Welche Düse für 19er Vergaser?
- Barbking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 273
- Registriert: 24.03.2010, 10:10
- Wohnort: Mittelrhein
- Kontaktdaten:
Welche Düse für 19er Vergaser?
Moin Moin!
Da ich ja nun so langsam alle Positionen an meinem Breitgrinser am abarbeiten bin, kam ich nun zum Vergaser um dem mal so richtig rundherum gutes zu tun und siehe da, nix Original sondern ein Zubehör 17,5 mit großem Auslass.
Soweit wäre es ja richtig gut, aber der Vergaser wurde wohl mit senkrechter Gaszugannahme gebaut und nicht mit dem Abgewinkelten der unter die Sitzbank paßt wie es Serie ist.
Ergo wurde irgendetwas mit Kabelbindern und Isoband gebastelt *koppschüttel* was entweder so langsam nicht mehr funzt oder noch nie richtig gefunzt hat.
Also muß wohl ein neuer Vergaser her und dann soll es doch gleich ein 19er werden.
Meine Frage wäre, was würdet ihr für eine Düsengröße bei einem 70er Zylinder verwenden bzw. was fahrt ihr in der Konfig?
Der Gaszug ist auch schon reichlich marode durch die komische verklemmte Einbauweise und schreit auch nach einem Austausch.
grüßlix
Da ich ja nun so langsam alle Positionen an meinem Breitgrinser am abarbeiten bin, kam ich nun zum Vergaser um dem mal so richtig rundherum gutes zu tun und siehe da, nix Original sondern ein Zubehör 17,5 mit großem Auslass.
Soweit wäre es ja richtig gut, aber der Vergaser wurde wohl mit senkrechter Gaszugannahme gebaut und nicht mit dem Abgewinkelten der unter die Sitzbank paßt wie es Serie ist.
Ergo wurde irgendetwas mit Kabelbindern und Isoband gebastelt *koppschüttel* was entweder so langsam nicht mehr funzt oder noch nie richtig gefunzt hat.
Also muß wohl ein neuer Vergaser her und dann soll es doch gleich ein 19er werden.
Meine Frage wäre, was würdet ihr für eine Düsengröße bei einem 70er Zylinder verwenden bzw. was fahrt ihr in der Konfig?
Der Gaszug ist auch schon reichlich marode durch die komische verklemmte Einbauweise und schreit auch nach einem Austausch.
grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Musst du testen, ein 19er ist aber für nen Sportzyllie recht üppig, ausser du hast den Hebo drauf.
Verschieden Vergaser brauchen aber unterschiedliche Abstimmung, ein Düsenset ist da hilfreich.
Fahre den Dellorto phva us 17,5 mit 95er HD auf Airsal 70ccm
Der Gaser passt 1:1 an den 42mm Flansch des Dicken. Der Stutzen für den Gaszug am Deckel wurde etwas gekürzt, der ori Zug passt so exakt.
Da der E-Choke des ori Vergasers nicht mehr richtig schloss und das E-Teil richtig Asche kostet, hab ich nen manuellen Choke montiert, dessen Zugknopf neben der Klappe im Helmfach rauskommt.
Braucht man aber wohl nur im Winter
So was ähnliches gibts auch von Arreche war aber nicht der Hit zum Abstimmen und auch ein Ersatzschwimmerventil schloss nicht richtig, so das der Gaser unterm Fahren ein wenig "entsaftete"
Wenn du den Malossi Flanschadapter verwendest, benötigst du einen Vergaser mit Klemmananschluss, mit Gummianschluss wird das Ganze sonst zu lang hinten raus und der Lufi passt nicht um den Stoßdänpfer und muss noch mal angepasst werden.
Ist dann auch nicht mehr so unauffällig..
Das der Gaszug senkrecht nach oben rauskommt ist eigentlich normal, der ori Zug hat ja unten ne 90 Grad Winkel dass passt schon.
Wenn ein anderer Zug verwendet wird, gibts die Bögen auch in verschiedenen Krümmungsgraden.
Den am Gaszug verbauten Ori Vergaserdeckel kann man mit einem sanften Schnitt vom Zug lösen, so kan nder Zug mit dem original und mit Framdvergasern gefahren werden.
Kymco Super 9 installing a Arreche carb Part 2 of 2 googlen da gibts ein Video dazu
Verschieden Vergaser brauchen aber unterschiedliche Abstimmung, ein Düsenset ist da hilfreich.
Fahre den Dellorto phva us 17,5 mit 95er HD auf Airsal 70ccm
Der Gaser passt 1:1 an den 42mm Flansch des Dicken. Der Stutzen für den Gaszug am Deckel wurde etwas gekürzt, der ori Zug passt so exakt.
Da der E-Choke des ori Vergasers nicht mehr richtig schloss und das E-Teil richtig Asche kostet, hab ich nen manuellen Choke montiert, dessen Zugknopf neben der Klappe im Helmfach rauskommt.
Braucht man aber wohl nur im Winter
So was ähnliches gibts auch von Arreche war aber nicht der Hit zum Abstimmen und auch ein Ersatzschwimmerventil schloss nicht richtig, so das der Gaser unterm Fahren ein wenig "entsaftete"
Wenn du den Malossi Flanschadapter verwendest, benötigst du einen Vergaser mit Klemmananschluss, mit Gummianschluss wird das Ganze sonst zu lang hinten raus und der Lufi passt nicht um den Stoßdänpfer und muss noch mal angepasst werden.
Ist dann auch nicht mehr so unauffällig..
Das der Gaszug senkrecht nach oben rauskommt ist eigentlich normal, der ori Zug hat ja unten ne 90 Grad Winkel dass passt schon.
Wenn ein anderer Zug verwendet wird, gibts die Bögen auch in verschiedenen Krümmungsgraden.
Den am Gaszug verbauten Ori Vergaserdeckel kann man mit einem sanften Schnitt vom Zug lösen, so kan nder Zug mit dem original und mit Framdvergasern gefahren werden.
Kymco Super 9 installing a Arreche carb Part 2 of 2 googlen da gibts ein Video dazu
- Barbking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 273
- Registriert: 24.03.2010, 10:10
- Wohnort: Mittelrhein
- Kontaktdaten:
Moin Moin!
Supi Dank dir für die ausführliche Erklärung!
Hab das Teil mal ganz ausgebaut, gereinigt und neu abgedichtet, den Gaszug bzw die Bastelei erneuert und verbessert und den Zug gleich mal anders verlegt und siehe da, alles ist gut und funzt wie es soll.
Vermutlich war neben einem eingeklemmten Gaszug (zwischen rahmen und helmfach) auch Schmutz und Falschluft beteiligt, typisch Murksarbeit von wem auch immer.
Ergo Aktion 19er ist vorerst mal auf später verlegt.
Danke nochmals!
grüßlix
Supi Dank dir für die ausführliche Erklärung!
Hab das Teil mal ganz ausgebaut, gereinigt und neu abgedichtet, den Gaszug bzw die Bastelei erneuert und verbessert und den Zug gleich mal anders verlegt und siehe da, alles ist gut und funzt wie es soll.
Vermutlich war neben einem eingeklemmten Gaszug (zwischen rahmen und helmfach) auch Schmutz und Falschluft beteiligt, typisch Murksarbeit von wem auch immer.
Ergo Aktion 19er ist vorerst mal auf später verlegt.
Danke nochmals!
grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
- Barbking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 273
- Registriert: 24.03.2010, 10:10
- Wohnort: Mittelrhein
- Kontaktdaten:
Das kann ich mir vorstellen *lach*
Meiner gibt sich ca. 4 Ltr. auf 100 km, damit kann ich gut leben.
grüßlix
Meiner gibt sich ca. 4 Ltr. auf 100 km, damit kann ich gut leben.
grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
- Barbking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 273
- Registriert: 24.03.2010, 10:10
- Wohnort: Mittelrhein
- Kontaktdaten:
Fahre im mom mit dem Sito Plus offen, der wird demnächst gegen den Leo Vince Handmade GP ausgetauscht, mal guggen was dabei rumkommt.
6,2 Gramm ist schon sehr leicht und ich kann mir vorstellen wie der Anzug ist, hab es mit 6,5 selbst getestet, ist der Hammer, aber mir zu hoch drehend, zumindest im mom mit Zylinderschaden.
Den Airsal Zylinder hole ich mir die Tage, hab nur gutes davon gehört und da der aktuell montierte defenitiv einen Schaden hat, steht der nächste Schritt schon fest.
Danke für eure Meinungen und Erfahrungen!
grüßlix
6,2 Gramm ist schon sehr leicht und ich kann mir vorstellen wie der Anzug ist, hab es mit 6,5 selbst getestet, ist der Hammer, aber mir zu hoch drehend, zumindest im mom mit Zylinderschaden.
Den Airsal Zylinder hole ich mir die Tage, hab nur gutes davon gehört und da der aktuell montierte defenitiv einen Schaden hat, steht der nächste Schritt schon fest.
Danke für eure Meinungen und Erfahrungen!
grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Da sollte der Serienvergaser aber noch mal was hoher bedüst werden hatte 92er HD drin und die Nadel mit kl. U-Scheiben höhergelegt damit er im Teillastbereich nicht zu mager läuft.
17,5er ist sicher besser beim 70ccm Sportzyllie
Den Airsal 70 gibts bei scooter pro sport für 70.- ist eigentlich ein Schnäppchen
Unter Kymco Super 9 head install gibts überigen ein mehrteiliges Video zu ergooglen dass den Umbau in allen Schritten darstellt.
17,5er ist sicher besser beim 70ccm Sportzyllie
Den Airsal 70 gibts bei scooter pro sport für 70.- ist eigentlich ein Schnäppchen
Unter Kymco Super 9 head install gibts überigen ein mehrteiliges Video zu ergooglen dass den Umbau in allen Schritten darstellt.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 157
- Registriert: 06.09.2008, 21:37
- Kontaktdaten:
Bei den Düsengrößen muss man vorsichtig sein.
Manche Düsen werden nach Bohrungsgröße manche nach Durchflussleistung angegeben.
Mein Mikuni VM 20-151 hat als Standard eine 65 Düse.
Leerlaufdüse 30
Von mir gewählt eine 80er Düse.
Leerlaufdüse 35
Mit dieser Düsenbestückung bin ich mit dem Malossi 70ccm über 20 000 km
gefahren.
Manche wählen eine zu große Düse.Aber lieber etwas zu fett als zu mager.
Die Düsennadel mit ihren verschiedenen Winkel,wird mit Buchstaben und Zahlen bei Mikuni angegeben.
Meine hat die Bezeichnung 4 DH 11-3
Der Gasschieber mit dem hinteren Ausschnitt,wird bei Mikuni mit Zahlen
dargestellt.zb.2,5 und trägt mit der Düsennadel wesentlich zum laufverhalten des Motors bei.
Also so einfach ist die Welt nicht.
Manche Düsen werden nach Bohrungsgröße manche nach Durchflussleistung angegeben.
Mein Mikuni VM 20-151 hat als Standard eine 65 Düse.
Leerlaufdüse 30
Von mir gewählt eine 80er Düse.
Leerlaufdüse 35
Mit dieser Düsenbestückung bin ich mit dem Malossi 70ccm über 20 000 km
gefahren.
Manche wählen eine zu große Düse.Aber lieber etwas zu fett als zu mager.
Die Düsennadel mit ihren verschiedenen Winkel,wird mit Buchstaben und Zahlen bei Mikuni angegeben.
Meine hat die Bezeichnung 4 DH 11-3
Der Gasschieber mit dem hinteren Ausschnitt,wird bei Mikuni mit Zahlen
dargestellt.zb.2,5 und trägt mit der Düsennadel wesentlich zum laufverhalten des Motors bei.
Also so einfach ist die Welt nicht.
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
So ists bei Dellorto auch es gibt wohl 10 verschiedene Nadeln, mindesten zwei Schieber (die Seriennadel ist recht mager auch der Schieber 40 mit den großen Cut dient dazu dass der Motor im Teillastbereich nicht überfettet.
Die Dello Düsen sind metrisch nach ihrem Innendurchmesser gestaffelt, mit ner Düsenlehre kann mans prüfen, war sogar beim Arreche so dass ne 85er 0,85 mm hatte, ne 105er 1,05mm
Manchmal muss man auch zur anderen Hauptdüse ne andere Leerlaufdüse wählen, da ja Gemisch aus beiden zur Verbrennung gelangt.
Der 17,5er Dellorto phva us passte aber im Auslieferungzustand schon recht gut LD 35 HD 90, nur die HD musste ein wenig nach oben korrigiert werden.
Ich hab das an meinem 85er Viertaktchinesen durch mit nem 21er Dellorto PHBG
Der war als Zweitakt "Racing" Vergaser konzipiert, das für nen Viertakter richtig hinzubringen ist ein ziemlicher Aufwand, hat sich aber gelohnt und er schluckt mit dem Ding auch nur gut 3,5 Liter.
Von den Fahrleistungen her muss sich der dicke mit dem 70er Sportzyllie wirklich sputen, aber er wiegt ja auch 50 kg mehr und knappe 90 auf nem "biegsamen" 600.- € 10-Zoll Chinaroller ist auch nicht jedermanns Sache..
Die Dello Düsen sind metrisch nach ihrem Innendurchmesser gestaffelt, mit ner Düsenlehre kann mans prüfen, war sogar beim Arreche so dass ne 85er 0,85 mm hatte, ne 105er 1,05mm
Manchmal muss man auch zur anderen Hauptdüse ne andere Leerlaufdüse wählen, da ja Gemisch aus beiden zur Verbrennung gelangt.
Der 17,5er Dellorto phva us passte aber im Auslieferungzustand schon recht gut LD 35 HD 90, nur die HD musste ein wenig nach oben korrigiert werden.
Ich hab das an meinem 85er Viertaktchinesen durch mit nem 21er Dellorto PHBG
Der war als Zweitakt "Racing" Vergaser konzipiert, das für nen Viertakter richtig hinzubringen ist ein ziemlicher Aufwand, hat sich aber gelohnt und er schluckt mit dem Ding auch nur gut 3,5 Liter.
Von den Fahrleistungen her muss sich der dicke mit dem 70er Sportzyllie wirklich sputen, aber er wiegt ja auch 50 kg mehr und knappe 90 auf nem "biegsamen" 600.- € 10-Zoll Chinaroller ist auch nicht jedermanns Sache..
- Barbking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 273
- Registriert: 24.03.2010, 10:10
- Wohnort: Mittelrhein
- Kontaktdaten:
So nun zum wichtigen, es ist eine 90er M6 Düse verbaut in einem Dellorto 17,5 Vergaser.
Werde jetzt einen Düsensatz bestellen und testen.
Wie sollte die Nadel eingestellt sein, ich hab am Vergaser 5 Nuten in denen ich die Nadel variieren kann?
grüßlix
Werde jetzt einen Düsensatz bestellen und testen.
Wie sollte die Nadel eingestellt sein, ich hab am Vergaser 5 Nuten in denen ich die Nadel variieren kann?
grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
Moin.
Die Schiebernadel muß nur umgehängt werden wenn der motor beim schlagartigen gasaufreißen sich verschluckt oder stottert.
Macht er das nicht kann sie so bleiben wie sie ist.
Voraussetzung dafür ist das deine HD passt,sonst ist es nicht möglich die Nadel optimal einzuhängen.
Kurz:
Passende HD rausfinden,Nadel in der Mitte aufhängen und ausprobieren.
Findest du trotz passender HD keine optimale einstellung bekommt der Vergaser zuwenig Luft und du mußt den Luftfilterkasten bearbeiten.
Deine 90 er HD sollte aber in etwa passen.
Udo.
Die Schiebernadel muß nur umgehängt werden wenn der motor beim schlagartigen gasaufreißen sich verschluckt oder stottert.
Macht er das nicht kann sie so bleiben wie sie ist.
Voraussetzung dafür ist das deine HD passt,sonst ist es nicht möglich die Nadel optimal einzuhängen.
Kurz:
Passende HD rausfinden,Nadel in der Mitte aufhängen und ausprobieren.
Findest du trotz passender HD keine optimale einstellung bekommt der Vergaser zuwenig Luft und du mußt den Luftfilterkasten bearbeiten.
Deine 90 er HD sollte aber in etwa passen.
Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!
Dink 50 LC (4T !!!)
Dink 50 LC (4T !!!)
- Barbking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 273
- Registriert: 24.03.2010, 10:10
- Wohnort: Mittelrhein
- Kontaktdaten:
Moin Moin!
Vielen Dank Udo für deine Hinweise, ich hab halt Not, dass die 90er zu klein ist, weil der 70er Malossi der vorher montiert war kurz vor einem Fresser war und ich denke das es an der zu kleinen Bedüsung lag.
Bei der Probefahrt konnte ich kein Verschlucken bemerken, allerdings hab ich auch extra für die Einfahrzeit schwere Rollen eingebaut um die Drehzahlen tief zu halten und keine Gewaltbeschleunigung durchgeführt.
Ich werde mit der 95er Düse so wie Master seine Konfig geschilder hat beruhigter fahren als mit der 90er jetzt.
Master, hast du was an der Nadel verändert?
grüßlix
Vielen Dank Udo für deine Hinweise, ich hab halt Not, dass die 90er zu klein ist, weil der 70er Malossi der vorher montiert war kurz vor einem Fresser war und ich denke das es an der zu kleinen Bedüsung lag.
Bei der Probefahrt konnte ich kein Verschlucken bemerken, allerdings hab ich auch extra für die Einfahrzeit schwere Rollen eingebaut um die Drehzahlen tief zu halten und keine Gewaltbeschleunigung durchgeführt.
Ich werde mit der 95er Düse so wie Master seine Konfig geschilder hat beruhigter fahren als mit der 90er jetzt.
Master, hast du was an der Nadel verändert?
grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Die Nadel steht so wie er ausgeliefert wurde, zweite Kerbe von oben an der Nadel, umstellen hat nichts gebracht im Teillastbereich ist das ok bei mir.
Die 90er Düse wurde erst gegen eine 92, dann gegen eine 95er ersetzt, da er ab 3/4 Gas bei warmen Temperauren (weniger Sauestoff) mit der 90 deutlich besser lief, als bei niedrigen Temperaturen und dichterer Luft zudem ein etwas zu helles Kerzenbild hatte.
Passt jetzt über den ganzen Bereich ohne Löcher, stottern oder verschlucken.
Die 90er Düse wurde erst gegen eine 92, dann gegen eine 95er ersetzt, da er ab 3/4 Gas bei warmen Temperauren (weniger Sauestoff) mit der 90 deutlich besser lief, als bei niedrigen Temperaturen und dichterer Luft zudem ein etwas zu helles Kerzenbild hatte.
Passt jetzt über den ganzen Bereich ohne Löcher, stottern oder verschlucken.
- Barbking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 273
- Registriert: 24.03.2010, 10:10
- Wohnort: Mittelrhein
- Kontaktdaten:
Super, Danke für die Info´s!
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast