Umrüstung auf Flüssiggas.....

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
DirkDD
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 04.08.2010, 21:12
Wohnort: Oberhausen Nord , NRW
Kontaktdaten:

Umrüstung auf Flüssiggas.....

Beitrag von DirkDD »

Gibt es eigentlich schon Umrüster die z.b. den Yager auf Flüssiggas umgerüstet haben bzw. umrüsten können.

Oder hat es schon selbst mal jemand probiert bzw. Infos zu bekommen ob der Motor dafür geeignet ist und die Ventile das aushalten....

Vielleicht weiß ja der Meister etwas?
Yager GT125 seit 6/2010
früher Honda Lead, Yamaha DT
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf Flüssiggas.....

Beitrag von Daxthomas »

DirkDD hat geschrieben:
Oder hat es schon selbst mal jemand probiert ?
:shock:



Bild
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Die Frage ist doch nicht wirklich ernst gemeint, oder???? :roll:

So ein Umbau würde ja mehr kosten als ein Roller selbst. Und was willste denn damit erreichen ? 0,05 Liter Benzin sparen??

Wenn dir die Fahrerei mit dem Yager zu teuer ist: Es gibt schon Elektroroller!!!! :wink:
......oder vielleicht findet sich ja auch ein Dieselmotor!?

Bild


Gruß Lempi
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

... gibt es schon...

Beitrag von dalli67 »

http://www.ftr-online.de/top1.php

... aber umrüsten? Wo soll den der Tank hin? Das Helmfach opfern? Schön und gut... aber was machst Du wenn Du an den Motor musst? Bei einem PKW kostet die Umrüstung 2-3 Tsd. €uronen... selbst wenn es beim Roller nur die Hälfte kosten sollte... das rechnet sich einfach nicht...

Grüße aus der Wetterau
Jürgen
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Hmmm ich denke er hat die Gas Chinaknaller im Netz gesehn. Die gibt es !! Nichts für Raucher :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

www.mizu.de hats schon mal gemacht und einen Burgman umgebaut, vielleicht mal da fragen? Der Burgman ist auch in mobile zu finden!

Eventuell gehts dem TE ja gar nicht um die Kostenersparnis, sondern um die saubere Verbrennung von Flüssiggas! Oder er arbeitet beim Gasversorger und kriegt das Gas umsonst....

Somit kann die Frage durchaus ernst gemeint sein... :wink:
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Benutzeravatar
DirkDD
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 04.08.2010, 21:12
Wohnort: Oberhausen Nord , NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von DirkDD »

Warum regiert ihr alle so skeptisch auf Flüssiggas?

Fahre seit einigen Jahren meinen PKW nur noch mit Flüssiggas und ich denke warum sollte das nicht mit einem Roller auch gehen.

Ja man könnte das Helmfach als Tank verwenden. 7-8 Liter könnte man dort gut verbauen.

Und was andere schaffen (bezahlbar) sollte doch auch für die Yager möglich sein

Und bedenkt bitte das es sich nur um 1.Zylinder handelt und dich derer 4 oder 6..





http://www.ftr-online.de/top1.php
Yager GT125 seit 6/2010
früher Honda Lead, Yamaha DT
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ja machs mal rein !!! :D
Und BITTE klär uns dann mal auf was alles passiert !!!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

interessantes Thema. Nur muss man dazu den idealismus haben. Rechen wie beim KW, tut sich das beim Roller in keinster weise. Schon gar nicht.
Technisch sollte es kein problem sein und der TÜV ist sicherlich beim überwinden der einen oder anderen Zulassungshürde behilflich.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
DirkDD
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 04.08.2010, 21:12
Wohnort: Oberhausen Nord , NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von DirkDD »

Pro Liter spart man momentan ca. nen Euro.....

Aber was sagt den der Meister dazu. Der sollte doch solche Infos haben.

Mp3´s wurden im übrigen schon mehrerer umgerüstet.....
Yager GT125 seit 6/2010
früher Honda Lead, Yamaha DT
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Idee ist gut , aber ohne Gutachten finanziell nicht mal für Optimisten sinnvoll .
Es gibt 50er/125er Chinaroller mit Gas , aber der Sinn erschließt sich mir nicht , wenn ich nicht ein 150er Öko bin . Bei einem Verbrauch von 3-4L/100km rechnet sich die Sache erst nach der Lebensdauer des Fahrzeugs .
Bei Autos sieht das anders aus , was den Verbrauch und die Laufleistung und den Anschaffungspreis des Fahrzeugs angeht .

Lässt man also alle finanziellen Aspekte außer acht , ist die Umrüstung auf Gas durchaus machbar und fahrbar .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast