Schwergängiges Hinterrad am Downi 300

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Schwergängiges Hinterrad am Downi 300

Beitrag von OpaDidi »

Hallo !
Wegen Reifenwechsel auf Heidenau K66 das Hinterrad sowie das Vorderrad
ausgebaut,hierbei ist mir aufgefallen,daß sich das Hinterrad sehr schwer drehen ließ. Bremse und rechter Hilfsrahmen waren bereits abgebaut.
Nachdem ich das Rad von der Steckachse runtergezogen hatte,versuchte ich
die Steckachse mit der Hand zu drehen, was mir aber nicht gelang. Das kann doch nicht normal sein oder ?Was sagt der " Meister " dazu ?
Habe die neuen Heidenaus mitlerweile eingebaut. Hinterrad dreht sich nach wie vor schwer.Bei meinem Kumpel mit der 500er X EVO dreht sich das Hinterrad ganz leicht. Über hilfsreiche Tips wäre ich sehr dankbar.
mfg
Opadidi (Dieter )
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Mein Hinterrad dreht sich auch schwer. Ist -glaube ich- normal.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
ju88
Testfahrer
Beiträge: 70
Registriert: 24.08.2010, 20:31
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von ju88 »

Hallo Dieter

Ist völlig normal das sich das Hinterrad schwer drehen lässt, du must ja gegen das Getriebe andrehen!

:roll:

Gruß willi! :idea:
Benutzeravatar
grancan
Testfahrer de luxe
Beiträge: 200
Registriert: 28.01.2010, 20:49
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von grancan »

Hallo Dieter,
ist bei meinem Downtown ebenfalls so.
Auch bei meinen bißherigen Rollern war dies so und ich fragte damals meinen Händler. Der sagte mir, dass ein gewisser Wiederstand beim drehen des Hinterrades auf Grund des dranhängenden Getriebes normal sei und es wie Willi schon sagte man es ja mitdreht. Nur wenn es überaus schwergängig wäre könnte nen Defekt der Welle oder ähnlichem vorliegen. Und dies würde man auch beim Fahren bzw. Schieben merken.

Also erstmal keinen besonderen Grund zur Sorge denke ich.
Sonst müßtest Du zu Deinem Händler hin, dass er es mal testet damit Du völlig beruhigt bist.

Gruß Micha 8)
Auch Roller haben eine Seele!
Downtown 300i Abs in steingrau metallic seit 20.8.10
Bild
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Hinterrad

Beitrag von OpaDidi »

Danke für eure Antworten.
Bin froh,daß ich nicht der einzigste bin, bei dem das Hinterrad schwer dreht.
ist wohl von Modell zu Modell unterschiedlich,siehe 500er X EVO,das Rad dreht sich leichter,miit der Hand zum Drehen gebracht macht es 4-5 Umdrehungen bevor es stehen bleibt.
mfg Opadidi (Dieter )
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

hochhol

Beitrag von RolandF »

diesen Thread würde ich gerne noch einmal nach oben holen.

Da auch bei meinem Downtown das Hinterrad sehr schwer zu drehen ist, würde ich gerne versuchen den Begriff Schwergängig etwas genauer zu definieren.

OPADidi schreibt:
...siehe 500er X EVO,das Rad dreht sich leichter,miit der Hand zum Drehen gebracht macht es 4-5 Umdrehungen bevor es stehen bleibt...
Bei meinem Downtown schaffe ich wenn ich mich anstrenge, eine 1/4 Umdrehung bis es wieder stehen bleibt.

Ist das bei Euch auch so?

Zur Ergänzung:
Ich habe keinen 300er sondern einen 125er, wollte aber in der 125er Rubrik nicht extra einen neuen Thread mit dem gleichen Thema aufmachen. Ich gehe davon aus, dass der Getriebeaufbau ähnlich ist.

Weitere Anmerkung:
Der Grund für meiner Frage ist die bei den verschiedenen Rollern des gleichen Typs angegeben Höchstgeschwindigkeiten. Vielleicht spielt ja die schwergängigkeit des Getriebes hier auch eine gewisse Rolle.

Danke schon mal für Eure Antworten.

Grüße
Roland
stefanfahren

Re: hochhol

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 10.11.2011, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Das hatte mein DT auch mal.

Das HR konnte man zwar drehen, aber es drehte nicht aus, sondern stoppte dann.

Der Bremskolben der HR Brems war fest.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

Hallo,

ich danke Euch für die schnellen Antworten. :D

Ja, dann ist wohl doch etwas nicht in Ordnung mit meinem HR. Da das mit dem schweren Drehen aber von Anfang an nicht anders wahr, habe ich mir nach dem Kauf keine großen Gedanken darüber gemacht. Mir ist nur aufgefallen, dass der Roller 4 km/h weniger als die angegebenen 110 km/h auf der Ebene erreichte.
Ich werde jetzt erst mal auf die Suche gehen, und berichten wenn ich, etwas gefunden habe.
@Apfelkuchen: Gibt es eine Möglichkeit das mit dem Bremskolben selbst zu prüfen, oder kann das nur mein "Freundlicher"?


Grüße
Roland
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Hinterrad

Beitrag von OpaDidi »

Hallo RolandF !

Da ich das Problem auch schon hatte,hier ein paar Antworten.
Ja das mit dem Bremskolben kann man auch als Laie feststellen.
Fahre mal so ca 500 m ohne die Hinterradbremse zu betätigen,ist die
Bremsscheibe dann heiß,klemmt der Bremskolben,hierbei liegen dann die Beläge leicht an,was dann zur Schwergängigkeit führt. Sollte das nicht der Fall
sein,liegt es am Endantrieb,evtl. ist auch das Hinterrad zu stramm eingebaut.
Solltest du aber bei Garantie der Fachwerkstatt überlassen.
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

Hallo Dieter,

danke für den Tipp.

Leider scheint es bei mir nicht die Bremse zu sein. Nach mehreren Kilometern, war die Bremsscheibe noch eiskalt.

Was mir aber aufgefallen ist, das sich nach dem Warmfahren das Rad auch leichter drehen läßt.
Vielleicht ist es einfach nur das kalte Getriebeöl, dass die höher drehenden Zahnräder abbremst.

Könnte vielleicht die Art des eingesetzten Getriebeöls einen Einfluß haben?
Leider weiß ich nicht ob das Öl schon einmal gewechselt wurde. Den Roller habe ich nach der 5000 Km Inspektion gekauft. Ob bei der Inspektion das Öl gewechselt wurde kann ich nicht sagen.

Grüße
Roland
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 10.11.2011, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

Hallo Stefan,

danke für den Hinweis.
Das Getriebeöl werde ich einmal wechseln und auf Späne prüfen.

Allerdings bin ich ja noch gar nicht sicher, ob das mit der Schwergängigkeit bei meinem DT nicht vielleicht normal ist. Wie ich im ersten Teil des Threads gelesen habe, dreht sich das Hinterrad bei andern DT auch nicht so leicht.

Mich würde schon einmal interessieren, ob es jemand schafft das Hinterrad mit der Hand so anzustossen, dass es noch eine Umdrehung weiterdreht.
Falls das wirklich geht, dann würde ich bei meinem DT erst von einem Problem sprechen.

Grüße
Roland
Benutzeravatar
Erika
Testfahrer de luxe
Beiträge: 314
Registriert: 02.07.2011, 05:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erika »

Moin Roland

Bei meiner ehemaligen X-Citing, unserem ehemaligen Yager und dem Grandink, ging dass nicht!

Bei unseren X-Mäxen geht das auch nicht!

Das wird normal sein :wink:

Lieben Gruß, Pony-Express
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Hallo,
ich meine mich erinnern zu können, das es bei meinem auch so war, relativ schwer, begleitet mit einem leisen gesumme.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 10.11.2011, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

Hallo,
danke für die Rückmeldungen :!:

Ich denke da muss ich mir keine Sorgen machen, dann scheint dass bei mir noch normal zu sein.
Dennoch werde ich demnächst mal das Getrieböl wechseln. Kostet ja nicht die Welt.
Gerade eben habe ich noch mal einen "Drehtest" mit warmem Motor gemacht. Da schaffe ich sogar ein ganze Umdrehung. Es ist schon interessant, das es doch einen so großen Unterschied zwischen warmem und kaltem Motor (Getriebe) gibt.

@Stefan:Habe jetzt noch gar nicht probiert den Bremssattel zu entfernen. Ist das mal eben schnell gemacht? Dann würde ich das auch noch einmal probieren.
Allerdings muß ich dazu anmerken, dass bei dem Vorderrad der Bremsattel ja auch noch montiert ist, das Rad dreht sich aber wesentlich leichter drehen lässt.

Grüße
Roland
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 10.11.2011, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Don Miguel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 16.01.2009, 07:54
Wohnort: 74336 Brackenheim
Kontaktdaten:

Schwergäniges Hinterrad

Beitrag von Don Miguel »

Hallo, als ich gestern den Luftdruck an meiner Xciting prüfen wollte,
stellte ich fest, daß sich das Hinterrad nur mit viel mühe drehen ließ.
Ich habe dann sofort den Bremssattel abgebaut, aber es ging noch genauso schwer. Damit konnte ich die Bremse ausschliesen.
Danach baute ich den Variodeckel ab und sah durch die Öffnungen der Kupplungsglocke, daß die Mutter der Kupplung an der Glocke anlag, da sie sich gelöst hatte. Zuvor viel mir auch während des Fahrens auf, daß die Kupplung bei geringer Geschwindigkeit / Drehzahl nicht mehr ausgekuppelt hat. Also Vario raus, Kupplungsglocke runter und die Wandlereinheit raus.
Da ich mir ein Spannwerkzeug gebaut habe, konnte ich dann die Kupplung wieder richtig draufdrücken um die Mutter anzuziehen. Mit einer 50er Nuss
habe ich dann die Mutter wieder richtig angezogen und alles wieder zusammengebaut. Nun lässt sich das Rad wieder leicht drehten und die Kupplung kuppelt auch wieder aus.

Gruß Don Miguel


Dr. Pulley Sliders, Hit Kuplung, LeoVince 4Road 8)
Benutzeravatar
pittsspezial
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2011, 12:20
Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
Kontaktdaten:

Hinterrad lässt sich schwer drehen

Beitrag von pittsspezial »

Hallo alle zusammen,

mein DT 300 hat 7000km drauf und das Hinterrad lässt sich auch bei mir schwer drehen. Das tat es aber auch schon immer!
Wenn ich es mit wenig Kraft antreibe dann macht es vieleicht eine halbe Umdrehung.
ALso nichts Beunruhigendes.

Grüßle
Pit
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast