Bin am Wochenende mit einigen neuen Motorradkollegen zum Möhnesee gefahren,ein paar dieser Fahrer hatten auch ein Navi dabei und waren überrascht über die Ungenauigkeit meines Tacho´s.Beim Navigon hatte ich laut GPS 104km/h,laut Tacho bei mir 120km/h.Beim Garmin laut GPS 103Km/h,wiederum bei mir 120km/h.Alle waren doch überrascht wie stark die Kymcotacho´s mögeln :lol: Das ist nichtmal die 110Km/h wie Kymco sie angibt.
Wie ist es bei euch?Momentan will meiner nicht mehr als 105km/h laut Tacho,so bald es über 25°grad wird rennt er wieder Vollgas! :?
LG totolino
Tachoungenauigkeit
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 126
- Registriert: 01.08.2010, 11:32
- Wohnort: Main Kinzig Kreis
- Kontaktdaten:
Hallo,
das Problem ist nicht die Ungenauigkeit. So ungenau sind die Tachos heute gar nicht mehr, da alles digital abgegriffen wird. Der Sensor ist die Lochscheibe, die auch für das ABS genutzt wird.
Das eigentliche Problem ist vielmehr die mangelnde Kalibrierung, hinzu kommt noch, dass die Hersteller nicht weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigen dürfen, also wird so kalibriert, dass für jede erlaubt Reifengröße nicht mehr als die tatsächliche Geschwindigkeit angezeigt wird. Zur Sicherheit schlägt man vielleicht noch ein zwei Prozent drauf damit man immer auf der sicheren Seite ist (das ist allerdings nur meine Vermutung).
Wenn Ihr Euch mal die Mühe macht ein Tabelle GPS-Geschwindigkeit vs Tacho-Geschwindigkeit aufzunehmen, werdet Ihr feststellen das immer eine konstante prozentuale Abweichung dabei herauskommt.
Die Abweichung wird natürlich mehr wenn die Reifen abgefahren werden, auch wird sich die Abweichung mit einem anderen Reifendruck ändern.
Bei mir sind es zur Zeit z.B. ganz genau 9%.
Grüße
Roland
das Problem ist nicht die Ungenauigkeit. So ungenau sind die Tachos heute gar nicht mehr, da alles digital abgegriffen wird. Der Sensor ist die Lochscheibe, die auch für das ABS genutzt wird.
Das eigentliche Problem ist vielmehr die mangelnde Kalibrierung, hinzu kommt noch, dass die Hersteller nicht weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigen dürfen, also wird so kalibriert, dass für jede erlaubt Reifengröße nicht mehr als die tatsächliche Geschwindigkeit angezeigt wird. Zur Sicherheit schlägt man vielleicht noch ein zwei Prozent drauf damit man immer auf der sicheren Seite ist (das ist allerdings nur meine Vermutung).
Wenn Ihr Euch mal die Mühe macht ein Tabelle GPS-Geschwindigkeit vs Tacho-Geschwindigkeit aufzunehmen, werdet Ihr feststellen das immer eine konstante prozentuale Abweichung dabei herauskommt.
Die Abweichung wird natürlich mehr wenn die Reifen abgefahren werden, auch wird sich die Abweichung mit einem anderen Reifendruck ändern.
Bei mir sind es zur Zeit z.B. ganz genau 9%.
Grüße
Roland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast