Aprilia 500 Sprint oder Suzuki Burgman 400

Hier steht alles über Fahrzeuge , die nicht von Kymco kommen . Komm rein !
Antworten
venture0
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 11.06.2008, 13:56
Kontaktdaten:

Aprilia 500 Sprint oder Suzuki Burgman 400

Beitrag von venture0 »

Hallo,

stehe vor der Qual der Wahl. Möchte meinen Sym GTS 300 abgeben und mir einen 400 od. 500 zulegen. In Frage käme der Burgman 400 (Vorjahr) od. Aprilia 500 Sprint (auch Vorjahresmodell) da diese gerade preislich ähnlich "günstig" zu haben sind (Neufahrzeuge). Welchen würdet ihr empfehlen. Leistung ist bei beiden fast gleich; der Komfort ebenso denke ich. Zuladung dürfte auch ungefähr sein. Was wären euere Argumente für den einen od. anderen bzw. Empfehlung.
Danke schon jetzt für euere Meinung und regenfreie Fahrt.

venture0 :)
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo venture0,

bist Du mit Sym bzw. dem Service Deines Händlers so unzufrieden, dass Du die die Markteinführung des im Sym Katalog und der zugehörigen Preisliste 2011 angekündigten Maxsym 400i (5995.-€) nicht abwarten möchtest? Um aber auf Deine Frage bezüglich Burgman 400 / Aprilia 500 Sprint zurückzukommen: Die Firma Aprilia ist ja bekanntlich Firmenbestandteil von Piaggio. Dort werden generell keine schlechten Fahrzeuge hergestellt, die aber immer wieder durch "italienische Nachlässigkeiten" bzw. den extremen Kostendruck im Piaggiokonzern leiden (z.B. trocken montierte Lenkkopflager oder Hauptständerachsen; Blinkerschalter mit Eisenkontakten und "bereits im Prospekt" rostende Auspuffe an der sehr hochpreisigen Vespa; etc.). Erschwerend kommt die in zahlreichen Leserbriefen, z.B. scooter&sport, seit Jahren dokumentierte und häufig beklagte arrogante Kundenbetreuung von Piaggio-Deutschland hinzu: Häufig ist der Ersatzteilnachschub auch bei einem engagierten Händler sehr schleppend und führt dann deswegen sehr oft zu wochenlangem Stillstand des defekten Rollers. Die geschilderten Erfahrungen der Betroffenen bestehen übereinstimmend darin, dass man als Kunde von Piaggio-Deutschland, wenn man sich da direkt hingewandt hat, abgewimmelt und hingehalten wird. Kredo dabei: Wir sprechen nicht mit Endverbrauchern, dafür ist der örtliche Händler zuständig. Der arme Kerl kann aber mangels nicht lieferbarer Ersatzteile auch nichts an der Misere ändern! Natürlich greifen Leserbriefschreiber eher zur Feder, um ihren Frust zu schildern. Problemlos funktionierende Fahrzeuge und Service werden eben einfach als selbstverständlich betrachtet. Aber die Fahrzeuge aus dem Piaggiokonzern sind bei dieser Art der Reflexion der Unzufriedenheit überproportional vertreten, wobei ich nicht abzuschätzen wage, ob dies auch dem Marktanteil entsprechend normal ist. Bleibt aus meiner Sicht die Empfehlung für den Burgman 400, der sich wohl nicht umsonst einen guten Ruf erarbeitet hat. Da wurde auch schon über zufriedene Besitzer berichtet, die problemlos mit dem Roller die 100000 km überschritten haben.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Yago
Testfahrer de luxe
Beiträge: 162
Registriert: 12.06.2011, 02:07
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Yago »

Zu den Nachteilen des Gilera hat ja Gevatter Obelix schon alles gesagt. Warum der Burgman interessanter sein dürfte als der Sym:
das 2010er Modell mit ABS bietet der Händler in meiner Stadt momentan für 6.590,-- an, vermutlich mit Luft nach unten. Ich habe auch Angebote mit 6.390,-- andernorts gesehen. Der 400er Burgman ist ein ausgereiftes Modell mit guter Qualität und hohem Wiederverkaufswert.
Der neue Sym muss sich erst noch beweisen und erfahrungsgemäß ist bei Modelleinführungen immer mit Kinderkrankheiten zu rechnen. Bei der Veräußerung wird man mit Sicherheit schlechtere Karten haben, als beim Burgi. ABS ist beim MaxSym nicht erhältlich. Optiisch finde ich ihn sehr gelungen.
Yager GT 200i seit 22.06.2011
Verbrauch pendelt sich bei 3,1 l/100km ein
venture0
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 11.06.2008, 13:56
Kontaktdaten:

Vielen Dank für euere Antworten.

Beitrag von venture0 »

Vielen Dank für euere sehr objektiven u. neutralen Antworten. Sehe es ähnlich und hole mir gern ein zweite Meinung dazu. Vielen Dank an euch.
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Also ich habe mit Suzuki nicht nur gute Erfahrungen gemacht.Ein Epicuro 125 ist dem Folgekäufer bei 20.000 Km verreckt(Motorschaden),ich hatte ihn 10.000 Km gefahren.Danach bin ich eine Suzuki GSX 750 gefahren,die innerhalb der ersten 60.000 Km erhebliche Mängel hatte(schlechtes Startverhalten bei längerer Standzeit,Lack taugt bei Suzuki sowieso nicht viel,Lenkkopflager hat bei mir gehalten,bei Kollegen war`s schon bei 18.000 Km fertig-ein bekannter Serienfehler,dann bei den Modellen bis 2003 rostet der Tank durch ,ganz extrem-Suzuki hat erst nach massiven Beschwerden des GSX Forums sehr träge reagiert...).
Danach bin ich knapp 60.000 Km mit der Bansit GSF 1200 gefahren.Bekannte Serienfehler :schlechter Lack,Getriebe neigt sehr früh zu Pitting.Allerdings sind das Fehler,die selten in der Garantie auftreten.Normal ist es,daß der dritte Gang ab 30.000 Km zum jaulen anfängt.Bei mir ist ,wie bei vielen,ab 35.000 Km der vierte Gang dazugekommen.
Wenn ich mir nocheinmal ein Motorrad kaufe und ich kann es mir leisten,wirds keine Suzuki !!
Seit einiger Zeit lese ich oft im Suzuki Burgman Forum.Da treten die gleichen Fehler auf,die auch jeder Kymco,Sym,Piaggio,usw. hat.
Man bemängelt schlechtes Startverhalten,Federung bei den 200 er Modellen.Speziell die ersten Burgman 650 sind bis BJ.K5 Bekannt dafür,daß das Getriebe früh den Geist aufgibt.Kostenpunkt 3000.-€ ca.
Das ist dann der Roller oft nicht mehr wert.Ab Bj. K5 ist das besser geworden.
Nur....wozu dann 2000-3000 .-€ mehr ausgeben??
weifi53
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 24.01.2011, 09:26
Wohnort: Schöneck/Hessen
Kontaktdaten:

Neuer Roller

Beitrag von weifi53 »

Hallo Venture,

ich bin von einem Yager GT 200i auf eine Pia Xevo 400 umgestiegen und sehr zufrieden.

Pia liegt preislich identisch mit dem neuen SYM. (Ich habe im Internet bereits Xevo 400 für EUR 5.100 gesehen - Modell 2010!)

Die negativen Berichte über Piaggio betreffen fast nur VESPA (300 GTS!)
wo sehr viele"Chinateile verbaut worden sind.

Was die Zuverlässigkeit und Robusheit von Xevo (Ex X8) anbetrifft sind mir
keine nennenswerten Berichte zu Ohren gekommen. Laufzeiten von weit mehr als 60 bis 75 tkm sind üblich! Bei 10.000 km Intervallen!

Der Bezinverbrauch liegt mit der serienmäßigen Variomatik zwischen 3,3 und 4,0 l. und der Xevo hat einen 56 l. Kofferraum!

Bei Neurollern erhält man von Piaggio eine zweijährige Pannenhilfe vom ADAC!

Beim Wiederverkauf liegt der Piaggio mit dem Suzuki fast gleich, bei SYM
muß Du (Wie auch bei Kymco) mit größerem Wertverlust rechnen.

Wenn es Dir auf ein Paar Tage nicht ankommt, warte bis Oktober, dann
erhält Du einen "Winterpreis"!

Grüße
Günter
venture0
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 11.06.2008, 13:56
Kontaktdaten:

Entscheidung ist gefallen.....

Beitrag von venture0 »

Also die Entscheidung ist mir letztendlich doch leicht gefallen: Suzuki Burgman 400. Habe auch mit dem Sym 400 geliebäugelt, aber SYM bringt es nicht auf die Reihe den Roller endlich frei zu geben. Pech für die, die Saison ist fast vorbei. Der Burgman ist ein echtes Sofa. Klasse im Motor u. Leistung satt. Vernünftige Griffe sind schon dran. Die kleine Scheibe fliegt weg und wird durch eine große ersetzt. (Leg halt Wert auf viel Windschutz, da ich jeden Tag 50 km fahren muss.) Stauraum ist reichlich vorhanden.
Zum Sym 300 meinem Vorgängermodell sei zu sagen: Ein klasse Roller, bin mit großer Scheibe in zwei Jahren 17.000 km gefahren und hatte nie beanstandungen. Kann ich nur empfehlen in dieser Größenordnung.
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Hallo Kollege,hättest du Lust uns Einblick zu den Unterhaltungskosten des Sym zu geben?Wäre nett,wenn du was dazu schreiben kannst.

Gute Fahrt noch und viel Spass mit deinem Neuen

Wes

hier der passende Link:

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... highlight=
Antworten

Zurück zu „alles außer Kymco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast