Hinterrad ausbauen für Reifenwechsel - Wie geht das?

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Ulrich68
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 06.03.2012, 23:22
Wohnort: Hammersbach
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Hinterrad ausbauen für Reifenwechsel - Wie geht das?

Beitrag von Ulrich68 »

Hallo zusammen,

wollte die Räder meines Downtown ausbauen, um von Winter- auf Sommerreifen umzustellen. Bei meiner "Italienerin" war das einfach: Auspuff runter, Bremssattel runter, Radmutter lösen, Hinterrad in der Hand haben! Und da wollte der Reifendienst 60 Euro für haben!!! :evil:

Es scheint, bei der Downtown ist das ein wenig komplizierter... kann mir jemand Tips geben, was zu beachten ist? Ich muss dafür doch hoffentlich nicht den ganzen Antrieb zerlegen, um an die Achse zu kommen???

Grüße aus Hessen!

Ulrich
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen! ;-)
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Helmfach muß auch raus, Dämpfer ab, Auspuff, Motorstrebe zum Hinterrad, Bremssattel und dann sollte es gehen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Ulrich68
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 06.03.2012, 23:22
Wohnort: Hammersbach
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich68 »

Stimmt! :)

Was für eine Schrauberei, nur um das Hinterrad auszubauen! Zwischendurch dachte ich, wenn Du am Kolben angekommen bist, hörst Du auf! :lol:
Also, ganz ehrlich: Praktisch geht anders! Liebe Leute von Kymco, geht mal ein bisschen bei Aprilia abgucken. Da sind 6 (in Worten: SECHS!) Schrauben bzw. Muttern zu lösen (incl. Radmutter) und man hat das Hinterrad in der Hand. Dauert 5 Minuten maximal. Anzugucken bei der Atlantic 125!
Hier habe ich fast eine Stunde gewerkelt (okay, wenn man es mal gemacht hat, geht es wohl ein bisschen schneller, aber 30-40 Minuten braucht man als "Nicht-Profi" wohl in jedem Fall!) bis ich das Hinterrad hatte; dafür 100 Euronen gespart, weil ich nur umziehen und wuchten lassen mußte (25 Euro beim freundlichen Reifenservice). Einbau ging etwas schneller, aber in Summe doch heute 1 3/4 Stunde geschraubt. Und das nur, weil Winterreifen inzwischen Pflicht sind! :evil:
Na ja, jetzt kenne ich meine Downtown ein bisschen besser, und die vom Händler vorgeschlagenen 120 € + Märchensteuer habe ich auch zum größten Teil gespart. Von dem Geld kann ich mit meinem Schatz und Sohn richtig lecker essen gehen! :P
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen! ;-)
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Hast recht. Ich reg mich auch immer da drüber auf. Am schlimmsten ist es noch wenn die Schrauben festgebacken sind und abreisen. Ich könnt da Ausrasten !! (bei älteren Modellen ist es oft so wenn der Händler mit Fett gespart hat)
Egal, war ja tolles Wetter heute zum schrauben :D :D :D
Ich hab auch bis eben mit beiden Beinen im Öl gestanden :(
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Ulrich68
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 06.03.2012, 23:22
Wohnort: Hammersbach
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich68 »

Na ja, bei dem tollen "Schrauberwetter" hätte ich auch gerne eine kleine Tour unternommen ;-)
Sag mal, nur interessehalber: Was ist das für ein merkwürdiger, überdachter Rasenmäher auf dem Bild???
Nix für ungut!

Grüße aus Hessen!

Ulrich
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen! ;-)
Benutzeravatar
Ulrich68
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 06.03.2012, 23:22
Wohnort: Hammersbach
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

So habe ich's gemacht...

Beitrag von Ulrich68 »

... und für alle die, die wie ich erfolglos eine Anleitung in diesem Forum gesucht haben, so habe ich's gemacht... Dabei erhebe ich keinen Anspruch darauf, dass die Werkstatt die gleiche Reihenfolge wählt, aber ich bin so ganz gut zurecht gekommen. Zunächst mal: Um einen gut sortierten Knarrenkasten mit Verlängerung und 24er Nuss kommt man nicht herum! Außerdem braucht man einen 12er und einen 14er Ring und/oder Gabelschlüssel, weil einige Schrauben mit einer Knarre nicht erreichbar sind. Weiterhin empfehle ich einen "T"-Schraubendreher der Bits und kleine Nüsse aufnimmt, erleichterte mir sehr die Arbeit und schont die Schrauben/Muttern. Als letztes noch ein altes Handtuch, auf das man alle Schrauben und Muttern, gut vor Schmutz geschützt und sortiert ablegen kann, damit man sie nachher wieder griffbereit hat... (es werden ein paar... ;-) )

Also:
-Gasfeder der Sitzbank lösen (2 Muttern)
-Sitzbank abnehmen (2 Muttern)
-Helmfach ausbauen (2 Schrauben, 2 Muttern) Obacht! Kabel für Batterie und Helmfachbeleuchtung nicht abreißen!
-rechte Sitzbankverriegelung lösen und beiseite drehen (2 Muttern)
-Stoßdämpfer oben lösen (Schraube kommt von außen, Mutter innen ist festgeschweißt!)
-Krümmer lösen (2 Muttern)
-Verkleidung des Endtopfes abschrauben (5 oder 6 Schrauben)
-Endtopf abschrauben (3 Schrauben) OBACHT: auf die Lambda-Sonde achten, den Auspuff nicht fallen lassen!!! Wenn man den Auspuff vorsichtig um 90 Grad dreht und ablegt, spart man sich deren Ausbau... (und wenn man sie abreißt, wird's wohl teuer!)
-Stoßdämpfer unten lösen und ausbauen
-Radmutter lösen (dabei Hinterrad blockieren)
-Bremssattel lösen und von der Bremsscheibe ziehen (Wenn jetzt einer am Bremshebel spielt, haste ein Problem! ;-)
-Schutz"blech" lösen (5 Schrauben)
-Hilfsschwinge ausbauen (2 Schrauben)
-Hinterrad incl. Schutz"blech" und Hülse nach vorne abziehen

-Beten, dass keine Schrauben verloren gegangen sind und man den ganzen Kram in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenklabastert bekommt... :? :? :?

...Aber wenn Ihr's dann nach etwa 2 Stunden geschafft habt, fühlt ihr euch wie ein Zweiradmechaniker!!!
:lol: :lol: :lol:
Man sollte allerdings auch vorher schonmal einen Schraubendreher in der Hand gehalten haben und nicht über 2 linke Hände mit je 5 Daumen verfügen...
Ansonsten: Ruhe bewahren, ein Teil nach dem anderen aus- bzw. einbauen, Ordnung halten, damit die richtigen Teile wieder an die richtigen Stellen kommen, dann klappt's schon! Was wichtiges kaputtmachen kann man eigentlich nicht, wenn man ein wenig sorgfältig vorgeht.

Grüße aus Hessen!

Ulrich
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen! ;-)
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Ulrich68
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 06.03.2012, 23:22
Wohnort: Hammersbach
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Witziges Teil!

Beitrag von Ulrich68 »

... die sind ja witzig! Straßenzulassung haben die aber nicht, oder? :lol:
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen! ;-)
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Doch klar. In der Bucht ist wieder ein blaues drin. Der Kerl will 1800€. Istn Schnapper. Das Gelbe hatte mal 10000 DM gekostet.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast