Downtown 300 jetzt scheint die Trennung zu kommen

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
stefanfahren

Downtown 300 jetzt scheint die Trennung zu kommen

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 09.01.2012, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Stefan,

das hört sich alles nicht gut an.
Bau alles wieder zusammen, einen neuen Antrioebsriemen drauf und dass wird weiter gefahren bis die Kiste auseinander fällt.
Oder gib den Roller irgendwo in Zahlung :wink:


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 09.01.2012, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Ich schätze, dass du deinen DT genau richtig abgegeben hast!
:lol: :lol: :lol:
Das war genau der richtige Zeitpunkt und der richtige Käufer :wink:

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
michagreve
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2009, 13:36
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Beitrag von michagreve »

Jetzt mache ich mir aber echt Gedanken. Der Motor saut nach 36000 KM an 3 Stellen? Das darf ja wohl nicht wahr sein!

Hast Du Bilder ? Mit der Wahl des Motoröls hängt es aber nicht zusammen ?

Wann war die Erstzulassung?

Danke fürs Feedback .

Michael
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Michael,

so
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... ght=schock
war es bei meinem DT


Apfelkuchen 8) [/url]
__________________________________________
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 09.01.2012, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
michagreve
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2009, 13:36
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Beitrag von michagreve »

Habe genau die gleiche Erstzulassung. Könnte wahrscheinlich von Analogien ausgehen - Schläuche, Bremsleitungen, Motor. Zumindest lass ich noch vor Garantieablauf alles genauer überblicken.

Aber 36.000 KM sollte jeder 300er Motor heutzutage problemlos funktionieren. Hatte vor dem damaligen Kauf meines GD125 Laufleistungen mit Erstausstattung von etwa 70.000 km gelesen - sicher keine Dauervollastfahrer.

Und diese Laufleistung sollte bei ordentlicher Führsorge locker drin sein, bevor die Kosten der Instandhaltung einen wirtschaftlichen Totalschaden (hängt ja auch vom Wiederbeschaffungspreis ab) rechtfertigen.

Nicht jeder kann seinen Motor selbst reparieren oder warten. Wenn Du an der Dichtung gespart hast... :? Ok!


Viele Grüße

Michael
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 09.01.2012, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

na ja, ich weis nicht recht. so`n paar schläuche sind nicht das problem würd ich sagen. mit den dichtungen am motor ist das auch so eine sache. das ist nun mal auch immer noch ein reiner einzylindermotor. früher waren da bei den meisten motorrädern um die laufleistung schon erste übermaßkolben fällig. wenn du die dichtungen selbst tauschen kannst ist doch eh alles paletti. und der kolben, der hält noch ewig! fahren, das ding und gut!

und der zahnriemen? ja wie lange soll der halten? wirste mal über günstigen ersatz von malossi nachdenken müssen, die kosten nicht die welt und halten allemal lange genug um noch wesendlich günstiger zu sein als die originalen.
...timeo danaos et dona ferentes!
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 09.01.2012, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Stefan,

so wie Du deinen DT nutzt ist es eigentlich ja auch nicht Normal ( im positiven Sinne)
Trotzdem Blöd wenn dann solche Schäden auftreten. Stand ja nicht im Prospekt " Mit diesem Fahrzeug nie mehr als 800 Kilometer am Stück fahren"


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 09.01.2012, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11166
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Es gibt KEIN Roller der PERFEKT ist und wird es auch nie geben.
Warum aber die Flinte ins Korn werfen ?? Es ist doch alles nur Metall und mehr nicht. Wenn der Motor platzt, egal, neu machen und weiter gehts.
Ich habe einige gefahren und wirklich JEDER hat irgendwelche Schwächen. Der Dt ist ein wirklich ausgereifter und super gemütlicher Roller.
Klar wenn man ein Motags - Roller oder sowas hst ists frustrierend. Ich will ja auch das meiner läuft. Aber Ehrlich, es ist doch kein Akt die Mängel zu beheben. Hier sind doch auch genug Schrauber die einem dann auch die richtigen Tips geben können.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 09.01.2012, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11166
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Naja, wennde kein Vertrauen in dein Roller hast, muß er weg

Ich habe einen Kunden der fährt "im Jahr" 26tkm mit nem Fuffi. War sogar schon in Rom mit dem Ding. (kein Kymco) :D
Aber egal, mit nem Kymco würde er auch fahren.

Ist wirklich Schade das bei dir der Wurm drin ist.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast