Topcase mit Bremslicht

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
ccmskates
Testfahrer de luxe
Beiträge: 135
Registriert: 07.04.2008, 11:08
Wohnort: 77855 Achern / Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Topcase mit Bremslicht

Beitrag von ccmskates »

So ich habe es getan, weiß das man es nicht darf, aber was ist schon in Deutschland für die eigene Sicherheit auf zwei Rädern sei es Roller oder Fahrrad (z.B. helles Licht) erlaubt !!!!




Bild
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Ich finde das richtig gut, auch wenn es "verboten" ist... Was ich auch für Schwachsinn halte, denn fast jedes Auto hat an der Heckscheibe ein zusätzliches Bremslicht :roll: Und bei manchen sogar blenden die Dinger richtig, dass ist erlaubt... Motorrad- Rollerfahrer die an ihr eigene Sicherheit denken, dürfen dass nicht. Wo ist da bitte der Sinn drin :?: :cry:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Das sieht ja richtig gut aus und außerdem würde ich sagen je mehr du gesehen wirst um so besser für die Sicherheit.
Aber sag mal wie hast du das den gemacht ccmskates ?
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
ccmskates
Testfahrer de luxe
Beiträge: 135
Registriert: 07.04.2008, 11:08
Wohnort: 77855 Achern / Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von ccmskates »

werner2112 hat geschrieben:Das sieht ja richtig gut aus und außerdem würde ich sagen je mehr du gesehen wirst um so besser für die Sicherheit.
Aber sag mal wie hast du das den gemacht ccmskates ?
Hallo werner2112,

also ich habe erstmal versucht über Meister Zip das Bremslicht zu bekommen, leider ist er an das Teil nicht rangekommen da es ja in Deutschland verboten ist, weder über GIVI noch über einen anderen Händler.

Also habe ich mich im Internet mal ein bißchen umgeschaut und in Österreich einen Händler gefunden. Dort habe ich es letzten Donnerstag bestellt und an diesem Dienstag war es schon bei mir. Dann habe ich nochmal den Meister um Rat gefragt an welche Kabel ich muß und der Rest war dann ein Kinderspiel, da ja im Koffer alles vorgegeben ist wo man mit welcher Leitung und welchem Kontakt lang muß.

Gruß ccmskates
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Dann wäre es doch sehr interessant zu wissen welche Adresse das ist.
Und an welche Kabel du es angeschlossen hast.
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

also respekt, das is ja mal ne tolle erfindung :D
warum auch immer sowas in DE verboten ist, mir entziehen sich die gründe.
wenn ich günstig an sowas rankommen könnte würde wäre schon gut, obs verboten ist oder nicht ist mir egal, es erhöht die sicherheit in meinen augen schon enorm.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Dadikuhl
Testfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 14.03.2008, 17:36
Wohnort: 45772 Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Dadikuhl »

Sieht Top aus. Ich habe heute mal mit einen Blaukittel (TÜV -Prüfer ) gesprochen. Dieser meinte folgendes dazu bezüglich zweites Bremslicht. Sofern das Bremslicht ein E Nummer oder EZ Nummer hat (welches vorrausgesetzt wird), dürfte man solch ein Bremslicht verbauen. Die Oberkante des Bremslicht darf die Maximale höhe vom Boden aus, nicht höher sein als 1,50 m. Dieses hat er aus seinen kleinen schlauen Buch herraus gefunden. Ebenso darf das zusätzliche Bremslicht nicht seitlich versetzt sein, also direkt gesehen über dem Originalen Bremslicht.
Ich glaube unter solchen vorraussetzungen, werde ich bei mir solch ein Vorhaben auch mal in Angriff nehmen.
In diesem Sinne
immer einen Flotten Cursor


____________
Grand Dink 50
____________
Benutzeravatar
ccmskates
Testfahrer de luxe
Beiträge: 135
Registriert: 07.04.2008, 11:08
Wohnort: 77855 Achern / Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von ccmskates »

Dadikuhl hat geschrieben:Sieht Top aus. Ich habe heute mal mit einen Blaukittel (TÜV -Prüfer ) gesprochen. Dieser meinte folgendes dazu bezüglich zweites Bremslicht. Sofern das Bremslicht ein E Nummer oder EZ Nummer hat (welches vorrausgesetzt wird), dürfte man solch ein Bremslicht verbauen. Die Oberkante des Bremslicht darf die Maximale höhe vom Boden aus, nicht höher sein als 1,50 m. Dieses hat er aus seinen kleinen schlauen Buch herraus gefunden. Ebenso darf das zusätzliche Bremslicht nicht seitlich versetzt sein, also direkt gesehen über dem Originalen Bremslicht.
Ich glaube unter solchen vorraussetzungen, werde ich bei mir solch ein Vorhaben auch mal in Angriff nehmen.
Hallo Dadikuhl,

habe gerade mal mein Bremslicht nochmal abgeschraubt und nachgeschaut, also mit der Höhe das klappt da bin ich unter 1,50m. Aber diesem E Zeichen ??? Erlich gesagt ist das einzigste E was ich gefunden habe, das auf der Verpackung von dem Bremslicht !!! Weil die Artikelnummer von dem Licht ist bei GIVI E94 :D .

Selbst auf dem roten Reflektor der auf dem Topcase drauf ist, habe ich kein E Zeichen gefunden,ok er reflektiert nicht da er ja innen die Schablonen hat, aber trotzdem wäre er ja auch ohne Bremslicht dann ja nicht erlaubt weil das E Zeichen fehlt, oder sehe ich das falsch??


Von Hella gibt es was mit E Zeichen, müßte dann ja erlaubt sein, ist allerdings zum draufschrauben.

Hier die Adresse: http://b2c.hella.com/b2c_hella/b2c/init ... m=hella_de

Dort dann links auf Lichtmodule klicken,dann auf Heck und zu Schluß auf Sicherheitsbremsleuchten.

Gruß ccmskates
Zuletzt geändert von ccmskates am 23.06.2008, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dadikuhl
Testfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 14.03.2008, 17:36
Wohnort: 45772 Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Dadikuhl »

Nachtrag
Es hat sich ein kleiner Schreibfehler eingeschlichen. Es muss E Zeichen und nicht E Nummer heissen.

Ein auszug aus einen Text für Richtlinien.

Scheinwerferlampen und Signallampen die diese Richtlinien erfüllen, tragen das E-Zeichen (E1, E2 usw.) und
die Nummer des Konformitätszertifikats, z.B. E1-2C3. Etwas anderes gilt für die Norm E13, die nicht dieselben
Qualitätsstandards garantiert.

Quelle :
http://www.hella.com/produktion/HellaRe ... O_OK-D.pdf

Sorry das mein davor geschriebener Text einen Fehler hatte.
In diesem Sinne
immer einen Flotten Cursor


____________
Grand Dink 50
____________
86teufel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 465
Registriert: 13.05.2008, 20:25
Wohnort: 59073 hamm
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

bremslicht

Beitrag von 86teufel »

hallo zusammen,habe den beitrag gelesen,habe seit 4 jahren dies bremslicht verbaut.ohne ärger zubekommen.
jetzt zu den teilen,man bekommt diese teile in holland -givi .wenn ich wieder drüben bin hacke ich mal nach und schreibe dann .mfg fritz :roll:
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Also ich habe mir jetzt auch ein Bremslicht in das Topcase gebaut.
Nur habe ich mir selber etwas zusammen gebaut.
Ich bin zum freundlichen Bosch dienst Mitarbeiter gefahren und habe dort mit ihm einige Kataloge gewälzt.
Dort haben wir dann ein LED Teil mit 3 LED's im inneren gefunden welches ich dann auseinander gebaut habe und hier und da ein wenig beschnitten habe
Bis es dann endlich passte.
War nicht eine sache von 5 min, doch hat es sich gelohnt so finde ich.
Dann noch eben die Verkabelung und schon leuchtet das Zusatz Bremslicht.
Ich denke das es garantiert besser von PKW's gesehen wird, da das Topcase doch auf Sichthöhe vom Fahrer sitzt oder etwas höher.
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
xenonx
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 06.07.2008, 12:54
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von xenonx »

ich muss zum thema "verboten" sagen das ich mir nicht vorstellen kann das ein polizist da drauf kommt.. da erstens sehr wenige leute sowas überhaupt haben.. und weiters sieht dein roller brandneu aus.. also denken die sicher das es original ist.. und wenn ein polizist dich damit aufhält kannst du immernoch mit dem Ezeichen argumentieren.. du sagst einfach es hätte eines daher ist es nicht zu typisieren oder so.. verwirrst ihn einfach.. kann mir nicht vorstellen das die mit kreuzschlitz auf der landstraße stehen und nach verbotenen bremslichtern suchen :)
---
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel

BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
xenonx
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 06.07.2008, 12:54
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von xenonx »

nachtrag:

Sieht übrigens SUPER aus.. und trägt sicherlich maßgeblich zur sicherheit bei!! finde ich sehr gut.

meine freundin hat den gleichen koffer auf ihrer bandit.. muss ich mir auch mal ansehen so ein bremslicht finde ich wirklich toll..
---
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel

BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Moin, Moin, allerseits.

Sieht ja richtig gut aus, und ist im Sinne der Sicherheit ´ne feine Sache.
Ich übernehme demnächst einen gebrauchten GD 125, auf dem ebenfalls ein Topcase montiert ist.
Mit Sicherheit gehört die Montage eines solchen Bremslichtes zu den ersten Änderungs-Maßnahmen...

Wenn ich richtig sehe, ist das Topcase abnehmbar.
Ist das nach der Montage auch noch so? ("Stöpsel-Verbindung"?)

Eine genauere Anleitung (oder ein link, der zu einer solchen führt) wäre sicherlich nicht nur für mich hochinteressant...(per pn zusenden, damit die Forumsregeln gewahrt bleiben)

Verboten oder nicht: Im Sinne der Sicherheit auf jeden Fall!

Es grüßt

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
tim
Testfahrer de luxe
Beiträge: 419
Registriert: 09.04.2008, 13:25
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von tim »

xenonx hat geschrieben:ich muss zum thema "verboten" sagen das ich mir nicht vorstellen kann das ein polizist da drauf kommt..
Na, jetzt unterschätzt du aber pauschalierend sehr viele Polizisten. Ich habe früher immer wieder gestaunt, wie genau die sich z.B. mit diversen Motorradmarken auskannten und Originale von Umbauten immer zielsicher zu erkennen wussten.

Zum Sinngehalt dieser zusätzlichen Bremsleuchte habe ich damit aber nix gesagt . . .

gruss tim
Ein Spacemanager ist kein "Himmelskaufmann".
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Na ja, schließlich sind die Jungs und Mädels vom "Trachtenverein" auch nur Menschen...
Also gibt´s auch bei denen richtige "Blitzbirnen" - und leider auch absolute "0-Nummern"...
Bei dem Wust von (un-)sinnigen Vorschriften und Ausnahmen von den Vorschriften kann man schon mal in´s Schleudern kommen: Da wird Verbotenes nicht erkannt, und Legales als verboten hingestellt...
Ist halt Glückssache, an wen man gerät.
Wenn ich daran denke, was mir mit meinem Auto (ein wirklich seltener Vogel) in Verbindung mit der "Rennleitung" so alles widerfahren ist (Lustige und sehr üble Begebenheiten):
Oh, Mann, das würde ein ganz dickes Buch füllen...

;-)

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Bin zwar auch erst heute auf den Artikel gestoßen, finde aber auch dass das Bremslicht einfach genial aussieht :wink:
strippe
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 28.07.2008, 22:01
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Zweites Bremslicht

Beitrag von strippe »

Ich find die Idee mit dem 2. Bremslicht super. Haste ´nen LKW-Fahrer hinter Dir, sieht der auch nicht Dein normales Bremslicht durch den Koffer. Somit bise super abgesichert und sieht zudem noch super aus. Das werde ich auch mal überlegen bei meinem GD.
Roller fahr´n is wie wenn de fliegst.
Grand Dink 50 S
Benutzeravatar
mj-audio
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 02.08.2008, 20:48
Wohnort: Köln / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mj-audio »

Hallo ccmskates,
ich habe auch vor mir an meinen noch zu kaufendenden Chefsessel ein Case mit Bremslicht anzubauen und habe dazu 2 Fragen. Welches Case hast du verbaut? Es sieht mindest nach 40liter aus. Ich war heute bei einem Händler in Köln, der sagte mir dass auf die Serienmäßige Halterung max 30/33 Liter Cases verbaut werden sollten, es sei denn man nimmt die stabilere Halterung von Kymco. Diese hat 2 zusätzliche Querstreben an der Seite und kann dann auch für größere Cases verwendet werden. Auf deinem Bild sehe ich aber "diese "Halterung" nicht. Zudem könntest du mir evtl. per PN die Adresse des Händlers in Östereich nennen bei dem du das Bremslicht erwerben konntest! Danke vorab aus Köln
xenonx
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 06.07.2008, 12:54
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von xenonx »

soweit ich weiß zumindest wars bei der bandit meiner freundin so ist es so das beim topcase eine halterung dabei ist die das topcase halten kann..

irre ich mich?
---
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel

BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
Benutzeravatar
mj-audio
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 02.08.2008, 20:48
Wohnort: Köln / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mj-audio »

Nein du irrst nicht. Aber mit der größeren Halterung soll auch die "Winkelbelastung" durch das größere Case zu groß sein da diese am hinteren Ende nicht mehr abgestützt wird! So meinte es der Händler!
Gruß nach Wien!
Benutzeravatar
ccmskates
Testfahrer de luxe
Beiträge: 135
Registriert: 07.04.2008, 11:08
Wohnort: 77855 Achern / Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von ccmskates »

mj-audio hat geschrieben:Hallo ccmskates,
ich habe auch vor mir an meinen noch zu kaufendenden Chefsessel ein Case mit Bremslicht anzubauen und habe dazu 2 Fragen. Welches Case hast du verbaut? Es sieht mindest nach 40liter aus. Ich war heute bei einem Händler in Köln, der sagte mir dass auf die Serienmäßige Halterung max 30/33 Liter Cases verbaut werden sollten, es sei denn man nimmt die stabilere Halterung von Kymco. Diese hat 2 zusätzliche Querstreben an der Seite und kann dann auch für größere Cases verwendet werden. Auf deinem Bild sehe ich aber "diese "Halterung" nicht. Zudem könntest du mir evtl. per PN die Adresse des Händlers in Östereich nennen bei dem du das Bremslicht erwerben konntest! Danke vorab aus Köln

Hallo mj-audio,

also das Topcase ist das GIVI Monolock E450 Simply II Topcase (also 45Liter) mit zusätzlicher Rückenlehne und dazu noch der Topcasehalter von Kymco.Der Originalhalter ist zu klein und zu schwach. Alles bei Meister Zip zu bekommen.

Gruß ccmskates
Benutzeravatar
schmitzer
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 19.08.2008, 19:54
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Bremslicht kommt bei mir 2009

Beitrag von schmitzer »

Ja in Österreich sowas zu bekommen ist kein Problem. Habe auch den GIVI mit 45 Liter ein tolles Teil und was ich nicht schon alles damit transportiert habe.

Das mit dem zusätzlichen Bremslicht ist so wie schon mal oben erwähnt besonders im Stadtverkehr empfehlenswert, da bei so einem grossen Topcase die Lkw-Lenker das Standard-Bremslicht nicht immer sofort sehen und ein zusätzliches Bremslicht im Topcase sollte einem das Geld wert sein, weil es die Sicherheit immens erhöht.

Laut Werkstatt soll der Einbau inkl der Verkabelung und der Beleuchtung um die 140 Euro kosten, das werde ich mir nächstes Jahr leisten.

Lg Thomas
Benutzeravatar
Claus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 31.10.2008, 01:53
Wohnort: Bindlach - oberfränkisches Festland
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Hallo,

ich habe an meinem Givi-Koffer auch so eine Aussparung rückseitig (noch ist ein Rückstrahler drin).

Mich würde mal die Verkabelung interessieren, und wie das geregelt ist beim Abnehmen des Koffers. Geht das Mitnehmen dann noch ?
Wird da ein Kontakt in die Halteplatte eingebaut ?

Vielleicht kann jemand sogar ein Bildchen machen wie das geregelt wird.

Bin elektrisch eine Null..............oder besser gesagt...........eine Doppel-Null :oops:

aber die Idee das mit einem Bremslicht zu bestücken ist genial !
Bild Gruß Claus
Benutzeravatar
schmitzer
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 19.08.2008, 19:54
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Verkabelung und Aussparung

Beitrag von schmitzer »

Also was mir der Monteur sagte, wird die Beleuchtung mit einem Kontakt zum Kofferträger zur Grundplatte hergestellt (ist so eine runde Öffnung). Verkabelt wird dann die Beleuchtung mit dem Bremslicht, sprich die Lampe leuchtet nur wenn Du auf die Bremse drückst. Das normale Rücklicht wird nicht über die Beleuchtung im Koffer wiedergegeben. (Obwohl ich der Meinung bin, dass das wesentlich cooler aussieht wenn ein schwaches Licht bei normaler Fahrt oder Stand leuchten würde und beim Bremsen, dann stärker.

Lg Thomas aus Wien
Benutzeravatar
Claus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 31.10.2008, 01:53
Wohnort: Bindlach - oberfränkisches Festland
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Danke für die Erklärung, somit ist es also alltagstauglich :D

Vorhin habe ich mir den Koffer mal etwas genauer angeschaut, weil da ja auch "Löcher" ´rein gemacht werden müssen usw..............

dabei fiel mir auf, das auf dem roten Abdeckglas, wohinter das Bremslicht mal hin soll, sich ein Aufdruck befindet..............
"No Stoplight" :shock:
Das ist kein Aufkleber, aber müßte im Fall des Umbaus ja weg.

Habt Ihr auch die "Warnung" oder was das sein soll am Koffer aufgedruckt ?
Bild Gruß Claus
Benutzeravatar
ccmskates
Testfahrer de luxe
Beiträge: 135
Registriert: 07.04.2008, 11:08
Wohnort: 77855 Achern / Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von ccmskates »

No Stoplight !! Ja das steht bei mir auch, aber es stört nicht beim Einbau und beim Bremsen erst recht nicht :wink: .

Klar ein Loch muß bei dieser Sache rein, aber es gibt keinen Wassereinbruch. Habe schon etliche Schauer erlebt und im Case war es immer trocken. Wenn nicht dann schau mal weiter oben, da habe ich was geschrieben von einem Bremslicht von Hella, das mußt Du dann halt oben drauf schrauben und dir was überlegen wenn Du das Case abnehmen tust wie die Kabelverbindung getrennt wird.

Ich habe es jetzt schon mehr als 6000km dran und keine Probleme zwegs Kontaktpunkte gehab.
Benutzeravatar
Claus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 31.10.2008, 01:53
Wohnort: Bindlach - oberfränkisches Festland
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

ccmskates hat geschrieben:No Stoplight !! Ja das steht bei mir auch, aber es stört nicht beim Einbau und beim Bremsen erst recht nicht :wink: .
Hast recht *grins*, ich mal da noch ein "n" dazwischen :lol:
Bild Gruß Claus
Benutzeravatar
Claus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 31.10.2008, 01:53
Wohnort: Bindlach - oberfränkisches Festland
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Zuerst muß ich meine Aussage korrigieren - Das "No Stoplight" ist doch ein Aufkleber - sorry, langsam wird wohl doch ne Brille fällig :oops:

Das "Fast-Loch" (zum Durchschlagen von unten) am Träger habe ich gefunden.
Am Koffer selber aber ist mir nichts Perforiertes aufgefallen.
Dort wo das Licht hin soll, ist ja bereits eine "Fassung" drin wie mir scheint. Wie das/die Kabel verlegt werden ist mir noch rätselhaft. Lediglich am hinteren Deckelrand sind (nach rechts) drei Zwischenstege ausgespart, worin man das Kabel verlegen könnte, vielleicht als Zugentlastung.

Sei´s wie´s ist, das muß ich wenn dann eh in der Werkstatt machen lassen.

Bleibt noch die Bezugsquelle zu hinterfragen und wie viel es kostet Bild
Bild Gruß Claus
Benutzeravatar
ccmskates
Testfahrer de luxe
Beiträge: 135
Registriert: 07.04.2008, 11:08
Wohnort: 77855 Achern / Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von ccmskates »

@ Claus

habe Dir eine PN geschickt !!
Benutzeravatar
Claus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 31.10.2008, 01:53
Wohnort: Bindlach - oberfränkisches Festland
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Danke, habe ich erhalten und gelesen.

Werde per Mail anfragen, da ich auf deren Seite nichts gefunden habe.

PS:
Könntest Du eventuell ein Foto knipsen wie Du die Kabel im Koffer verlegt hast.
Bild Gruß Claus
Benutzeravatar
Claus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 31.10.2008, 01:53
Wohnort: Bindlach - oberfränkisches Festland
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

In den "unendlichen Tiefen" des WWW habe ich folgenden interessanten Beitrag in Bezug auf die "Koffer-Bremsleuchte" gefunden........hier schreibt ein User als "Vergleich" --->

Ich hatte mal an meiner Ente (Citroen - 2CV) eine Kofferraum-Verlängerung eingehängt. Das Teil war praktisch ohne Werkzeug zum An- und Abbauen. Da hab' ich dann nochmal zwei komplette Rücklichter mit Blinker und Bremslicht angebaut. Die Ente hatte dann vier Rückleuchten. Sah Klasse aus.

So und jetzt kommt's:

Dadurch, dass die Verlängerung ohne Werkzeug zum Ausbauen ging, musste das Teil nicht in den Brief eingetragen werden. Die beiden zusätzlichen Leuchten galten somit als "Sicherung" der Ladung.
Hätte ich auch nur eine kleine Blechschraube zum Befestigen der Verlängerung benutzt, hätte das Teil eingetragen und die Leuchten abgebaut werden müssen!



Der Koffer ist ja auch "ohne Werkzeug" abzumachen und ohne "Schrauben etc." befestigt.
Auch wenn es vielleicht keine rechtliche Grundlage darstellt, als gutes Argument (finde ich) bei einer Kontrolle taugt das allemal.
Das Zauberwort = Ladungssicherung :wink:

Das wollte ich Euch mitteilen, weil es meines Erachtens einfach genial klingt.
Bild Gruß Claus
Benutzeravatar
ccmskates
Testfahrer de luxe
Beiträge: 135
Registriert: 07.04.2008, 11:08
Wohnort: 77855 Achern / Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von ccmskates »

Hallo,

habe gestern ein Rollertour nach Frankfurt unternommen und ich hatte dort einige blau silberne Autos hinter mir. Keiner von denen hat was gesagt, einer hat sogar den Daumen gehoben. Und heute gab es auf dem Weg nach Hause auch keine Probleme, hatte dort über längere Zeit in Darmstadt ein Auto von den Ordnungshütern hinter mir.

Gruß ccmskates
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Ich habe auch noch nie blau-silberne Autos etwas sagen hören. Selbst Daumen habe ich bisher bei dehnen keine gesehen :wink:
Nur das
Bild kenne ich, vor mir, über mir und hinter mir..... :lol:
Benutzeravatar
mj-audio
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 02.08.2008, 20:48
Wohnort: Köln / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mj-audio »

Hallo ccmskates,
habe bir nun bei der gleichen Firma bei der Du auch dein Bremslicht geordert hast nun auch meines bestellt. Bin mal gespannt wie lange so eine Auslandsüberweisung dauert und wann ich das Bremslicht in Händen halte. Habe es extra rechtzeitig bestellt damit es dann zum 1.3. an/eingebaut werden kann. Danke nochmal für den Link
Gruß aus Köln mj-audio / Michael
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste