so heute die 40000 km geschaft

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
hro
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 06.05.2012, 11:04
Wohnort: Rostock
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

so heute die 40000 km geschaft

Beitrag von hro »

So jetzt erstmal eine Hymne an kymco. Habe heute Vormittag erstmals den magischen Kilometer stand von 40000 ereicht. Und ich muss sagen das die 125 ccm von kymco die wucht sind.

In den 5 Jahren,die ich meine rennsemmel habe. Hatte ich nie irgendwelche Probleme, und die semmel wurde nicht gerade geschont 400 km Autobahn anstück, kein Thema ausser das die popo Anzeige weh Tat.

Der verbrauch von 3.5 bis 4 Liter. Ist sowas von i.o , keine aussergewöhlichen Reperaturen ausser die Verschleiß Teile.

Das sind gewesen 3. Bremssteine, 2. Bremsscheiben, 1. kupplung bzw. 2. Sätze Varieo Rollen und ein ein Rippen Riemen.

Aso noch diverse glühbirnen aber das ist verschleiß.

Erstmal besonderen Dank an alle im Forum und besonders an Meister Zzip, für die Hervoragende Beratung.
Na dann auf die nächsten 40000 km.

Mfg aus dem Norden

Hro :shock: :D :D
Benutzeravatar
g33k0
Testfahrer de luxe
Beiträge: 183
Registriert: 07.11.2011, 23:38
Wohnort: Münster/Westf.
Kontaktdaten:

Beitrag von g33k0 »

Wow!

20.000km mit 1 Riemen?! Wahnsinn, dass der nicht gerissen ist! Oder haben die 125er da andere Intervalle? Ich kenne das so, dass die alle 10.000km getauscht werden sollen.
Auch die Vario-Rollen haben ganz schön lang gehalten - Respekt!
Kymco People S 300i + MIVV City Run (m. Kat) + 17g Dr. Pulleys
Bild
Eat. Sleep. Go riding.
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Die schreiben 10.000 vor! Halten tun die Original länger. Meiner flog bei 28.000 weg!!

Hab übrigens mittlerweile auch über 40.000km runter. Und der läuft noch wie am ersten Tag! Absolut TOP!!


Gruß Lempi
Velojogi
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 21.11.2009, 16:24
Wohnort: Uelzen
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

37000 km in 30 Monaten

Beitrag von Velojogi »

Kann mich den obigen Schilderungen nur anschließen. Motor und Fahrzeug sind top.

Für meinen Händler gilt dies allerdings nur bedingt. Terminvereinbarungen, Wartungsarbeiten, - wärend der Garantiezeit überschlug er sich förmlich in punkto Kundenfreundlichkeit. Nichts zu beanstanden. Der Wartungsplan wurde auch immer schön abgehakt. Aber dann:

Bei etwas mehr als 18000 km riss der 1. Treibriemen auf der Autobahn. Es zuvor seitens der Werkstatt weder einen Hinweis gegeben das dieser an der Verschleißgrenze sei, noch war er zuvor nach Werksvorgabe gewechselt worden.

Kurz nach Garantieablauf war der Vergaser voll Kondenswasser gelaufen. Ergebnis 130,.. €. Kein Wort davon das der Roller eigens dafür einen Ablassschlauch hat, der von Zeit zu Zeit entleert werden sollte. Ich als bis dato Autofahrer kannte das vom Pkw her nicht.

Seither mache ich die Wartungsarbeiten selbst, und siehe da, - der Yager könnte ebenso gut ein "Käfer" sein. Er läuft und läuft und läuft.

Bisherige Verschleißteile: 1 Satz Reifen, 1 H4 Birne, 2 Treibriemen, der 3. ist grade drauf, 2 Gleitstücke, die der gerissene Riemen zerfetzte. Dann wäre da noch ein zugeschweißtes Loch im Auspuffkrümmer und 3 mal 2 Bremsbeläge. Motor, Getriebeoel und Bremsflüssigkeit.

Die Bremsscheiben sind ebenso noch Erstausstattung wie Kupplung und die Rollen. Der TÜV im November 11 hatte nichts zu mekern, bis auf die Tatsache das der originale Bremsenflexschlauch hinten erst im 2. Anlauf als Originalausstattung anerkannt wurde.

Die Maschine rennt immer noch knapp 100 km/h. Allerdings werde ich mich jetzt wohl von der Kupplung und den Rollen trennen müssen, da ich jetzt ca. 1000 U/Min mehr für die gleiche Geschwindigkeit brauche gegenüber früher.
Gruss Velojogi
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

mein tapferer 125er Yagter GT hat auch keine probleme bereitet und ich hätte ihn gerne noch weiter als nur die 37.000 Km bewegt, wenn da der Herbert nicht gewesen wäre. Von den 125er hört man aber auch kaum von Problemen, sehr zuverlässige Arbeitstiere.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: so heute die 40000 km geschaft

Beitrag von dalli67 »

hro hat geschrieben:... 400 km Autobahn anstück, kein Thema ausser das die popo Anzeige weh Tat.

Der verbrauch von 3.5 bis 4 Liter.

:shock: :D :D
ich melde mit den 400 km autobahn am stück so meine zweifel an... bei einem verbrauch von 3,5/100... hast du den tank vergrößert? 14 l passen nämlich nicht rein :wink:

grüße aus der wetterau
jürgen
hro
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 06.05.2012, 11:04
Wohnort: Rostock
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hro »

Warum 14 Liter Tank. Es gibt doch Tankstellen auf der Bahn. Die 5 min Pause zum tanken zähle ich nicht. Der Motor wird auch nicht kalt dabei


Mfg hro
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast