Seite 1 von 1
Das Ende der Kymco-Qualität
Verfasst: 25.07.2012, 22:01
von jawa california
Gestern am späten Abend rief meine bessere Hälfte an ohooh People steht und will nicht anspringen, ok denk ich, abgesoffen und schwing mich auf die Bmw, komm dich abholen,müsste ich doch zum laufen kriegen, vor Ort dann ein bißchen auf der Batterie georgelt, fast gekommen, wird schon dunkler denk ich jetzt zwei Tritte aufn Kickstarter und dann isse da. Peifedeckl wie der Saarländer sagt, beim zweiten Tritt geht der Kickstarter bis nach unten durch und bleibt dort hängen und will auch mit gewalt nicht mehr zurück, erneuter Startversuch über die Startebatterie macht der Anlasser nun ein Schleifgeräusch das ich denke da kann man jetzt nicht weitermachen muß man aufschrauben und kucken. Bei genauer Betrachtung heute Nachmittag dann sehe ich das mein Kick die gesammte Kickstartvorrichtung mitsammt einem ca 6mal4 cm oval aus dem Variomatikdeckel herausgerissen hat
lediglich ein ca1 cm breiter Steg hält den Deckel noch zusammen. Ein Seitendeckel aus Aluguß mit der Wandstärke einer Scheibe Lachsschinken. Oh leck mich doch am ...........

Dabei ist das Teil mal gerade mal 5000 km gelaufen, und wurde allermeistens von zarten Frauenhänden bewegt. Gekickt wurde so gut wie nie! Ein stehendes Teil aus Alu einfach futschikato, scheint sich doch um einen derben Konstruktionsfehler zu handeln.
Also ich kann gar net saahn wie ferdisch isch jetz bin. Der nächschde de wo mir was von Kymco Qualität erzählt dem verschwaad ich eigenhändisch mit dem Variodeckel bis der em um die Ohre flieht.
Sense!

Verfasst: 25.07.2012, 22:28
von furgl
Joup !
Ihro Erregtheit ........
Stehe Ihrer- und meinerseits erfreulichst zu Diensten.
Ihr stets devot gewollt überraschter Internet-Leser
und eurer universumsweiten Opportunität
möglicherweise einzigst zufriedenem Kymcofahrer.
Gruß,
P.S. so ne Alubackenkrone - kann die mit der Krankenkasse abgerechnet werden ?
Oder gibts zumindest ne steuerlich abzugsfähige Quittung ???
P.P.S. stramme Schenkel !!!
<EOM>
Verfasst: 26.07.2012, 07:52
von Daxthomas
Die Deckel sind bei allen Schei.... Wenn du nen neuen hast dann mach den Kickstarter 1 - 2 Zähne höher. Und immer mit Gefühl reintreten. Nicht wi in ne Harley !!
Verfasst: 26.07.2012, 08:00
von MeisterZIP
Nein , nein und nochmals nein !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Deckel sind einwandfrei , die Benutzung des Kickstarters selber ist in nahezu 100% der Fälle die Ursache für besagten Defekt .
Jeder sollte wissen , dass man einen Radius treten muss und nicht anders . Ich habe das schon oft erlebt , habe die Leute in meinem Beisein kicken lassen und siehe da : Sie machen es alle falsch ! Wenn ich den Kickstarter nach hinten unten trete , bricht der Deckel irgendwann wegen der Spannung ( übrigens auch bei Piaggio 4Taktern !!! )
Genauso ist es , wenn die Leute den Kickstarter unten haben und einfach nach oben flitschen lassen , dann springt die Verzahnung über den Anschlag rüber und der Deckel kann am SST des Kickstarters brechen .
Also : Nix Sch.. Kymco , sondern dummer User !!!
MeisterZIP
Verfasst: 26.07.2012, 14:10
von Daxthomas
Hmm, brechen aber nur bei China Böllern und Kymcos
Bei anderen hatte ich es noch nie.
Verfasst: 26.07.2012, 15:01
von MeisterZIP
Hatte ich schon bestimmt 10x bei Piaggio 4T 50ern ....Liegt aber hauptsächlich daran , dass es mehr Kymcos und noch viel mehr Baumarkt 4Takter gibt als Piaggio 4Takter ...
MeisterZIP
Verfasst: 26.07.2012, 16:09
von Daxthomas
Die Piaggio 4 Takter sind doch auch Chinadinger. Oder net ??

Verfasst: 26.07.2012, 17:01
von MeisterZIP
Ja ...
MeisterZIP
Verfasst: 26.07.2012, 20:03
von jawa california
Ich werd mal ein Foto von dem teil machen und einstellen. Als User bin ich jetzt nämlich der dumme und mit born for Fun und Speed ist erst mal nix. Statt dessen sind 130 teuro für einen neuen Deckel fällig was auch nur reicht wenn jetzt nicht sonst noch was an der K-Startmechanik kapput ist das muss man nämlich extra kaufen. Und an der Jawa Kalifornia war zwar mal der K-starter abgebrochen nicht aber die K-Start welle. Vielleicht ist die Lösung mit der Mechanik im Deckel ja nun auch nicht so doll, selbst wenn die bei Pia oder Baumarktrollern abgekäst wurde. Die Materialstärke an den Bruchstellen beträgt nicht mehr als 2 mm, lediglich einzelne Stege sind etwas Kräftiger ausgeprägt. Und wenn man für die Bedienung des K-Starters einen extra Führerschein benötigt spricht das aus meiner sicht auch nicht für Qualität.
Aber lassen wir das, ich krieg mich wieder ein, nutzt ja eh nix, das ganze gejammer, ich habe gestern die K-start- Mechanik entnommen und den Deckel wieder draufgetan. Nach dem ich die Kerze rausgenommen habe und Kurz georgelt wieder rein und das Fahrzeug lief wieder und konnt nach Hause gefahren werden.
Meine Frage entsteht durch die Entnahme des K-Starters ein Problem bzw kann ich die People gefahrlos ohne den K-Starter weiter betreiben oder geht dann was kapput, der Anlasser klingt etwas verändert, tut aber sein Dienst und lässt auch prompt frei wenn man aufhört zu drücken. Ich habe auch die Deckeldichtung weggelassen war vor Ort nicht gut unterzubringen. Das macht dann evtl eine andere Resonanz. da muß ich noch mal ran.
Eine weitere Frage kann ich auch den Variodeckel von einem anderen Kymco Roller, zB. dem Super 8 o.ä. nehmen. Der örtliche und überregionale Teil des Gebrauchmarktes gibt aktuell keine Deckel her und ich würd mir gern ein Teil des Neupreises sparen.
Der dumme User
Verfasst: 26.07.2012, 21:11
von Daxthomas
Schau mal in der Bucht ist ein kompletter drin für 39€. War er jedenfalls letzte Woche noch.
Wie schon geschrieben, mit Gefühl reinkicken und es funzt.
Hab heute wieder mal die XL 500 belebt... Bei dem Wetter... getreten wie ein Depp !! Aaaaaaber DANN !!

Verfasst: 26.07.2012, 21:40
von Frank67
Zum Kicken drehe ich mir den Motor mit dem Kicker langsam bis zur Kompressionsphase, lasse den Kicker wieder los und taste mich durch neues Abbewegen an den Einrastpunkt des Kickers. Ab hier trete ich dann von oben hinten nach unten vorne durch.
Bei meinem alten China-Böller hatte ich auch den Kickerhebel um 1 Zahn angehoben... Damit hat man einige Grad mehr Kickerweg gewonnen und kann auch mehr von oben trampeln.
...aber die ca 90-100° Radius mit originaler Kickerstellung reichen normalerweise voll aus...
Nur muß man als kleine Person Gibbon sein, wenn man "von hinten" kickt und der Bock zum Anspringen Gas benötigt...

Verfasst: 27.07.2012, 03:42
von jawa california
Hallo,
in der Bay habe ich natürlich zu erst gekuckt, habe aber ausser einem ganzen Motor ( 339teuro ) nix gefunden. Habe jetzt noch mal reingekuckt und finde auch bei den beendeten angeboten nix. Es handelt sich ja um einen People s 50 also den Viertakter nicht den 2 Takter. Falls du noch einen passenden link hast wäre ich dankbar.
Gruß Martin
Verfasst: 27.07.2012, 08:11
von Daxthomas
Das Foto der Malaise
Verfasst: 27.07.2012, 16:53
von jawa california
Hier also das Foto der Malaise und für den Daxthomas leider führt der link zu dem Deckel der People 50 (zweitakt) nicht zur People s 50 viertakt, der Deckel ist nicht identisch. Trotzdem Danke für den Versuch.
Nochmal zu dem Schadensvorgang ich Habe den Starter kräftig aber eben auch locker nach hinten unten gekickt . Ich bin dabei etwas tiefer angekommen als sonst, der Starterhebel ist aber unten hängen geblieben also ist nicht mehr nach oben zurückgeschnappt. Er ließ sich auch mit dosierter Kraft nicht repositionieren. Das ging erst nachdem ich am nächtsten Tag den Deckel abgenommen habe.
an der Unterkante ist der Deckel nach innen eingebrochen oben nach aussen. Ich würde mir eine Kraft/ Hebel vorstellen die im rechten Winkel zum Deckel von oben senkrecht nach unten geht, keine um das Zentrum der Welle rotierende Kraft. Der Kickstarter erreicht aber im rechten Winkel gesehen höchstens eine Hebellänge von 10 cm.
Einzige Alternative durch das Übertreten der unteren Grenze hat die Inneliegende Mechanik den Deckel zerstört. Beide Möglichkeiten lassen Deckel und Mechanik nicht gut aussehen. Der grösste Teil der Bruchlinie liegt genau in der Hohlkehle da wo der Deckel am dünnsten ist.
Edit / Man muss aufs Foto klicken damit man was sieht

Verfasst: 27.07.2012, 17:17
von Daxthomas
Stimmt, ist 2 Takt
Dann lass dir einfach Zeit bin einer kommt oder drin ist. Ich weis ja auch Bescheid. Wenn sich von meiner Seite was tut meld ich mich sofort.
Passen auch Variomatikdeckel von anderen Kymco Modellen ?
Verfasst: 28.07.2012, 17:31
von jawa california
Ist der Deckel für den Super8 identisch mit People s 50 Deckel ? Passen evtl. noch andere ?
Verfasst: 29.07.2012, 15:59
von Guck
Komisch....bei den MZ`s und den ganzen DDR-Mopeds trat dieser Fehler nicht auf. Sollten die Leute damals alle schlauer beim Betätigen gewesen sein ?? Kann ich mir nicht vorstellen; vielleicht sollten mal einige Leute ihre Blauäugigkeit ablegen und wie bei den be.... Handbüchern zugeben, dass auch Kymco Murks macht !

Verfasst: 29.07.2012, 21:30
von jawa california
Ganz genau, wäre der Variodeckel an der Bruchstelle 4 mm dick gewesen wäre der Kickomat auch nicht aus dem Deckel herausgebrochen. Aber da ist wohl Kaizen und der immerwährende Verbesserungsprozeß in den Deckel hineinegefahren und hat ihn auf 2mm ausgedünnt, lean Production führt hier direkt zu lean Variodeckel, und was heisst denn hier Chinakracher oder Baumarktroller, neben den drei Fabriken in Taiwan ( Nationalchina ) und den Standorten in Indonesien und Vietnam , hat Kwang Yang doch selbst drei große Fertigungsstandorte in China.
Der Durchkicker
jau genau!
Verfasst: 24.09.2012, 22:04
von meistertheo
auch der rheinische kymcofahrer kann davon berichten:
nach einer längeren standzeit im winter war die batterie leer georgelt. beherzt am kickstarter gearbeitet und samt der verkleidung der ganz kickstarter hinüber. war wohl durch zu tiefes durchtreten aus der fürhung raus, verkantet. die schöne blende kostet weit mehr als 200,-€.
das bleibt ne dumme geschichte!
Deckel durchgetreten
Verfasst: 16.07.2015, 16:45
von nelke1969
Mich hat es nun auch erwischt.....
Ich habe nun den 2ten People, mit dem ersten war ich eigentlich ganz zufrieden. Hat anfangs einige Probleme mit dem Auspuff gehabt ( innen hat sich immer ein Teil gelöst ), Kymco hat das aber immer auf Garantie ausgetauscht u. beim 3ten war dann alles in Ordnung. Der Roller hielt dann auch über 25.000 km, das war anständig.....
Hab mir einen neuen gekauft, aber da scheint es mit der Qualität nicht mehr so gut zu sein, erst ging die Anlasser Starterkupplung kaputt, da sind einfach Zähne ausgebrochen, somit drehte der Anlasser durch. Gut gibt es im Internet neu u. auch gleich noch neuen Anlasser dazu bestellt.
Jetzt ist aber durch das betätigen des Kickstarters, der Variomatikdeckel auch noch gebrochen, leider habe ich den nicht mehr, da ich den vom alten Roller schon verkauft habe, mit Anlasser u. Kupplung, scheint also nicht nur mein Problem zu sein, das ich so dumm bin u. falsch durchtrete.....
Jo und zu letzt ist nun auch noch der Mittelständer gebrochen, da habe ich zum Glück noch einen vom alten Roller.
Meine Frage nun, hat vielleicht jemand einen Variomatikdeckel, kann gerne auch gebraucht sein, oder weiß wo man so etwas bekommen kann,der neue Roller hat jetzt 15.000km, da würde ich das schon noch mal investieren.....
Im allgemeinen bin ich schon zufrieden mit dem People, nur das scheint mir schon ein Montagmodell zu sein.......
Verfasst: 16.07.2015, 17:58
von MeisterZIP
Das mit dem Starterritzel hatte ich auch schon , kommt aber selten vor . Ich hatte es bei allen Kymcos einmal !
Der Variodeckel ist eindeutig ein Userfehler . Wem es nicht gezeigt wird , der macht es falsch .
MeisterZIP
Userfehler
Verfasst: 16.07.2015, 20:19
von nelke1969
Natürlich ist es ein Userfehler, aber mir wurde das auch beim Kauf nicht gezeigt wie es richtig geht......und vielen anderen wohl auch nicht.
Denke es könnte schon helfen, wenn man das mal der Firma erklärt.....
Das die Ingenieure das sozusagen Idiotensicher bauen, damit ich auch einen Kickstarter benutzen kann.
Würde mir die Marke ungemein angenehmer machen.....
Es geht ja hier um Qualität und Qualität ist ja immer der Mehrwert einer Sache oder Dienstleistung. dafür gebe ich gerne etwas mehr aus, schieben macht keinen Spaß......
In so fern, abgebrochene Ritzel, defekte Auspuffe, krachende Variodeckel, oder Starterritzel........
Ich denke, das kann jeder.
Das Gemotze hilft mir aber nicht bei meinem Problem, ich denke man kann nicht den Deckel ohne Kickstarter benutzen, oder?
jawa california
Verfasst: 16.07.2015, 20:24
von nelke1969
Jawa california hat ja ein Foto eingestellt, genau da ist er bei mir auch ausgebrochen, aber vollständig......also ein Kickstarterloch sozusagen.
Verfasst: 17.07.2015, 07:52
von MeisterZIP
Fehler kommen vor , beim Hersteller und beim User .
Die Hauptständer wurden in der ersten Serie getauscht , die waren zu schwach .
Aber wenn man falsch ankickt , dann hält das beste Material nicht . Gebraucht gibt es diese Deckel nicht , du brauchst einen neuen Deckel .
MeisterZIP
Durchkicker
Verfasst: 20.07.2015, 20:06
von nelke1969
Na war jetzt mal beim Händler.
Das Teil kostet etwa 160 Euro, stolzer Preis für so einen Schrott.....
Der Händler sagte, den Kickstarter nur im aller äußersten Notfall benutzen, das Teil ist nicht für Dauer gebaut.......naja!
Immer über den Starter anlassen. Das Problem hatten wir hier schon......
Nichts ist eben perfekt.
Das passiert aber bei Yamaha usw. auch.......
Meine Meinung entspricht hier der von Jawa California, absolute Obsoleszenz integriert, für mich ist das Chinaböller u. da unterscheidet sich Kymco keinesfalls vom Baumarktroller.
Sorry, ist jetzt hart für Fans, aber meine ehrliche Meinung!
Verfasst: 20.07.2015, 23:58
von Butz69
Nabend ich kicke nur selten meinen Dicken (GD 50), kommt aber vor das er bei nassem Wetter schlecht anspringt und dann mache ich das.
Ich bemerkte da gar keinen Druck (Kompression) aber der Dicke sprang nach 3 mal kicken an. Muss ich mir da Sorgen machen, wegen kaum Wiederstand am Kickstarter?
Daten: GD 50, Baujahr 2007, fast 30.000 km.
lg Udo
Verfasst: 21.07.2015, 07:01
von MeisterZIP
Nun ja, deine Meinung . Ich denke , wer zu dumm ist , den Kickstarter den physikalischen Grundlagen entsprechend zu nutzen , sollte dann doch lieber den E-Starter benutzen ...
MeisterZIP
Guter Tip danke
Verfasst: 21.07.2015, 09:10
von nelke1969
entspricht in etwa dem meines Händlers......
Jetzt hätte ich noch eine Frage.
Im Internet gibt es auch Deckel, viel preiswerter ( 30 Euro ), für 10 u. 12 Zoll Motoren.
Angegeben ist der Deckel mit 10 Zoll Bereifung für den People s50, könnte das passen?
Wie geschrieben der Preis wäre natürlich einiges angenehmer.......
Verfasst: 21.07.2015, 09:33
von MeisterZIP
Die Frage hatten wir schon oft , nein , passt nicht .
MeisterZIP
Verfasst: 21.07.2015, 17:34
von Fipps
Mein erstes Fahrzeug war eine Kreidler GT . Die
war nur mit Kickstarter zum
laufen zu bringen - genauso wie die Herkules meines Freundes .
oder durch Anschieben .
Heute habe ich beobachten können , wie jemand mit etwa 100 /110 Kg
auf den Kickstarter seines Rollers
regelrecht " sprang " seltsamer weise lief das Ding nach dem zweiten
Sprung ........ ohne daß der Hebel weggeflogen ist .
Ich habs jedenfalls anders gelernt ........
Verfasst: 21.07.2015, 19:23
von Schrauberfile
Tja die modernen Erungenschaften.
ich hab damals bei meiner Hercules auch jeden Tag gleich mehrmals den Kick treten dürfen. Damals war das alles kein Problem - denn der Händler zeigte einem dies ausführlich bei der Fahrzeugübergabe.
Nun ja, heute leben wir im Zeitalter der moderne, wo die kleinen elektrischen Helferlein überall angebracht sind, knöpfchen hier und knöpfchen da.
Mein Händler hielt es auch nicht für notwendig den Kickstarter zu erklären, hatte eh keine Zeit für kleinigkeiten, mußte ja ein neues Zweirad verkaufen.
Grüße Helmut
Re: Das Ende der Kymco-Qualität
Verfasst: 21.07.2015, 19:56
von Beluna
jawa california hat geschrieben:
Also ich kann gar net saahn wie ferdisch isch jetz bin. Der nächschde de wo mir was von Kymco Qualität erzählt dem verschwaad ich eigenhändisch mit dem Variodeckel bis der em um die Ohre flieht.
Sense!

Also, ich habe an meinem alten Grand Dink 50S fast täglich den Kickstarter benutzt. Da ich fast immer kurze Strecken gefahren bin. Bei dem kleinen 4 ah Akku wäre ich wohl sonst ständig am Ladegerät gewesen. Hat mich auch nie gestört und hat über 4 Jahre perfekt funktioniert. Sommer wie Winter.
Der sprang aber auch spätestens beim zweiten mal kicken an, in der Regel aber beim ersten mal. Mal grob gerechnet ca. 800 mal kicken und nichts ist kaputt gegangen.
Da sag ich doch mal TOP Qualität.
Jetzt hab nen 125ger und starte fast nur noch per "Knöpfchen" aber der hat auch nen stärkeren Akku und ich fahre damit weitere Strecken.
Beluna
Verfasst: 21.07.2015, 20:30
von nelke1969
Also, freut mich ja wenn `Dein Grand Think so prima Gekickstartert hat.....
So würde es mich auch beim People erfreuen, leider glaube ich, Du wirst niemanden hier finden, der den People 800 mal od. 4 Jahre mit Kickstarter gestartet hat......
Ist jetzt aber auch egal!
Wünsche Dir noch viel Freude, jetzt mit Strom......
Verfasst: 22.07.2015, 07:35
von MeisterZIP
Doch doch , hier ist einer , der hat einen People S mit 13000km , der regelmäßig angetreten wird !!! Und es ist der erste Variodeckel !!!
Übrigens : Woher kommt es dass in meiner Kundschaft nicht ein einziger kaputter Deckel zu finden ist ????????????????????
MeisterZIP
Kundschaft
Verfasst: 22.07.2015, 15:08
von nelke1969
Na Deine Kundschaft hat eben einen IQ von mindestens 160.......
Wahrscheinlich den Laden gegenüber der Uni.......
Nee, ist halt so, Deckel ist kaputt, jetzt habe ich mich halt bisschen geärgert, trotzdem ist Kymco nicht so schlecht, Sitzposition beim People entschädigt doch für einiges.......!
Verfasst: 22.07.2015, 15:27
von MeisterZIP
Wenn dem Kunden bei Übergabe des Fahrzeugs erklärt wird , wie man den Kickstarter handhabt , dann kann das auch einer mit IQ50 .
MeisterZIP
Lüfterrad auf Riemenscheibe
Verfasst: 08.08.2015, 13:24
von nelke1969
Gut bin jetzt noch ein bisschen mit dem alten Variodeckel gefahren.....dem kaputten, hat es doch glatt das Lüfterrrad von der äußeren Riemenscheibe gelöst.....
Der neue Deckel ist gestern gekommen, so musste ich eh alles auseinander bauen, u. da sah ich das ist doch tatsächlich geklebt....
Na, na also hab das wieder mit einem Spezialpadex repariert, aber ich denke da gibt es doch besseres als kleben.
Auf jeden Fall der Roller läuft wieder, hoffe er macht noch 10.000, dann wäre er so gut wie der Alte......
Sitzposition ist jedenfalls besser als bei meinem Agility.......
Haha Userfehler
Verfasst: 13.09.2015, 23:34
von jawa california
Der Deckel ist schlecht konstruiert an der Bruchstelle wurde mit dem Material gespart ( Kaizen der immerwährende Verbesserungsprozess ), von einem Handwerksmeister würde ich erwarten das er das erkennt. Gerade egal obs ein ein Werkzeugmacher oder ein Karroseriebauer ist. Es handelt sich um eine sogenannte "Sollbruchtstelle". Eine Reminiszens des Herstellers an Werkstätten und den Teilehandel. Ich erinnere das Teil heisst Kickstarter weil es ein Leben lang mit Füssen getreten wird! Mann kann das auch so bauen das es nicht so leicht oder gar nicht kaputt geht. Der Gebrauchtmarkt und die Billigheimer geben keine Deckel her.
Es grüsst Jawa
Ich hatte auch ein Problem
Verfasst: 16.09.2015, 08:59
von nelke1969
mit dem Auspuff am ersten Roller, da hat sich immer ein Teil im Auspuff gelöst, wurde dann recht laut......
Bein dritten war dann alles ok, war Kymco wohl zu teuer, dauernd den Auspuff auf Garantie zu wechseln.
Die größeren Schwachstellen beim People sind ja bekannt:
Kickstarter, Mittelständer, Tachowelle.....die Schwachstellen sind nicht so viel u. das mit dem Kickstarter wird mir nicht mehr passieren.