Benzinverbrauch Vager 125GT-200GT
- JU 52
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 291
- Registriert: 17.11.2011, 07:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Benzinverbrauch Vager 125GT-200GT
Ich beobachte ja schon längere Zeit den Verbrauch dieser beiden Rollern.
Gut, das mein 125er so im Durchschniit um die 3,70 (Winter) bis 3,29 (heute) Liter verbraucht, damit kann ich leben. Ein schwächeres Pferd braucht halt mal mehr Futter.
Aber macht die Einspritzung beim 200er so viel aus?
Ich fahre hauptsächlich zu 90% Stadtverkehr, dass da an den roten Ampeln doch einiges an Sprit ungenutzt durch den Gaser läuft.
Es würde mich doch schon einmal Interessiern was bei einem Ampelstop der Roller tatsächlich verbraucht, quasi im Leerlauf.
Gut, das mein 125er so im Durchschniit um die 3,70 (Winter) bis 3,29 (heute) Liter verbraucht, damit kann ich leben. Ein schwächeres Pferd braucht halt mal mehr Futter.
Aber macht die Einspritzung beim 200er so viel aus?
Ich fahre hauptsächlich zu 90% Stadtverkehr, dass da an den roten Ampeln doch einiges an Sprit ungenutzt durch den Gaser läuft.
Es würde mich doch schon einmal Interessiern was bei einem Ampelstop der Roller tatsächlich verbraucht, quasi im Leerlauf.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3231
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 399 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Benzinverbrauch Vager 125GT-200GT
Hallo JU 52,,JU 52 hat geschrieben:Ich beobachte ja schon längere Zeit den Verbrauch dieser beiden Rollern. ... Aber macht die Einspritzung beim 200er so viel aus? ... Es würde mich doch schon einmal Interessiern was bei einem Ampelstop der Roller tatsächlich verbraucht, quasi im Leerlauf.
es geht aus Deinem Beitrag leider nicht hervor, welche beide Roller und deren Verbrauch Du schon seit längerer Zeit beobachtest. Generell würde ich aber sagen, dass beim niedrigeren Verbrauch der 200er gegenüber den 125er Yager GT verschieden Faktoren ineinander spielen: Bei fast gleichem Gewicht bewirken die etwas mehr als 50 ccm Hubraumvorteil, dass die 200er weniger oft im Volllastbereich betrieben werden. Zudem ist deren Endgetriebe bei identischer Variomatikabstimmung etwas länger (Drehzahl und damit den Verbrauch senkend) übersetzt. Die Einspritzung kommt da eventuell als zusätzlich den Verbrauch senkendes Element in Betracht, weil da vielleicht die Kraftstoffdosierung gegenüber dem Vergaser exakter den jeweiligen Erfordernissen angepasst wird. Am entscheidensten dürften allerdings tatsächlich die jeweiligen Einsatzbedingungen und die Fahrweise den Verbrauch bestimmen. Den Leerlaufverbrauch seines Rollers wird hier wohl bisher keiner gemessen haben, eine Aussage dazu dürfte also schwierig zu erlangen sein.
Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Sind meistens Nervensägerinnen –
- JU 52
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 291
- Registriert: 17.11.2011, 07:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Gevatter Obelix,
anstoß für meine Frage war ja weil ihr schon drei Fahrer unter Ü3 seit.
Das was du geschrieben hast, wie immer sehr verständlich, leuchtet es auch mir ein. Das doch zwei fast gleiche Modelle so von der Technik her abweichen. Gut zu wissen und danke nochmals für deine erschöpfende Auskunft.
P.S.
Treffe mich so gegen 18:30h mit funtastatic auf dem Großen Feldberg im Taunus. er hat ne 200er, mal gespannt was er so an Sprit verbraucht.
anstoß für meine Frage war ja weil ihr schon drei Fahrer unter Ü3 seit.
Das was du geschrieben hast, wie immer sehr verständlich, leuchtet es auch mir ein. Das doch zwei fast gleiche Modelle so von der Technik her abweichen. Gut zu wissen und danke nochmals für deine erschöpfende Auskunft.
P.S.
Treffe mich so gegen 18:30h mit funtastatic auf dem Großen Feldberg im Taunus. er hat ne 200er, mal gespannt was er so an Sprit verbraucht.
Zuletzt geändert von JU 52 am 01.08.2012, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3231
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 399 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7117
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
ich hatte ja vorher den 125er GT. Im groben und ganzen kann ich sagen das der 200er ca. 0,1-0,3l/100 km weniger Verbraucht als mein 125er GT.
Siehe dazu auch die (unvollständigen) aufzeichnungen im Spritmonitor.
Allerdings ist der 200er ein ganzes tück kräftiger und zieht amitionierter bei niedrigeren Drehzahlen, also entspannter.
Viele Grüße, Alex
ich hatte ja vorher den 125er GT. Im groben und ganzen kann ich sagen das der 200er ca. 0,1-0,3l/100 km weniger Verbraucht als mein 125er GT.
Siehe dazu auch die (unvollständigen) aufzeichnungen im Spritmonitor.
Allerdings ist der 200er ein ganzes tück kräftiger und zieht amitionierter bei niedrigeren Drehzahlen, also entspannter.
Viele Grüße, Alex
- Ennno73
- Profi
- Beiträge: 917
- Registriert: 13.07.2011, 18:40
- Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
undJU 52 hat geschrieben: P.S.
Treffe mich so gegen 18:30h mit funtastatic auf dem Großen Feldberg im Taunus. er hat ne 200er, mal gespannt was er so an Sprit verbraucht.


Also um die 350 km sind mit meinem 200ter schon drin,aber als Weichei-fahrer
wil ich mich nicht bezeichnen

Gruß vom Enno.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 46
- Registriert: 30.07.2012, 21:33
- Kontaktdaten:
Hallo JU 52
wenn Dein Roller so wie Du heute sagtest das er die Saalburg nur mit 60 hochfährst und nicht drüber kommt wegen der roten Ampel die am Berganfang steht, dann stimmt was nicht.
Der Yager Tacho ist definitiv ein Schätzeisen und kannst min. 5 KmH abziehen. Bei höheren Geschwindigkeiten sogar mehr. Meiner schaltete heute bei 125 ab, mit meinem Garmin GPS waren es dann echte 114 KmH. Nur mal so zum Vergleich wenn die Geschwindigkeiten höher sind das es noch ungenauer wird.
So 80 sollte er schon da gehen nach Tacho. Das können wir gerne mal testen mit meinem Garmin. Vielleicht liegt es an dem 90% Stadtverkehr das der einfach streikt und einen Kerzenwechsel braucht, Filterreinigung etc.
Sind alles Vermutungen. Aber bedenke der 125er ist mit 108 KmH eingetragen und der 200er mit 109. Und ich denke meiner wird die Saalburg mit 100 hochfahren nach Tacho, weil er es beim Feldberg auch macht. Und 40 KmH Unterschied kann nicht an den fehlenden 51 ccm liegen
Mir geht es nicht darum das Du ein Heizer wirst. Doch durch eine Optimierung im oberen Bereich wirst Du Dein Verbrauch etwas senken können.
Ich denke von daher kam Dein Gedanke das mit dem Verbrauch im Leerlauf
Und dann kommt das Vergasersetup. Mit einem Wintersetup zu fahren im Sommer....naja, da sind halt die Unterschiede wie Lufttemperatur, Feuchtigkeit usw von Bedeutung was der Einspritzer von alleine ausgleicht alleine vom Steuergerät, Luftmassenmesser und Lamdasonde was sich direkt in der Einspritzmenge bemerkbar macht. Der Vergaser dagegen bläst das durch was voreingestellt ist
Lerne gerne dazu wenn ich falsch liege
wenn Dein Roller so wie Du heute sagtest das er die Saalburg nur mit 60 hochfährst und nicht drüber kommt wegen der roten Ampel die am Berganfang steht, dann stimmt was nicht.
Der Yager Tacho ist definitiv ein Schätzeisen und kannst min. 5 KmH abziehen. Bei höheren Geschwindigkeiten sogar mehr. Meiner schaltete heute bei 125 ab, mit meinem Garmin GPS waren es dann echte 114 KmH. Nur mal so zum Vergleich wenn die Geschwindigkeiten höher sind das es noch ungenauer wird.
So 80 sollte er schon da gehen nach Tacho. Das können wir gerne mal testen mit meinem Garmin. Vielleicht liegt es an dem 90% Stadtverkehr das der einfach streikt und einen Kerzenwechsel braucht, Filterreinigung etc.
Sind alles Vermutungen. Aber bedenke der 125er ist mit 108 KmH eingetragen und der 200er mit 109. Und ich denke meiner wird die Saalburg mit 100 hochfahren nach Tacho, weil er es beim Feldberg auch macht. Und 40 KmH Unterschied kann nicht an den fehlenden 51 ccm liegen
Mir geht es nicht darum das Du ein Heizer wirst. Doch durch eine Optimierung im oberen Bereich wirst Du Dein Verbrauch etwas senken können.
Ich denke von daher kam Dein Gedanke das mit dem Verbrauch im Leerlauf

Und dann kommt das Vergasersetup. Mit einem Wintersetup zu fahren im Sommer....naja, da sind halt die Unterschiede wie Lufttemperatur, Feuchtigkeit usw von Bedeutung was der Einspritzer von alleine ausgleicht alleine vom Steuergerät, Luftmassenmesser und Lamdasonde was sich direkt in der Einspritzmenge bemerkbar macht. Der Vergaser dagegen bläst das durch was voreingestellt ist
Lerne gerne dazu wenn ich falsch liege

-
- Testfahrer
- Beiträge: 46
- Registriert: 30.07.2012, 21:33
- Kontaktdaten:
- JU 52
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 291
- Registriert: 17.11.2011, 07:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
also das war im März gewesen, weiß nicht wie es jetzt aussehen würde, werde in nächter Zeit den Test mal wiederholen. Gestern so den Berg hoch, war ich so mit 75km/h dabei. Neue Zündkerze ist drin (10000 Inspektion).funtastatic hat geschrieben:Hallo JU 52
wenn Dein Roller so wie Du heute sagtest das er die Saalburg nur mit 60 hochfährst und nicht drüber kommt wegen der roten Ampel die am Berganfang steht, dann stimmt was nicht.
Was gestern Abend natürlich total frustierend war, dass uns der schwarze Radfahrer bei so ca. 70km/h überholte, irgendwie nicht gut fürs Ego

-
- Testfahrer
- Beiträge: 46
- Registriert: 30.07.2012, 21:33
- Kontaktdaten:
habe heute meine Tour zum Brocken/Harz beendet. 506 Km zum grössten Teil einem Piaggio Xevo (auch 15PS, säuft über 4 Liter) hinterher gefahren und dabei einen Verbrauch von hin 2,8 und rück 2,88 Liter gehabt. Da sag ich nur super...mein Riemenwechsel hats gebracht
Nach 9900 Kilometer war der schon 1mm schmaler gewesen

- Rudi Regenbogen
- Testfahrer
- Beiträge: 89
- Registriert: 16.08.2012, 17:07
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Mein Rekord: Chiemsee --> Sankt Augustin (bei Bonn)
637 Km (laut Google Maps, Tacho etwas mehr) in 8 Stunden. Mitte Januar bei Temperaturen um die +2°. Spritverbrauch ca 3,25l/100Km (Immer im Windschatten von LKW's). Seitdem liebe ich meinen Yager GT125 noch mehr
Ach ja, danach war mir dann doch "etwas" kalt
637 Km (laut Google Maps, Tacho etwas mehr) in 8 Stunden. Mitte Januar bei Temperaturen um die +2°. Spritverbrauch ca 3,25l/100Km (Immer im Windschatten von LKW's). Seitdem liebe ich meinen Yager GT125 noch mehr

Ach ja, danach war mir dann doch "etwas" kalt

-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 112
- Registriert: 04.04.2011, 05:05
- Wohnort: Büdingen
- Kontaktdaten:
wenn mein...
... yager gt 200i mal eine "3" vor dem komma hat, dann war er in der werkstatt und ist stundenlang im leerlauf gelaufen... ansonsten -selbst bei sehr zügiger fahrt- bleibe ich immer zwischen 2,7 und 2,9 l "kleben" 
es grüßt
der jürgen

es grüßt
der jürgen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste