Stärke der Lichtmaschine

Kymcos Flaggschiff hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Stärke der Lichtmaschine

Beitrag von landes »

Wie stark ist eigentlich die Lichtmaschine unseres Dicken. Kann man zu den Heizgriffen auch noch Nebelscheinwerfer oder andere Verbraucher dranhängen?
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 358
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stärke der Lichtmaschine

Beitrag von Scotty »

landes hat geschrieben:Wie stark ist eigentlich die Lichtmaschine unseres Dicken. Kann man zu den Heizgriffen auch noch Nebelscheinwerfer oder andere Verbraucher dranhängen?
Hallo Landes,
300W steht geschrieben
Gruß Scotty
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Wenn du es dem TÜV Menschen nicht erzählst, kannst du ja anstelle der 55watt H3 lampen 35watt H3 lampen in die Nebler klemmen.
Bei meiner K75 funzt das Prima. Als alternative gibt es mittlerweilen auch Zugelassene LED Nebelscheinwerfer. da hast du dann 6-14Watt pro Nebler.
Nur liegen die noch ca bei 200EUS
http://www.auto.de/magazin/showArticle/ ... einwerfern
http://www.reichelt.de/KFZ-Lampen/KFZ-6 ... OFFSET=16&
Das dürfte dann keine Probleme machen.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

Die LED Lampen von Devil Eyes (bei Reichelt) sehen ja ganz gut aus. Ich könnte mir vorstellen mit einer Halterung für Verkleidungsspiegel könnte man diese am MR befestigen. Der Schalter wird wohl nicht tauglich sein, da braucht's einen wasserfesten Typ. Der Preis ist auch "nur" 109,- mit zwei Lampen im Set sowie Schalter und Kabel.
Ich werde das mal für's Frühjahr vormerken. :idea:
Danke für den Tip. :D
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo Horst,

die Nebellampen sind eher nicht mein Ding, die würden mich optisch stören am MR.
Aber eine andere Frage: Hast du dir mal Gedanken über ein anderes, stärkeres Horn gemacht? Diese jämmerliche Serientröte nervt mich. Das Problem ist ja, dass unter der Verkleidung des MR so wenig Platz ist, dass man nichts Vernünftiges unterbringt.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

Hallo Dirk.
Ich glaube die Nebellampen sind relativ zierlich und würden nicht so stark auffallen, ausser sie sind eingeschaltet; was ja der Zweck ist.

Wo Du Recht hast ist die Tröte, die war beim Downtown schon besch....
Letztens musste ich aber auf der Autobahn ein Auto anblasen weil der einfach auf meine Spur rüber wollte. Die Hupe wurde wohl deutlich wahrgenommen.
Trotzdem klingt sie einfach peinlich. Man könnte ja die original Hupe durch zwei (Doppelklang) Hupen ersetzten. Mag nur sein dass man dann ein Relais einsetzten muss sonst brutzelt es am Hupenknopf. Ist da vorne wo die einzelne Hupe sitzt wirklich so wenig Raum, dass keine Zweite Platz findet? Ich habe bis jetzt nur mal die Scheibe ab gehabt aber noch nicht die Frontverkleidung.
Das wird wohl auch ein Schrauberprojekt für's Frühjahr werden.
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Rein optisch scheint eine Menge Platz zu sein... Nur wenn man da was einbaut, kann man nicht mehr lenken :cry:
Ich hatte mir eine so schöne Hupe besorgt, toller Sound
http://www.valkmotive.de/online-shop/hupen/alle-hupen/
Unten die Nautilus compact..
Die Seite ist sowieso ganz nett, alle zum testen. Vielleicht mache ich nochmal einen Einbauversuch mit der Full blast extra loud, die sieht recht kompakt aus.
oder diese, die ist schön klein auch:
http://www.valkmotive.de/online-shop/hu ... set/325-2T
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Antworten

Zurück zu „Myroad 700i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast