Erstmal die Bilder:
2x im eingefahrenen Modus :


Geöffnet und geschlossen :


Dann zweimal ganz ausgefahren :


Der Rohbau :

Das Original :


Bin gleich mal auf die Rennstrecke damit und hab dem Ding einen Härtetest verpasst

Bei voll ausgefahrener Scheibe kann ich nun mit Tempo 100 ganz easy und entspannt mit offenem Visier fahren, das war aufgrund von Zugluft und Geräusch mit original Scheibe mit Abstand nicht möglich. Mit der original Scheibe musste man bei 70 den optik Schott zu machen.
Mit voll ausgefahrener Scheibe und 130 auf der Bahn sind ebenfalls Weltverschiebungen zu beobachten. Kein Gedröne mehr, kaum Luftdruck bzw Verwirbelungen, absolut entspanntes fahren. Es fühlt sich so "leicht" an, man mag es kaum glauben das man mit 130 unterwegs ist. OK, sind ja warscheinlich auch nur echte 115, aber im Vergleich zum Gefühl von vorher mit 130 eben betrachtet.
Voll ausgefahrene Scheibe und Vollgas ergibt auf meinem Tacho, wie vorher auch mit kurzer Scheibe, 160. Die Geschwindigkeit wird relativ zügig erfahren, mit der Zeit würde da vielleicht noch das ein oder andere Km/h dazu kommen, nur das ist in meinem Alltag irrelevant. Bei diesen 160 hat man ebenfalls weniger mit Luftdruck zu kämpfen, allerdings fällt die Verbesserung hier nicht ganz so groß aus wie noch bei 130.
Was aber besonders schade ist, ist die Tatsache das bei 160 auf einmal die Akkustische Kulisse fast die selbe ist wie mit der original Scheibe. Aber gut, wer fährt schon dauerhaft 160 ? Braucht man eh nur mal kurz !
Nun zur maximal eingefahrenen/kleinsten Einstellung der Givi Scheibe :
Bis 100 ist eigentlich kein wirklicher Unterschied fest zu stellen. Ab dann wirds mit der Givi Scheibe doch ein wenig komfortabler (Druck) und ein wenig leiser am Helm als mit der Kymco Scheibe. Erstaunlicherweise hatte ich mit der kurzen Scheibeneinstellung schon recht zügig 165 auf dem Tacho, eine Geschwindigkeit die ich bisher nocht nicht mit meinem Xciting auf gerader Strecke erfahren habe.
Fakt ist aber mal das die tiefe Einstellung der Givi Scheibe doch deutlich den Komfort bei hohen Geschwindigkeiten vermissen lässt. Zumindest im Vergleich zur hohen Einstellung der Givi Scheibe. Die tiefe Einstellung der Givi Scheibe ist aber allemal besser als die original Scheibe, zumindest bei hohen Geschwindigkeiten.
Außerdem hab ich den Eindruck das meine Vordergabel stabiler geworden ist, durch den erhöten Luftdruck auf der Vorderachse, bei ausgefahrener Scheibe. Auf dem Autobahnstück Hamburg-Othmarschen bis Quickborn gibt es reichlich Bodenwellen und Fahrrinnenvertiefungen und diese habe ich die letzten 20 Jahre doch sehr gut kennen gelernt. Mit ausgefahrener Scheibe an meinem Xciting, lassen diese sich mit merklich weniger Schwingungen und Vibrationen durchfahren. Das fällt natürlich beim Evo besonders auf, da das Fahrwerk in Kombination mit den Radialreifen wirklich nicht das schluckfreudigste ist, weder vorne noch hinten.
Die Givi Airflow Scheibe gibt außerdem nur sehr selten kleine feinste Klappergeräusche von sich. Auf Kopfsteinpflaster klappert sie sogar garnicht. Nur wenn man an der Ampel steht und der 500er Enduro Motor unterm hintern kalt vor sich hin vibriert, ist schonmal ein ganz leises Klappern der Givi Scheibe im ausgefahrenen Zustand zu vernehmen. Stört aber nicht

Abzüglich der 4%, die man bei Polo mit Kundenkarte gutgeschrieben kriegt, hat mich die Scheibe 190€ gekostet, ich finde das geht in Ordnung.
Man darf ja nicht vergessen das ich jetzt eine zweite original Scheibe liegen hab, die ich immer noch für 60 € verkaufen kann

Ich hoffe ich kann dem einen oder anderen mit diesen kurzen Einschätzungen zum Thema Airflowscheibe weiter helfen, so long...
Pumpi