntetischen Anteil und würde auch eine Raucharme Verbrennung haben.
Ich fahre das Vollsynthetisches von Castrol.
Weil ich gehört habe das Vollsynthetisches besser verbrennt also auch Rückstand loser.
So wie es tjoris es auch schon geschrieben hat
von shell gibts ein 28 euro öl (pro liter) damit bin ich über 1.000 km gekommen war sehr sehr zähflüssig.. hatte damit nie probleme..
danach hab ich mal gedacht ich probier mal was anderes und hab das billigste shell öl genommen das kostet 12 euro ist ebenfalls vollsynthetisch und das ist viel flüssiger..
jetzt gerade fahre ich castrol öl auch vollsynthetisch..
aber ich muss erhlich sagen das ich gar keinen unterschied merke.. ich denke nur das das erste bessere schmierung und somit kühlung geboten hat da es dickflüssiger war..
Ich nahm ein Zweitaktöl von Louis, dass war auch günstig und erfüllte auch die Normen...kam pro Füllung auch gute 1000 km weit. Und muss sagen, erfüllte genauso seinen Zweck, mein GD lief damit auch gut ...
Das beste Zweitaktöl für Getrennschmierung ist wahrscheinlich das Vollsyntetische W10-30 Silkolene Comp 2 Plus von Fuchs.
Schlechtes Öl gibts von den Markenherstellern eigentlich nicht.Trotzdem
gibts,wenn man die Datenblätter anschaut schon unterschiede.
Ich bin mit meinem Öl zufrieden.Wohl wissend, daß da noch Leistungsreserven sind.Der Liter ca 14 €.
Jo, mein Piaggio TPH125 war ja auch ´n "Zweedaggder"...
Der war auf "teilsynthetisches" lt. Buch ausgelegt.
Gefüttert habe ich den dennoch mit LM "Racing Scooter" 2T, ein vollsynthetisches Öl (ca. 15 €/Liter)...
Vielleicht war´s nur Einbildung, dennoch hatte ich den Eindruck, das er "schöner" lief: Kein Gequalme, kein Stinken, der Motor lief (vielleicht) um Nuancen besser...
Ok, der teure Saft hat mich nix gekostet: Die 6 Liter habe ich bei mir im Laden dem Außendienstler von LM "aus der Nase gezogen"...
Teilsynthetisches Öl hätte 3,50 €/Liter gekostet - aber:
Wenn schon, denn schon...
Bei meinem 4-taktenden GD125 werde ich bei dem nächsten Ölwechsel auf ein 5 W 50 Vollsynth. umsteigen:
Für den Motor ist zwar ein Teilsynth. 10 W 40 empfohlen, dennoch hat das Vollsynth. klare Vorteile, da es mehr "Reserven" bei "BAB-Quälereien" hat - und sich andererseits beim Kaltstart flexibler verhält...
Fazit: Gutes Öl schadet nicht - und was sind schon 10 € Preisunterschied auf 1000 km?
Wenn die Maschine besser läuft und länger lebt...?
Fahre zur Zeit das Mobil 1 Racing 2 T auf meinem 70ccm Hebo Manston Replica Zylinder.Hab jetzt nach 4000 km mit dem Zylinder keine Ablagerungen auf Kolbenboden und Auspuff.Die Zündkerze von Bosch
sieht nach 4000 km auch noch recht ordentlich aus.Wahrscheinlich ist die Verbrennung in dem Hebo Zylinder auch etwas besser?Habe vorher den Malossi 70ccm mit dem Elf Sport 2 Competition gefahren.Ein nicht vorverdünntes Öl.Ist vieleicht für Getrenntschmierung auch nicht so optimal da es nicht vorverdünnt ist.Nach 3000 km,war der Auslass schon etwas zugesetzt.Werde wegen der guten Technischen Daten und dem nicht zugesetzten Auslass bei Mobil1 Racing 2T bleiben.
Hallo zusammen,
zu der Zeit als ich noch meinen Grand Dink fuhr nutzte ich vollsynthetisches Öl von Polo. 1 Liter in der roten Verpackung mit langer beweglicher Tülle kostet da 9,90 Euro. Habe nur gute Efahrungen gemacht, zudem war/ist der Preis optimal!
Gruß aus der Domstadt Köln mj-audio / Michael
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
Ich habe von meinem alten Roller noch 4 Liter hochw. Halbsynthetisches, meint ihr ich kann das noch verbrauchen, oder mit Vollsynthetischem vermischen?
Vermischen solltest Du Teilsynthetisches und Vollsynthetisches Öl nicht.
Du kannst aber das Teilsynthetische erst verbrauchen und dann auf Vollsynthetisches umstellen.
Jawoll, verbrauche erst deinen vorrat an teilsynthetischen und wenn dann die Kontrollanzeige aufleuchtet kann st du in kürze das vollsynthetische draufkippen.
Gruß aus der Domstadt Köln mj-audio / Michael
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
hallo zusammen habe schon viel ueber 2 T oele gelesen, habe aber trotzdem eine frage.
ich komme sehr guenstig an Mobil Super 2T Mineral dran (umsonst durch meine Firma wo ich arbeite) soll ich zuschlagen oder lieber vollsynt. nehmen
Fahre das Mobil 1 Racing 2 T.Der Liter für jetzt 9.95 €.Der Händler(Fa. Domesle in Heilbronn)
wollte erst ca 13 €.Als ich im sagte bei dem Preis von 13 € könne ich es gleich im Internet kaufen,machte er mir den Preis von 9.95 €
Das Mobil 1 Racing 2 T ist ein Spitzenöl.
Mein Grand Dink hat jetzt 20 000 km auf dem Tacho mit 70ccm Zylindern.
Kippe in letzter Zeit immer noch etwas Öl vor dem Tanken bei.
Bin mit Mobil 1 Racing sehr zufrieden.Mal sehen wie lange meine Kurbelwelle hält
Ich fahre schon vom Anfang an das normale vollsynthetische Öl von Louis für ( lass mich jetzt nicht lügen) 11Euro/ Liter. Da wir aber hier Zuhause zwei 2takter haben ( noch einen Speedy 100 von meinem Bruder ) holen wir immer einen 5liter Kanister für 9 Euro / Liter. Ich muss sagen ich bin mit dem Öl wirklich zufrieden... es qualmt nicht stark und erfüllt seinen Job sehr gut. Mein Zylinder sieht nach 12000km noch echt top aus und es sind auch keine übermäßigen Ablagerungen zu sehen. Und das trotz nicht immer ganz liebevollem warmfahren , meine Schule ist halt an einer Hauptstraße =/
Ich habe meinen Zweitaktern immer das Addinol Super synth 2T MZ 408 http://www.addinol.de/Zweitaktmotorenoe ... dfa0951a17 gegönnt. Ist sogar für die hochdrehenden Stihl-Motoren (Kettensägen, Freischneider etc.) freigegeben und hat sich selbst bei meiner 75 ccm Simson mit 14 PS bewährt. Der Literpreis beim Kauf über den Großhändler liegt ca. bei 9.- €
Ist aber interessant hier. Hab laut Hersteller nur hochwertiges teilsynth. Öl (Castrol, ..) verwendet. Werde es noch verbrauchen und dann auf vollsynt. Öl umsteigen. Wird den entfesselten Motor nicht schaden, denke ich!
Grüße