Seite 1 von 1

Neulack zieht an!

Verfasst: 10.08.2012, 13:06
von gevatterobelix
Hallo,

Gestern hatte ich Spätschicht und habe meinen Roller, den ich ja erst am Donnerstag vergangener Woche gekauft und mit dem ich bisher 336 km zurückgelegt habe, vor Schichtbeginn auf dem Parkplatz vor der Firma abgestellt. Kurz vor Schichtende rief mich eine Kollegin und fragte mich, ob das mein Roller sei, der da auf dem Parkplatz liegt. Kurzer Blick aus dem Fenster: Ja! Ein Smart, vermutlich war die Handbremse nicht richtig angezogen, war aus der gegenüberliegenden Parklücke herausgerollt und hat meinen Roller geerdet.

Bild

Bild

Neulack zieht an! Das Topcase ist aus seiner Halterung herausgebrochen und hat wahrscheinlich das Schlimmste abgefangen. Einige Schmarren (rechts vom Anstoß des Smart gegen den Roller, links vom Umfallen) hat der Roller nun und der linke Spiegel, dessen Glas nicht entzwei gegangen ist, schlackert herum. Ich konnte aber mit dem Roller nach Schichtende nach Hause fahren. Auch hat sich am späten Abend der Mann der Fahrerin noch bei mir telefonisch gemeldet und der Schaden ist der Versicherung auch schon angezeigt worden. Nun muss die Werkstatt noch die Teile bestellen und reparieren.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 10.08.2012, 13:24
von Daxthomas
Oooch da liegt er.... der arme :(

Hey, warum machen lassen ?? Abrechnen und selbst machen !!! Ich wäre froh wenn mir mal so etwas passieren würde.

Verfasst: 10.08.2012, 13:39
von UweF
Ach du Sch...e, das ist ärgerlich. So wie es auf dem Bild aussieht, war dein Roller weit und breit das einzige Hinderniss,
aber das wurde zielsicher getroffen.
@ Daxthomas: bei einem älteren Roller würde ich dir Recht geben, aber bei einem neuen würde mir das gewaltig stinken.

Verfasst: 10.08.2012, 14:14
von gevatterobelix
Hallo Uwe,

zum Unfallzeitpunkt stand da wirklich nur noch mein Roller. Als ich ihn mittags abgestellt habe, war die Parkreihe voll, so 40 Motorräder und Roller. Da kann schon mal Domino stattfinden, wie es einem Kollegen schon zweimal mit seinem Motorrad dort passiert ist! Ärgerlich ist´s auf jeden Fall, auch wenn in dem Fall die Schadensabwicklung wohl problemlos ablaufen wird.
@ Daxthomas: Ich bin nicht der Superschrauber und hätte auch keine Zeit dazu. Und Du als Werkstattmensch und auch meine Werkstatt sind der Kundschaft doch sicherlich nicht gram, wenn sie Euch Arbeit auf die Hebebühne stellt.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 10.08.2012, 14:38
von sasisoli
Interessanterweise passiert sowas gerne mit Neufahrzeugen...die scheinen eine magische Anziehungskraft auszuüben... :wink: ...hätte mal besser Deinen "Sausewind" treffen sollen :D

Sei froh, daß der Smart noch da war, so gibts wenigstens keine Diskussionen und Blech bzw Plastik kann man immer ersetzen!

Verfasst: 10.08.2012, 14:56
von Daxthomas
Klar freut sich jeder Werkstattmesch über solche Arbeit. Zumal der Roller ja auch sauber, neu und gepflegt ist. Trotz allem, wenn's nicht so Arg ist, Spiegel n paar Kratzer... damit kann man doch auch gut leben.
Meiner hatte auch welche als ich ihn mit 390km bekommen hab. Und DIE waren mir mehr als lieb !! :D
Ich selbst bin nicht so wehleidig was Kratzer betrifft. (Kommen früher oder später eh noch dazu)

Verfasst: 10.08.2012, 23:25
von mopedfreak
Hallo Michael,

das sieht ja echt grausam aus. Naja, wenigstens war die Polizei nicht weit, weiß ja wo dein Roller immer steht :lol:
Angestupst und hingehauen, naja die Leiptzscher wieder mal :wink:
Die Werkstatt wird das alles weider richten, Teile gibt es neu von der Stange. Da kann ich nur hoffen das mir soetwas erspart bleibt, weil ich nicht weiß ob die Versicherung eine "Speziallackierung" begleicht.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 11.08.2012, 12:02
von Ennno73
Hallo Gevatter Obelix,

:shock: :? ,so ein sch.... aber auch.Deine Wst wird ihn
wieder herrichten :) ,Aber vieleicht hätte dein Sausewind
dem kleinen Smart Paroli geboten und Stand gehalten. 8) :wink:
Viel Glück und allzeit gute Fahrt.

Gruß vom Enno.

Verfasst: 11.08.2012, 12:44
von gevatterobelix
Hallo,

ich danke Euch für die Anteilnahme. Klar kriegt das die Werkstatt wieder hin. Auch der treu dienende "Sausewind" wäre übrigens umgefallen und hätte das auch nicht verdient. Glücklicherweise kann ich bis zur Reparatur ja mit dem Movie S, nach meinen bisherigen Fahrerfahrungen wird er wohl auf den Namen "Wieselflink" getauft werden, fahren. Ich muß heute Nachmittag wieder zur Schicht. Der Parkplatz, mitten im Stadtzentrum von Dresden unweit der Frauenkirche gelegen, wird wieder knüppeldick mit Autos von Touristen zugestellt sein, zumal gestern, heute und morgen die "Ärzte" am Elbufer Konzerte geben. Und Alle wollen natürlich möglichst mit dem Auto bis direkt zu ihrem Ziel fahren! Touristen und Warenhausbummler, egal ob aus Leipzig oder Hódmezővásárhely sind an sich normale Menschen, schalten aber oftmals ihre normalen Reflexe ab, wenn vor ihrem geistigen Auge schon die sich im Winde neigenden Palmen am noch nicht erreichten Urlaubsziel oder mit Schnäppchen prallgefüllte Warenhausregale erscheinen. Dann vergißt man eben, nach Passieren der Parkhauseinfahrt die Fahrertürscheibe wieder zu schließen, oder eben die Handbremse anzuziehen. Den Extremfall habe ich aber auch schon in dramatischer Form erlebt: Selbstvergessener Tourist mit Fotokamera am Auge läuft rückwärts auf dicht befahrene Straße! Deshalb kommt der Roller heute Nacht ausnahmsweise in die Firmentiefgarage, zur Wochenendnachtschicht geht das.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 11.08.2012, 17:26
von Yager-Raser
jetzt jammer doch nicht über die touristen rum. die bringen doch die Kohle in den osten.

yager-raser

Verfasst: 11.08.2012, 23:04
von mopedfreak
Hi Michael,

das der Parkplatz knüppeldick belegt, wenn nicht sogar überbelegt war, konnte ich heute Mittag selber erleben. Bin mal über den Parkplatz eine runde gefahren, in der hoffung deinen ledierten Roller zu sehen.
Ich hatte gestern Spätschicht und konnte nach Schichtende eine runde "Unrockbar" mitträllern. Da scheint ja eine menge los gewesen zu sein.
Gegen Touristen habe ich rein gar nichts. Kommen aus der fremde, kennen sich nicht aus, haben Stress ohne ende und bekommen von mir auch den "Freibrief" unkoordiniert umher zu irren.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 24.09.2012, 12:54
von gevatterobelix
Hallo,

am Freitag hat es meinen Roller an gleicher Stelle schon wieder ereilt:
Bei km-Stand 4069 hatte ich vor der Nachtschicht den „Wieselflink“ auf dem Parkplatz vor der Firma auf den dafür gekennzeichneten Motorradstellflächen abgestellt. Diese sind zwar per Verkehrszeichen so gekennzeichnet, aber ohne entsprechende Fahrbahnmarkierungen. Daher stellen auch viele Autofahrer ihre Autos dort ab, weil der Parkplatz im Stadtzentrum von Dresden von sehr vielen Touristen, die zur in der Nähe befindlichen Frauenkirche wollen, benutzt wird. Um Mitternacht erhielt ich dann die Mitteilung, dass der „Wieselflink“ zusammen mit den Motorrädern von zwei Kollegen umgefahren worden ist. Der Unfallverursacher ist einfach weg gefahren! Nun hat es mich binnen eines reichlichen Monats an gleicher Stelle bereits zum zweiten Mal getroffen.
http://www.sz-online.de/_tools/kurzinfo ... 636&info=8

Bild


Bild

Heute sind nach der vergangene Woche erfolgten Terminvereinbarung in der Werkstatt die restlichen Teile (die zunächst nicht lieferbar gewesen sind) vom ersten Unfall gewechselt worden: Vorderradkotflügel (Preis 34,76 €), Verkleidung hinten links (Preis 74,97 €) und Gepäckträger (Preis 84,73 €). Glück im Unglück bezüglich des zweiten Unfalles: bei diesem sind nur Vorderradkotflügel und Verkleidung hinten links nochmals beschädigt worden, so dass da keine weiteren Teile gewechselt werden müssen.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 24.09.2012, 13:02
von Yager-Raser
schon mal drüber nachgedacht woanders zu parken?
aus schaden wird mal doch -hoffentlich- klug


yager-raser

Verfasst: 24.09.2012, 13:11
von Daxthomas
Krass... die ham's auf dein Rollersche abgeseh'n :(

Verfasst: 24.09.2012, 13:15
von sasisoli
Erinnert irgendwie an Domino...

Vielleicht hast Du ja irgendwo einen Deppenmagnet in Deinem Roller eingebaut? :wink:

Rede doch mal mit der Stadtverwaltung, vielleicht können die ja die Motorradparkplätze auch mit Markierungen kennzeichnen, dann kommen die Autofahrer nicht mehr so schnell auf die Idee, da zu parken.

Verfasst: 24.09.2012, 13:19
von gevatterobelix
Hallo Sascha,

ich selbst suche den Deppenmagneten krampfhaft (ich selbst nenne den Güllemagnet). Stadtverwaltung ist bereits angeschrieben worden, mal sehen ob sich was tut.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 24.09.2012, 13:26
von Daxthomas
Ist Ärgerlich. Der Verursacher hätte ja wenigstens zu seinem Verschulden stehen gekönnt. Wer hat jetzt wieder die A Karte ??

Verfasst: 24.09.2012, 14:26
von gevatterobelix
Hallo Daxthomas,

erfahrungsgemäß behaupten ertappte Unfallflüchtige, dass sie nichts bemerkt haben wollen, stehen also nicht zu ihrem Tun. Ich persönlich habe in diesem konkreten Fall das Glück, dass nur Teile weiter beschädigt worden sind, deren Tausch für heute ohnehin geplant war und vom Verursacher des ersten Unfalles bereits bezahlt worden sind. Meine Kollegen jedoch Schauen in die Röhre!

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 24.09.2012, 14:44
von Daxthomas
Ja und bei den anderen Mopeds kostet es ja auch nicht gerade wenig. Ist ne Sauerei !!

Verfasst: 24.09.2012, 16:37
von Tatonka
Glück im Unglück, na wie gut, dass dies, wenn es dann schon passieren muß, nicht nach dem Tausch der neuen Teile geschehen ist. Hoffentlich ist dass nicht irgend so ein verkappter "Zweiradhasser" der seine Charakterschwäche an wehrlosem Habgut auslässt. Naja viel Glück, dass es das letzte Mal war.

Verfasst: 24.09.2012, 22:14
von mopedfreak
Hallo Michael,

kannst Du den Roller nicht auf dem Gehweg in der nähe des "Kundeneingangs" plazieren? Gerade die ecken links und rechts neben dem hervorstehenden Eingangsvorbau sind doch eigentlich ideal dafür. Oder willst Du das nicht?

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 25.09.2012, 08:53
von gevatterobelix
Hallo Alex,

das würde ich gern machen, aber dort gäbe es massiven Ärger, weil sich da die Löschwasseranschlüsse der Feuerwehr befinden, die als solche auch gekennzeichnet sind. Außerdem hat mit Einrichtung der Motorradstellflächen im Sommer dieses Jahres auch die Aktivität des Ordnungsamtes bezüglich auf dem Gehweg abgestellter Motorräder eine neue Qualität angenommen. Es gab dazu auch eine firmeninterne Mitarbeiterinformation. Der Parkplatz Schießgasse wird ja ohnehin vom OA mindestens 3 x täglich frequentiert. Die wenigen Schritte über die Straße sind dann nicht weit. Seit dieser Woche sind ja innerhalb des "26er Ringes" in Dresden die letzten Parkflächen umgewandelt worden, für die man bisher nicht löhnen musste.
http://www.sz-online.de/nachrichten/art ... id=3163760
Heute habe ich nun den Brief der Autoversicherung der den Unfall verursachenden Smartfahrerin erhalten, dass der Unfallschaden vom 09.08.2012 (erster Unfall) in Höhe von 1139,30 € reguliert worden ist. Ich hatte den Unfallschaden an die Werkstatt abgetreten, da man so seine Nerven schonen kann.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 25.09.2012, 12:41
von UweF
Das ist ja schon ein Hammer, aber eine Markierung alleine würde da wohl nicht reichen, da müssten meines Erachtens zumindest and den Ecken Pfosten rein.

Verfasst: 25.09.2012, 13:23
von gevatterobelix
Hallo Uwe,

da hast Du natürlich Recht. Aber die würden binnen kürzester Zeit auch krumm in der Botanik herumstehen, weil die Leute mit ihren meist über Bedarf großen Autos überfordert sind und deshalb mangels Rangierfähigkeiten auf engem Raum dagegen karren würden. Aber dann hätten sie wenigstens selbst was davon! Auf den Schäden an den verbogenen Verkehrsleiteinrichtungen würde die klamme Landeshauptstadt Dresden wegen der "Alltagsunfallfluchten" unserer kriminellen Mitmenschen wohl sitzen bleiben.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 26.09.2012, 01:45
von UweF
Es müssen ja nicht einmal eingelassene Pfosten sein. Es gibt Lösungen, welche in meinen Augen auch schon genügend Schutz bieten. Wenn ein Autofahrer dagegenfährt und das nicht merkt, hat er zumindest selbst schon einen schönen Schaden, wenn er die Teile bis zu den Zweirädern schiebt. Hier ein paar Beispiele:
Bild

Bild

Bild

Bild
Ich glaube auch, dass die Teile nicht gleich kaputt sind wenn da ein PKW dagegen fährt und müssten deshalb auch nicht dauernd erneuert werden.

Verfasst: 22.10.2012, 12:39
von grammy
Ich habe ja wirklich nix gegen dekorativen Schnickschnack, aber wenn es gerade so hoch ist, dass man es nicht im Rückspiegel sehen kann könnte ich einfach ausrasten.
Beim Einparken denkt man immer noch dran und dann will man raus und es knallt...ist mir auch schon passiert.

Verfasst: 22.10.2012, 13:11
von UweF
Ja aber besser sie übersehen die Teile als die Zweiräder, dann schädigen sie wenigstens niemand anders, denn wenn da ein Roller oder Motorrad steht und jemand übersieht diese Begrenzung, dann hätte er auch wieder die Kräder umgenietet.

Verfasst: 22.10.2012, 15:27
von grammy
Klar, da kommt niemand zu Schaden.
Allerdings sind diese Dinger selbst als Fußgänger nervig.
Wie man eine Barriere nur in solch einer Höhe errichten kann *nerv*

Verfasst: 22.10.2012, 17:33
von mopedfreak
Hi Grammy,

bist Du so Groß? Übersehen kann ich diese "Poller" als Fußgänger nicht, muss man eben drumherumlaufen. Wenn ich mit dem KFZ irgendwo ausparke, dann schaue ich mich i.d.R. vor dem einsteigen um, wie ich ausparken kann. das ganze passiert im vorbei gehen. Könnte auch ein Kind auf einem Bobbycar/Kettcar(Lilliput) sein!

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 23.10.2012, 08:42
von Yager-Raser
Lilliput)
:lol:

yager-raser

Verfasst: 23.10.2012, 18:56
von mopedfreak
Hallo Yager-Raser,

aus deinem "Lächeln" entnehme ich, dass Du dieses Kinderfahrzeug kennst? Falls nein, hier die Lösung: http://de.wikipedia.org/wiki/Liliput_%28Dreirad%29

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 24.10.2012, 08:57
von Yager-Raser
klar kenne ich das. hatte selbst mal eins.

lange ist es her.


yager-raser

Verfasst: 24.10.2012, 18:15
von g33k0
sasisoli hat geschrieben:Interessanterweise passiert sowas gerne mit Neufahrzeugen...die scheinen eine magische Anziehungskraft auszuüben...
Stimmt! Als wir unseren Hyundai i30 neu hatten ist mir auch direkt einer hinten reingefahren - hatte gerade die 1.000km Marke überschritten ;)

Verfasst: 24.10.2012, 19:05
von mopedfreak
Hallo g30KO,

1.000 Km sind doch gut :D da kann man noch mit gut Geld rechnen. Bei älteren Autos ist das immer schwierig. Man bekommt den zeitwert, wofür es aber spärlich vergleichbare Fahrzeuge gibt.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 21.01.2013, 16:17
von Massimo
gevatterobelix hat geschrieben:.........am Freitag hat es meinen Roller an gleicher Stelle schon wieder ereilt............
kann das sein, daß Dein "Rollersche" auf einem sehr wackeligen Ständer steht....... :?: :lol: :lol:
aber ärgern würde ich mich auch

Verfasst: 22.01.2013, 12:29
von gevatterobelix
Nein, Massimo, daran liegt´s nicht. Der als solcher ausgeschilderte Motorradparkplatz vor der Firma wird größtenteils von Autos zugeparkt, weil von deren Fahrern Sinn, Grund und die sich daraus ergebenden Vorteile der transparenten Karosserieteile im Sichtfeld und das Vorhandensein von Spiegeln am Auto nicht begriffen und genutzt werden. Trotzdem dort jede Menge Motorräder und Motorroller parken, müssen sich die Autofahrer in die verbleibenden Lücken pressen, in denen sie ja eigentlich nicht stehen dürfen. Und obwohl diese Autos, hier am konkreten Ort sind das meist Touristenkutschen, ja mindestens mit zwei Personen besetzt sind, kommt keiner der Beifahrer auf die Idee, die von der langen Fahrt nach Dresden ohnehin plattgedrückte Regio glutaea mal aus der Blechkarre zu heben, um den Fahrer in die Lücke einzuweisen. Auf so etwas nahe Liegendes kommt die Durchschnittspersonenkraftwagenbesatzung, unabhängig davon, ob es eine Touristenkutsche oder das Rentnerehepaar auf jedem beliebigen Supermarktparkplatz ist, einfach nicht mehr von selbst. Natürlich kann sich bei dieser Verfahrensweise die Fehlerquote nicht nur des Autofahrers, der nicht Autofahren kann, durch Denjenigen, der nicht Einweisen kann, erhöhen. Aber das schöne Erfolgserlebnis im Falle des unfallfreien Ein- bzw. Ausparkens sollte dann für die weniger geübte Kraftwagenbesatzung Ansporn und Lohn für diese nur geringe Mühe des gemeinsam bewältigten Manövers sein. :)

Gruß von Gevatter Obelix

Re: Neulack zieht an!

Verfasst: 15.02.2013, 07:00
von schulzrudi
gevatterobelix hat geschrieben:Hallo,

Gestern hatte ich Spätschicht und habe meinen Roller, den ich ja erst am Donnerstag vergangener Woche gekauft und mit dem ich bisher 336 km zurückgelegt habe, vor Schichtbeginn auf dem Parkplatz vor der Firma abgestellt. Kurz vor Schichtende rief mich eine Kollegin und fragte mich, ob das mein Roller sei, der da auf dem Parkplatz liegt. Kurzer Blick aus dem Fenster: Ja! Ein Smart, vermutlich war die Handbremse nicht richtig angezogen, war aus der gegenüberliegenden Parklücke herausgerollt und hat meinen Roller geerdet.

Bild

Bild

Neulack zieht an! Das Topcase ist aus seiner Halterung herausgebrochen und hat wahrscheinlich das Schlimmste abgefangen. Einige Schmarren (rechts vom Anstoß des Smart gegen den Roller, links vom Umfallen) hat der Roller nun und der linke Spiegel, dessen Glas nicht entzwei gegangen ist, schlackert herum. Ich konnte aber mit dem Roller nach Schichtende nach Hause fahren. Auch hat sich am späten Abend der Mann der Fahrerin noch bei mir telefonisch gemeldet und der Schaden ist der Versicherung auch schon angezeigt worden. Nun muss die Werkstatt noch die Teile bestellen und reparieren.

Gruß von Gevatter Obelix
Nur gut das der Roller nicht gegen den Smart gerollt ist denn sonst wäre der umgefallen :lol: !!
Also ich würde nach 2 Angriffen auf meinen Liebling zusehen diesen irgendwo sicher und vor weiteren Angriffen geschützt zu parken.Dein Arbeitgeber sollte doch auch ein Einsehen haben.Vielleicht fährt er sogar auch noch Roller :lol:
Gruß Rudi