Sicherungen

Hier steht alles zum neuen Großradler von Kymco mit dem 300er 4V-Einspritzer . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Hartmut-Harald
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 28.08.2011, 12:11
Wohnort: 42329 Wuppertal
Kontaktdaten:

Sicherungen

Beitrag von Hartmut-Harald »

Hallo Forum
Nach dem das mit der Öllampe behoben wurde war ich sehr zufrieden mit meinem GTI300.Aber jetzt habe ich ein neues Problem ständig knallt mir eine
15 Amp Sicherung durch die für Tacho und Beleuchtung ist.Das einzige was geht sind Blinker Tagfahrlicht und Bremslicht.Mein Freundlicher meine Stärkere Sicherung erst 20Amp und dann 30Amp was nichts gebracht hat.
Jetzt muß ich bis Ende des Monats warten bist ich einen Werkstatttermin habe
es Nervt.Weis jemand von euch Rat?
Lg Hartmut
Fahrt nur so schnell wie euer Schutzengel fliegen kann
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Hartmut-Harald,

Dein Roller wird sich bestimmt noch innerhalb des GW-Zeitraumes befinden. Da sollte Dein Händler also das Problem für Dich kostenneutral lösen. Mein Vertrauen in diesen wäre allerdings erschüttert, weil er einfach eine konstruktiv so vorgesehene 15 A-Sicherung gegen solche mit 20 bzw. sogar 30 A ersetzt hat. Das ist brandgefährlich! Ich würde über diese absolut unfachmännische Art einer Problembehebung sofort MSA informieren. Ich denke, da wird man dem "Fachmann" begreiflich machen, dass ständig durchbrennende Sicherungen eine Ursache haben, die es zu suchen und beheben gilt.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 916
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Hi,

habe damals bei meiner "Simme"wenn keine Sicherung vorhanden war
ein 10 Pfennigstück genommen :shock: :shock:

Liebe Kinder bloß nicht nachmachen.Könnte ein Kabelbrannt werden. :wink:
Hat beim Enno auch mal gequalmt.

Gruß vom Enno.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Lösung eigentlich ganz einfach : Verbraucher an dieser Sicherung einen nach dem anderen abklemmen undf fahren , damit wird der Kurzschluss eingegrenzt .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Hartmut-Harald
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 28.08.2011, 12:11
Wohnort: 42329 Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut-Harald »

Hallo danke für alle Antworten.Ich bin mir Eigentlich sicher das es der zusätzliche Stromabnehmer ist den ich mir von dem Händler habe einbauen lassen. Denn der ist mit dem Licht gekoppelt wenn kein Licht an ist ist kein Strom auf der Buchse.Da ich ja noch Garantie habe muss ich ja leider zum Händler und kann nicht selber daran schrauben.
Gruß Hartmut
Fahrt nur so schnell wie euer Schutzengel fliegen kann
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Hartmut,

also wenn eine originale 15A-Sicherung durchballert, spricht das ja schon für eine kräftige Stromkreis-Überlastung...

Wenn aber unfachmännisch 20A- und 30A-Sicherungen eingesetzt wurden und diese auch durchballern, dann liegt da ein satter Kurzschluß vor!

Schönen Gruß an deinen Werkstatt-Menschen:
Die Sicherungen sollen nicht nur den Stromkreis, sondern auch die Kabel vor Überlastung schützen. Kabel, die mit zu hohen Strömen überlastet werden, erhitzen sich sehr stark!!!
(Wurde ja oben schon angesprochen: => Brandgefahr!!!)

Sei also froh, dass es anscheinend ein Kurzschluß ist, der die Sicerungen fliegen läßt... Ansonsten hätte es garantiert schon gequalmt!

Dränge also auf sofortige Mängelbehebung!!!!
Lasse dich auf keine langen Wartezeiten ein!
Schließlich hat die Werkstatt ja Dank der diletantischen Ausführung und "Abhilfemaßnahmen" ja einen Schaden verursacht, bei dem eine Brandgefahr entstanden ist.

---

@Ennno73: Nicht nur Alu-Chips wurden verwendet, sondern auch die Sicherungskörper in Au-Folie eingewickelt und so wieder eingesetzt...
...oder Schrauben, Nägel usw
Mit solchen "Sicherungen" ging so manche Simme in Rauch auf... :roll:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, schon finster , was manche Werkstätten dann als Abhilfe in den Sicherungskasten bauen , dann auch noch bei einem high-end Produkt und nicht bei einem 50.-Baumarktroller ...

Ich habe auch schon 10er anstelle 7er Sicherungen verbaut , das war aber vom Hersteller abgesegnet , als die 7er mal nicht lieferbar waren ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ja, manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln...

Bei einem Laien könnte man das ja noch verstehen, wenn er aus Unwissenheit einfach zu große Sicherungen einsetzt.

Aber eine Werkstatt sollte sowas wissen... => richtige Absicherung und mögliche Folgen einer falschen Absicherung.

Ich würde das Vertrauen in so eine Werkstatt verlieren.
(zumindest, was den Bereich Kfz-Elektrik betrifft)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Kymco People GT 300i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast