Da mein Breitgrinser nun in der Garage Steht und es dort keinen strom für ein Ladegerät gibt und ich die batterie nach möglichkeit nicht immer ausbauen möchte, wollte ich gerne wissen ob einer von euch weiss ob man die Batterie von euren Kymcos über Zigarettenanzünder z.b. Laden Kann bzw Starthilfe geben kann ?
hoffe jemand von euch hat da schon was ausprobieren können.
Das mit diesem gerät gefällt mir leider garnicht da es zuviel geschleppe wäre. bzw. kabelage.
Da ich gerne Bastel und dazu öfters mehr als 4Ah Benötige und auch auf Touren gerne mal Musik Laufen lasse ohne Motor.
Daher suche ich halt eine Möglichkeit eine Zusatzbatterie Direkt Anzuschließen zum Ladungsausgleich bzw. Starthilfe oder wenn ich mal wieder am Basteln bin.
Eingebaute 7AH Batterie und über die beiden Schraubanschlüsse, die direkt mit der eingebauten Batterie verbunden sind, kannst Du auch dem Roller Starthilfe geben. Dazu ist die Box relativ klein und mit 3,5 Kg recht leicht, somit Super Transportabel. Aufzuladen daheim oder im Auto wenn du längere Strecken fährst, oder gleich im Roller.
Zum aufladen der Box über 230V brauchst Du nur eine kleines Mopedladeladegerät, z.B. das Procharger Compact von Louis für 30 Euro und einen Zigarettenanzünersadapter für 7 Euro. Fertig.
Das Gerät wäre schon interresanter jedoch müsste ich denn noch eine lösung finden für einen direkten Anschluss ohne die abdeckung immer öffnen zu müssen. Nach dem motto Stecker rein und fertig. Nicht erst schrauben lösen und klemmen ranfummeln etc.
Wegen den Zigarettenanzünder im Helmfach weiss ich ja leider nicht ob es Alle 3 Funktionen Abkann
-Starthilfe
-Ladestrom
-Batterieerweiterung
Alle 3 Kriterien sollten mit einem anschluss abgedeckt sein.
Hi
ich habe da mal für Dich etwas gefunden - ist zwar an einem DT ausgeführt,
gilt aber auch für einen GD oder ähnlichem.
Gucks Du: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=3857
viel Spaß beim Basteln
Viel Grüße
Massimo
Ich glaub, ich leide an Augentinitus, ich seh den ganzen Tag nur Pfeifen
und fahre Kymco aus Leidenschaft
entweder klemmst du die (eventuell) bereits vorhandene Steckdose so um, dass sie direkt an der Batterie hängt (natürlich mit Sicherung in der Plus-Leitung) oder du baust dir eine 2. Dose ein, die direkt an der Batterie angeschlossen wird. (Auch hier die Sicherung nicht vergessen)
Wieviel Strom soll da über die "Lade-/Fremdstartbuchse" fließen? => Achte auf die richtigen Kabelquerschnitte und die nötige Sicherungsstärke!
Ist die Steckdose direkt mit der Batterie verbunden, so kann der Strom über die Steckdose in beide Richtungen fließen. (also Strom beziehen oder Strom abziehen)
Die originale Bordsteckdose ist bei diversen Modellen so geklemmt, dass sie nur dann Strom führt, wenn die Zündung eingeschalten ist.
Außerdem ist der Stromfluß wegen der Bordnetz-Kabel, der Dosen-Sicherung und der Schaltleistung vom Zündschloß stark begrenzt.
=> für Fremdstart (hohe Ströme) muß eine separate Buchse direkt an der Batterie angeklemmt sein!
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
Hei liebe Rollerfreunde, schließe mich dem Frank uneingeschränkt an...
eine Ladeverbindung NUR direkt an die Batterie mit entsprechender
Sicherung verbauen und die Leitung lieber etwas überdimensionieren,
damit nichts abraucht bei höheren Ladeströmen...Fremdstart nur direkt
an der Batterie mit geeignetem Fremdstartkabel, da fließen über 10A...
das ist zuviel für die verlegten Kabeldimensionen...LG Tom