Downtown bei -7 Grad

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Dumbledore hat geschrieben:Essen, -12 Grad und ich habe keine Standheizung im Auto :cry:

:idea: :idea: :idea: :idea: :idea:

Gruß der Enno. :lol:
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Gegenüber gestern (6:30 Uhr und bei der Heimfahrt um 22:00 Uhr -20 Grad) ist der Frost bei uns heute etwas milder (6:30 Uhr -16 Grad). Als ich gestern 12:00 Uhr mit dem "Sausewind" zur Schicht gefahren bin, stand bei uns am Ortseingang ein liegengebliebener LKW. Da dürfte wohl der Dieselkraftstoff "ausgeflockt" haben und der Kraftstofffilter war verstopft.
Aus diesem Grund haben wir gestern die Weisung erhalten, bei Temperaturen unter -10 Grad die Betriebsautos nur noch mit den teuren, dafür aber kälteresistenteren Kraftstoffen, wie ARAL ULTIMATE Diesel, Shell V-Power Diesel, Total Excellium Diesel zu betanken. Als ich gestern vor Fahrtantritt mit dem Betriebsauto WOLKE (Kontrolle von Wasser, Oel, Luft, Kraftstoff, Elektrik) durchgeführt habe, stellte ich fest, dass im Ausgleichsbehälter des Kühlkreislaufes die Kühlflüssigkeit eingefroren war. Zwar hat das Auto über das Wochenende auf dem Hof gestanden, aber trotzdem stellt das der Werkstatt, die die letzte Inspektion durchgeführt hat, kein gutes Zeugnis aus! Manch, aus Bequemlichkeit nicht gewissenhafter Privatier, hätte sich unter diesen Umständen wahrscheinlich den Motor zerrammelt.

Gruß v on Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Oaaaa, bei und -16 !!

Bild
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Münster - 16 Grad

Heute habe ich nach 14 Tage erstmalig wieder meinen Burgman 400 benutzt. Sprang sofort an, allerdings zeigt das Aussenthermometer nur noch : LOW an - keine Gradzahl.
Aber er rennt und der DT kann sich einen Tag mal ausruhen....


Apfelkuchen :lol:
__________________________________________
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

-17° am Morgen in Monnem.
Die Motorradhandschuhe allein sind doch auf Dauer etwas kühl. Für eine längere Strecke hätte ich mir noch die Regenhandschuhe übergezogen.

Und auch die nagelneue Batterie ist nicht zu groß dimensioniert.
Während sie den Motor noch problemlos startet, resettet das LCD-Display (Tageskilometerzähler und Uhrzeit). Wieso braucht das lächerliche Ding so eine hohe Spannung?
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Selbst der Schifffahrt wird es jetzt zu kalt. Gerade hat sich das erste Schiff "festgefahren"

Bild


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Naja, bis Sonntag werden wir es ja noch aushalten. Das SOLL'S ja wieder etwas besser werden.
Ich hab kein Bock mehr auf das Wetter.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
mj-audio
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 02.08.2008, 20:48
Wohnort: Köln / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mj-audio »

Dumbledore hat geschrieben:Essen, -12 Grad und ich habe keine Standheizung im Auto :cry:
Hallo Gregor,
du sollst mit dem Auto auch fahren und nicht stehen! :wink:
Gruß aus der Domstadt Köln mj-audio / Michael
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

gevatterobelix hat geschrieben:[...stellte ich fest, dass im Ausgleichsbehälter des Kühlkreislaufes die Kühlflüssigkeit eingefroren war. Zwar hat das Auto über das Wochenende auf dem Hof gestanden, aber trotzdem stellt das der Werkstatt, die die letzte Inspektion durchgeführt hat, kein gutes Zeugnis aus! Manch, aus Bequemlichkeit nicht gewissenhafter Privatier, hätte sich unter diesen Umständen wahrscheinlich den Motor zerrammelt.

Gruß v on Gevatter Obelix
Hallo Gevatter,

was passiert im ernstfall, also einsatz ohne vorher zu schauen? 5km später gibt es dann solche Bilder wie ich Dir erzählt habe (siehe PN).

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Alex,

da kichert dann die Regresshexe.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Apfelkuchen hat geschrieben:Münster - 16 Grad

Heute habe ich nach 14 Tage erstmalig wieder meinen Burgman 400 benutzt. Sprang sofort an, allerdings zeigt das Aussenthermometer nur noch : LOW an - keine Gradzahl.
Aber er rennt und der DT kann sich einen Tag mal ausruhen....


Apfelkuchen :lol:

Außenthermometer - find ich gut... :wink:
Wie kalt war es denn in Deinem Burgmann als Du eingestiegen bist? Was hat denn das Innenthermometer angezeigt? Oder hast Du etwa vergessen die Standheizung zu programmieren? :D
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
totolino

....

Beitrag von totolino »

Habe heute nach 3 monatiger Standzeit mein DT versucht zustarten und er sprang sofort an und das in einer unbeheizten Garage hab ihn auch dann sofort wieder ausgemacht.
Das hätte ich nicht erwartet,spricht für mich für die gute Qualität der Marke Kymco u.deren Ausstattung.

Werde jetzt mal wenn es meine Zeit zulässt mir einen schönen Ausflug vornehmen !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Wenn du es wieder machst, lass ihn einen Moment tuckern bis er etwas warm ist. Immer an und aus ist nicht so prickeld.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Erika
Testfahrer de luxe
Beiträge: 314
Registriert: 02.07.2011, 05:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erika »

Daxthomas hat geschrieben:Wenn du es wieder machst, lass ihn einen Moment tuckern bis er etwas warm ist. Immer an und aus ist nicht so prickeld.
Moin

ich würde es garnicht ausprobieren und auch nichtmal 'tuckern' lassen, zum 'warmlaufen'...

Sorry, aber diese Antwort hätte ich von einem sogenannten 'Fachmann', nicht erwartet. :roll:


Gruß, Pony-Express
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Natürlich, immer mal an und gleich wieder aus machen ist gut :D

Das aller beste wäre wenn man das Fahrzeug fährt. Aber mal bischen tuckern lassen und bestimmt besser an an und aus. Naja :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo,

gestern und heute früh, jeweils 7:30 Uhr lag die Temperatur bei uns bei -23 bzw. -22 Grad. Gestern hat deswegen Schwiegersohns Auto, welches im Freien "übernachtet" hat, ohne Starthilfe nicht anspringen wollen. Haben deshalb, weil er heute früh zur Schicht mußte, sein Auto über Nacht an mein Ladegerät angeschlossen, so dass bei meinem "Sausewind" über die Nacht die Batterie nicht am Ladegerät hing. Habe vorhin, die Temperatur ist auf -10 Grad gestiegen, den Roller gestartet. Schon beim Herausschieben aus der Stahlgarage (Innen- = Außentemperatur) hat man den erhöhten Widerstand des Öles im Endgetriebe gemerkt. Beim ersten Versuch hatte der Anlasser mächtig mit dem zähen Motoröl zu kämpfen, nach 5-6 Sekunden abgebrochen. Nach einer Minute Wartezeit zweiter Versuch: nach 10 Sekunden sprang der Roller an. Die Drehzahl, die der Anlasser hierbei schaffte, lag höher, als beim ersten Versuch. Bordspannung ist nicht zusammengebrochen (Uhr wurde nicht auf 12:00 Uhr gestellt). Habe dann meine Jacke geschlossen, Helm aufgesetzt und Handschuhe angezogen und eine kleine Runde von 10 km gedreht, so dass der Motor halbwegs Betriebstemperatur erreicht hat. Das war bei schönstem Sonnenschein und blauem Himmel ein schönes Erlebnis, durch die verschneite Moritzburger Teichkuppenlandschaft zu fahren, die Straßen sind ja weitgehend frei. Nun kann ich sicher sein, dass morgen früh, wenn´s wieder zur Schicht geht, der Roller zuverlässig anspringen wird.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Und genau so ist es am besten. Aber es gibt ja auch Leute die nicht fahren und da denke ich das es besser ist wenn man ihn etwas warm laufen läßt wie kurz an und dann wieder aus. Was soll das bringen ??
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

was es bringt: Nun weiß man das er diesmal angesprungen ist. Sorry, aber völlig sinnlos.
Entweder nach dem starten fahren oder erst gar nicht versuchen.
Als nächstes kommt ja wieder: Hilfe, mein Motoröl ist so grau, warum das?

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich machs schon immer so. Bisher gab es keine Probleme. Die Mopeds wo gestanden haben, ohne was, die haben Probleme gemacht. Schon seltsam.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Erika
Testfahrer de luxe
Beiträge: 314
Registriert: 02.07.2011, 05:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erika »

Moin

Ich mache es defintiv nicht!

Was soll das auch, Roller steht angekabelt und aufgebockt vorne wie hinten, in der Garage;
Ich stöpsel ihn ab, schieb ihn nach draußen und starte...lass ihn vielleicht 3 - 4 Min. laufen und dann ??

Wo ist da der Sinn drin ? Das erschliesst sich mir überhaupt nicht!

Soll da etwa der Motor davon 'warm' werden ?

Oder die Batterie laden ?

Und wenn er etwas lauwarm ist, steht er wieder in der kühlen Garage und es bildet sich Kondenzwasser z.B. im Auspuff.

Das soll gut sein ?? :roll:

Soll jeder machen wie er/sie es für richtig hält :wink:

Lieben Gruß, Pony-Express
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Zweifellos wäre fahren oder fachgerecht einmotten besser.
Aber was macht man, wenn man ca. 100 Roller hat und jederzeit ein Kunde vorbeikommen kann, der irgendeinen ausprobieren möchte?
"Tut mir leid, der stand 6 Monate, den muß ich erst herrichten, kommen sie nächste Woche wieder"?
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

90 sind es zur Zeit.
Und wenn es dann ist, das er schlecht angeht dann denken manche er ist am A.... Normalerweise sind unsre zum abholen bereit da ich jeden komplett durchguck. Nur hat man auch mal Standuhren :(

Trotz allem mach ich meine Privaten auch ab und zu an und lass sie laufen. Das Öl ist mir egal, kommt eh immer im Frühjahr raus.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Heute morgen:

- 4 Grad, leichter Schneefall....der DT rennt.

Mal schauen wie es heute Nachmittag wird. Es soll Regen geben und leicht über 0 Grad werden.....


Schöne Woche allen!

Apfelkuchen
__________________________________________
Benutzeravatar
Ulrich 1956
Testfahrer de luxe
Beiträge: 207
Registriert: 15.04.2010, 17:04
Wohnort: 46047 Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich 1956 »

Jörg!!!! :shock: :shock: :shock:

Der Boden ist noch gefroren,leichter Schneefall,soll Regen geben,

Jörg fährt.

Zur Zeit verkneife ich mir das,wenn mein DT auf die Seite fallen würde,

würde ich mir selbst in den A......beißen.

Hoffe dein Schutzengel paßt auf.
Allzeit Gute Fahrt!

Gruß Ulrich
--------------
DT 300i mit 13 Gramm Dr.Pulley Rollen
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Apfelkuchen, du bist zu Arg !! Allein schon bei dem Gedanken fang ich an zu zittern !!

War heut mit'm Rad on Tour.... :(
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Ulrich 1956 hat geschrieben:Jörg!!!! :shock: :shock: :shock:

Der Boden ist noch gefroren,leichter Schneefall,soll Regen geben,

Jörg fährt.

Zur Zeit verkneife ich mir das,wenn mein DT auf die Seite fallen würde,

würde ich mir selbst in den A......beißen.

Hoffe dein Schutzengel paßt auf.

NEEEEE,der Jörg kann garnicht Umfallen,hat doch je einen "Roller"
neben sich :shock: siehe Avatar. :wink:

Gruß der Enno.
Benutzeravatar
gdab
Testfahrer de luxe
Beiträge: 101
Registriert: 26.04.2011, 17:01
Wohnort: Breckerfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von gdab »

Hallo Apfelkuchen!

Früher gab es mal den Slogen:


"Die Bahn fährt immer" :oops: :oops:
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Nein..., nicht ganz...
Der Slogan lautete:
"Alle reden vom Wetter - wir nicht! Die deutsche Bundesbahn."

Nun ja, das haben wir ja im letzten Winter gesehen, wie wetterempfindlich die Bahn ist... :lol:

Zum "Warmlaufen":
Klar, das das beste "fit halten" für den Motor das "Fahren" ist - natürlich mit moderaten Drhezahlen, solange die Betriebstemp. nicht erreicht ist. Das bedeutet: Wasser nicht unter 80 °, Öl nicht unter 100 °..., danach "volles Rohr"...
Nach dem Start:
Heizung aus (!), Scheiben frei sprühen (mit Enteiser), losfahren mit geöffnetem Fenster...
Heizung an (auf Scheibe) - und: Sonnenblenden runter:
So wird Scheibe schneller frei, und hat weniger Spannungen durch Temp.-Unterschiede...


Bei 2-Rädern ist es einfacher....:
Klar, ein 50er AC-Motörchen dürfte nach wenigen hundert Metern gut drauf sein, ein LC braucht jedoch länger (muß ja das Kühlmittel erst erwärmen)...
Einige Sekunden tuckern, dann losfahren...
Wenn´s Heck "schlingert" (weil´s glatt ist) wart ihr zu heftig am Gas:
Moderate Drehzahlen...!

Und wer im Winter im Stand "warmlaufen" will?

Als bekennende "Umwelt-Sau" weiß ich:
Große Motorrad-Motoren, sowie "Nähmaschinchen" in "Autos" brauchen mindestens ´ne halbe Stunde...(Heizung aus!)
US-Alteisen noch viel länger....(mit gelegendlichem "Durchschalten der Automatic)...

Ich habe darauf verzichten können, weil ich Roller und US-Cars auch im Winter durch fahre...
Dann verfahre ich so, wie ganz oben beschrieben...

Meine Fahrzeuge danken es mir mit absoluter Zuverlässigkeit,
weiß
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast