Als allerersten Beitrag in dieser Rubrik eine Frage von einem Roller-unerfahrenem und sonstigem VW Schrauber:
Meine Freundin hat sich vor ca. 14 Tagen einen Kymco (2-Takt) Roller / Typ: GR1 (DJ50?) Baujahr 1995 gekauft.
Technischer Zustand / Fahrleistungen etc. sind nach meiner Meinung i.O., allerdings hat er nach dem Abstellen immer ein Ölpfützchen links vom Hinterrad. (Größe nach 2 Tagen Parkdauer bis Untertassengröße)
Nachdem ich den am WE mal weitestgehend zerlegt und gesäubert habe kann ich Vergaser / Motor / Variomatik etc. ausschliessen und tippe auf einen undichten Öltank!?
Nun meine Frage, gibt es da eine "Sollbruchstelle" die gern mal defekt ist oder sollte ich meine weitere Suche auf den Ölstandgeber + Dichtung oder aber die Ölleitung zum Vergaser konzentrieren?
Das "Ölpfützchen" selbst ist hellbraun und nicht schwarz/dreckig, scheint also "frisches" und kein verbrauchtes Öl zu sein und wenn ich den "Weg" richtig nachvollzogen habe, kommt es oben aus der kleinen "Wanne" die sich unter dem Öltank befindet, tröpfelt dann auf die Feder und läuft an Feder/Stoßdämpfer runter Richtung Hinterachse/Varioabdeckung, sammelt sich obendrauf und verbindet sich mit dem Dreck der sich dort im Laufe der Zeit angesammelt hat und beim "Parken" tropft es dann durch die leichte Schieflage am Deckel nach unten und sammelt sich halt in Achshöhe neben dem Hinterrad.
Freue mich auf Antworten & Ratschläge!
Danke & LG
"Newbie" TiJay74
