neuer A2 Schein am 19.Januar 2013,was jetzt Roller o.Moped?
neuer A2 Schein am 19.Januar 2013,was jetzt Roller o.Moped?
Meine Frage wie entscheidet Ihr Euch wenn es den neuen A2 Schein gibt Roller oder doch ein Moped fahren?
Ich selber habe die Qual der Wahl was es ab Januar neues im Hofe geben soll,
genieße seit Jahren das Scootern und die Gemütlichkeit die so ein Sofaroller mit sich bringt,leider aber auch die steigenden Kosten und Neupreise. Siehe andere Modelle Preise von 5.000- ca.12000.- , das sind schon Kleinwagenpreise und nicht zuvergessen extreme Wertverluste bei Rollern wie zum Beispiel beim Sym Maxsym 400i obwohl es ein Toproller ist,gefällt mir sehr gut.
Aber wenn ich dann auf den Motorradmarkt schaue gibt es regelrecht Sonderangebote und das bei Neufahrzeugen.
Bestes Beispiel Honda einen Crosstourer NC 700 S/X mit ABS schon ab 4.800 o. Kawasaki ER-6n für 6.000.-oder Ducati,sogar eine BMW wäre dabei ,selbst eine Harley Sportster halbes Jahr alt schon für 6.900.-.
Gemütlich fahren kann ich mit beiden Fahrzeugtypen,rasen aber auch und Wetterschutz, bin eh Schönwetterfahrer(ich weiß nicht alle). Früher gab es wenig Auswahl bei 125er,aber jetzt wird es schwerer für mich.
Wie entscheidet Ihr?
LG Mr.Beanfield (allias totolino)
Ich selber habe die Qual der Wahl was es ab Januar neues im Hofe geben soll,
genieße seit Jahren das Scootern und die Gemütlichkeit die so ein Sofaroller mit sich bringt,leider aber auch die steigenden Kosten und Neupreise. Siehe andere Modelle Preise von 5.000- ca.12000.- , das sind schon Kleinwagenpreise und nicht zuvergessen extreme Wertverluste bei Rollern wie zum Beispiel beim Sym Maxsym 400i obwohl es ein Toproller ist,gefällt mir sehr gut.
Aber wenn ich dann auf den Motorradmarkt schaue gibt es regelrecht Sonderangebote und das bei Neufahrzeugen.
Bestes Beispiel Honda einen Crosstourer NC 700 S/X mit ABS schon ab 4.800 o. Kawasaki ER-6n für 6.000.-oder Ducati,sogar eine BMW wäre dabei ,selbst eine Harley Sportster halbes Jahr alt schon für 6.900.-.
Gemütlich fahren kann ich mit beiden Fahrzeugtypen,rasen aber auch und Wetterschutz, bin eh Schönwetterfahrer(ich weiß nicht alle). Früher gab es wenig Auswahl bei 125er,aber jetzt wird es schwerer für mich.
Wie entscheidet Ihr?
LG Mr.Beanfield (allias totolino)
Zuletzt geändert von MrBeanfield am 26.07.2012, 23:18, insgesamt 8-mal geändert.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3231
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 399 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo MrBeanfield,
bei mir, seit 1973 Ganzjahresallwetterfahrer, wird´s der Roller bleiben. Das ist hauptsächlich durch meine Nutzungsanforderungen begründet. Für mich ist auch ein motorisiertes Zweirad nicht Freizeitspaßgerät sondern notwendiges Fortbewegungsmittel. Ich fahre damit vorrangig zur Arbeit (dort würde ich für das Auto keinen Parkplatz finden bzw. müßte dafür schwer bezahlen und habe wegen Schichtdienst einschließlich Wochenende keine zuverlässige Anbindung an den ÖPNV Land-Großstadt-Land). Automatikroller fahre ich seit etwa 10 Jahren ohne Unterbrechung. Zuvor diverse Motorräder, wobei Simson, MZ und Jawa die alltagstauglichsten gewesen sind. Bei den späteren Motorrädern ist das Merkmal der Alltagstauglichkeit zu Gunsten des Freizeitfahrspaßes weggefallen. Es kommt also darauf an, wozu man das Fahrzeug nutzen möchte, wenn die Entscheidung zwischen Roller oder Motorrad ansteht. Motorrad (das schnellste, was ich gefahren bin, war eine Kawasaki Ninja ZX9R) bedeudet wegen des prinzipbedingt besseren Fahrwerkes Fahrdynamik pur. Motorroller hat dafür den Vorteil besseren Wetterschutzes und, außer bei Großradlern, des serienmäßigen Stauraumes für mindestens einen Helm. Motorräder mit Hubraum noch oben offen, darf ich seit 1976 fahren. Hubraum ist für meine Zwecke auch nicht so wichtig, im Winter zuviel davon eher hinderlich. Das der europäische Markt bezüglich ganzjährig nutzbarer Motorräder von den Herstellern stiefmütterlich behandelt wird, begünstigt meine Entscheidung für den Roller zusätzlich. Daran ändern auch die, vom Ansatz her gut gemachten, Hondas der Baureihe NC 700 nichts (zu schwer, eine 1-Zylinder NC 350 mit ordentlichem Wetterschutz und gekapselter Kette oder Zahriementrieb könnte mich wieder Motorradfahrer werden lassen, wenn denn das Preismißverhältnis NC 700 aus japanischer Produktion / CBR 250 aus thailändischer Produktion beseitigt werden würde und ganzjahrestaugliche Bereifung in marktüblichen Größen aufgezogen wäre). Dazu vielleicht noch etwas Lesestoff:
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=8893
http://www.scooterundsport.de/forum/ben ... hland.html
PS: die Preise für 300er Markenroller beginnen bei 4000.-€
Gruß von Gevatter Obelix
bei mir, seit 1973 Ganzjahresallwetterfahrer, wird´s der Roller bleiben. Das ist hauptsächlich durch meine Nutzungsanforderungen begründet. Für mich ist auch ein motorisiertes Zweirad nicht Freizeitspaßgerät sondern notwendiges Fortbewegungsmittel. Ich fahre damit vorrangig zur Arbeit (dort würde ich für das Auto keinen Parkplatz finden bzw. müßte dafür schwer bezahlen und habe wegen Schichtdienst einschließlich Wochenende keine zuverlässige Anbindung an den ÖPNV Land-Großstadt-Land). Automatikroller fahre ich seit etwa 10 Jahren ohne Unterbrechung. Zuvor diverse Motorräder, wobei Simson, MZ und Jawa die alltagstauglichsten gewesen sind. Bei den späteren Motorrädern ist das Merkmal der Alltagstauglichkeit zu Gunsten des Freizeitfahrspaßes weggefallen. Es kommt also darauf an, wozu man das Fahrzeug nutzen möchte, wenn die Entscheidung zwischen Roller oder Motorrad ansteht. Motorrad (das schnellste, was ich gefahren bin, war eine Kawasaki Ninja ZX9R) bedeudet wegen des prinzipbedingt besseren Fahrwerkes Fahrdynamik pur. Motorroller hat dafür den Vorteil besseren Wetterschutzes und, außer bei Großradlern, des serienmäßigen Stauraumes für mindestens einen Helm. Motorräder mit Hubraum noch oben offen, darf ich seit 1976 fahren. Hubraum ist für meine Zwecke auch nicht so wichtig, im Winter zuviel davon eher hinderlich. Das der europäische Markt bezüglich ganzjährig nutzbarer Motorräder von den Herstellern stiefmütterlich behandelt wird, begünstigt meine Entscheidung für den Roller zusätzlich. Daran ändern auch die, vom Ansatz her gut gemachten, Hondas der Baureihe NC 700 nichts (zu schwer, eine 1-Zylinder NC 350 mit ordentlichem Wetterschutz und gekapselter Kette oder Zahriementrieb könnte mich wieder Motorradfahrer werden lassen, wenn denn das Preismißverhältnis NC 700 aus japanischer Produktion / CBR 250 aus thailändischer Produktion beseitigt werden würde und ganzjahrestaugliche Bereifung in marktüblichen Größen aufgezogen wäre). Dazu vielleicht noch etwas Lesestoff:
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=8893
http://www.scooterundsport.de/forum/ben ... hland.html
PS: die Preise für 300er Markenroller beginnen bei 4000.-€
Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Sind meistens Nervensägerinnen –
JU 52 hat geschrieben:werde auf alle Fälle, sollte ich die Erweiterung machen, beim Roller bleiben. Ich habe noch nie ein Motorrad gefahren und werde es auch in Zukunft nicht tun. Die Erweiterung des FS birgt natürlich die Versuchung mit, sich einen Hubraumstärkeren Roller anzuschaffen.
Hört sich an das du Motorräder überhaupt nicht leiden kannst

- starfox
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 117
- Registriert: 08.02.2010, 17:12
- Wohnort: BREMEN
- Kontaktdaten:
Ich werde auf jedenfall beim Roller bleiben.
Da ich ihn ebenso überwiegend,um zur Arbeit zu fahren nutze,werde ich mich entweder für eine Downtown 300 oder eine Suzuki Burgman 400
entscheiden.
Da ich auch einem Rollerstammtisch (RollerRebellen Bremen)angehöre
und wir auch Touren und Urlaube mit Roller unternehmen,denke ich
das diese überlegung die richtige ist.Schönes angenehmes,gemütliches cruisen ohne zu schalten mit etwas Reserven beim überholen.
Eine 125er ist da doch manchmal etwas untermotorisiert.
Gruß Jürgen
Da ich ihn ebenso überwiegend,um zur Arbeit zu fahren nutze,werde ich mich entweder für eine Downtown 300 oder eine Suzuki Burgman 400
entscheiden.
Da ich auch einem Rollerstammtisch (RollerRebellen Bremen)angehöre
und wir auch Touren und Urlaube mit Roller unternehmen,denke ich
das diese überlegung die richtige ist.Schönes angenehmes,gemütliches cruisen ohne zu schalten mit etwas Reserven beim überholen.
Eine 125er ist da doch manchmal etwas untermotorisiert.
Gruß Jürgen
Und wenn du denkst,es geht nicht mehr,kommt von irgendwo ein Downi her.
Downtown 125i (4.9.2009 = 350km)
(12.08.2013= 39230km)jetzt mit 12,5g Dr.Pulleys
Downtown 125i (4.9.2009 = 350km)
(12.08.2013= 39230km)jetzt mit 12,5g Dr.Pulleys
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 126
- Registriert: 01.08.2010, 11:32
- Wohnort: Main Kinzig Kreis
- Kontaktdaten:
Hallo,
für mich ändert sich zwar durch die FS Neuregelung nichts, da dich unbeschränkt fahren darf.
Aber da ich seit drei Jahren auch begeistert mit dem Roller zur Arbeit fahre und nach Feierabend mal gerne etwas sportlicher fahren würde, beschäftige ich mich auch schon länger mit diesem Thema.
Bei mir ist folgendes dabei heraus gekommen:
Ich werde weiterhin mit meine DT125 zur Arbeit fahren, da sehe ich keine Alternative, da fehlt mir auch absolut nichts.
Für das Wochenende und nach Feierabend wird es dann zusätzlich eine kleine Honda CBR 250 werden.
Was für mich aber klar ist, würde ich nur ein Fahrzeug fahren können, dann währe es definitiv ein Roller ( bei mir dann der DT300).
Das kleine Moped gibts allerdings erst im nächsten Frühjahr.
Grüße von
Roland
der gerade am Gardasee ist und dort täglich enorm viele Downtown Roller sieht. Auch 200er fahren hier etliche herum.
für mich ändert sich zwar durch die FS Neuregelung nichts, da dich unbeschränkt fahren darf.
Aber da ich seit drei Jahren auch begeistert mit dem Roller zur Arbeit fahre und nach Feierabend mal gerne etwas sportlicher fahren würde, beschäftige ich mich auch schon länger mit diesem Thema.
Bei mir ist folgendes dabei heraus gekommen:
Ich werde weiterhin mit meine DT125 zur Arbeit fahren, da sehe ich keine Alternative, da fehlt mir auch absolut nichts.
Für das Wochenende und nach Feierabend wird es dann zusätzlich eine kleine Honda CBR 250 werden.
Was für mich aber klar ist, würde ich nur ein Fahrzeug fahren können, dann währe es definitiv ein Roller ( bei mir dann der DT300).
Das kleine Moped gibts allerdings erst im nächsten Frühjahr.
Grüße von
Roland
der gerade am Gardasee ist und dort täglich enorm viele Downtown Roller sieht. Auch 200er fahren hier etliche herum.
- Proesie
- Testfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: 28.03.2010, 18:19
- Wohnort: Achim
- Kontaktdaten:
Hallo, sofern meine Hüfte es erlaubt, werde ich den A2 Führerschein machen und denke über den erwerb der Honda NC 700 s nach,
um bei schönen Wetter auch längere Touren zusammen mit meiner Frau (Honda CBF 600) unternehmen zu können.
Dann ist ein gefahr loseres fahren auf Autobahnen möglich und man wird nicht ständig vom Pkw's auf der Landstraße überholt, die sich nicht vorstellen können das Roller 100 km/h fahren.
Gruß aus Achim
Jörg
um bei schönen Wetter auch längere Touren zusammen mit meiner Frau (Honda CBF 600) unternehmen zu können.
Dann ist ein gefahr loseres fahren auf Autobahnen möglich und man wird nicht ständig vom Pkw's auf der Landstraße überholt, die sich nicht vorstellen können das Roller 100 km/h fahren.
Gruß aus Achim
Jörg
Gebe Dir Recht,die Autofahrer können einen manchmal ganz schön aus der Ruhe bringen,vorallen dann wenn sie Überholen mit geringem Abstand und dieses passiert sehr oft.Versuche Sie oft dann wenn ich die möglichkeit bekomme zur Sprache zustellen.Deshalb fahre ich auch sehr mittig auf der Straße u.nicht wie einige Roller-Kollegen sehr weit rechts.
LG Mr.Beanfield
LG Mr.Beanfield
- JU 52
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 291
- Registriert: 17.11.2011, 07:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Warum soll ich Motorräder nicht leiden können? Es kann sich doch jeder so fortbewegen wie er möchte.MrBeanfield hat geschrieben:JU 52 hat geschrieben:werde auf alle Fälle, sollte ich die Erweiterung machen, beim Roller bleiben. Ich habe noch nie ein Motorrad gefahren und werde es auch in Zukunft nicht tun. Die Erweiterung des FS birgt natürlich die Versuchung mit, sich einen Hubraumstärkeren Roller anzuschaffen.
Hört sich an das du Motorräder überhaupt nicht leiden kannst?
Mein Grund das ich kein Motorrad fahren werde sind folgende:
1. man muss mir dem linken Fuß schalten
2. mit dem rechten bremsen
3. mit der linken Hand die Kupplung bedienen
4. mit der rechten Hand Gas geben
und das ist mir einfach zu viel Arbeit und zu umständlich

Dann hast du bestimmt auch ein Automatik-PKW,denn schalten mit der rechten Hand,kuppeln mit dem linken Fuß,bremsen und gasgeben mit dem rechten Fuß ist einfach zuviel auf einmal
Natürlich kannst du fahren was du willst,aber wenn es einmal gespeichert ist im Hirn merkst du garnicht mehr das du schon geschaltet o.gebremst hast.
Aber tröste dich mein erster PKW war mit Automatik


Natürlich kannst du fahren was du willst,aber wenn es einmal gespeichert ist im Hirn merkst du garnicht mehr das du schon geschaltet o.gebremst hast.
Aber tröste dich mein erster PKW war mit Automatik

- JU 52
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 291
- Registriert: 17.11.2011, 07:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
ich schreibe es jetzt mal OT
natürlich hat mein PKW eine Automatik, weil ich zu 70% nur Stadtverker fahre.
Ein Motorrad würde mich schon reizen, aber da hast du nicht die möglichkeiten wie mit dem Roller. Alleins der Stauraum für den "kleinen" Einkauf zwischendurch ist doch mit dem Motorrad stark eingeschränkt.
Gut ne Gold Wing mit Hänger macht da in diesem Fall, (Einkaufen) eindeutig das Rennen.
Wenn ich wirklich umsteigen würde, welche Maschine ist die richtige, leider kein Plan. Also bleibt es bei mir alles beim alten, rechts Gasgeben und bremsen, links Bremse und Blinker und die Füße können sich ausruhen bis zur nächsten Ampel
natürlich hat mein PKW eine Automatik, weil ich zu 70% nur Stadtverker fahre.
Ein Motorrad würde mich schon reizen, aber da hast du nicht die möglichkeiten wie mit dem Roller. Alleins der Stauraum für den "kleinen" Einkauf zwischendurch ist doch mit dem Motorrad stark eingeschränkt.
Gut ne Gold Wing mit Hänger macht da in diesem Fall, (Einkaufen) eindeutig das Rennen.
Wenn ich wirklich umsteigen würde, welche Maschine ist die richtige, leider kein Plan. Also bleibt es bei mir alles beim alten, rechts Gasgeben und bremsen, links Bremse und Blinker und die Füße können sich ausruhen bis zur nächsten Ampel

-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 126
- Registriert: 01.08.2010, 11:32
- Wohnort: Main Kinzig Kreis
- Kontaktdaten:
Habe jetzt doch nicht bis Frühjahr gewartet, da die HH meinten, dass es nächstes Jahr keine neue CBR250 mehr geben wird.RolandF hat geschrieben:Ich werde weiterhin mit meine DT125 zur Arbeit fahren, da sehe ich keine Alternative, da fehlt mir auch absolut nichts.
Für das Wochenende und nach Feierabend wird es dann zusätzlich eine kleine Honda CBR 250 werden.
Was für mich aber klar ist, würde ich nur ein Fahrzeug fahren können, dann währe es definitiv ein Roller ( bei mir dann der DT300).
Das kleine Moped gibts allerdings erst im nächsten Frühjahr.
Jetzt steht also neben meinem DT125 noch eine kleine CBR 250R und wartet mit mir ungeduldig auf den März.
Grüße
Roland
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7117
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
Glückwunsch zum Spaß-Moped. Ob es nur Panikmache seitens des Händlers oder realität ist, dass Honda die 250er CBR nicht mehr anbieten will, sei dahin gestellt. Panikmache habe ich aber schon oft erlebt, sogar von meinem eigenen Kymco-Händler.
Viele Grüße, Alex
Glückwunsch zum Spaß-Moped. Ob es nur Panikmache seitens des Händlers oder realität ist, dass Honda die 250er CBR nicht mehr anbieten will, sei dahin gestellt. Panikmache habe ich aber schon oft erlebt, sogar von meinem eigenen Kymco-Händler.

Viele Grüße, Alex
Zuletzt geändert von mopedfreak am 20.12.2012, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Profi
- Beiträge: 686
- Registriert: 07.07.2009, 18:59
- Wohnort: Rastatt
- Kontaktdaten:
Hab mir gerade eine Kawasaki ER-6n 2013er Modell neu gekauft,wollte eigentlich auch wieder einen Roller,hat mich aber dann doch das Moped-Feeling gepackt.
Hab Frühbestellerrabatt bekommen und da ich grad den Führerschein gemacht habe noch pro ccm 1 Euro von Kawasaki.
Von daher war das Angebot unschlagbar.
Nebenher zum Einkaufen und fürs praktische behalte ich den GD wenn der die Grätsche macht nehme ich einen 200er Yager.
Für den spass nehme ich die Kawa,ich wohne direkt am Fuss der Schwarzwaldhochstraße,allerdings fahre ich da nur unter der Woche hoch am Wochenende sind da nur bekloppte Touristen unterwegs.
Gruss
Hab Frühbestellerrabatt bekommen und da ich grad den Führerschein gemacht habe noch pro ccm 1 Euro von Kawasaki.
Von daher war das Angebot unschlagbar.
Nebenher zum Einkaufen und fürs praktische behalte ich den GD wenn der die Grätsche macht nehme ich einen 200er Yager.
Für den spass nehme ich die Kawa,ich wohne direkt am Fuss der Schwarzwaldhochstraße,allerdings fahre ich da nur unter der Woche hoch am Wochenende sind da nur bekloppte Touristen unterwegs.
Gruss
Grand Dink 50s,People 50
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 126
- Registriert: 01.08.2010, 11:32
- Wohnort: Main Kinzig Kreis
- Kontaktdaten:
Hi Alex,
Vielleicht kam die Info ja wirklich direkt von Honda Deutschland
Ob die dadurch den Absatz kurzfristig steigern konnten
Ich glaub es nicht.
Im kommenden Frühjahr werden wir ja sehen ob es die 250er wieder neu gibt, vielleicht dann sogar in den neuen Farben, wie sie ja jetzt schon in USA angeboten werden.
Grüße
Roland
Danke!mopedfreak hat geschrieben:Hi,
Glückwunsch zum Spaß-Moped.
was mich nur wundert, dass einer der vier angesprochenen Händler nicht einmal etwas gebrauchtes anbieten konnte. Bei den anderen Dreien könnte man unterstellen. dass diese zunächst einmal ihre Gebrauchten verkaufen wollen.mopedfreak hat geschrieben:Ob es nur Panikmache seitens des Händlers oder realität ist, dass Honda die 250er CBR nicht mehr anbieten will, sei dahin gestellt. Panikmache habe ich aber schon oft erlebt ..
Vielleicht kam die Info ja wirklich direkt von Honda Deutschland

Ob die dadurch den Absatz kurzfristig steigern konnten

Im kommenden Frühjahr werden wir ja sehen ob es die 250er wieder neu gibt, vielleicht dann sogar in den neuen Farben, wie sie ja jetzt schon in USA angeboten werden.
Grüße
Roland
-
- Profi
- Beiträge: 686
- Registriert: 07.07.2009, 18:59
- Wohnort: Rastatt
- Kontaktdaten:
Als ich auf der suche nach ein Motorad war,landete ich auch bei einem grossen Händler hier.RolandF hat geschrieben:was mich nur wundert, dass einer der vier angesprochenen Händler nicht einmal etwas gebrauchtes anbieten konnte. Bei den anderen Dreien könnte man unterstellen. dass diese zunächst einmal ihre Gebrauchten verkaufen wollen.
Roland
Morgens um 9:30 betrat ich den Showroom wo ausser mir nur noch 2 Verkäufer anwesend waren.
Auf mein "Guten Morgen" erhielt ich nur Blicke zurück.....Hmmmm
In den nächsten 15 Minuten ging ich die vorhandenen Maschinen ab blieb mal an einer stehen und studierte die Zettel die dran hingen.
Auf mein Blicke zu den Verkäufern reagierte keiner.
Nach ca 20 Minuten verließ ich den Händler wieder mit der Gewissheit das ich hier keine Maschine kaufen würde.
Manche haben es anscheinend nicht nötig.
P.S: Es war der größte Honda Händler hier in der Gegend.
Grand Dink 50s,People 50
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 126
- Registriert: 01.08.2010, 11:32
- Wohnort: Main Kinzig Kreis
- Kontaktdaten:
Hallo,
wollte hier noch mal erwähnen, wie froh ich bin trotz des neuen Mopeds, meinen Downie behalten zu haben.
Bei den Temperaturen drausen, fahre ich ganz gemütlich mit Jet-Helm und T-Shirt zur Arbeit.
Vorgestern war ich noch mit dem Moped auf der Arbeit und hatte Integral-Helm und dicke Schutzjacke an (das mach ich auf dem Moped immer so). Da hätte ich ja selbst in meinem PKW weniger geschwitzt
Klar werden bei der Fahrt mit T-Shirt keine großen Überholmanöver veranstalltet. Aber bei 35° Cruise ich lieber gemütlich und genieße die Sonne
Das wollte ich einfach hier mal erwähnen.
Roland
wollte hier noch mal erwähnen, wie froh ich bin trotz des neuen Mopeds, meinen Downie behalten zu haben.
Bei den Temperaturen drausen, fahre ich ganz gemütlich mit Jet-Helm und T-Shirt zur Arbeit.
Vorgestern war ich noch mit dem Moped auf der Arbeit und hatte Integral-Helm und dicke Schutzjacke an (das mach ich auf dem Moped immer so). Da hätte ich ja selbst in meinem PKW weniger geschwitzt

Klar werden bei der Fahrt mit T-Shirt keine großen Überholmanöver veranstalltet. Aber bei 35° Cruise ich lieber gemütlich und genieße die Sonne

Das wollte ich einfach hier mal erwähnen.
Roland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast