Kymco auf der IMOT in München

Kymcos Flaggschiff hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Kymco auf der IMOT in München

Beitrag von landes »

Endlich konnte ich das Objekt der Begierde mal aus nächster Nähe sehen und anfassen; auf der IMOT in München.
Er ist schon impossant, der Myroad 700i. Auf Probefahrt besteht Hoffnung, denn einer der anwesenden Münchner Händler sagte dass er zu seinem Road-Day am 26 März den Myroad zum probieren da haben wird, das wurde ihm von MSA versprochen.
Interessant war, dass kein Schlüssel da war um mal in das Helmfach sehen zu können. Ausserdem war keiner der Anwesenden in der Lage mir die Feststellbremse zu zeigen; ich hab' sie letztlich gefunden.

Laut einem der Standmanager wird man zusammen mit einem namhaften Hersteller eine alternative Sitzbank anbieten, wo die Pseudorückenstütze etwas weiter hinten liegt damit längere (Europäische) Fahrer bequemer sitzen können. Evtl. wird dabei etwas Stauraum eingebüßt werden.

Laut dem gleichen Manager soll die elektrisch verstellbare Federung sehr wirksam sein und deutliche Komfortsteigerung ermöglichen.
Jetzt heißt es warten bis Ende März zur Probefahrt.

PS: Der neue BMW Roller war so umringt dass man keinen Zugang erhielt, so wie alles bei BMW. Im Prinzip sah der BMW etwas filigraner aus, aber trotzdem nicht schlecht. Ich weiß nicht warum, aber mir gefällt einfach der brummige Myroad, wenn schon Maxi, dann richtig.
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
comodo
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2009, 18:32
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von comodo »

Hast Du denn mal drauf sitzen können?
Ist die Bank echt nur für Zwerge?

Ich bin schon ganz aufgeregt - ich will ihn
mir in Dortmund ansehen und anfühlen.
Honda SW-T600
Burgman AN 400
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?p=96919#96919

Was soll man dazu sagen,wenn man mal 2 x am Tag für ein paar Minuten drauf sitzt.Das sagt nur bedingt was drüber aus wie er sich nach 3 Stunden Fahrzeit sitzt,da kommts aber drauf an.Ich bin 174 groß(oder klein)-ich hatte den Eindruck,daß man gut drauf sitzt,aber mir ist auch sofort aufgefallen,daß der Fußraum nach vorne gerne 5 cm größer sein dürfte,wenn die Füße unten stehen.Im Prinzip sitzt man nicht viel anders drauf als auf einem Downtown hatte ich den Eindruck.Er ist ja auch nicht sooo viel größer.Bei anderen Marken hatte ich etwas mehr Platz.Aber das ist immer nur ein kurzer erster Eindruck.
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

Also ich bin so 1,77 groß. Ja ich bin drauf gesessen und die Position ist ziemlich gleich mit dem Downtown. Beim DT ist der Fussraum zu kurz, ich neige immer dazu die Füße links und rechts rausschauen zu lassen. Auf der vorderen Schräge ist es beim DT unbequem, beim Myroad etwas bequemer.

Natürlich ist es anders ob man 3 Minuten drauf sitzt, oder 3 Stunden. Jedoch merkt man in bereits 2 Sekunden wenns zu eng ist. Man hätte halt gerne etwas mehr Platz nach hinten auf der Bank. Und wie schon gschrieben, soll da ja was kommen. Leider wird die modifizierte Bank etwas vom unteren Stauraum wegnehmen.

Es ist halt alles nicht 100% perfekt.
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
comodo
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2009, 18:32
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von comodo »

Also ganz so wie bei einem Designer-Sessel:

er sieht toll aus
die Materialien sind hochwertig
die Verarbeitung ist spitze
die Optik passt in die heutige Zeit
der Preis treibt einem das Wasser in die Augen

aber der ursprüngliche Zweck:
drauf sitzen kann man leider nicht

Und wenn die Kymcoianer noch immer nicht gemerkt haben
dass Europäer und Amis größer werden (können) dann
war der ganze jahrelange Aufwand völlig sinnfrei.....

Ich werde mir jedenfalls in dieser Preislage keinen Roller
zulegen der nicht "passt"

Ich konnte mich seinerzeit schon mit der Sitzposition auf
dem Downtown nicht anfreunden - und der war nicht halb
so teuer
Honda SW-T600
Burgman AN 400
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Also daß man nicht drauf sitzen kann ist sehr überzogen.Das ist schon jammern auf sehr hohem Niveau .Es kommt immer drauf an was man gewöhnt ist(oder in der Vergangenheit war) und was man für sein Geld haben will.Es wird nie eine eierlegende Wollmilchsau geben :) .Ich bin sicher daß der Myroad seine Käufer finden wird.Ohne gefahren zu sein kann man schwer was beurteilen-bis auf diese 5 cm an den Füssen hat mich wenig gestört,er kam mir kleiner vor als erwartet.Den meisten Rollerfahrern gefallen diese Rückenpolster am Sitz-mir nicht.Den meisten ist der Platz unter dem Sitz wichtig-mir nicht,ich war Motorradfahrer,hab ich nie gebraucht.Viele fahren mit Topcase rum....fand ich schon am Motorrad nicht schön,am Roller auch nicht,usw.-man sieht,jeder hat etwas andere Vorstellungen-ob meine die Richtigen sind will ich nicht behaupten,ich bin da etwas eigen und mich stört auch keiner der mit Topcase rumfährt oder einen Prunksessel als Sitz will.Beim Integra hatte ich jedenfalls mehr Platz.Was mich dort verblüfft hat,war die sehr straff gepolsterte Sitzbank.Allerdings hab ich mit strafferen Sitzbänke für längere Touren bessere Erfahrungen gemacht-man sitzt den Polster nicht so schnell durch und sitzt dann auch nicht auf den Rohren oder was auch immer.
Benutzeravatar
comodo
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2009, 18:32
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von comodo »

Na ja - ich suche eigentlich "nur" einen Roller:
- auf dem man bequem sitzen kann,
- an dem man ein Top-Case anbringen kann,
- der ausreichend Stauraum unterm Sitz hat
- der einen gewissen Wetterschutz bietet,

denn sonst würde ich ja Motorrad fahren :P

er sollte annähernd dem Stand der Technik entsprechen,
wobei 1 l Sprit für mich nicht spielentscheidend, eine Aufpreisliste
aber ein "no go" ist. Und zu guter letzt: er soll auch "aussehen"
und da gefallen mir die rundlichen Suzukis, Hondas und Yamahas
im Moment noch besser als die Kymcos und BMWs.
Honda SW-T600
Burgman AN 400
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

motzen

Beitrag von Radicator »

moin moin

Wir waren auch auf der IMOT

Bei Kymco waren wir richtig entäuscht über das Personal dort (sie waren nicht unhöflich)

-Der Herr der Schlüssel war nicht da ( behaupte mal das war ne Ausrede)

- dann kein Schlüssel für den Myroad(ganz faule Ausrede)

- vage technische Auskunft ( behaupte mal das Personal war unwissend bzw nicht vorbereitet)

selbst der nette Herr dort guggte ungläubig als wir ihn fragten wie die Handbremse funktioniert´´ Was, der Roller hat eine Handbremse? ``

ok-ich konnte Probesitzen -das war auch alles : schade

Mal zum Vergleich -> bei BMW waren die Maschinen an 12V stationär angeschlossen und auch an .

So kann man nicht mit potenziellen Käufern umgehen -das hat uns echt vergrault und wir sind gegangen

Auf alle Fälle hat sich beim Rundgang doch ein Roller in Bezug auf bequemlichkeit hervorgetan -> ein fahrbares Sofa
Aber bis dahin vergehen noch mind 2-3 Jahre , vielleicht kann ich dann mal irgendwo einen Myroad probefahren -das sollte es zumindest hergeben .


Nochmals betont-> Am Kymco-Stand war das Personal nicht unhöflich

Da sollte MSA was ändern, wenn man weiterhin Kunden bei Kymco behalten will .
Und irgendwohin extra fahren um mir den Myroad anzuguggen und erklären zu lassen das halte ich nicht für ne gute Idee .
Dafür sind u.a. auch solche IMOT da
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
comodo
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2009, 18:32
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von comodo »

In Dortmund war das Personal immerhin in der Lage
mir zu zeigen mit welchem "Kniff" sich die Sozius-
Fußrasten ausklappen lassen! :lol:

Dafür war es nicht möglich einen Blick unter die Sitz-
bank zu werfen. Die Handbremse habe ich dann selbst
gefunden; wie sie funktioniert weiß ich jedoch auch nicht.

Immerhin habe ich festgestellt daß der Roller auch für
die Fahrergröße 178 cm durchaus groß genug ist -
obwohl: beim Absteigen habe ich mir ganz derbe das
Knie an dem Haken für die Einkaufstüte :?: angeschlagen.
Honda SW-T600
Burgman AN 400
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Die hatten keinen Schlüssel dabei !!!
Kann ja Passieren !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Daxthomas hat geschrieben:Die hatten keinen Schlüssel dabei !!!
Kann ja Passieren !!
Kann passieren, sollte aber nicht.
Auf so einer Messe laufen bestimmt potentielle Kunden rum die auch alles sehen und anfassen wollen.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Klar, ist aber nunmal so. Ich hätte ihn auch mitgenommen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
comodo
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2009, 18:32
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von comodo »

Als potentioneller Kunde hätte ich ihn auch
mitgenommen, aber er war ja nicht da! :D
Honda SW-T600
Burgman AN 400
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Verpasst hat aber keiner was. Platz könnte etwas besser ausfallen. Wie immer.
Beim Quadro ist es besser. Da gibt es 2 Sitzbänke. Eine normale und eine andere ca.5cm höher. Dementsprechend fällt auch der Platz für 2 Helme besser aus. Müsste es für mehr Roller geben.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo @ all,

in Dortmund waren wir auch und gespannt was uns von Kymco und BMW erwartet. Der Sitzbereich des Myroad ist vergleichbar / identisch mit meinen EVO da tut sich nix. Die Asiaten sind nun mal kleiner, von vorne sieht er ziemlich altbacken aus und nicht so flott wie der Xciting mit Facelift. Auf beiden BMW konnte ich ausgiebig Probe sitzen, da liegen Welten zwischen den Kymco Rollern und BMW. Bei den Bayern( Tourerversion) kann ich mit 1,92m meine Beine fast ausstrecken und die Rückenstütze sitz wie angegossen. Das hat schon überrascht einen Roller zu finden der für große Menschen auch passt.

Gruss Fmp
Bild
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Hab mich mal durch ein paar Testberichte des Myroad geklickt.
Auf fast allen Bildern sitzen die Fahrer wie der Affe auf dem Schleifstein, mit den "Knien an den Ohren".
OK, etwas übertrieben ;-) , aber besonders entspannend sieht das m.E. nicht aus.

z.B.
http://www.kymco.at/at/kymco/test.php
oder
http://www.handelsblatt.com/auto/test-t ... 33830.html

Ist der Abstand Trittbrett/Sitz so klein? Oder schaut das auf den Bildern nur so aus?
Was sagen die Probesitzer?
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo sasisoli,

ich habe bereits auf dem Myroad gesessen und fand da nichts beengt. Bin zwar nur 1,78 m groß, aber wegen eines ausgeprägten Hohlkreuzes, das von Böswilligen als Feinkostgewölbe bezeichnet wird, ist´s mir lieb, wenn ich die Beine nicht so doll anwinkeln muß. Aus dem Grund habe ich damals die Sitzbank meines Yager GT aufpolstern lassen. Dies wäre im Fall des Myroad für mich nicht nötig.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

So isses, auf die Größe kommt es an ! :D
Ich hab auch Gemütlich drauf gesessen, meinen Kaffee drauf getrunken (Kymco Tasse) und gechillt. Also es geht !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Antworten

Zurück zu „Myroad 700i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast